3VD und was dann ?

Board für größere bis extreme Umbauten aller Art - alles wofür man TÜV oder Einzelabnahme braucht

Moderatoren: tdm-thone, rabat

Antworten
sampleman
Beiträge: 1586
Registriert: 17.09.2006 16:39
Real-Name: Frank
Wohnort: D-80689 München
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW R1100GS, rot
Website: http://www.zonenblog.de
Zusatztitel: Biergartenschließenwoller

3VD und was dann ?

Beitrag von sampleman » 06.08.2010 19:30

DiddiX schrieb:
> Ich glaube das kann mann dir nicht Plausibel machen.

Deswegen frage ich ja höflich. Ich fahre ja noch nicht so lange Mopped und lerne ja noch. Und für mich müssen Modifikationen an einem Mopped vor allem einen funktionalen Sinn machen (d.h. das Mopped besser fahren lassen). Ich hatte jetzt irgendwie damit gerechnet, dass man die andere Schwinge braucht, um einen fetteren Hinterreifen draufzutun, wobei da ja auch schon die Grenze zwischen "besser fahren" und "besser aussehen" verschwimmt.

Neulich habe ich mich vom Überholi mal aufklären lassen, weshalb er den Riesenterz auf sich genommen hat, um seiner TDM eine Einarmschwinge zu verpassen. Da konnte er wenigstens Vorteile beim Kettenspannen und beim Hinterradausbau ins Feld führen (auch wenn ich glaube, dass das nur die habe Wahrheit war).

Okay, mag auch daran liegen, dass meine TDM ihre Auspuffanlage unten und Koffer dran hat, d.h. man sieht die Schwinge ohnehin nicht so deutlich:rolleyes:

Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

Helge
Beiträge: 3919
Registriert: 25.06.2003 18:30
Real-Name: Helge Lovercic
Wohnort: D-72513 Hettingen >>Schwoababiker<<
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW R 1200 GS Alpinweiss

3VD und was dann ?

Beitrag von Helge » 06.08.2010 20:27

Hallo Sampleman,

aus technischer Sicht ist die Alu Schwinge sicherlich eine Verbesserung gegenüber der
Blechkastenschwinge der TDM.
Die Entwicklung zum besseren hin konnte man ja dann ab der 900er Baureihe beobachten.

Ich persönlich hatte das Gefühl das die 3VD nach dem Einbau der Aluschwinge einfach satter in der Spur lag - aber das ist natürlich eine subjektive Empfindung und nicht wissenschaftlich belegt.

Was auf jeden Fall nach dem Umbau auf die Aluschwinge super funktioniert hat, war der Zugewinn an Bewunderung bei diversen Motorradtreffen und beim Besuch von einschlägigen Mopedtreffpunkten. :D

Grüßle
Helge
Zuletzt geändert von Helge am 06.08.2010 20:29, insgesamt 1-mal geändert.

kawaede
Beiträge: 1075
Registriert: 07.07.2003 22:28
Real-Name: Klaus Edelmann
Wohnort: 89160, Dornstadt, in der Nähe von Ulm «Schwoababiker»
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Typ 3TX-310
Zusatztitel: ForumsTürminator

3VD und was dann ?

Beitrag von kawaede » 06.08.2010 21:25

Hallo Sampleman,

für den 190er brauchst Du keine andere Schwinge,
der war bei mir schon in der Originalen drin :D :D :D ;)

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD, eine der letzten,Bj. 96, Typ 3TX-310 (Black Beauty), pechschwarz, über 80 Tkm, ne FZ1 Fazer, the BlueCat
gugst du unter:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

klaus58
Beiträge: 1585
Registriert: 04.09.2002 23:29
Real-Name: Klaus Schmitt
Wohnort: D-66538 Neunkirchen, Saarland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | Schwarz
Zusatztitel: MT-Schlechtwetterunke

3VD und was dann ?

Beitrag von klaus58 » 06.08.2010 22:13

kawaede schrieb:
> Hallo Sampleman,
>
> für den 190er brauchst Du keine andere Schwinge,
> der war bei mir schon in der Originalen drin :D :D :D ;)



Hallo Kawaede,

wieviel Luft war denn da noch von der Kette zum Reifen? Und welche Felge wurde verwendet?


Gruss
Klaus
--
TDM 3VD

kawaede
Beiträge: 1075
Registriert: 07.07.2003 22:28
Real-Name: Klaus Edelmann
Wohnort: 89160, Dornstadt, in der Nähe von Ulm «Schwoababiker»
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Typ 3TX-310
Zusatztitel: ForumsTürminator

3VD und was dann ?

Beitrag von kawaede » 07.08.2010 09:50

klaus58 schrieb:
> kawaede schrieb:
> > Hallo Sampleman,
> >
> > für den 190er brauchst Du keine andere Schwinge,
> > der war bei mir schon in der Originalen drin :D :D :D ;)
>
>
>
> Hallo Kawaede,
>
> wieviel Luft war denn da noch von der Kette zum Reifen? Und welche Felge wurde verwendet?
>
>
> Gruss
> Klaus

Hallo Klaus,

Luft zur Kette, hmm, lang ist es her, aber es hat gereicht, zwischen 5 und 10mm,
bekomme das nicht mehr auf die Reihe, ich mußte das Rad auf jeden Fall nicht nach rechts versetzen :D

Es war und ist noch heute eine PVM 6x17 :D :D


Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD, eine der letzten,Bj. 96, Typ 3TX-310 (Black Beauty), pechschwarz, über 80 Tkm, ne FZ1 Fazer, the BlueCat
gugst du unter:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

100wasser
Beiträge: 3401
Registriert: 17.03.2007 21:32
Real-Name: Franz
Wohnort: D-476....
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 1050 ABS
Zusatztitel: ForumsPseudoRatefuchs

3VD und was dann ?

Beitrag von 100wasser » 07.08.2010 10:15

Dank an euch für die Infos :)

Mir geht es hauptsächlich um die Optik -die Blechschwinge passt (IMHO) nicht zum Motorrad ....und außerdem irgendwas muß man ja machen ;)

Mittlerweile hab ich mich auch ein wenig schlau gelesen
...scheint ja wirklich garnicht so einfach zu sein .
Am schönsten ist so ein Umbau wenn man alles selber machen kann aber das ist in dem Fall sicher nicht so . Und dann noch der Papierkram und das Geld -ne ich glaub das ist mir doch zu aufwändig und es ist auch unklar wie lange ich noch TDM fahre .
Vor der Motorrevision hatte ich mir vorgenommen die TDM dann noch min. 2Jahre zu behalten .

....obwohl im Moment hab ich noch richtig Spaß daran und das Dingen geht wie die Sau .:teufel: :)



Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

klaus58
Beiträge: 1585
Registriert: 04.09.2002 23:29
Real-Name: Klaus Schmitt
Wohnort: D-66538 Neunkirchen, Saarland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | Schwarz
Zusatztitel: MT-Schlechtwetterunke

3VD und was dann ?

Beitrag von klaus58 » 07.08.2010 19:18

kawaede schrieb:

>
> Hallo Klaus,
>
> Luft zur Kette, hmm, lang ist es her, aber es hat gereicht, zwischen 5 und 10mm,
> bekomme das nicht mehr auf die Reihe, ich mußte das Rad auf jeden Fall nicht nach rechts versetzen
> :D
>
> Es war und ist noch heute eine PVM 6x17 :D :D
>
>
> Grüße aus Ulm
>
> kawaede


:ok: Danke


Gruss
Klaus
--
TDM 3VD

100wasser
Beiträge: 3401
Registriert: 17.03.2007 21:32
Real-Name: Franz
Wohnort: D-476....
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 1050 ABS
Zusatztitel: ForumsPseudoRatefuchs

3VD und was dann ?

Beitrag von 100wasser » 14.08.2010 13:30

ENDLICH ich hab die Drehmoment -Kurve :)

[ img ]

Grundsätzlich sind 86NM und knapp 86PS für die 3VD schon mal richtig gut ! :)

Was mir aber auffällt ist eine recht ordentliche Delle bei 4300 Touren .
Da sich die Delle in der Praxis so gut wie überhauptnicht bemerkbar macht ist es wohl auch nicht so schlimm -zumal ja immer noch über 80 NM anliegen.
So wie ich vermute ist das ein Tribut an den offenen Lufi.

Auffällig ist aber auch das die 80 NM schon unter 3000 Touren erreicht werden. :rotate:






Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 14.08.2010 13:34, insgesamt 1-mal geändert.

100wasser
Beiträge: 3401
Registriert: 17.03.2007 21:32
Real-Name: Franz
Wohnort: D-476....
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 1050 ABS
Zusatztitel: ForumsPseudoRatefuchs

3VD und was dann ?

Beitrag von 100wasser » 05.09.2010 14:42

kleines Update:

Auch 7500km nach der Überholung läuft die Maschine noch immer einwandfrei .
Heute hab ich eine kleine Inspektion gemacht mit Öl- und Filterwechsel und noch einige andere Kleinigkeiten .

Auffällig war nur mein vorderes Kettenritzel .
Ich hab vor ca. 20000 km eine Enuma Kette montiert . Die Kette selbst und auch das hintere Ritzel sieht noch fast aus wie neu aber das vordere Ritzel ist schon stark abgenutzt obwohl es erst 7500 km gelaufen hat .Ich hab nun schon das 2 vordere Kettenritzel verbaut und jetzt sieht es so aus als ob ich noch ein drittes bräuchte bevor die Kette dann auch verschlissen ist -das ist doch nicht normal -oder ??(
Montiert ihr auch schon mal zwischendurch ein neues vorderes Ritzel ?





Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 05.09.2010 19:17, insgesamt 1-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Beiträge: 1956
Registriert: 08.04.2008 21:57
Real-Name: Axel Ippach
Wohnort: D-54636 Südeifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Blau + SR500 Bj.79
Zusatztitel: Eisenarsch-Axel

3VD und was dann ?

Beitrag von RucksackEifelYeti » 05.09.2010 20:41

Hi Franz,

hab mein letztes nach 33Tkm gewechselt, und war kaum Sägezahnbildung vorhanden.
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

3VD und was dann ?

Beitrag von Yamaha-Men » 05.09.2010 21:56

100wasser schrieb:
> kleines Update:
>
> Auch 7500km nach der Überholung läuft die Maschine noch immer
> einwandfrei .
> Heute hab ich eine kleine Inspektion gemacht mit Öl- und
> Filterwechsel und noch einige andere Kleinigkeiten .
>
> Auffällig war nur mein vorderes Kettenritzel .
> Ich hab vor ca. 20000 km eine Enuma Kette montiert . Die Kette selbst
> und auch das hintere Ritzel sieht noch fast aus wie neu aber das
> vordere Ritzel ist schon stark abgenutzt obwohl es erst 7500 km
> gelaufen hat .Ich hab nun schon das 2 vordere Kettenritzel verbaut und
> jetzt sieht es so aus als ob ich noch ein drittes bräuchte bevor die
> Kette dann auch verschlissen ist -das ist doch nicht normal -oder ??(
>
> Montiert ihr auch schon mal zwischendurch ein neues vorderes Ritzel

falls ich nicht irre wurde bei dir ja auch ein 4 TX Getriebe verbaut ?(
Bei meiner Motorüberholung wurde ja ein 4 TX Getriebe verbaut und da ist der Stumpf (Getriebeausgangswelle ?) auf dem das Ritzel sitzt unmerklich länger, d.h. wenn das Ritzel fertig angezogen war hatte es geringfügig Spiel, ist kaum fühlbar aber vorhanden
Fiel mir beim Wiedereinbau des Motors nicht auf, ersrt beim Tausch auf das 17er vorne als ich die Laufspuren am Ritzel bemerkte
Habe dann hinter das Ritzel ein Sicherheitsblech getan und vorne eines und siehe da nach dem Anziehen sitzt das Ritzel bombenfest auf der Welle
Kettenflucht wurde dementsprechend per Laser genau eingestellt
Abnutzungserscheinungen können aber auch von einer ungenauen Einstellung der Kettenflucht herführen

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 05.09.2010 22:01, insgesamt 2-mal geändert.

Greg_N
Beiträge: 1348
Registriert: 12.03.2006 01:08
Real-Name: Greg Neaga
Wohnort: Bei Stuttgart
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Silber, ABS
Website: http://hothaus.de/greg-tour
Zusatztitel: Forums-Scholl-Latour

3VD und was dann ?

Beitrag von Greg_N » 05.09.2010 22:30

100wasser schrieb:

> Ich hab vor ca. 20000 km eine Enuma Kette montiert . Die Kette selbst
> und auch das hintere Ritzel sieht noch fast aus wie neu aber das
> vordere Ritzel ist schon stark abgenutzt obwohl es erst 7500 km
> gelaufen hat

Hallo Franz, Kettensatz ist nicht gleich Kettensatz. Da kauft man DID oder Enuma und glaubt man hat sich was gutes angetan. Die Kette mag ja gut sein, aber was man da an Ritzeln und Kettenrädern kriegt, weiß man nie so genau.

Es gibt da das Gerücht, dass die üblichen Verdächtigen (Teilehändler, Versandhäuser) gute Ketten gerne mal mit billigem Zahnradschrott kombinieren. Ich hab neulich einen D.I.D. Kettensatz im Versandhandel gekauft. Auf der Verpackung steht ganz groß DID und Markenware und was weiß ich, aber wenn man das kleingedruckte genau studiert, erkennt man, dass die zweifellos gute Kette mit völlig namenlosen Zahnrädern zusammengepackt wurde.

Also, wo hast du den Kettensatz gekauft?
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 05.09.2010 22:32, insgesamt 1-mal geändert.

100wasser
Beiträge: 3401
Registriert: 17.03.2007 21:32
Real-Name: Franz
Wohnort: D-476....
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 1050 ABS
Zusatztitel: ForumsPseudoRatefuchs

3VD und was dann ?

Beitrag von 100wasser » 06.09.2010 13:34

Yamaha-Men schrieb:
> falls ich nicht irre wurde bei dir ja auch ein 4 TX Getriebe verbaut ?(
> Bei meiner Motorüberholung wurde ja ein 4 TX Getriebe verbaut und da ist der Stumpf
> (Getriebeausgangswelle ?) auf dem das Ritzel sitzt unmerklich länger, d.h. wenn das Ritzel fertig
> angezogen war hatte es geringfügig Spiel, ist kaum fühlbar aber vorhanden


Hallo Michel
Das Ritzel sitzt bombenfest !
Es sind die Zähne die mir Sorgen machen .



Greg_N schrieb:
>
> Es gibt da das Gerücht, dass die üblichen Verdächtigen (Teilehändler, Versandhäuser) gute Ketten
> gerne mal mit billigem Zahnradschrott kombinieren.


Hallo Gregor ,genau so wird das sein !!

Die Kette hab ich samt Ritzel in einem namhaften Onlineshop bestellt .
Das zweite Ritzel hab ich beim Yam-Händler geholt .Der Händler stellte mich vor die Wahl : "eins vom Zubehör oder muß es von Yamaha sein ?"
Und siehe da -das vom Zubehör war von der gleichen Firma wie das was bei mir nicht gehalten hat .......ich habs natürlich wieder gekauft weil es ja sooo günstig war ;) I)














Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Steindesigner
Beiträge: 3988
Registriert: 16.06.2008 20:34
Real-Name: Friedhelm
Wohnort: D-56766 Vulkaneifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Schwarz-Grau-nackt
Zusatztitel: D.H.T.Kappenmacher

3VD und was dann ?

Beitrag von Steindesigner » 06.09.2010 13:38

Meine Oma sagte immer: Dat billige loa können mir os net leiste. ;)
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

Kleinfischfänger
Beiträge: 117
Registriert: 19.12.2007 20:29
Real-Name: Josef
Wohnort: NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] |

3VD und was dann ?

Beitrag von Kleinfischfänger » 16.09.2010 20:24

100wasser schrieb:
> ENDLICH ich hab die Drehmoment -Kurve :)
>
> [ img ]
>
>
> Grundsätzlich sind 86NM und knapp 86PS für die 3VD schon mal richtig
> gut ! :)
>
> Was mir aber auffällt ist eine recht ordentliche Delle bei 4300
> Touren .
> Da sich die Delle in der Praxis so gut wie überhauptnicht bemerkbar
> macht ist es wohl auch nicht so schlimm -zumal ja immer noch über 80
> NM anliegen.
> So wie ich vermute ist das ein Tribut an den offenen Lufi.
>


Hi Franz
Wo hast du denn das machen lassen ?
Ich suche hier in unserer Region schon lange eine gute Werkstatt mit Prüfstand.




ne schöne Jroos

tdmschweizer
Beiträge: 1
Registriert: 17.02.2008 13:13
Real-Name: Sven
Wohnort: D-25524 Itzehoe, Schleswig-Holstein
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | Türkis

3VD und was dann ?

