Seitenkoffer, Krauser oder H&B

Moderatoren: Paul, Fun-biker

Antworten
alex_mk
Beiträge: 123
Registriert: 01.07.2009 17:43
Wohnort: D-58708 Menden
Geschlecht: männlich
Motorräder: blue

Seitenkoffer, Krauser oder H&B

Beitrag von alex_mk » 30.12.2009 16:07

Ich bräuchte da mal Eure Hilfe.
Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem Koffersystem für meine TDM.
Zu erst möchte ich nur die Seitenkoffer kaufen, die Option auf ein Topcase sollte offen bleiben. Meine Favoriten sind im Moment Krauser K4 oder Hepco & Becker Journey. Das Ganze sollte leicht zu montieren / demontieren sein, denn die Befestigungsträger werden nicht das ganze Jahr über gebraucht.
Bei Krauser gefällt mir das K- Wing System und der Seitenkoffer kann als Topcase genutzt werden, oder SW motech mit Adapterplatte.
Egal für welches System ich mich entscheide, kann ich bei montierten Koffern noch die Yamaha- Gepäckbefestigung unter der Sitzbank nutzen?
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Im Voraus schon mal besten Dank.
Für das kommenden Jahrwünsche ich Euch alles Gute und viel schöne Touren,
um- und unfallfrei.
VG Alex

metlet2
Beiträge: 442
Registriert: 03.07.2004 17:49
Real-Name: Franz Metlitschar
Wohnort: Österreich-8112 Gratwein/Steiermark
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW F800GS weiss

Seitenkoffer, Krauser oder H&B

Beitrag von metlet2 » 30.12.2009 20:21

ich habe das Krauser K-Wing system ,allerdings nur für Seitenkoffer,mit den K4 Koffern

heute würde ich die K5 Koffer nehmen , die K4 sind doch ein bischen zu klein, die K5 kosten beim L nur 10 euro mehr pro Koffer, auserdem sind die K4 schlecht zu tragen , man kommt mit der Hand nicht in den tragegriff , man trägt die Koffer fast mit den Fingerspitzen so das es nach 200 metern schon anstrengend wird , wie die K5 diesbezüglich sind weiss ich nicht aber der tragegriff schaut anders aus

das K-Wing system habe ich deshalb gewählt weil es auch ohne Koffer noch gut ausschaut und so immer dran bleiben kann

Gruss Franz
Zuletzt geändert von metlet2 am 30.12.2009 20:23, insgesamt 1-mal geändert.

Kugelblitz
Beiträge: 448
Registriert: 24.07.2007 17:03
Real-Name: Dennis Bölte
Wohnort: D-21391 Reppenstedt / Nds.
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2003] | silber

Seitenkoffer, Krauser oder H&B

Beitrag von Kugelblitz » 30.12.2009 20:38

Ich habe mich damals gegen K4 und K5 entschieden, da mir diese zu "wabelig" waren und ich somit kein Vertrauen in die Haltbarkeit (z.B. bei fallen lassen des Koffers) hatte.

Habe mir dann die H&B Journey 42 geholt und es bisher nicht bereut 8)

Habe die an dem SW-Motech Quick-Lock inkl. dem Diebstahlschutz befestigt.
Es gibt allerdings für LockIt genannte Träger von H&B selbst - ob auch für die TDM weiß ich nicht. Evtl. würden die ja etwas enger anliegen als die von SW-Motech.

Wie das jeweils mit dem Topcase aussieht: keine Ahnung.
Und was meinst du mit der "Gepäckbefestigung unter der Sitzbank"? Die Ösen für das Helmschloss? Oder ist das was bei der RN18 anders als bei der RN08 *grübel*


Ciao,
Dennis

metlet2
Beiträge: 442
Registriert: 03.07.2004 17:49
Real-Name: Franz Metlitschar
Wohnort: Österreich-8112 Gratwein/Steiermark
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW F800GS weiss

Seitenkoffer, Krauser oder H&B

Beitrag von metlet2 » 30.12.2009 21:19

Kugelblitz schrieb:
> Und was meinst du mit der "Gepäckbefestigung unter der
> Sitzbank"? Die Ösen für das Helmschloss? Oder ist das was bei der
> RN18 anders als bei der RN08 *grübel*
>
>
> Ciao,
> Dennis

er meint die Ausklappbaren haken unter der hinteren Seitenverkleidung (hast du sie noch nicht endeckt?) ,ich kann leider nicht nachschauen ob ich diese drangelassen habe , meine überwintert im freien und ist dementsprechent verpackt

Gruss Franz

Kugelblitz
Beiträge: 448
Registriert: 24.07.2007 17:03
Real-Name: Dennis Bölte
Wohnort: D-21391 Reppenstedt / Nds.
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2003] | silber

Seitenkoffer, Krauser oder H&B

Beitrag von Kugelblitz » 30.12.2009 21:44

Moin Franz,

doch doch ... DIE Haken kenne ich - nur liegen die für mich nicht "unter der Sitzbank" ;)

Die habe ich sogar "gepimpt" mit einem Spanngurthaltesatz (anstelle der normalen Schraube), damit ich da z.B. auch ein Gepäcknetz o.ä. ohne Haken befestigen kann.


Ciao,
Dennis

skotty
Beiträge: 11
Registriert: 06.04.2007 19:27
Real-Name: Hans-Georg Skoczinski
Wohnort: D-41540 Dormagen NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | Very Dark Blue Metallic

Seitenkoffer, Krauser oder H&B

Beitrag von skotty » 31.12.2009 11:30

Hallo Alex
Ich fahre das K - Wing System mit dem K5 schon ein paar Jahre .
Die Befestigungsträger bleiben immer dran, weil sie nicht so auffallen.
In die K5 - Kofferbekommst du zwei Helme rein.
Das System hat schon mehrere Touren ( Norwegen, Schottland, England) hinter sich und ich hatte nie das Gefühl das es instabil ist oder wird.

Gruß Skotty

P. S. Guten Rutsch ins neue Jahrzehnt
Gruß Skotty

Samerberger
Beiträge: 4
Registriert: 23.11.2009 09:52
Real-Name: Steffen
Wohnort: Bayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002]

Seitenkoffer, Krauser oder H&B

Beitrag von Samerberger » 02.01.2010 16:23

Habe mir den Krauser K4 gekauft. Das Haltesystem war schon montiert. Wollte eigentlich den K3 weil der net so gross ist. Leider gibts den nicht mehr neu! Gebraucht wollte ich sie nicht wegen Garantie und so!

Habe bischen bedenken, dass mann wenn mann die Koffer montiert nicht mehr zwischen den Autos durchhuschen kann uns es evtl. auch mit der Kurvenräuberrei vorbei sein könnte!?

Werde das Ganze in den Dolomiten testen und bin schon gespannt, wie sie sich machen die Koffer!!

Kugelblitz
Beiträge: 448
Registriert: 24.07.2007 17:03
Real-Name: Dennis Bölte
Wohnort: D-21391 Reppenstedt / Nds.
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2003] | silber

Seitenkoffer, Krauser oder H&B

Beitrag von Kugelblitz » 02.01.2010 16:32

Bzgl. der flotten Kurvenfahrten musst du dir wg. der Breite eigentlich keine Sorgen machen: da dürften vorher eigentlich die Fußrasten aufkommen ;)
Kannst ja mal ein Foto von hinten machen und die Flucht Reifen/Fußrastenpinöpel mit der von Reifen/Kofferaussenkante einzeichnen.

Bei meiner Kombi (H&B Journey 40 an Quick-Lock) ragen die Koffer zu jeder Seite etwa 10cm weiter nach aussen, als die originalen Spiegel.
Dank der Spiegel-Verlängerungen ist der Unterschied aber geringer :D
Und selbst beim Durchschlängeln sollte doch eigentlich auch bisher etwas mehr Platz als Reserve als nur diese 10cm gewesen sein ;)
Wobei man da natürlich trotzdem mehr Augenwert drauf legen sollte als bei der Fahrt ohne Koffer.


Ciao,
Dennis

metlet2
Beiträge: 442
Registriert: 03.07.2004 17:49
Real-Name: Franz Metlitschar
Wohnort: Österreich-8112 Gratwein/Steiermark
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW F800GS weiss

Seitenkoffer, Krauser oder H&B

Beitrag von metlet2 » 02.01.2010 20:57

metlet2 schrieb:
> Samerberger schrieb:
> > Habe mir den Krauser K4 gekauft. Das Haltesystem war schon montiert.
> > Wollte eigentlich den K3 weil der net so gross ist. Leider gibts den
> > nicht mehr neu! Gebraucht wollte ich sie nicht wegen Garantie und so!
> >
> > Habe bischen bedenken, dass mann wenn mann die Koffer montiert nicht
> > mehr zwischen den Autos durchhuschen kann uns es evtl. auch mit der
> > Kurvenräuberrei vorbei sein könnte!?
> >
> > Werde das Ganze in den Dolomiten testen und bin schon gespannt, wie
> > sie sich machen die Koffer!!
> >
> >
> >
> >

ich kann dir versichern das Durchhuschen mit den K4 ist kein Problem ,im Sommer zur Urlaubszeit Staut es sich nach dem großen Kreisverkehr nach Maribor immer ,da geht es teilweise sehr eng zu ,ich warte natürlich nicht und fahre links rechts wo immer eine lücke ist ,immer darauf gefasst das eine Türe aufgehen könnte ,alles kein problem Fahre oft mit nur 5cm Seitenabstand manchmal auch weniger,
und das schon seit Jahren ,bis jetzt habe ich nicht eine berührung mit den PKW gehabt ,geschweigeden irgeneinen Kratzer verursacht ,ein bischen Gefühl für die Hintere Breite ist da voraussetzung und vor alem Ruhig bleiben
Gruss Franz
Zuletzt geändert von metlet2 am 02.01.2010 20:59, insgesamt 1-mal geändert.

alex_mk
Beiträge: 123
Registriert: 01.07.2009 17:43
Wohnort: D-58708 Menden
Geschlecht: männlich
Motorräder: blue

Seitenkoffer, Krauser oder H&B

Beitrag von alex_mk » 07.01.2010 21:08

Erst mal besten Dank für Eure Hilfe.
Da das Wetter zur Zeit sowieso nicht Motorrad freundlich ist habe ich noch ein paar Tage Zeit.
Sobald sich das Frühjahr ankündigt, fällt die Entscheidung.
Die Koffer sind eine Sache, die Adapter Kits eine andere.
Da ich nicht unbedingt einen Rohrahmen spazieren fahren möchte, wenn die Koffer nicht montiert sind, kommt eine Lösung sw motech -Quick Lock EVO- in Frage die mir ebenfalls gefällt, aber nicht ganz billig ist. Da passen dann die Krauser und H&B wieder dran.
Letzt endlich auch eine Frage des Preises. Wird schon klappen.
VG Alex

Joerg_W
Beiträge: 42
Registriert: 14.06.2008 11:29
Real-Name: Jörg
Wohnort: D-12526 Berlin / Berlin
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Seitenkoffer, Krauser oder H&B

Beitrag von Joerg_W » 08.01.2010 20:32

Ich habe mich auch für die 42l-Koffer von H&B, also die Journey 42 entschieden.
Das Topcase (42l) habe ich auch gleich dazu bestellt (zusammen bestellt - ein Schlüssel für alle 3 Koffer - das ist gut so!), damit fahr ich in der Stadt fast ständig rum, sozusagen ist das mein Kofferraum. Leider paßt in das Topcase nur ein Helm hinein.
Die Koffer kommen nur mal für ne Tour dran oder wenn ich mit Sozia unterwegs bin und dann alle Klamotten darin verstauen will.


Als Träger habe ich für die Seitenkoffer die QuickLook Träger von SW-Motech (abschließbar).
Dafür müssen alerdings die hinteren Blinker anders (weiter hinten) montiert werden. Der Umbausatz liegt den Trägern bei.
Die kleinen Halter fallen ohne Träger kaum am Bike auf. Die Adapterplatte & Halter lasse ich immer gleich am Koffer dran, wenn ich sie abnehme.

Das Topcase wird ebenfalls (abschließbar) auf einem SW-Motech Kofferträger montiert (geht ganz einfach). Das Topcase habe ich zusätzlich um das Rückenpolster ergänzt.
Zuletzt geändert von Joerg_W am 08.01.2010 20:33, insgesamt 1-mal geändert.

alex_mk
Beiträge: 123
Registriert: 01.07.2009 17:43
Wohnort: D-58708 Menden
Geschlecht: männlich
Motorräder: blue

Seitenkoffer, Krauser oder H&B

Beitrag von alex_mk » 12.01.2010 17:56

Und wie ist das mit der Elektik, muß beim Versetzten der Blinker da auch was verlängert werden?
Auf manchen Bildern sieht man Befestigungslaschen in Höhe des Nummernschildes.
Sind diese für die Blinkerversetzung oder wird dort der Träger zusätzlich befestigt.
Der Bereich ist aus Kunststoff und dafür nicht geeignet.

Uli62
Beiträge: 7
Registriert: 20.06.2009 18:10
Real-Name: Ulrich Fach
Wohnort: D-63674 Altenstadt/Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2009] | Silber

Seitenkoffer, Krauser oder H&B

Beitrag von Uli62 » 09.02.2010 08:30

Hallo Alex,

ich habe mir letzte Woche das Krauser K4 System mit KWing Träger gekauft.
Nach langem Abwägen für mich und meine Sozia die beste Entscheidung.

Bei Louis gab es eine 20 % Aktion, das System hat mich insg. 442,40 € gekostet.
Ich denke ein guter Preis.

Wichtig war für mich das ich keine Blinker umbauen muß, und der Träger auch ohne Koffer vernünftig aussieht.

VG Uli62

Antworten