Garmin Zumo Montage

Moderatoren: Paul, Fun-biker

Antworten
Angstbremser

Garmin Zumo Montage

Beitrag von Angstbremser » 09.07.2008 08:51

Morgen!

Also ich hab es so gemacht

http://alt.tdm-forum.net/photos/0000003 ... 75353c.jpg

http://alt.tdm-forum.net/photos/0000003 ... iJlPM5.jpg

http://alt.tdm-forum.net/photos/0000003 ... 2GhkXb.jpg


Hab es direkt an die Batterie geklemmt und da säuft es gar nix leer :D

Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.

maclaro
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2006 09:31
Real-Name: Markus Rosenberger
Wohnort: D-84109 Wörth / Bayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: R 1200 GS, MT09 Tracer RN57

Garmin Zumo Montage

Beitrag von maclaro » 09.07.2008 09:16

Hallo Marcus,

zur Motorradhalterung kann ich dir sagen, dass die originale sehr stabil ist und allen meinen Anforderungen genügt. Eine stabilere Ausführung wie die von Touratech brauchst du eigentlich nur, wenn du mit einer Vollcross quer durch die Wüste möchtest.

Meiner Meinung nach taugen die Teile vor allem für das EGO von so manchem GS-Fahrer - schließlich könnte er ja, wenn er denn wollte ;D

Einziger Vorteil von TT, die Abschließbarkeit. Bedenke aber, dass du dann den Halter ebenfalls abschließbar machen musst, ansonsten sind mit einem Knips Navi incl. Halter weg. Vor allem wenn dein Motorrad im Ausland nachts vor einem Hotel steht, ist es fraglich ob der schöne TT-Halter am Morgen noch da ist.

Aus diesen Gründen habe ich ein anderes Konzept gewählt, so das der Halter samt Navi in 30 Sekunden vom Motorrad entfernt und ebenso schnell wieder montiert sind. Außerdem ist das Navi so auch an mehreren Motorrädern einsetzbar.

Voraussetzung ist, dass du die eine 12V Steckdose einbaust. Wo, das bleibt dir überlassen. Sinnvoll ist es, diese über ein Relais zu schalten, dann bekommt das Navi nur bei eingeschalteter Zündung Strom. Damit erübrigt sich deine Frage nach dem "Leersaugen" der Batterie. Das Kabel vom Zumo kürzt du auf die erforderliche Länge und versiehst es mit einem Stecker. Von Wunderlich gibt es da ein gutes und preisgünstiges System. Aber auch bei Louis wirst du fündig.

[ img ]

Wenn du die mitgelieferte Schelle zum befestigen verwenden möchtest, dann ist die Mitte des Lenkers kein Problem. Durch den verstellbaren Arm kannst du das Navi so ausrichten, dass du freien Blick auf alle Instrumente hast. Wenn du allerdings mit einem Tankrucksack unterwegs bist wirst du Probleme haben. Eine Lösung wäre, wenn du dir einen längeren Arm (90mm oder 120mm) besorgst und somit das Navi auch höher stellen kannst. Die bekommst du z.B. bei Comkor oder bei GPS24.

Meine Lösung sieht so aus, das ich eine der Lenkerschrauben entfernt habe und diese gegen eine vom Red Dragon gedrehte Schraube ersetzt habe. Durch den Arm kann ich das Navi ebenfalls auf die Motorradmitte einstellen.

[ img ]
[ img ]

Bei Fragen oder Nebenwirkungen tragen sie ihren Arzt zum Apotheker ;D ;D


viele Grüße
ma...cla...ro
--
[comic]...träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum...[/comic]

Red_Dragon
Beiträge: 388
Registriert: 10.05.2007 20:17
Real-Name: Mike Malak
Wohnort: D-79369 Wyhl
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | BMW R1150 GS Adventure
Website: http://www.red-dragon-web.de

Garmin Zumo Montage

Beitrag von Red_Dragon » 09.07.2008 11:57

Hi Marcus

Also ich bin auch der Meinung das du ohne extra-Vibrationsgedämpftem Halter auskommst!! Glaube nicht das du so ins Gelände mit deinem geliebten Bike gehen willst das so ein Halter von Nöten wäre?( ;)
Die Lösung von Markus ist ganz gut (ohne das ich mich jetzt loben will!!!) :p





--
Ride On

Gruß Red Dragon

http://www.red-dragon-web.de

Hawkeye
Beiträge: 1405
Registriert: 19.09.2002 21:35
Real-Name: Walter Weißenhofer
Wohnort: D-84367 Tann
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | Black Hawk™
Zusatztitel: Forumsmanipulator

Garmin Zumo Montage

Beitrag von Hawkeye » 09.07.2008 13:10

Red_Dragon schrieb:
> Hi Marcus
>
> Also ich bin auch der Meinung das du ohne extra-Vibrationsgedämpftem
> Halter auskommst!! Glaube nicht das du so ins Gelände mit deinem
> geliebten Bike gehen willst das so ein Halter von Nöten wäre?( ;)
> Die Lösung von Markus ist ganz gut (ohne das ich mich jetzt loben
> will!!!) :p

zu spät :-p

Immer diese Schleichwerbung :))

Mich würd jetzt aber auch der Kostenfaktor punkto Halterung interessiert.

Da wird die Touratech-Halterung schon um einiges mehr zu Buche schlagen, oder? :look:


********BIERGARTLER********
**be careful, we are BAVARIAN**;)
--
[ img ]
Zuletzt geändert von Hawkeye am 09.07.2008 16:49, insgesamt 2-mal geändert.

DiddiX
Beiträge: 1890
Registriert: 21.03.2004 18:33
Real-Name: DiddiX
Wohnort: Westliche Halbkugel
Geschlecht: männlich
Motorräder: XT 1200 Z Super Tenere 96er 4tx
Zusatztitel: Diesel-Diddix

Garmin Zumo Montage

Beitrag von DiddiX » 10.07.2008 12:29

Hi Marcus

windschattenfahrer schrieb:
Insgesamt ist mir aber nicht
> klar, was Du mit 'verstellbarem Arm' meinst? Vielleicht erklärt sich
> da viel von selbst, wenn ich das Navi erst in Händen halte...
>
Guckst du hier
[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Angstbremser

Garmin Zumo Montage

Beitrag von Angstbremser » 10.07.2008 15:37

windschattenfahrer schrieb:
> @Gerhard:
> danke für die schönen Fotos, genau so stelle ich mir vor, sollte es
> dann auch bei mir aussehen. Wo hast Du die Adapterplatte eigentlich
> her? Fand nix dergleichen auf der TT Homepage...

Siehe PN

> Kannst Du die TT Halterung dann auch über Nacht abmontieren? Mein
> Bike steht nämlich in einer größeren Tiefgarage, da würde ich das
> Mitnahmerisiko gerne minimieren, dito auf Touren...

Ja, dazu musst Du nur eine Innensechskantschraube, ehemals Imbusschraube ;D rausdrehn.

>
> Und: welches Kabel hast Du da genommen, sieht nicht wie das
> Originalkabel aus?

Ist das Kabel das bei der Garmin Halterung dabei ist, hab es nur durchgetrennt und eine Wasserdichte Kupplung verbaut.


Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.

Angstbremser

Garmin Zumo Montage

Beitrag von Angstbremser » 13.07.2008 20:51

Hallo Marcus!

Die Kupplung hab ich von einem Befreundeten Funkenschuster :D das Teil kostet ein kleines Vermögen.
Kann ja mal nachsehn ob ich noch eine bekomme, verspreche aber nichts.

Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.

Antworten