Navi Garmin 220

Moderatoren: Paul, Fun-biker

Antworten
Bummler
Beiträge: 144
Registriert: 21.03.2008 02:04
Real-Name: Roman
Wohnort: D-31535 Neustadt
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | rot

Navi Garmin 220

Beitrag von Bummler » 13.06.2010 16:53

Hi,

hat jemand schon das neue Garmin 220 ausprobiert?

Roman

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Navi Garmin 220

Beitrag von Limbo » 13.06.2010 17:16

Ausprobiert noch nicht, aber ein paar Infoquellen:

http://www.preisbewertung.de/das-neue-g ... aber-fein/

https://forum.garmin.de/showthread.php?t=3459

http://www.gs-world.eu/index.php?page=T ... adID=10822

viel Spaß beim Stöbern.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Bummler
Beiträge: 144
Registriert: 21.03.2008 02:04
Real-Name: Roman
Wohnort: D-31535 Neustadt
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | rot

Navi Garmin 220

Beitrag von Bummler » 14.06.2010 22:21

Danke Limbo, :)

das war schon mal sehr informativ. Das Preis-Leistungsverhältnis liegt für mich allerdings noch nicht im grünen Bereich.

Roman

BlackOut
Beiträge: 276
Registriert: 19.04.2006 14:29
Real-Name: Heiner W.
Wohnort: D-49186 Bad Iburg / Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2003] | Galaxy Blue

Navi Garmin 220

Beitrag von BlackOut » 09.05.2011 15:02

Hallo zusammen!

In der Post war jezz ne Reklame von Tante Louise, dort gibt es aktuell den Nachfolger vom 220, den Zumo 210 CE inkl. Motorrad- und Autohalterung, 12V - Ladekabel und Tourenplanungssoftware für 299 €. Hat jemand bereits Erfahrung mit dem Gerät? Schnäppchen?

Der Unterschied zum zumo 220 liegt anscheinend nur im Kartenmaterial:

- Zumo 210ce: Vorinstalliert mit City Navigator® NT-Straßenkarten für 22 Länder Central Europe (vollständige Abdeckung).

- Zumo 220: Vorinstalliert mit City Navigator® NT-Straßenkarten für Europa (vollständige Abdeckung).


In den Bewertungen im Netz für den Vorgänger wird öfters bemängelt, daß Halterung und Navi mit zwei Handgriffen abgebaut und geklaut sind. Wie ist eure Meinung?


Gruß
Heiner
--
Man muß auch einmal auf ein Opfer verzichten können!
Zuletzt geändert von BlackOut am 09.05.2011 15:46, insgesamt 1-mal geändert.

Passkiller
Beiträge: 1100
Registriert: 11.06.2005 18:34
Real-Name: Volker Koch
Wohnort: D-71101 Schönaich BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Tracer 900GT [2020] | TDM 5.0 TechBlack
Website: https://youtu.be/TphH7krBVyY
Zusatztitel: TrentinoTroll

Navi Garmin 220

Beitrag von Passkiller » 09.05.2011 16:24

BlackOut schrieb:
> Hallo zusammen!
>
> In der Post war jezz ne Reklame von Tante Louise, dort gibt es
> aktuell den Nachfolger vom 220, den Zumo 210 CE inkl.
...nicht der Nachfolger sondern lediglich mit etwas weniger Kartenmaterial...

> ...Der Unterschied zum zumo 220 liegt anscheinend nur im
> Kartenmaterial:
so hab ich's auch gelesen :)

> - Zumo 210ce: Vorinstalliert mit City Navigator® NT-Straßenkarten für
> 22 Länder Central Europe (vollständige Abdeckung).
> - Zumo 220: Vorinstalliert mit City Navigator® NT-Straßenkarten für
> Europa (vollständige Abdeckung).

Wenn man nicht nach Griechenland oder GB will macht's keinen Unterschied 8)

> In den Bewertungen im Netz für den Vorgänger wird öfters bemängelt,
> daß Halterung und Navi mit zwei Handgriffen abgebaut und geklaut sind.
> Wie ist eure Meinung?

