Breitester Lenker ohne Bearbeitung

Board für größere bis extreme Umbauten aller Art - alles wofür man TÜV oder Einzelabnahme braucht

Moderatoren: tdm-thone, rabat

T5Plus
Registriert: 22.06.2024 18:38

Breitester Lenker ohne Bearbeitung

Beitragvon T5Plus » 13.04.2025 22:22

Ich sitze einfach nicht entspannt auf meiner 3VD…
Zu kleine Hände, darum müssen einstellbare Hebeln her.

Was mich jedoch wirklich an Komfort massiv einschränkt ist der Lenker.
Da ich dich obenrum schon breiter gebaut bin, ist mir der Originallenker zu einschränkend.

Darum werde ich mir diesen Lenker holen:

https://mtp-racing.de/Alu-Lenker-Tour-2 ... 1096-titan

Jetzt die Frage:
Passen die originalen Züge allesamt oder gibts da Probleme?
Ich hab nur einmal gelesen dass jemand einen ich denke 810mm breiten montiert hat und es gepasst haben soll.

Da ich aber äußerst ungern Alles umsonst kaufen würde und wir dann erst beim Zusammenbau merken dass nichts passt, würde ich gerne auf eure Erfahrungswerte zurückgreifen.
Danke :roll:
Zuletzt geändert von T5Plus am 14.04.2025 09:59, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Re: Kabel verlängern bei Lenkerumbau?

Beitragvon Kruemel » 13.04.2025 23:03

Moins!

mach folgendes - die Strategie beruht darauf, dass ich es hasse, Originalkabel irgendwie zu bearbeiten ...

Bei - Louis? Polo? beiden? - gibts die rechteckigen Stecker, die an der TDM seerienemässig verbaut sind, als Mehrfach- Satz ...
Darin enthalten sind so ziemlich alle dieser Steckerverbindungen, ob zweifach wie am Blinker, oder 6-fach wie teils an den Armaturen (da, wo sie am Kabelbaum angeschlossen sind).
Dann besorg Dir, wenn die die Steckergehäuse, bzw die die eigentlichen Elektrostecker und Buchsen hast, eine HOCHWERTIGE Crimpzange, die vergleichbar den Originalsteckern, diese um die Kabel EINROLLT!!!! - also nicht so bekloppt quetscht, wie bei den isolierten Steckern ...

Hochwertig deshalb, weil - selbst wenn das 80 Euro kostet - irgendwo im Dunkeln auf der autobahn oder Landstrasse stehenbleiben ist teurer!
Du MUSST zuverlässige Verbindungen haben!!!!


Daraus, damit und mit nortfalls einzelnen Kabeln, die Du mit Kabelbindern zu einem Strangb bündelst, baust Du Verlängerungen die an einem Ende ein in den Originalstecker, und am anderen in die Original"steckdose" passen, in der benütigten Länge ...
Die steckst Du einfach zwischen die unveränderten Originalbauteile.
Zum einen ist problemlos ein Rückbau möglich, bei Fehlern ist eine Überprüfung problemlos möglich, und wenn Du mal wieder etwas ändern möchtest - baust Du eben noch so ein Ding in der dann benötigten Länge ...

Das ist aus meiner Sicht die absolut optimale Lösung, weil Du einfach neben der individuell anpassbaren Länge die Möglichkeit für Fehler absolut minimierst ...


Viel Spass!


Reinhard

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: Kabel verlängern bei Lenkerumbau?

Beitragvon Red » 14.04.2025 08:28

Bisher haben bei allen mir bekannten TDMs die Züge u. Kabel bei einem Lenkerumbau, mit ähnlicher Breite wie Original, wie Spiegler, ABM ect. gepasst. So auch hier auf einen breiteren Magura Chris Pfeiffer.
20250414_081252.jpg
Sehe gerade der Magura ist 13mm schmaler als deine Auswahl. Sollte aber dennoch passen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

T5Plus
Registriert: 22.06.2024 18:38

Re: Kabel verlängern bei Lenkerumbau?

Beitragvon T5Plus » 14.04.2025 10:01

Kruemel hat geschrieben:
13.04.2025 23:03
Moins!

mach folgendes - die Strategie beruht darauf, dass ich es hasse, Originalkabel irgendwie zu bearbeiten ...

Bei - Louis? Polo? beiden? - gibts die rechteckigen Stecker, die an der TDM seerienemässig verbaut sind, als Mehrfach- Satz ...
Darin enthalten sind so ziemlich alle dieser Steckerverbindungen, ob zweifach wie am Blinker, oder 6-fach wie teils an den Armaturen (da, wo sie am Kabelbaum angeschlossen sind).
Dann besorg Dir, wenn die die Steckergehäuse, bzw die die eigentlichen Elektrostecker und Buchsen hast, eine HOCHWERTIGE Crimpzange, die vergleichbar den Originalsteckern, diese um die Kabel EINROLLT!!!! - also nicht so bekloppt quetscht, wie bei den isolierten Steckern ...

Hochwertig deshalb, weil - selbst wenn das 80 Euro kostet - irgendwo im Dunkeln auf der autobahn oder Landstrasse stehenbleiben ist teurer!
Du MUSST zuverlässige Verbindungen haben!!!!


