Breite samt Koffer

Moderatoren: Paul, Fun-biker

Alprinz
Registriert: 02.10.2008 07:30

Breite samt Koffer

Beitragvon Alprinz » 05.10.2008 10:50

Frage an die Gemeinde: könnt ihr mir mitteilen, welche Träger und Seitenkoffer ihr an der TDM montiert habt und wie breit dann die ganze Fuhre ist?
Möchte gerne 42L Seitenkoffer montieren aber es soll dabei schlank bleiben - sofern das überhaupt geht. Wie breit bauen denn die Original-Koffer? Und wie groß sind die (habe 30L gehört?)?

Schönen Dank schon mal.

Woodstock
Registriert: 10.03.2008 17:56

Breite samt Koffer

Beitragvon Woodstock » 05.10.2008 11:18

Hallo Alprinz,
welche TDM fährst Du denn? Müßtest Du schon angeben (im Profil ??) wenn Du Maße willst. Einen Tip hätt ich schon. Bei L***s gibt es 44 Liter "no name" Koffer,
die aber baugleich Kappa ( Zweitmarke von GIVI ) sind. Die Koffer aind für ihr Volumen recht flach, meiner Meinung nach viel flacher als alles andere am Markt.
Außerdem sehr preiswert und passen an alle Giviträger. Ich fahre die Koffer jetzt seit 7 Jahren und bin von der Qualität begeistert.
Ich habe den SW-Motech Quick-Lock Träger dran, der ist zwar teuer, aber mit wenigen Handgriffen zu entfernen (da bleiben nur ein paar Laschen dran).
Und hier der Link :

"Moto Detail" Koffer an 4TX

Jörg aus Herne
RN 08 gelb
--
:dance1:....nein,ich bin nicht von der Post:dance1:
Zuletzt geändert von Woodstock am 05.10.2008 11:28, insgesamt 2-mal geändert.

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Breite samt Koffer

Beitragvon DiddiX » 05.10.2008 11:52

Hi Prinz,

ich habe 15 Jahre alte Givi Elegant 36L mit Mo-Tech Quick Lock
an meiner 4tx.
Das ganze baut aber recht breit. (hier sanft klicken)

[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Alprinz
Registriert: 02.10.2008 07:30

Breite samt Koffer

Beitragvon Alprinz » 05.10.2008 11:57

Fahre eine 08-er TDM und bin eben auf der Suche nach "schlanken" Koffern bzw. deren Träger, aber trotzdem in der Größe von etwa 42L. Das Ganze sollte halt nicht wie der Hintern eines Elefanten aussehen - auch wenns nur vorübergehend während der Urlaubsfahrten ist.

Die Quick-Lock-Träger kommen am ehesten in Frage, weil demontierbar. Ich würde mir max. 100cm in der Breite vorstellen. Aber vielleicht habt ihr ja genauere Angaben.

Vossy
Registriert: 19.06.2008 23:53

Breite samt Koffer

Beitragvon Vossy » 05.10.2008 13:11

Tachschööön
Ich habe an der RN11 die originalen drann
Fahrzeugbreite ist dann 106 cm.
Dafür sieht aber der Trägersatz ohne Koffer deutlich unauffälliger aus

Gruß vom Anfänger

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Breite samt Koffer

Beitragvon tdm-hans » 05.10.2008 13:58

Servus Al,

ich habe die RN08 Bj. 2002, die Krauser K3 (42l) mit dem Krauser Haltesystem.

Breite ist 107 cm. Der Koffer ist ca. 30 cm tief. Also etwas mehr als du willst. Bei den Haltern wären meines erachtens noch Möglichkeiten bezüglich der Breite. Unter 100 cm sollte man locker kommen. Dazu müsste man aber den Halter selber basteln/umbauen.

Die K3 werden nicht mehr gebaut. Gibts aber bei eBay öfter. Die Nachfolger sind die K4 mit ebenfalls 42 l. Sollten von den Ausmassen ähnlich sein. Die nächste Größe sind dann die K5, mit etwas um die 50 l.

Das gute bei den Krauser Koffern/Halter ist die große Modularität. Einfach den nächst größeren Koffer kaufen und die vorhandene Halterung weiterverwenden. Oder die Koffer als Topcase verwenden.

Die Originalkoffer sind innen sehr zerklüftet und ziemlich klein. 30 l könnte hinkommen. Dafür bauen sie auch nicht besonders schlank. Denke mal, das die genauso breit sind, wie größere Koffer aus dem Zubehör. Ausserdem ist die Halterung nicht besonders schön. Die Krauser K-Wing fallen ohne Koffer optisch nicht negativ auf.

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Gott sei Dank - endlich vierzig! Es gibt schlimmeres...[/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Breite samt Koffer

Beitragvon Limbo » 05.10.2008 17:16

tdm-hans schrieb:
> Unter 100 cm sollte man locker kommen. Dazu
> müsste man aber den Halter selber basteln/umbauen.

Hab ich so gemacht.

Ich habe auch die 44l Noname-Givis auf schmaler gemachten Quicklock-Trägern.
Knapp über 100cm mußt Du mit den Koffern aber doch bleiben, da die Koffer neben den hinteren Seitenverkleidungen scheuerfrei bleiben müssen. Tiefer geht wg dem Abstand zum heißen Auspuff nicht. Wenn die Montage noch soziatauglich bleiben soll, gibt es mit diesen Koffern sowieso kaum Spielraum bei der Montage.
Ohne montierte Koffer und Träger bleibt fast Nichts am Moped zurück, was den Anblick stört.

Auf Wunsch kann ich ein paar Bilder von und mit den Koffern an der RN11 hochladen.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Alprinz
Registriert: 02.10.2008 07:30

Breite samt Koffer

Beitragvon Alprinz » 07.10.2008 06:27

@Limbo: ja, stell doch mal ein paar Fotos rein und gib mal die konkrete Breite bekannt.

Mit über 100cm ist die Fuhre halt ganz schön breit, was für die Urlaubsfahrt zwar eh kein Thema ist, aber immerhin. Mich wundert nur, dass die Yamaha-Koffer auch so breit bauen, da sie ja viel weniger Inhalt haben.

jos

Breite samt Koffer

Beitragvon jos » 07.10.2008 10:23

Ich habe Krauser und die Breite ist die des Lenkers. Faehrt sich halt leichter denn wenn vorne durchkommt, ist es nur noch geradeaus fahren.
Kein Realist der nicht an Wunder glaubt.

Franky13
Registriert: 04.04.2005 19:50

Breite samt Koffer

Beitragvon Franky13 » 07.10.2008 11:29

die original Koffer haben sehr dicke Wände und eine Mechanik, weil sie mit dem
Tragegriff am Träger arretiert werden. Dies kostet Platz. Dafür sollen sie absolut
wasserdicht sein und sehr stabil im Gegensatz zu anderen.
Viele Grüsse

Franky

Kugelblitz
Registriert: 24.07.2007 17:03

Breite samt Koffer

Beitragvon Kugelblitz » 07.10.2008 12:18

Und vor allem sind diese kleinen "Schminkköfferchen" leer schon fast so schwer wie befüllte Zubehörkoffer :rolleyes:
Was war ich froh, als ich die Dinger verkauft und mir dafür ordentliche Hepco & Becker (Journey 42) gekauft habe - und die sind auch sehr stabil.
Dieses Gefühl der Stabilität haben mir die Krauser K4/K5 bei der Betrachtung im Laden übrigens nicht gegeben - die haben so dünne, wabbelige Wände, denen ich nicht allzu viel Vertrauen schenke.


Ciao, Dennis

Alprinz
Registriert: 02.10.2008 07:30

Breite samt Koffer

Beitragvon Alprinz » 07.10.2008 12:56

@Jos: Deine Koffer sind so breit wie der Lenker? Der Lenker ist ja nur 800mm breit - die Koffer müssten laut den Infos hier im Forum um einiges breiter als der lenker sein?

Hast Du nur ganz schmale und kleiner Koffer oder hast Du einen extra-breiten Lenker mit 1000mm montiert? :shock2:

Woodstock
Registriert: 10.03.2008 17:56

Breite samt Koffer

Beitragvon Woodstock » 07.10.2008 13:58

Die Breite kann ich im Moment nicht ermitteln, weil ich die Träger gerade
nicht dran habe.
Aber zur Stabilität nur so viel : Ein GIVI Elegant Koffer, der einen sehr stabilen Eindruck machte ist mir beim Sturz in mehrer Teile zerbrochen.
Der "no name" Koffer, den Limbo und ich fahren, hat einen Sturz abgefangen, ist GANZ geblieben und hat nur tiefe Furchen davongetragen.....