Jedes Navi mit 0815 RAM-Befestigung ist mit 2 Handgriffen abgebaut...

Vorteil beim 220er (210er)
Das Ding ist so klein, ich mach es einfach ab und steck's in die Hosentasche oder Tankrucksack, wenn ich mal einen längeren Stopp mach... :D


Grüßla Volker
--
Dumm ist der, der Dummes tut!

sampleman
Beiträge: 1586
Registriert: 17.09.2006 16:39
Real-Name: Frank
Wohnort: D-80689 München
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW R1100GS, rot
Website: http://www.zonenblog.de
Zusatztitel: Biergartenschließenwoller

Navi Garmin 220

Beitrag von sampleman » 09.05.2011 16:40

BlackOut schrieb:

> In den Bewertungen im Netz für den Vorgänger wird öfters bemängelt,
> daß Halterung und Navi mit zwei Handgriffen abgebaut und geklaut sind.
> Wie ist eure Meinung?

Neulich frug ich einen TomTom-Mann, ob es von TT abschließbare Halterungen für die Navis gäbe. Daraufhin meinte er, diese seien mit Absicht nicht vorgesehen, weil ein Dieb, der ein am Motorrad befestigtes Navi haben wolle, dies in jedem Fall irgendwie auch abkriegen würde - und dabei ggfs. erheblichen Schaden anrichten würde. Deshalb gehöre es bei TT zum Konzept, dass man das Navi mitnehmen soll.

Touratech hat IIRC für TT (und velleicht auch für Garmin?) abschließbare Halterungen im Sortiment, aber ehrlich, das sind solche Prügel, da muss man nach der Montage die Dämpfung der Vorderradgabel neu justieren :rolleyes:


Sampleman
--
Ne Q gehört dazu

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Navi Garmin 220

Beitrag von Limbo » 09.05.2011 17:18

BlackOut schrieb:
> In der Post war jezz ne Reklame von Tante Louise, dort gibt es
> aktuell den Nachfolger vom 220, den Zumo 210 CE inkl.
> Motorrad- und Autohalterung, 12V - Ladekabel und
> Tourenplanungssoftware für 299 €.

Hast am WE am falschen Tischende gesessen. :-p

> Der Unterschied zum zumo 220 liegt anscheinend nur im Kartenmaterial.

Das kannst Du mit dem nächsten Kartenupdate (Livetimeabo) erschlagen. ;D

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Knaller
Beiträge: 346
Registriert: 15.10.2004 14:29
Real-Name: Michael Seyfried
Wohnort: D-76297 Stutensee / BW >>>>Elwedritsch<<<<
Geschlecht: männlich
Motorräder: Moto Guzzi Stelvio+KTM EXC 450
Zusatztitel: Forumsvogscrosser

Navi Garmin 220

Beitrag von Knaller » 09.05.2011 20:09

Limbo schrieb:
>
> Das kannst Du mit dem nächsten Kartenupdate (Livetimeabo) erschlagen. ;D
>
> Limbo
>
>

Hallo,

bist du dir da sicher? Wird nicht nur das upgedatet was man auf dem Gerät hat?

Ich schau auch schon ne weile nach dem 220 und das wär für mich auch interressant.


Hab gerade noch einen günstigeren Anbieter entdeckt.
Wurde seinerzeit im Forum "empfohlen" und hab dann dort meinen Quest gekauft.








Grüße Michael

[ img ]

[ img ] Stelvio
--
Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage!!
Zuletzt geändert von Knaller am 09.05.2011 20:19, insgesamt 1-mal geändert.

Pommes
Beiträge: 41
Registriert: 23.01.2011 17:19
Real-Name: Simon Drees
Wohnort: 30173 Hannover
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | silber

Navi Garmin 220

Beitrag von Pommes » 09.05.2011 21:10

Lasst euch nicht veräppeln, ich beobachte die Preisentwicklung vom 220 schon eine Weile. Das Gerät war schon bei 299 Euro und wird jetzt, wo es die abgespeckte 210er-Variante gibt, wieder für 100€ mehr angeboten.

Ich habe irgendwie das Gefühl als käme demnächst ein neues Modell auf uns zu, weshalb der Abverkauf des 220 mit gestutztem Kartenmaterial und neuem Namen angekurbelt werden soll, damit Platz im Lager wird.

Abgesehen davon habe ich was leuten hören vom Nachfolger des bei Pearl erhältlichen Tourmate MX-350. Der eine oder andere hat sich ja dieses Schnäppchen-Gerät gekauft und mittels illegaler Modifikationen auf den Stand eines Garmin- oder TomTom-Geräts gebracht. Wenn es einen Nachfolger geben wird, dürfte der sehr interessant sein.

Purzel
Beiträge: 221
Registriert: 08.11.2003 18:20
Real-Name: Helmut Aufdermauer
Wohnort: D-74925 Epfenbach
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | blau; Yamaha XJ 650 [1980] rot

Navi Garmin 220

Beitrag von Purzel » 13.06.2011 20:00

Hallo zusammen,
nachdem ich lange Zeit den Motorrad-Navimarkt beobachtet habe, habe ich jetzt vor kurzem zugeschlagen und das NavGear MX-350 von Pearl gekauft. Das kostet 199 €, was für mich die obere Preisgrenze darstellte, da ich einfach nicht bereit bin, für die paar Ausfahrten mit Navi 400 € oder mehr auszugeben.
Der Preis des NavGear enthält NavTec-Kartenmaterial von ganz Europa (42 Länder!), ein Blue-touth Head-Set für den Helm und eine Aktiv-Halterung für den festen Anschluss am Bord-Netz. Mit der gleichen Ausstattung kosten auch die neuen Navis von TomTom oder Garmin glatt den doppelten Preis!
In den Testergebnissen (z.B. bei "Motorrad" oder div. Computer- und Spezialzeitschriften) ist das Gerät überall mit "gut" beurteilt und damit nicht schlechter als die Geräte von TomTom oder Garmin und das bei dieser riesigen Preisdifferenz.
Grundsätzlich macht das Gerät einen sauberen und sehr solide verarbeiteten Eindruck. Die Halterung ist komplett aus Druckguss hergestellt. Ich habe es fest ins Cockpit direkt hinter der Winschutzscheibe eingebaut (Bilder folgen). Der Spannungswandler von 12 auf 5 V ist unsichtbar hinter der Verkleidung, abgezapft wird die 5 V-Spannung von einer Steckdose im Cockpit. Ich kann das Gerät also beim längeren Abstellen des Mopeds leicht mitnehmen.
Die erste Ausfahrt mit dem Navi steht noch an, bisher konnte ich es nur in Trockenübungen testen und habe dabei das bestätigt gefunden, was auch schon diverse Tester festgestellt haben: Die Ziele sind leicht und schnell eingegeben, der Prozessor arbeitet sehr schnell. die Sprachanweisungen sind im Helm gut verständlich.
Kleiner Nachteil bei langen Touren: Man kann nur 1 Ziel mit 1 zusätzlichem Wegpunkt eingeben. Bei langen Strecken muss man also gegebenfalls mal anhalten und die weiteren Ziele eingeben, wenn man eine von der üblichen Streckenführung abweichende Route fahren will. Wenn ich an meinen Hintern denke, dann finde ich das gar nicht so schlimm, auch mal eine kleine Pause zu machen.
Gut ist, dass das Gerät immer vier Routen zur Auswahl stellt: Schnell/Kurz/Sparsam/Leicht.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten, über den Computer Routen zu planen oder fertige Routen aus dem Netz runter zu laden. Bei längeren mehrtägigen Fahrten werde ich mein Netbook dazu mitnehmen.
Über meine weiteren Erfahrungen werde ich berichten.


--
Gruß
Helmut

G-rasen am Neckar

Antworten