Erfahrumg TomTom Rider Urban

Moderatoren: Paul, Fun-biker

Eisflocke
Registriert: 01.09.2009 20:13

Erfahrumg TomTom Rider Urban

Beitragvon Eisflocke » 02.08.2010 09:41

Hallo,

hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen TomTom Rider Urban ?
Ist ja erschwinglich 250Teuros.



Wie ist den der Halter ?

Reiseroutenplanung A zu B zu C .... ist ja wohl möglich?

Leuchtstärke?

????


Danke mal im Voraus. ;D


--
TDM Grüße aus KA ! Oliver

""Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit wagerecht zum Ohr hin abfließen"
Zuletzt geändert von Eisflocke am 02.08.2010 09:42, insgesamt 1-mal geändert.

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Erfahrumg TomTom Rider Urban

Beitragvon OliS » 02.08.2010 13:28

Ich habe es nicht, aber wenn ich es richtig verstehe hat es keinen 12V Anschluß zum Laden während der Fahrt (Also einen Wasserdichten Anschluss mein ich) Steckdoese 12V geht wohl.

Gruß
Oliver

PS: T D M , die Kraft der zwei Kerzen.
--
XT600 64,1 Mm/ TDM 3 V D 97,3 Mm/ TDM 3 V D 40,3 Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Erfahrumg TomTom Rider Urban

Beitragvon 100wasser » 02.08.2010 14:24

Ich hab auch kein Urban ...hab mich aber damit beschäftigt .

+ es ist günstig
+ Akkulaufzeit ca.6 echte Stunden
+ einfache Handhabung
+ sehr gutes Display

- Halterung ohne Kontaktleiste (kein laden während der Fahrt möglich so wir man es vom Rider her kennt)
- während der Fahrt nur begrenzt Zugriff auf das Menü (hat man z.B. einen Routenpunkt nicht erwischt muß man stehen bleiben )
- kein eingebauter Lautsprecher
- es wird keine Software zur Routenplanung mitgeliefert
- es gibt nur noch "schnelle Route" (nix "schöne" oder "kurze" oder so )

so-das ist es was mir so aus dem Stegreif einfällt

Laden kann man das Urban mit einem herkömmlichen Mini USB Stecker auch während der Fahrt ....bei Regen sollten die 6 Stunden Akkulaufzeit reichen .
Zur Routenplanung kann z.B. das Programm "Routeconverter" verwendet werden-das gibt es kostenlos im Netz und ist sehr einfach zu handhaben.

Ich selber werde noch abwarten und beobachten wie sich das Urban im Alltag so schlägt .
In den bekannten TOMTOM Foren wurde das Teil bis jetzt eher kritisch betrachte.

Ich bin gespannt ob hier im Forum schon Erfahrungen gemacht wurden.











Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 02.08.2010 14:26, insgesamt 1-mal geändert.

Eisflocke
Registriert: 01.09.2009 20:13

Erfahrumg TomTom Rider Urban

Beitragvon Eisflocke » 05.08.2010 12:36

>
> - Halterung ohne Kontaktleiste (kein laden während der Fahrt möglich
> so wir man es vom Rider her kennt)
> - während der Fahrt nur begrenzt Zugriff auf das Menü (hat man z.B.
> einen Routenpunkt nicht erwischt muß man stehen bleiben )
> - kein eingebauter Lautsprecher
> - es wird keine Software zur Routenplanung mitgeliefert
> - es gibt nur noch "schnelle Route" (nix
> "schöne" oder "kurze" oder so )
>
> Ja wie nur "schnelle Route" gibt es die funktion Autobahn vermeiden?


Gibt es Navis, mit !"schöner Route" ??
>
> Ich selber werde noch abwarten und beobachten wie sich das Urban im
> Alltag so schlägt .
> In den bekannten TOMTOM Foren wurde das Teil bis jetzt eher kritisch
> betrachte.
>
> Ich bin gespannt ob hier im Forum schon Erfahrungen gemacht wurden.
>
>
> Gruß
> Franz
>
>
> [ img ]

>
> [f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]
>
>


--
TDM Grüße aus KA ! Oliver

""Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit wagerecht zum Ohr hin abfließen"
Zuletzt geändert von Eisflocke am 05.08.2010 12:45, insgesamt 1-mal geändert.

3kaesehoch
Registriert: 07.09.2004 22:46

Erfahrumg TomTom Rider Urban

Beitragvon 3kaesehoch » 05.08.2010 14:29

Ja, gibt es.

Z. Bsp. in unserem Transsonic mit Navigon Software. ;)


Liebe Grüße aus dem Norden

Claudia

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Erfahrumg TomTom Rider Urban

Beitragvon sampleman » 05.08.2010 16:51

Eisflocke schrieb:
> Gibt es Navis, mit !"schöner Route" ??

Navigon hat wohl sowas.

Mein TomTom Rider 2 (und die bisher von mir auf dem Handy verwendete TomTom-Software) kennen außerdem die Funktion "Autobahnen vermeiden". Ich bin schon öfters mit dieser Option gefahren, wenn ich nur den Zielpunkt kannte, aber mir um die Route keine Gedanken machen konnte. Und ich hatte den Eindruck, dass der TomTom dann schon eine Route zusammenrechnet, die gleichermaßen zügig und landschaftlich schön ist.

Wenn man auf maximalen Fun aus ist, dann muss man allerdings schon manuell Hand anlegen. Ich habe jetzt erste Versuche mit der Planungssoftware TYRE gemacht, mit der kann man ziemlich genial das Kartenmaterial von Google Maps nutzen, um sich seine Route zu planen.

Ach ja, auf dem Land führt einen oft auch die Option "Kürzeste Route" über interessante kleine Sträßchen. Nur in bebauten Gebieten ist die nicht so prall, weil sie einen eiskalt durch Tempo-30-Wohngebiete führt.
Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Erfahrumg TomTom Rider Urban

Beitragvon sampleman » 05.08.2010 17:07

100wasser schrieb:
> - kein eingebauter Lautsprecher

Auch das Vorläufermodell TomTom Rider hat keinen eingebauten Lautsprecher. Der Hersteller geht wohl (nicht ganz zu Unrecht) davon aus, dass der auf einem Motorrad nichts bringt. Statt dessen soll man den Sound über ein Bluetooth-Headset hören.

Für den Rider gibt es allerdings eine Auto-Halterung mit eingebautem Lautsprecher, die den problemlosen Einsatz des Gerätes im Auto erlaubt.

Eine Sache würde mich übrigens mal interessieren: TomTom bietet seit einiger Zeit auf ihrer Website neben dem Urban Rider auch ein Navi namens Rider Pro an. Von den technischen Daten her scheint es dem Urban Rider zu entsprechen. Ob man den Rider Pro über eine aktive Halterung aufladen bzw. über eine Auto-Halterung im Auto betreiben kann, geht aus der Beschreibung nicht eindeutig hervor. Offenbar soll man mit dem Rider Pro Daten (z.B. Routen) mit anderen Geräten austauschen können. Allerdings hat mein TT Rider 2 ebenfalls eine solche Option.

Insgesamt finde ich, dass TomTom die Eigenschaften ihrer produkte nicht besonders gut darstellt.

Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Erfahrumg TomTom Rider Urban

Beitragvon 100wasser » 05.08.2010 17:36

sampleman schrieb:
> Eine Sache würde mich übrigens mal interessieren: TomTom bietet seit einiger Zeit auf ihrer Website
> neben dem Urban Rider auch ein Navi namens Rider Pro an.

Ich glaub die Navis unterscheiden sich nur im Lieferumfang
....bei dem Pro ist noch ein "Drahtloses Cardo®-Headset" mit dabei .


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Erfahrumg TomTom Rider Urban

Beitragvon sampleman » 05.08.2010 21:02

Vom optischen Eindruck her scheinen Rider und Urban Rider ja die gleichen Gehäuse zu haben. Diesen Schluss lässt auch die Tatsache zu, dass die Halterungen aus dem Zubehörprogramm für beide Geräte gleich sind. Wenn dem so ist, dann sollte man auf zwei Sachen achten:

[ img ]

Mein Rider 2 hat auf der Rückseite eine Kontaktleiste mit vier Kontakten. Über diese Kontakte versorgt die aktive Halterung das Gerät mit Strom. Außerdem erkennt der Rider 2 über diese Kontakte, ob er in der Auto-Halterung oder in der Mopped-Halterung steckt. ich vermute mal, dass die neueren Geräte hier nix haben.

[ img ]

An der Unterseite hat der Rider 2 eine Klappe. Hinter der Klappe sitzen der SD-Kartenslot, die Mini-USB-Steckdose, die runde Steckdose für das Ladekabel und die Öffnung für den Reset-Knopf. Diese Klappe hat eine Gummidichtung (schwarz) und schließt wasserdicht ab, wenn sie geschlossen wird.

Sollte der Urban Rider genau eine solche Klappe haben, dann halte ich das Aufladen des Gerätes auf dem Mopped für eher heikel, weil die ganze Mimik eben nur bei geschlossener Klappe wasserdicht ist. Ich weiß übrigens nicht, ob man den Rider (egal welchen) über Mini-USB aufladen kann oder ob die Aufladung über die Ladebuchse erfolgen muss.

Vielleicht kann ja jemand mal einen Link zu einer Urban-Rider-Bedienungsanleitung posten.

Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

Eisflocke
Registriert: 01.09.2009 20:13

Erfahrumg TomTom Rider Urban

Beitragvon Eisflocke » 06.08.2010 08:18

Ja da kommen ja richtige Infos rüber. Habe auch mal TomTom angeschrieben welche Funktionen das Geraät hat? Autobahn vermeiden, .....

Weiß einer wie lang, der Hals des Halters ist? Habe die Befürchtung das mein Tankrucksack, den Navi verdecken würde.


--
TDM Grüße aus KA ! Oliver

""Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit wagerecht zum Ohr hin abfließen"
Zuletzt geändert von Eisflocke am 06.08.2010 08:19, insgesamt 1-mal geändert.

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Erfahrumg TomTom Rider Urban

Beitragvon sampleman » 06.08.2010 12:25

Eisflocke schrieb:
> Weiß einer wie lang, der Hals des Halters ist? Habe die
> Befürchtung das mein Tankrucksack, den Navi verdecken würde.

Also, die TomTom-Website ist echt scheiße. Ich habe mir mal die Darstellung der Halterng angesehen, die dem Urban Rider beiliegen soll, da erkennt man ja nix.

Wenn wir davon ausgehen, dass TomTom dem Urban Rider die gleiche RAM-Mount-Halterung beilegt wie dem Rider 2 (TomTom baut die RAM-Mount-Halterungen ja nicht selbst sondern kauft sie zu), dann kannst du von einer maximalen Länge der ganzen Halterung von ca. 14 cm ausgehen (gemessen von Oberseite Lenker bis Oberseite Befestigungsplatte. Wenn wir weiterhin davon ausgehen, dass auf die Befestigungsplatte noch die Navi-Halterung auf Plastik draufgeschraubt gehört und dass man das Navi ja auch noch anwinkeln muss, um es währen der Fahrt ablesen und bedienen zu können, dann kommen nicht viel mehr als 10 cm zwischen Navi-Unterkante und Lenker-Oberkante heraus (alle Angaben ohne Gewähr).

Du willst vermutlich dein Navi in der Mitte zwischen den Lenkerklemmen festschrauben. Das könnte mit einem Tankrucksack eng werden (ich mag keine Tankrucksäcke, weil ich dann immer die Blinker- und Neutrallampe nicht mehr sehe).

Als Ausweg sehe ich:

A: Ram-Mount-Halterung links neben die Griffarmatur anschellen, Navi links vom Rucksack montieren

B: Einen längeren Ausleger kaufen: Das Teil heißt bei RAM " RAM-B-201U-C" und ist gegenüber dem Teil, das meinem TomTom beilag um rund 5 cm länger. Kostet laut RAM rund 20 US-Dollar. Guck mal bei eBay danach.


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

Eisflocke
Registriert: 01.09.2009 20:13

Erfahrumg TomTom Rider Urban

Beitragvon Eisflocke » 24.08.2010 12:35

:D Also habe jetzt eien Urban zum Geburtstag geschenkt bekommen. Stolz bin ;D

Ich bin sehr zufrieden, Halterrung stabiel und gut montierbar (rechte Seite Bremse)

Es gibt auch die Funktion "Kurvenreiche Strecke" ;)

Wer Fragen hat gern melden.
--
TDM Grüße aus KA ! Oliver

""Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit wagerecht zum Ohr hin abfließen"

thocal
Registriert: 28.05.2002 07:37

Erfahrumg TomTom Rider Urban

Beitragvon thocal » 24.08.2010 13:07

Hab zwar den Garmin Zumo 220 und keinen TomTom aber der Ram Mount Halter sollte derselbe sein und der ist jetzt neben der Schellenhalterrung für Rohrlenker mit einer Halteplatte für den rechten Spiegel ergänzt worden. Dabeigelegt sind auch direkt längere Schrauben und Abstandhülsen aus PU. Mir gefällts gut und lässt sich auch gut bedienen.
Aus dem Westerwald grüßt Thomas
--
Woher soll ich wissen was ich denke-
bevor ich höre was ich sage?

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Erfahrumg TomTom Rider Urban

Beitragvon 100wasser » 24.08.2010 18:56

Eisflocke schrieb:
>
> Es gibt auch die Funktion "Kurvenreiche Strecke" ;)
>
Echt???8o 8o :ok: Wow!

....hast du denn ,auf Strecken die du kennst,ausprobiert ob die Funktion was taugt ?

Und beinhaltet diese Funktion automatisch "Autobahn meiden "?

Welche Routen- Optionen werden noch angeboten?


> Wer Fragen hat gern melden.

Liegt der Mini-USB Anschluss frei wenn das Navi in der Halterung sitzt - so das man es während der fahrt laden könnte ?

Danke im voraus ;)






Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Eisflocke
Registriert: 01.09.2009 20:13

Erfahrumg TomTom Rider Urban

Beitragvon Eisflocke » 24.08.2010 19:37

100wasser schrieb:
> Eisflocke schrieb:
> >
> > Es gibt auch die Funktion "Kurvenreiche Strecke" ;)
> >
> Echt???8o 8o :ok: Wow!
>
> ....hast du denn ,auf Strecken die du kennst,ausprobiert ob die Funktion was taugt ?

>
> Und beinhaltet diese Funktion automatisch "Autobahn meiden "?

Ich denke schon habe von mir aus Bad Herrenalb berechnen lassen, und er hat die Autobahn vermieden, obwohl es das Beste gewesen wäre! Es gibt dann auch noch die Funktion "alternative berechnen", da schlägt er gleich eine neue Route vor. Die Vorschläge sehen gut aus.

>
> Welche Routen- Optionen werden noch angeboten?

Schnellste, Kürzeste, Öko, Kurvenreiche, Autobahn vermeiden,IQ ( intelligente, nach Uhrzeit, Berufsverkehr) Fuß und Fahrrad.



>
> > Wer Fragen hat gern melden.
>
> Liegt der Mini-USB Anschluss frei wenn das Navi in der Halterung sitzt - so das man es während der
> fahrt laden könnte ?

Ja, aber dann ist die Minni Klappe unten offen, also nur wenn es trocken ist. Und es passt dann nicht richtig in den Halter. Geht aber .

Werde ihn noch in der Sweiz oder Vogesen testen, wenn das Wetter noch besser wird, in diesem Jahr!
>
--
TDM Grüße aus KA ! Oliver

""Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit wagerecht zum Ohr hin abfließen"
Zuletzt geändert von Eisflocke am 08.09.2010 13:34, insgesamt 4-mal geändert.


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste