Zu dem statischen Gewicht kommen beim Fahren noch dynamische Kräfte und eine nicht zu vernachlässigbare Windlast.
Früher waren die Kofferverriegelungen aus Metall, heute sind die Nasen und die ganzen Halteplatten oft nur aus Kunststoff. Logisch, dass da die Stabilität abnimmt.
Dabei mache ich mir keine Sorgen um die Zugfestigkeit der Schrauben, aber die Scherfestigkeit ist schon geringer. Die größte Schwachstelle dürften aber die Plastikteile um die Schrauben herum, und die Plastikzapfen und Nasen zum Einrasten und Veriegeln der Koffer.
Ich habe zu Givi baugleiche Louis-Koffer, die ich mit bis zu 10 Kg belade. Die Halteplatten habe ich aber sehr stabil mit mehr Schrauben als vorgesehen mit den Kofferträgern verbunden.
Auch das Givi-Topcase habe ich mit einer Gegenplatte statt mit den kleinen S-Blechen am Gepäckträger verschraubt. In das TC lade ich auf Tour bis 3 Kg und auf Kurzstrecke auch mal 5 Kg, vermeide dann aber Bodenwellen und Schlaglöcher.
Die meisten Hersteller beschränken auch die V-max für Ihre Koffer.

an den Haltern der Mopeds.
Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.