Suzukifelge+Kette

Board für größere bis extreme Umbauten aller Art - alles wofür man TÜV oder Einzelabnahme braucht

Moderatoren: tdm-thone, rabat

Antworten
ralf-pb
Beiträge: 1195
Registriert: 06.05.2002 05:13
Real-Name: Ralf Leifhelm
Wohnort: D-33104 Paderborn / OWL / NW / D
Geschlecht: männlich
Motorräder: crf 1000 - ex TDM900 Fahrer
Zusatztitel: MausTotHuper

Suzukifelge+Kette

Beitrag von ralf-pb » 03.04.2007 15:32

Hallo,

bei dem Umbau auf die breiten Reifen besteht ja das bekannte Problem der Kettenmaße.
525iger mit Kettenradeinzelanfertigung oder 530 iger Kette und sr 500 Ritzel vorne.

Dann ist mir aufgefallen, dass das Ritzel der 1200 GSF SA baugleich mit dem der GSXR ist.
Schau ich mir nun die Maße der Verzahnung der Ritzel an, so scheint das Banditritzel bis auf die Breite die gleichen Maße zu haben.

Hier mal die Links:
TDM

und

SR 500

und

GSF 1200
Bandit



Wenn ich dieses jetzt richtig deute dann passt der Banditkettensatz mit den entsprechenden Ritzeln auf die TDM (wenn die Kettenlänge stimmt).
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen
Zuletzt geändert von ralf-pb am 03.04.2007 15:39, insgesamt 1-mal geändert.

Paul
Beiträge: 1456
Registriert: 30.04.2002 22:38
Real-Name: Paul Sauer
Wohnort: D-53859 NIederkassel | NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Entice 5.B Move+
Zusatztitel: ForumsDiktator

Suzukifelge+Kette

Beitrag von Paul » 03.04.2007 16:01

hi Ralf,

ralf-pb schrieb:
> Wenn ich dieses jetzt richtig deute dann passt der Banditkettensatz
> mit den entsprechenden Ritzeln auf die TDM (wenn die Kettenlänge
> stimmt).

fast, die Kette der Bandit hat nur 110 Glieder. Aber ansonsten müsste es wohl gehen, wie auch einige Andere Kettensätze.

Ich werde auf meiner TRX Felge, wenn nötig ein FZR600R Ritzel und Ketterad montieren und eine passende 530er Kette mit 114 Gliedern, das ist dann immer noch günstiger als so wie jetzt eine teures Alu-Kettenblatt verwenden zu müssen nur um eine 525er Kette zu haben.

Ansonsten empfehle ich http://www.grobmotorik.org da kann man sehr sehen welches Kettenblatt/Ritzel auf welchem Motorrad passt.

Gruß Paul

--
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage – nicht dafür, was Du verstehst! ;)

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Suzukifelge+Kette

Beitrag von Red » 03.04.2007 16:15

hi,

schon möglich das auch das bandit ritzel passt, habe da auch nicht weiter geforscht.

@ paul

wie du baust auch um :p
--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]

Paul
Beiträge: 1456
Registriert: 30.04.2002 22:38
Real-Name: Paul Sauer
Wohnort: D-53859 NIederkassel | NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Entice 5.B Move+
Zusatztitel: ForumsDiktator

Suzukifelge+Kette

Beitrag von Paul » 03.04.2007 16:18

Redcliff schrieb:
> @ paul
> wie du baust auch um :p

nööööö :-p

--
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage – nicht dafür, was Du verstehst! ;)

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Suzukifelge+Kette

Beitrag von Überholi » 03.04.2007 16:39

Paul schrieb:

> fast, die Kette der Bandit hat nur 110 Glieder. Aber ansonsten müsste es wohl gehen, wie auch
> einige Andere Kettensätze.
man kann sich kettensätze auch zusammenstellen (kostete bei mir damals nicht mehr-Ebay.)
hatte vorher angefragt.
>
> Ich werde auf meiner TRX Felge, wenn nötig ein FZR600R Ritzel und Ketterad montieren und eine
> passende 530er Kette mit 114 Gliedern, das ist dann immer noch günstiger als so wie jetzt eine
> teures Alu-Kettenblatt verwenden zu müssen nur um eine 525er Kette zu haben.

kannst aber auch ein 530er stahl abdrehen hatte ich das erste mal auch gemacht. nur im bereich der kette..