Daraus, damit und mit nortfalls einzelnen Kabeln, die Du mit Kabelbindern zu einem Strangb bündelst, baust Du Verlängerungen die an einem Ende ein in den Originalstecker, und am anderen in die Original"steckdose" passen, in der benütigten Länge ...
Die steckst Du einfach zwischen die unveränderten Originalbauteile.
Zum einen ist problemlos ein Rückbau möglich, bei Fehlern ist eine Überprüfung problemlos möglich, und wenn Du mal wieder etwas ändern möchtest - baust Du eben noch so ein Ding in der dann benötigten Länge ...

Das ist aus meiner Sicht die absolut optimale Lösung, weil Du einfach neben der individuell anpassbaren Länge die Möglichkeit für Fehler absolut minimierst ...


Viel Spass!


Reinhard
Vielen lieben Dank Reinhard!

Ich muss zugeben dass ich bzw. wir ungern etwas verlängern würden, einfach aus dem Grund dass ich wenig Ahnung davon habe und mein Schrauber generell in der Freizeit eingespannt ist und nicht so viel Zeit hat.

Also wäre es interessant was an Breite geht ohne irgendwas ändern zu müssen.

T5Plus
Registriert: 22.06.2024 18:38

Re: Kabel verlängern bei Lenkerumbau?

Beitragvon T5Plus » 14.04.2025 10:03

Red hat geschrieben:
14.04.2025 08:28
Bisher haben bei allen mir bekannten TDMs die Züge u. Kabel bei einem Lenkerumbau, mit ähnlicher Breite wie Original, wie Spiegler, ABM ect. gepasst. So auch hier auf einen breiteren Magura Chris Pfeiffer.
20250414_081252.jpg
Sehe gerade der Magura ist 13mm schmaler als deine Auswahl. Sollte aber dennoch passen.
Danke!
Könntest du vielleicht bei deiner schauen wieviel Länge du an den Zügen und Kabeln übrig hast?

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Re: Breitester Lenker ohne Bearbeitung

Beitragvon Kruemel » 14.04.2025 10:21

Moins!

genau das ist der Witz - du verlängerst nichts - das wäre Fehleranfällig, weil Di die "alten" Kabel dazu trennen müsstest - Du setzt etwas dazwsichen, was zwar potentiell eine Schwachstelle ist - aber eben die orginalen Teile werden nicht verändert, nicht "geschwächt" ...

Ahnung - Du musst im Grunde nur darauf achten, dass Du mit vernünftigem Werkzeug vernünftig arbeitest - und die Kabelstücke auf beiden Seiten in den Papa und Mama- Verbindungsteckern an der selben Postition sind.

Das wars schon ...

Die Ahnung kommt mit der Zeit ...

Wie sagte mal ein Kollege?

"Ich mache den ganzen Tag Sachen, von denen ich nichts verstehe"

:roll:

Oder besorgst Dir die Steckersätze, zerlegst Dein Moped (Tank und Verkleidungen ab?), suchst nach den Anschlusstellen der Kabel, die zu kurz sind, suchst die passenden Stecker aus dem Set, ermittelst die Länge
- und bring die Teile zum Elektriker ...

Der bastelt die Zwischenkabel (ist was für den Azubi) - und Du brauchstsdie Dinger nur dazwischenzustecken, und alles wieder zusammenzubauen
Problem gelöst, billiger gehts nicht ...

Gruss


Reinhard

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: Kabel verlängern bei Lenkerumbau?

Beitragvon Red » 14.04.2025 11:54

T5Plus hat geschrieben:
14.04.2025 10:03
Könntest du vielleicht bei deiner schauen wieviel Länge du an den Zügen und Kabeln übrig hast?

Da ich überhaupt keine Probleme u. noch ausreichend Spiel in den den Längen habe, u. zudem nicht wüsste wie ich je nach Lenkeinschlag Reserven zuverlässig ausmessen sollte, werde ich das bleiben lassen.
Kann dir aber mit Sicherheit sagen, das zusätzliche 6,5mm je Seite bei meiner Konfiguration mit dem Magura kein Problem wären.
Musst natürlich erst alle Griffe u. Schalter auf den Lenker schieben, bevor du diesen in die Aufnahme schraubst.
Zudem hatte ich zuvor einen Spiegler (221 hieß der meines Wissens)verbaut, der ebenfalls problemlos passte.
Hier findest du zu beiden Lenkern die Maße im Netz, u. könntest diese mit deiner Auswahl abgleichen.

T5Plus
Registriert: 22.06.2024 18:38

Re: Breitester Lenker ohne Bearbeitung

Beitragvon T5Plus » 14.04.2025 15:46

Ich hab den Lenker jetzt mal bestellt und dann schauen wir mal.

Das mit den Kabeln verlängern klingt absolut in Ordnung, wenn ich ehrlich bin will ich da jetzt keine Baustelle aufreißen und irgendjemanden suchen der mir das korrekt und verlässlich verkabelt usw., deswegen hoffe ich dass es sich ausgeht.

Mal schauen wie lange die Lieferung dauert, Lenker ist ja lagernd, nur bei den Hebeln stand 3-4 Wochen Lieferzeit…


Zurück zu „Tuning & Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron