Hallo Helge,
also Vorderrad ist von einer Yamaha FZR 1000, Felgenbezeichnung F 42.
Bremsscheiben vorne wurden gewechselt, d.h. von der TDM Felge auf die FZR Felge, Bremsscheiben haben bei beiden die selben Maße. Tachoantrieb kann ich leider nicht genau sagen welchen ich jetzt drin habe, da ich 2 hatte und einen Putt gemacht habe. Sahen aber beide ziemlich gleich aus. Die Orginal Tachoschnecke ist auf jeden Fall erlaubt, da die Abweichung innerhalb der Toleranz liegt.Die Radlager vorne wurden gewechselt damit die Orginalachse passt, allerdings hatte die FZR Achse die selben Maße.
Bedingt dadurch das ich ein kleineres Vorderrad mit 17 Zoll nun drin habe, habe ich auch den Fender vorne gewechselt. Man kann auch den orginal Fender verwenden, allerdings sollte er dann mit Distanzbuchsen abgesenkt werden, sonst wird der Abstand zwischen Reifen und Fender zu groß, schaut nicht schön aus. Da mir die Buchsenlösung nicht zusagte habe ich den Fender gewechselt, sieht harmonischer aus. Falls du einen Fender brauchen solltest kann ich dir bestimmt einen Besorgen, kenne den Hersteller der Teile, er stellt auch den hinteren Kotflügel sowie den Bugspoiler her, speziell für die TDM.
Die hintere Felge stammt von einer Suzuki GSXR, Kennzeichnung B JV Suzuki, Maße 5,5 x 17 Zoll. Da beide Felgen 3 Speichen haben harmonieren sie sehr gut und sind auch leichter zu Putzen

)
Ich habe damals das komplette Hinterrad der GSXR mit Ruckdämpfern, Bremsscheibe und Kettenblatt gekauft, Kosten waren 220 Euros.
Bremsscheibe habe ich mit 2 mm hinterlegt, zwischen Felge und Bremsscheibe, damit die Scheibe mittig zum Bremssattel steht.
Die Buchsen vom Hinterrad habe ich selbst angefertigt, nach Muster und Zeichnung von Robert (Redcliff) bzw. Erich (Überhol)i.
Da das Suzuki-Kettenblatt ein 530er war habe ich es abgeschliefen für ne 525er Kette. Innenkotflügel wurde wie gesagt gewechselt, damit der 180er Reifen auch schön Platz hat ;D , Kettenschutz ist am Kotflügel mit dran
Radlager hinten wurden gewechselt damit die Orginal Achse der TDM passt, somit erübrigt sich eine Nachbearbeitung der Schwinge.
Teilegutachten mußte ich kaufen, da meine laut TÜV Prüfer keine 3 VD sei, ist halt ne kalifornische Ausführung und heißt 4 DT, ansonsten hätte ich eventuell die Kopie von Robert verwenden können. Kosten für das Gutachten waren 149 Euros. in dem ist eben der Typ 4 DT aufgelistet.
Mit dem Gutachten lief die Eintragung problemlos, der TÜV Prüfer meinte eben nur das die jeweiligen Gutachten nur für den Typ gültig sind, dessen Fahrgestell-Nr. eingetragen ist.
Das Fahrverhalten hat sich absolut zum Positiven geändert, sie lenkt sich leichter ein durch das kleinere Vorderrad und bleibt auch stabiler in Schräglage.
Missen möchte ich die Kombi auf gar keinen Fall mehr.
Unter Fotos "Yamaha-Mens TDM" habe ich auch Bilder eingestellt auf den man den Frontfender erkennen kann.
Falls du noch Informationen oder sonstiges brauchst genügt ne Mail, bin auch regelmäßig im Forum oder ab und zu im Chat.
Falls du Umbauen willst und Teile wie Frontfender oder Innenkotflügel brauchst werde ich den Herstellen mal anrufen und nach dem Preis fragen, ist auf jeden Fall günstiger.
Grüße aus Freiburg
yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]