´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

ralf-pb
Beiträge: 1195
Registriert: 06.05.2002 05:13
Real-Name: Ralf Leifhelm
Wohnort: D-33104 Paderborn / OWL / NW / D
Geschlecht: männlich
Motorräder: crf 1000 - ex TDM900 Fahrer
Zusatztitel: MausTotHuper

Suzukifelge+Kette

Beitrag von ralf-pb » 03.04.2007 16:45

Hallo,

da war ich wohl etwas überschwänglich, aber was haltet ihr denn hiervon:

Schaut mal nach folgendem TYP

Suzuki GSX 750 (EF) · Baujahr 1984-1986 · Typ GR72A

und hier die Kettendaten von jtsprockets:

Link

bis auf das Ritzel ist die Sache anscheinend ok

und hier ein Angebot:

ebay Link
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Paul
Beiträge: 1456
Registriert: 30.04.2002 22:38
Real-Name: Paul Sauer
Wohnort: D-53859 NIederkassel | NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Entice 5.B Move+
Zusatztitel: ForumsDiktator

Suzukifelge+Kette

Beitrag von Paul » 03.04.2007 17:26

Überholi schrieb:
> man kann sich kettensätze auch zusammenstellen (kostete bei mir damals nicht mehr-Ebay.)
> hatte vorher angefragt.

sicher kann man sich einen passenden Satz zusammen stellen, aber den Bandit Satz wie man im Laden bekommen kann man eben nicht verwenden I)

> kannst aber auch ein 530er stahl abdrehen hatte ich das erste mal auch gemacht. nur im bereich der
> kette..

logisch, wenn man denn eine Drehbank o.ä. hat in der man das Kettenrad auch einspannen und abdrehen kann ist das sicherlich möglich und die Zahl der Alternativen groß, aber in meinem Fall ist die günstigste und einfachste Alternative eben ein 530er Kettensatz mit Ritzel und Kettenblatt einer FZR und einer passenden Kette mit 114 Gliedern ;)

Gruß
Paul
--
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage – nicht dafür, was Du verstehst! ;)

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Suzukifelge+Kette

Beitrag von Überholi » 03.04.2007 17:35

Paul schrieb:
> Überholi schrieb:
> > man kann sich kettensätze auch zusammenstellen (kostete bei mir damals nicht mehr-Ebay.)
> > hatte vorher angefragt.
>
> sicher kann man sich einen passenden Satz zusammen stellen, aber den Bandit Satz wie man im Laden
> bekommen kann man eben nicht verwenden I)
ja eben- ich hatte damals das ritzel der SR genommen eine kette mit 116 Gliedern und ein Rc36 Kettenblatt- das heist bei mir zusammenstellen. ;)
weiß aber nicht mehr wer das war - war ein händler bei ebay - habe ihn vorher angeschrieben und dann zusammengestellt.
da er alles hatte wars kein prob.
>
> > kannst aber auch ein 530er stahl abdrehen hatte ich das erste mal auch gemacht. nur im bereich
> der
> > kette..
>
> logisch, wenn man denn eine Drehbank o.ä. hat in der man das Kettenrad auch einspannen und abdrehen
> kann ist das sicherlich möglich und die Zahl der Alternativen groß, aber in meinem Fall ist die
> günstigste und einfachste Alternative eben ein 530er Kettensatz mit Ritzel und Kettenblatt einer FZR
> und einer passenden Kette mit 114 Gliedern ;)
also das abdrehen vom kettenrad könnt ich machen...
wenn du mir sagst was du brauchst. bestell es lass es zu mir schicken- ich schick es dann fertig zu dir.
oder ich hole ein kettenblatt...
musst nur sagen wo abgedreht werden soll. (wegen ketten flucht)
kosten würds was das zeug kostet. :)
allerdings haste dann das prob wenn der satz mal fertig ist musst wieder ran.