Jörg aus Herne
RN 08 gelb
--
:dance1:....nein,ich bin nicht von der Post:dance1:

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Breite samt Koffer

Beitragvon Greg_N » 07.10.2008 14:14

Alprinz schrieb:
> Frage an die Gemeinde: könnt ihr mir mitteilen, welche Träger und
> Seitenkoffer ihr an der TDM montiert habt und wie breit dann die ganze
> Fuhre ist?

Hab jetzt mal nachgemessen.

Ich benutze den Five Star Träger aus schwarzem Stahlrohr, allerdings ohne den Topcase-Träger. Damit das Ding ohne Gepäckträger funktioniert, habe ich die Halterung etwas umkonstruiert, was aber keinen Einfluss auf die Baubreite hat.

[ img ]

Die Breite der 4TX mit dem Gepäckträger ist 42 cm.

Der Givi E360 (40 Liter) ist kanpp 28 cm breit.

Zusammen ist die Fuhre somit 98 cm breit.

Ich benutze diese Koffer allerdings nur auf der Reise. Im täglichen Betrieb benutze ich die Givi Cruisercases , die sind nur 20 cm schmal, die Gesamtbreite ist somit nur 82 cm.
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 09.12.2008 17:06, insgesamt 1-mal geändert.

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Breite samt Koffer

Beitragvon Greg_N » 07.10.2008 14:18

Woodstock schrieb:

> Aber zur Stabilität nur so viel : Ein GIVI Elegant Koffer, der einen
> sehr stabilen Eindruck machte ist mir beim Sturz in mehrer Teile
> zerbrochen.

Givi Elagant ist leicht und papierdünn. Elegant eben. Nur für die Feierabendtour zu empfehlen.

Der E360 dahingegen ist ein extrem massives, zähes Teil. Der hält mehr aus als jeder Fernreise-Alukoffer.

--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour

Woodstock
Registriert: 10.03.2008 17:56

Breite samt Koffer

Beitragvon Woodstock » 07.10.2008 15:17

Greg_N schrieb:

>
> Givi Elagant ist leicht und papierdünn. Elegant eben. Nur für die Feierabendtour zu empfehlen.
>

Na ja, ehr schwer und steif (eben zu steif).

> Der E360 dahingegen ist ein extrem massives, zähes Teil. Der hält mehr aus als jeder
> Fernreise-Alukoffer.
>

Der "no name" Koffer ist dem E360/460 sehr ähnlich in Aufbau und Design und hat bei 44 Liter eine Tiefe von 30cm (laut Katalog), er kostet aber weniger als die Hälfte.


Jörg aus Herne
RN 08 gelb
--
:dance1:....nein,ich bin nicht von der Post:dance1:

jos

Breite samt Koffer

Beitragvon jos » 07.10.2008 17:09

Alprinz, gut das du nachfragst.

Der Lenker ist etwas breiter als den Orginal und die K3-Koffer stehen beim nachmessen dann doch um 5 Cm aus. Dem Gefuehl nach habe ich immer geglaubt das passte vorne nach hinten so. Beim Schmallspurfahren (mann darf das hier in Holland aber sollte keinen Schaden verursachen sonst...) hat das dann auch immer gut geklappt. Wenn die Spiegel und Gewichte gingen kamm der Rest auch nach.

Ueber K3 und K5 kann ich nur sagen: auch diese sind gut verarbeitet und ueberstehen so manches ohne Schaden.
Kein Realist der nicht an Wunder glaubt.

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Breite samt Koffer

Beitragvon Greg_N » 07.10.2008 18:03

Woodstock schrieb:

> > Givi Elegant ist leicht und papierdünn. Elegant eben.
> > Nur für die Feierabendtour zu empfehlen
>
> Na ja, ehr schwer und steif (eben zu steif).

Dem kann ich so nicht zustimmen. Vertrau mir, ich kenn mich da aus. Ich hab beide Koffer über zigtausend Kilometer gefahren. Im direkten Vergleich ist der Elegant dünn und leicht, der E360 robust, massiv, zäh.