Beitrag von tdmschweizer » 16.09.2010 22:45

hallo leute,
ich glaube das was ich möchte gehört hier nicht rein....
kann mir jemand erzählen, ob es den 4golfer noch gibt? ?( ?( ?(

100wasser
Beiträge: 3401
Registriert: 17.03.2007 21:32
Real-Name: Franz
Wohnort: D-476....
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 1050 ABS
Zusatztitel: ForumsPseudoRatefuchs

3VD und was dann ?

Beitrag von 100wasser » 20.09.2010 18:51

Kleinfischfänger schrieb:
> 100wasser schrieb:
> > ENDLICH ich hab die Drehmoment -Kurve :)
> >
> > [ img ]
> >
> >
> > Grundsätzlich sind 86NM und knapp 86PS für die 3VD schon mal richtig
> > gut ! :)
> >
> > Was mir aber auffällt ist eine recht ordentliche Delle bei 4300
> > Touren .
> > Da sich die Delle in der Praxis so gut wie überhauptnicht bemerkbar
> > macht ist es wohl auch nicht so schlimm -zumal ja immer noch über 80
> > NM anliegen.
> > So wie ich vermute ist das ein Tribut an den offenen Lufi.
> >
>
>
> Hi Franz
> Wo hast du denn das machen lassen ?
> Ich suche hier in unserer Region schon lange eine gute Werkstatt mit Prüfstand.
>
>

Das hat RMI in Krefeld gemacht -steht aber auch schon irgendwo weiter oben geschrieben. Der Laden wir von 2 ganz netten Zeitgenossen geführt und mit der
abgelieferten Arbeit war ich auch sehr zufrieden .


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

100wasser
Beiträge: 3401
Registriert: 17.03.2007 21:32
Real-Name: Franz
Wohnort: D-476....
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 1050 ABS
Zusatztitel: ForumsPseudoRatefuchs

3VD und was dann ?

Beitrag von 100wasser » 20.09.2010 18:58

tdmschweizer schrieb:
> hallo leute,
> ich glaube das was ich möchte gehört hier nicht rein....
> kann mir jemand erzählen, ob es den 4golfer noch gibt? ?( ?( ?(

Ja-es hört hier wirklich nicht hin .

Ich schätze du meinst den 4golfer ......tja wie es aussieht ist der wohl weg ;)





Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

100wasser
Beiträge: 3401
Registriert: 17.03.2007 21:32
Real-Name: Franz
Wohnort: D-476....
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 1050 ABS
Zusatztitel: ForumsPseudoRatefuchs

3VD und was dann ?

Beitrag von 100wasser » 16.01.2011 22:55

So -zum Motor kann ich nach wie vor nur positives Berichten .
Nur die Elektrik macht mir sorgen .Nachdem ich heute ca. 200 KM gefahren hatte
war die Batterie nach der Tour total (!!!) entleert 8o
Schon Jahre ärgert mich das schwache Bordnetz . Im letzten Sommer hab ich dann alle überflüssigen Verbraucher (Doppellicht u.s.w.) rausgeschmissen und marode Kabel erneuert .Zuerst schien es so als ob das geholfen hätte aber schon im letzten Herbst (Heizgriffe ?( ) hatte ich wieder mit der Stromschwäche zu kämpfen .
Batterie und Regler sind auch schon neu .....es muß die Lima sein .







Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

3VD und was dann ?

Beitrag von Red » 16.01.2011 23:06

hi,

bevor ich jetzt nach ner neuen lima ausschau halten würde, würde erstmal nen multimeter sinn machen.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

3VD und was dann ?

Beitrag von Kruemel » 16.01.2011 23:08

Moins!

miss doch mal die Spannung in verschiedenen Belastungssituationen, und noch wichtiger fast. den Ladestrom cder Batterie!
- vorzugeseise mit nem Zangenampermeter ....

Davon ab, neue Batt - ich hab schon erlebt, das ich mehrere Batterien - jeweisl neu - innerhalb von maximal 6 Wochen umgetauscht hab ...
Eine nagelneue war nicht mal vor dem Einbau ladefähig ..
Nur mal am Rande erwähnt ...


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

3VD und was dann ?

Beitrag von Yamaha-Men » 17.01.2011 00:11

vielleicht liegt der Fehler auch an den Heizgriffen ?(
Das die Batterie nach dem Fahren leer war hatte ich auch schon, bin dann auch mit Multimeter auf dem Tank rumgefahren, hab auch den Regler getauscht und gemessen. Letztendlich wars aber dann doch so das der Fehler an der Batterie lag
Die vorherige Varta hatte nach 17 Monaten einen Kurzschluss, wurde dann von Hein Gericke getauscht, die ist bisher ohne Probleme und das Bike sprang gestern nach über 8 wochen standzeit sofort beim ersten Druck auf den Anlasser an

bei der vorherigen war es so das sie beim Messen ohne Zündung immer ca. 12,5 Volt hatte, mit Zündung ging sie dann teilweise auf 11 Volt oder knapp darunter, kam der Starter dazu brach sie auf 8,5 Volt ein
Nach dem Wechsel wars dann wieder alles Ok
Fahre auch mit Doppellicht, habe mir aber einen separaten Schalter eingebaut damit ich die Scheinwerfer beim Starten ausschalten kann, habe auch die Stecker von den Scheinwerfern getauscht das die verkokelt waren, seitdem keine Probleme mehr mit dem Licht

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

100wasser
Beiträge: 3401
Registriert: 17.03.2007 21:32
Real-Name: Franz
Wohnort: D-476....
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 1050 ABS
Zusatztitel: ForumsPseudoRatefuchs

3VD und was dann ?

Beitrag von 100wasser » 22.01.2011 17:41

Heute hatte ich (endlich)mal Zeit zum messen .

Batterie wurde vor einer Woche mit dem Ladegerät geladen .

Messwerte Heute :
Motor aus:
Batterie -12,80V
Batterie mit Standlicht -12,20 Volt

Motor "an" ,ohne Verbraucher:
Standgas -13,3 V
ab 1500 U -14,20 V
bei 5000U -13,8 V

...bis hierher ist alles ok denk ich .

Motor "an" mit Verbraucher:
mit Abblendlicht im stand -12,4 V
mit 4000 U - 12,60

Abblendlicht +Heizgriffe im stand -12,1V
mit 4000 U -12,40

........da stimmt was nicht !!!!!!! -weiter suchen .....

Nun die 3 weißen Kabel von der Lima :

3 weiße Kabel gegen Masse = unendlich Wiederstand .
3 weiße Kabel gegeneinander = freier Durchgang (hab ich nur mit dem Durchgangsprüfer gemessen)

Motor an :
3 weiße Kabel vom Regler getrennt und gegeneinander gemessen
13 V Wechselstrom im stand und ca. 45 V bei 4000 Touren .

...das sieht auch gut aus .

Da die Bordspannung immer erst unter last zusammenbricht wollte ich auch die Liema unter last messen -ALSO :

Die 3 weißen Kabel der Lima wieder an den Regler gesteckt - Motor an -Licht an -
Heizgriffen an und dann die 3 Kabel gegeneinander gemessen .

Im stand 13 V
bei 4000 U 6V 8o 8o 8o 8o bei allen 3 Strippen die gleichen Werte .

Was meint ihr ? ......ich denke die Lima ist im Arsch X(










Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

RucksackEifelYeti
Beiträge: 1956
Registriert: 08.04.2008 21:57
Real-Name: Axel Ippach
Wohnort: D-54636 Südeifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Blau + SR500 Bj.79
Zusatztitel: Eisenarsch-Axel

3VD und was dann ?

Beitrag von RucksackEifelYeti » 22.01.2011 18:46

Hallo Franz,

da die Spannung bei höheren Drehzahlen sinkt, kommt eigentlich nur der Regler in Frage.
Versuch doch mal einen Leihweise einen zu bekommen, um das durch zu testen. Die Lima mit einem einfachen Ohmmeter durchmessen macht keinen grossen Sinn, da der Spulenwiderstand sehr gering ist und die Toleranz des Messgerätes meist erheblich grösser ist wie der Spulenwiderstand.
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

100wasser
Beiträge: 3401
Registriert: 17.03.2007 21:32
Real-Name: Franz
Wohnort: D-476....
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 1050 ABS
Zusatztitel: ForumsPseudoRatefuchs

3VD und was dann ?

Beitrag von 100wasser » 22.01.2011 19:17

RucksackEifelYeti schrieb:
> Hallo Franz,
>
> da die Spannung bei höheren Drehzahlen sinkt, kommt eigentlich nur
> der Regler in Frage.

Ne - es ist normal das die Spannung bei höherer Drehzahl leicht absinkt .
.Das hat was damit zu tun wie der Regler arbeitet - im Netz hab ich mal eine sehr schöne Erklärung gelesen -kann sie aber nicht mehr finden .





Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Antworten