´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 03.04.2007 17:35, insgesamt 1-mal geändert.

ralf-pb
Beiträge: 1195
Registriert: 06.05.2002 05:13
Real-Name: Ralf Leifhelm
Wohnort: D-33104 Paderborn / OWL / NW / D
Geschlecht: männlich
Motorräder: crf 1000 - ex TDM900 Fahrer
Zusatztitel: MausTotHuper

Suzukifelge+Kette

Beitrag von ralf-pb » 03.04.2007 17:39

@Paul,

soweit wie weis hat die TRX Felge ein anderes Kettenblattmass(Lochkranz etc)
als die Suzi-Felge und somit passen auch andere Kombinationen.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Paul
Beiträge: 1456
Registriert: 30.04.2002 22:38
Real-Name: Paul Sauer
Wohnort: D-53859 NIederkassel | NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Entice 5.B Move+
Zusatztitel: ForumsDiktator

Suzukifelge+Kette

Beitrag von Paul » 03.04.2007 17:49

ralf-pb schrieb:
> @Paul,
>
> soweit wie weis hat die TRX Felge ein anderes
> Kettenblattmass(Lochkranz etc)
> als die Suzi-Felge und somit passen auch andere Kombinationen.

korrekt, die TRX hat eine 525er, die gleichen Lockkranzmaße wie eine TDM900, XL600V bei 525er oder FZR600R (530er) und noch einige andere, meine Antwort bezog sich eigentlich mehr auf das 530er Ritzel ;)

@Erich, danke fürs Angebot, aber im Moment bin ich versorgt mit einem Kettenblatt von der XL600V (Transalp) und wenn die Kette fällig ist rüste ich einfach um, da ich dann nur die passenden Teile bestellen muss und diese ohne Änderungen einfach anbauen und verwenden kann ;)

Gruß
Paul
--
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage – nicht dafür, was Du verstehst! ;)

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Suzukifelge+Kette

Beitrag von Yamaha-Men » 03.04.2007 19:02

also ich hab damals das 530 Kettenblatt der Suzuki das bei meiner Felge dabei war auf das Maß für die 525 Kette abgeschliffen.
Da aber mein Kettensatz eventuell dieses Jahr fällig wird, muß ich mir wieder Gedanken machen und schauen was für ein 525 Kettenrad von Suzuki bei meiner Felge passt.
Hat da jemand einen Tip ?

Grüße aus Merzhausen
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

ralf-pb
Beiträge: 1195
Registriert: 06.05.2002 05:13
Real-Name: Ralf Leifhelm
Wohnort: D-33104 Paderborn / OWL / NW / D
Geschlecht: männlich
Motorräder: crf 1000 - ex TDM900 Fahrer
Zusatztitel: MausTotHuper

Suzukifelge+Kette

Beitrag von ralf-pb » 03.04.2007 19:09

@ Yamaha-Men,

nach meinen Recherchen bei

jtsprockets

und

esjot

scheint es kein 525iger Kettenblatt mit einer 76 mm Aufnahme und einem Lochkranz von 100 mm zu geben.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Helge
Beiträge: 3919
Registriert: 25.06.2003 18:30
Real-Name: Helge Lovercic
Wohnort: D-72513 Hettingen >>Schwoababiker<<
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW R 1200 GS Alpinweiss

Suzukifelge+Kette

Beitrag von Helge » 03.04.2007 19:13

ralf-pb schrieb:
> @ Yamaha-Men,
>
> nach meinen Recherchen bei
>
> jtsprockets
>
> und
>
> esjot
>
> scheint es kein 525iger Kettenblatt mit einer 76 mm Aufnahme und
> einem Lochkranz von 100 mm zu geben.


Stimmt, das deckt sich mit meinen Erkenntnissen zu dem Thema.
Entweder umstellen auf eine 530 Kette oder wieder ein neues original Kettenrad kaufen und abdrehen lassen.



Grüßle
Helge
--
[f1]Es gibt zu viele Wichtigtuer, die nichts Wichtiges tun.[/f1]

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Suzukifelge+Kette

Beitrag von Yamaha-Men » 03.04.2007 19:39

muß mal mein Kettenrad bzw. die Lochmaße genau notieren wenn ich den Hinterreifen wechsle, da muß das Rad eh runter. Wenn es eingebaut ist, ist es blöd zu messen.

Grüße aus Merzhausen
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

ralf-pb
Beiträge: 1195
Registriert: 06.05.2002 05:13
Real-Name: Ralf Leifhelm
Wohnort: D-33104 Paderborn / OWL / NW / D
Geschlecht: männlich
Motorräder: crf 1000 - ex TDM900 Fahrer
Zusatztitel: MausTotHuper

Suzukifelge+Kette

Beitrag von ralf-pb » 04.04.2007 15:01

Hallo,

hier ist ein Beispiel für einen Kettensatz für die Suzifelge.

Eine Nachfrage auf diese Anzeige

ebay

ergab einen Preis von 95 Euronen+7,9 Euro Versandkosten

für den Kettenkit 16/43 530 Iris XRing entlos oder geöffnet mit Schloss.

Wieso erscheint der Link so und nicht nur "ebay" ?!?!?!?!?!

Ich vermute, dass der PHP-Parser mit den Doppelpunkten Probleme macht... Lars
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen
Zuletzt geändert von ralf-pb am 05.04.2007 07:09, insgesamt 4-mal geändert.

ralf-pb
Beiträge: 1195
Registriert: 06.05.2002 05:13
Real-Name: Ralf Leifhelm
Wohnort: D-33104 Paderborn / OWL / NW / D
Geschlecht: männlich
Motorräder: crf 1000 - ex TDM900 Fahrer
Zusatztitel: MausTotHuper

Suzukifelge+Kette

Beitrag von ralf-pb » 05.04.2007 09:02

Moin,

so sieht der link schon besser aus, Danke.

Ach ja noch mal zur Kette, falls jemand eine DID Kette haben will so kann er die auch unter der o.a. ebay - Adresse von dem Verkäufer ordern.

Preise:
-530 Kette-
gefrästes C 45-Stahl Ritzel von JT-Sprockets - 16 Zähne
gefrästes SCM415-Stahl Kettenrad von JT-Sprockets - 43 Zähne

IRIS X-Ringkette 530 XR -> 95,90 Euro
mit DID O-Ringkette (V) -> 115,90 Euro
mit DID X-Ringkette (VM) -> 134,90 Euro


--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen
Zuletzt geändert von ralf-pb am 05.04.2007 09:03, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Suzukifelge+Kette

Beitrag von Überholi » 05.04.2007 12:36

ralf-pb schrieb:
> Moin,
>
> so sieht der link schon besser aus, Danke.
>
> Ach ja noch mal zur Kette, falls jemand eine DID Kette haben will so kann er die auch unter der
> o.a. ebay - Adresse von dem Verkäufer ordern.
hab ich auch gesehn.
wenn dann VM oder gleich VM2.
die iris hat schlechte werte zugfestigkeit...
wollte gestern nicht mehr draufposten.
>
> Preise:
> -530 Kette-
> gefrästes C 45-Stahl Ritzel von JT-Sprockets - 16 Zähne
> gefrästes SCM415-Stahl Kettenrad von JT-Sprockets - 43 Zähne
>
> IRIS X-Ringkette 530 XR -> 95,90 Euro
> mit DID O-Ringkette (V) -> 115,90 Euro
> mit DID X-Ringkette (VM) -> 134,90 Euro
>
>


´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Antworten