Wer hat Erfahrungen mit der Hecktasche Racepack von SW-Motech?

Moderatoren: Paul, Fun-biker

Berti
Registriert: 29.06.2010 12:19

Wer hat Erfahrungen mit der Hecktasche Racepack von SW-Motech?

Beitragvon Berti » 15.08.2010 13:40

Hi zusammen,
am Wochenende hatte ich Gelegenheit mir in Olsberg auf der Messe die Produkte von SW-Motech anzuschauen.

Mir hat die Tasche Racepack gut gefallen, da man ohne Trägersysteme auskommt und sie einfach auf der Sitzbank verzurrt. Ich fahre pro Jahr vielleicht 1 x auf Tour und das für 1 Woche und vom Volumen würde mir das allemal reichen.

Habt ihr Erfahrungen mit der Tasche oder kennt andere Produkte des selben Prinzips z.B. Speedpack oder Traveller?

Vielen Dank vorab!
Gruss aus der Soester Börde!
Berti
--
*** Motorradfahren ist wie Zeichnen ohne Radiergummi! ***

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Wer hat Erfahrungen mit der Hecktasche Racepack von SW-Motech?

Beitragvon WärschtlaMo » 16.08.2010 00:22

Was verlangen die von Motech für ihre Taschen? je nach Budget ist bei Packtaschen die Fa Ortlieb immer ne Option. Bei den großen drei gibts Packtaschen ohne Träger auch recht günstig in unterschiedlichsten Varianten.
-> Gruß, Jonas.
--
[ img ]
Zuletzt geändert von WärschtlaMo am 16.08.2010 00:23, insgesamt 1-mal geändert.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Wer hat Erfahrungen mit der Hecktasche Racepack von SW-Motech?

Beitragvon ralf-pb » 16.08.2010 07:15

Hallo,


Ist das Pack garantiert wasserdicht? Was Kostet es?

Ansonsten habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem

Rack Pack

gemacht.
Läst sich gut geladen und ist absolut wasserdicht. Pack man die Tasche nicht ganz voll, schmiegt sie sich auch der Sitzbank an.
Die Tasche gibts auch kleiner.

(Der Link ist nur ein Beispiel zur Tasche....)
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.
Zuletzt geändert von ralf-pb am 16.08.2010 07:23, insgesamt 2-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Wer hat Erfahrungen mit der Hecktasche Racepack von SW-Motech?

Beitragvon Yamaha-Men » 16.08.2010 16:12

als Alternative zu diesem gibt
http://shop.sw-motech.com/lshop,showdet ... epack,.htm

auch von Polo diese hier
https://www.polo-motorrad.de/de/catalog ... gs+Hecktas che&searchfor=shop

Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 16.08.2010 16:19, insgesamt 1-mal geändert.

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Wer hat Erfahrungen mit der Hecktasche Racepack von SW-Motech?

Beitragvon Volker » 16.08.2010 20:11

Moin,
an dieser Stelle habe ich meinen Senf dazu gegeben:
Nach dem Urlaub kann ich ein paar Dinge zu meinem Speed-Pack von B-Bags (www.b-bags.de) sagen.

Montage:
Supereinfach: Anleitung ansehen, Tasche auf den Soziusplatz legen, Spanngurte vorne zu den Soziusfußrasten und hinten zu den Gepäckösen ziehen, zurren was die Arme hergeben, fertig

Bepacken:
Es wird für jede Tasche jeweils in wasserdichter Innenbeutel mitgeliefert (insgesamt also drei Stück). Die Beutel in die Taschen stecken, Klamotten rein (geht auch umgekehrt), Zugband zuziehen, dichtzwirbeln, nachstopfen, Reißverschluß zuziehen, an der Obertasche die Kompressionsgurte anziehen, und schon sind 100 Liter Volumen verpackt.

Fahren:
Bei dem Volumen nimmt man gerne zuviel mit (... da ist noch eine Ecke frei ...) und die Geschichte baut auch recht hoch. Da ist wirklich Disziplin gefordert.
Ich bin in dem Urlaub 3000 km damit gefahren, das System war auf meiner TDM superstabil. Auf der Dosenbahn beim zügigen Fahren kein Pendeln, auf Landstraßen neutral aber etwas hecklastig, ungefähr so, als hätte man Sozia/Sozius dabei.
Nur das der/die Sozia/Sozius beim Aufbocken absteigt. Das ist mit dem Teil ein ziemlicher Akt. Also vorher Schwarzbrot essen...

Dichtigkeit:
Selbst nach einem Gewitter oder Dauernachtregen waren die Cordurataschen innen kaum naß; die Innenbeutel haben die Klamotten komplett trocken gehalten.

Stabilität:
Leider habe ich mich im Urlaub mit der TDM langgemacht. Die Maschine ist ein paar Meter auf der Seite über Asphalt, Schotter und Schmodder geschlittert.
Hinterher waren nur die Gepäckösen der TDM verbogen, die Taschen dreckig und eine Reißverschlußabdeckung durchgescheuert.
Nach einer Behandlung mit Wasser, Seife und Bürste sehen die Taschen wieder manierlich aus.
Die Spanngurte und Reißverschlüsse haben keine Zicken gemacht.

Diebstahlsicherheit:
Die Reißverschlüsse habe ich mit drei kleinen Vorhängeschlössern aus dem Baumarkt (gleichschließendes 4er Set für 12 EUR) dichtgemacht.
Wer dann noch was will, muss alles mitschleppen oder die Schlösser knacken.

Service:
Vor dem Kauf hatte ich das Speed-Pack auf meiner TDM „anprobiert“ – sollte man wirklich machen.
Damals lag keine Anleitung bei und ich habe das Ding nicht so richtig festgekriegt. Deshalb eine eMail an b-bags, gleich am nächsten Tag eine Antwort mit Digitalfotos.
Mit der Hilfe hat es dann geklappt, und außerdem liegt jetzt eine Anleitung dabei.

Mein Fazit:
Fünf Sterne, würde ich wieder kaufen.
Leider kostet der Spaß um die 250 EUR. Das ist aber immer noch preiswerter als ein Koffersatz, spart den Kofferträger und kann auf die nächste Maschine mitgenommen werden und wenn jemand anderes „mal eben“ in Urlaub will, kann ich es immer noch verleihen (gegen Naturalien wie ‘ne Kiste Bier oder Dienstleistungen wie einmal Moppedwaschen natürlich).

PS: Das ist meine ehrliche Meinung – die sponsern mich (leider) nicht.

Ein paar Bilder und einen weiteren Thread gibt es auch noch.

Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[comic][f1]Fettflecken werden wieder wie neu wenn man sie ab und zu mit Butter einreibt.
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - azuritblau[/comic][/f1]


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste