Neues Garmin

Moderatoren: Paul, Fun-biker

Antworten
100wasser
Beiträge: 3401
Registriert: 17.03.2007 21:32
Real-Name: Franz
Wohnort: D-476....
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 1050 ABS
Zusatztitel: ForumsPseudoRatefuchs

Neues Garmin

Beitrag von 100wasser » 19.01.2009 10:36

Hallo
Garmin stellt sein neues Motorradnavi ,das Zumo 660 vor .

Da bin ich mal gespannt ob das neue Gerät über die Funktion "Autobahn vermeiden" verfügt ,oder ob Garmin weiterhin so ignorant gegenüber Kundenwünschen ist wie bisher.
Das Design gefällt mir schon ganz gut ,auf jeden Fall wird man als Garminkunde
nichtmehr dazu genötigt sich einen Ziegelstein auf den Lenker zu montieren .;D




Gruß
Franz

[ img ]




--
[f1]Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß! [f1]
[ img ]

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Neues Garmin

Beitrag von Überholi » 19.01.2009 10:49

die Software wurde doch bereits dahingehend geändert.
das können die alten mittlerweile auch schon.


was mir gefällt ist dass es Stereo Bluetooth gibt, und die auswahl von luftlinieennavigation. ging das früher auch schon?

auf der Garmin seite ist im Lieferumfang das scala rider nicht enthalten...

man könnte sich in zukunft durchaus vorstellen zu garmin zu wechseln ;)
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 19.01.2009 10:56, insgesamt 1-mal geändert.

Joerg_W
Beiträge: 42
Registriert: 14.06.2008 11:29
Real-Name: Jörg
Wohnort: D-12526 Berlin / Berlin
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Neues Garmin

Beitrag von Joerg_W » 19.01.2009 13:08

Hallo GPS-Freunde,

ich überlege (zugegebenerweise schon eine Weile) mir ein Navi zuzulegen.
Nun sollte das Gerät sowohl für Bike als auch Auto geeignet sein. Zusätzlich sollten aber auch Topo-Karten für Querfeldeintouren, Wandern oder MB-Touren installierbar sein.
Datenlogfunktion wie auch PC-Datentransfer halte ich mal für selbstverständlich, wie auch Routenfunktionalität mit Zwischenzielen.

Mein Wunschtraum treibt den Preis natürlich ganz beachtlich in die Höhe, wie ich schon feststellen mußte.
Das Garmin ZUMO 660 scheint meine Eckdaten zu erfüllen, soweit ich das gerade gelesen habe. Wenn auch nicht ganz der Preis .. X(
Das Map60Cx.. scheint in gleicher Weise - wenn auch mit einem erheblich kleineren Bildschirm - den Anforderungen gewachsen zu sein.

Das Nüvi 550 ist zwar Wasserdicht (IPX7) - aber wohl nicht so funktionell wie die anderen beiden Geräte.

Hat jemand Erfahrungen mit der Ablesbarkeit des Map60-Bildschirm"chen" auf dem Motorrad? Ist da während der Fahrt überhaupt was zu erkennen?

Ggf. würde ich auch ein "nichtwasserdichtes" Gerät in einer dafür erhältlichen Tasche anbauen, preislich sicher eine günstigere Alternative - aber wirklich funktionell??

Kartenmäßig sind alle Geräte mit dem CityNavigator Europe zu bekommen. Eine Halterung für das 660 wird Touratech sicher auch schnell nachschieben, fallls das Original nicht brauchbar ist.

ICH WEISS NICHT !!! ... 650 EUROs sind ne Menge Kohle für so einen kleinen Helfer.
Das 550 wird mit Erscheinen des 660 sicher im Preis sinken ... ich schätze mal so auf ~ 400 € - sollte man lieber da zuschlagen ??

Wer quält sich mit ähnlichen Gedanken .. zwecks Erfahrungsaustausch?

Nachtrag: neben TomTom hat auch der Hersteller Becker [ http://www.mybecker.com/deDE/MOBILE+NAV ... blick.html ] mit dem Corcodile ein motorad-taugliches Gerät im Angebot - allerdings nur IPX4 (spritzwassergeschützt). Preis ca. 300,- €

Gruß Jörg
Zuletzt geändert von Joerg_W am 19.01.2009 13:29, insgesamt 3-mal geändert.

Lars
Beiträge: 5522
Registriert: 10.04.2002 13:09
Real-Name: Lars Dröge
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen/BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | schwarz
Zusatztitel: DerNavigator

Neues Garmin

Beitrag von Lars » 19.01.2009 14:34

joerg_w schrieb:
> Hat jemand Erfahrungen mit der Ablesbarkeit des
> Map60-Bildschirm"chen" auf dem Motorrad? Ist da während der
> Fahrt überhaupt was zu erkennen?

Ja, ich habe seit einigen jahren das 60er (GPSMAP 60CSx) beim Wandern, auf dem Mopped und im Auto dabei.

Haupt"nachteil" (wer es will): Keine Sprachansage. Es piepst nur, wenn es was von Dir will.

Auf dem Mopped habe ich bisher keine Ableseprobleme gehabt (montiert mit Klett am Lenker; ja, das hält!), beim Abbiegen wird eh üblicherweise ein reduzierter Abbiegebildschirm gezeigt. Im Auto nutze ich einen Saugnapf an der Windschutzscheibe. Je nach Auto kann das GPS dann schon ziemlich weit weg sein... im Zafira gehts.

Ideal ist wahrscheinlich ein separates Gerät für die Straßennavigation und ein anderes fürs Wandern und Geocachen, aber mir reicht das 60er.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 80Mm
'05er RN11 mit 10Mm
GUS#42 TDMF#8

Leuchtkäfer
Beiträge: 4568
Registriert: 09.04.2002 07:15
Real-Name: Hartmut Dietrich
Wohnort: D-59427 Unna NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | silber
Zusatztitel: ForumsOptimist

Neues Garmin

Beitrag von Leuchtkäfer » 19.01.2009 17:53

Hi Lars, hi Joerg,
Lars schrieb:
> joerg_w schrieb:
> > Hat jemand Erfahrungen mit der Ablesbarkeit des
> > Map60-Bildschirm"chen" auf dem Motorrad? Ist da während der
> > Fahrt überhaupt was zu erkennen?
>
> Ja, ich habe seit einigen jahren das 60er (GPSMAP 60CSx) beim Wandern, auf dem Mopped und im Auto
> dabei.
>
> Haupt"nachteil" (wer es will): Keine Sprachansage. Es piepst nur, wenn es was von Dir
> will.
>
> Auf dem Mopped habe ich bisher keine Ableseprobleme gehabt (montiert mit Klett am Lenker; ja, das
> hält!), beim Abbiegen wird eh üblicherweise ein reduzierter Abbiegebildschirm gezeigt. Im Auto nutze
> ich einen Saugnapf an der Windschutzscheibe. Je nach Auto kann das GPS dann schon ziemlich weit weg
> sein... im Zafira gehts.

Ich kann Lars nur zustimmen.
Am Mopped bin ich mit dem 60er hoch zufrieden.
Vorher habe ich eine Eigenkonstruktion mit Garmin iQue am Mopped genutzt.
Display war zwar größer, aber die Bedienung und die Befestigung nicht das ware.
Das 60er empfinde als viel angenehmer.

Für die Dose haben wir noch ein einfaches C310 von Garmin,
aber meist nutze ich das 60er auch da.

Klar wäre ein seperates optimales Gerät für Jeden Zweck besser,
aber kann und will man sich das leisten?


Gruß
Hartmut

--
[f1]Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. [ img ]
Dante Alighieri[/f1]

harum
Beiträge: 39
Registriert: 19.07.2005 18:47
Real-Name: Andreas Dressel
Wohnort: D-01157 Dresden
Geschlecht: männlich
Motorräder: F800GS lava-orange

Neues Garmin

Beitrag von harum » 17.02.2009 13:43

Hallo Jörg,

ich fahre seit zwei Jahren mit dem Zumo 550 auf der TDM und im Auto. Ist für beides aufgrund der mitgelieferten separaten Halterungen sehr gut geeignet.

Vorteile: Die Bedienbarkeit auf dem Möppi ist gut. Man hat die Wahl zwischen Bedientasten und Touchpanel (sensitiver Bildschirm). Ich höre über den Zumo per Kabelanschluss in Stereo Musik (über die Verbindung zur "Starcom1-Anlage"), kann per Bluetooth telefonieren (inkl. der Nutzung des telefoneigenen Adressbuches am Zumo) und die aufgezeichneten Touren mit Hilfe von "Mapsource" speichern oder nachbearbeiten oder auf Google-Maps abfliegen oder was auch immer. Der landläufig bekannte Motorradtourenplaner kann nach Mapsource exportieren und ist für die Verwendung auf dem Zumo ebenfalls verwendbar. Habe selbst bei starken Niederschlägen keine Probleme gehabt. Topografische oder Seekarten sind wohl installierbar, habe damit aber selbst keine Erfahrung. Zur Speichererweiterung sind SD-Cards vorgesehen, auf denen neben geplanten Routen oder POI´s auch eine entsprechende Menege mp3-Dateien genutzt werden können. Alles an Daten kann am PC bearbeitet werden.

Nachteile: Ist ein ganz schönes Trumm und hat im Batteriebetrieb maximal 3 h Kapazität. Dürfte deshalb fürs Wandern eher grenzwertig sein. Der Preis ist zwar ca. 100 € geringer als voraussichtlich beim 660, wird aber vielleicht jetzt weniger. Der Vorgänger - 440 - kann fast das Selbe, ist aber wiederum 100 € billiger.

Nur zur Info: habe keinerlei geschäftliche Verbindung zu Garmin, bin nur recht zufrieden mit dem Gerät.

Ach ja, zum Zumo und allen möglichen anderen Navis gibts ein recht gutes Forum: http://www.naviboard.de/vb/forumdisplay.php?f=71

Gruß
Andreas

Antworten