--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour

Woodstock
Registriert: 10.03.2008 17:56

Breite samt Koffer

Beitragvon Woodstock » 07.10.2008 18:17

Hallo Greg,
natürlich vertrau ich Dir, wie könnte ich bei Deinen Reiseerfahrungen
auch anders. Dazu übrigens : Hut ab !!!!
So, zurück zum Thema :
Ich bin mit meiner Supertenere quasi im Stand gestürzt und der Elegant ist in mind.
4 Teile zerbrochen. Ich denke, das lag an der Steifigkeit des Materials. Allerdings war der Koffer da auch schon ca.7 Jahre im Einsatz.
Und mit dem "no name" Koffer ist meine Frau Kurveneingangs mit Ihrer Transalp gestürzt und noch ca.10 Meter gerutscht. Der Koffer sieht nicht mehr schön aus, aber die Funktion ist noch 100 %. Das Material wirkt irgendwie weicher und konnte so mehr Energie aufnehmen, denke ich.
Ich will auch nichts gegen die E 360 sagen, aber bei diesem Preisunterschied
müßten sie schon einiges mehr können und das sehe ich nicht.

Jörg aus Herne
RN 08 gelb
--
:dance1:....nein,ich bin nicht von der Post:dance1:

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Breite samt Koffer

Beitragvon Limbo » 07.10.2008 19:55

Die Bilder liegen bereits auf dem Server:


[ img ]

[ img ]

Edit: Bilderlinks vom Admin repariert! Lars

Das Nummernschild ist 240mm breit, die Koffer jeweils 300mm.
Die Breite zwischen den leeren Kofferträgern macht dann etwa 400+ mm.
Damit liegt die Gesammtbreite mit Koffern bei etwa 1020mm.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 08.10.2008 11:04, insgesamt 2-mal geändert.

Alprinz
Registriert: 02.10.2008 07:30

Breite samt Koffer

Beitragvon Alprinz » 09.10.2008 07:42

Damit entspricht dies also den hier engeführten Vermutungen: unter 1m wirds nur schwer machbar werden. Aber da wird wohl nur Bastelarbeit weiter helfen - und die ist bei der Koffermontage mit Sorgfalt zu betreiben: sonst liegt bald das ganze Schminkzeug auf der Autostrada....
Gut, es gibt auch noch andere Fuhrwerke, die erheblich breiter sind...

hertschi
Registriert: 06.06.2003 09:52

Breite samt Koffer

Beitragvon hertschi » 09.10.2008 09:01

auf meiner 4TX (original Yamahatraeger) verwende ich RMS (www.rms-rogers.de) Koffer
Koffergroesse 440x380x220 mit 40er Abschraegung -> Volumen rechnerisch 34,8 Liter,
damit ist die ganze Fuhre gerade mal 87 cm breit ... bei einer Lenkerbreite von 77 denke ich mal ok (und einiges schmaeler als mit den original Koffern), die gleich breiten Koffer auf der 600er Fazer 89,5 cm (Volumen 34,8 und 19,4)

wenn du 42 Liter willst waeren das 440x380x270 -> die Breite waere so bei 97 cm

Gruss Hertschi
--
seit 10.08.08 hat die M 100000 KM auf dem Zähler
4TX 7/97 - XT600e 6/98 (im Winter)
http://home.vrweb.de/~hertschi/moped/on_tour_2005.jpg

http://www.hertschi.de/reisegebiet.jpg

http://home.vrweb.de/~hertschi/moped/furt_ttt_2008.jpg
Zuletzt geändert von hertschi am 09.10.2008 09:06, insgesamt 1-mal geändert.

Alprinz
Registriert: 02.10.2008 07:30

Breite samt Koffer

Beitragvon Alprinz » 24.10.2008 09:02

Hat von euch schon jemand die Trax Koffer auf seiner TDM montiert? Die scheinen ja für ihr Volumen eher schlank zu sein und passen auf QuickLock Evo.
Zuletzt geändert von Alprinz am 24.10.2008 09:04, insgesamt 2-mal geändert.

TDMer
Registriert: 11.12.2002 12:17

Breite samt Koffer

Beitragvon TDMer » 14.11.2008 08:34

Hallo Fans, ich habe mich jetzt für das System Krauser K-Wing + Koffer Skyline entschieden. Damit habe ich ca. 85cm Breite und bin in etwa so breit wie der Lenker. Gut die Koffer haben etwas den Charme einer Aktentasche und sind nicht sooo groß, aber alles kann man nicht haben...
Christoph
Zuletzt geändert von TDMer am 18.11.2008 22:32, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste