Orig. Kofferaufhängung – ausr. robust?

Moderatoren: Paul, Fun-biker

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Orig. Kofferaufhängung – ausr. robust?

Beitragvon ReinhardS » 12.06.2008 05:20

Hi,

reihenweise Schlaglöcher, häufig aufgebrochene Asphalt-Nutzschicht, tolle Autobahnbrücken – trotzdem großteils saumäßiges Gehoppel (die Ausgestaltung der Trennfugen müssen die Italiener noch lernen): mir tut mein Fahrwerk leid – und mir geht eine Frage nicht aus dem Kopf: wie lange halten die Koffer noch?

Aus gegebenem Anlass daher die Fragen: hat schon mal jemand einen (original Yamaha) Koffer verloren? D.h. wie robust ist die Aufhängung wirklich oder kann da mal was ermüden und brechen? Dieses Kunststoff-Formstück, in das die Koffer oben eingehängt werden – wie bruchsicher ist selbiges? Ggf. Sicherungsmaßnahmen?

Thx & liebe Grüße
Reinhard (am Heimweg von Sizilien)

wmbob1
Registriert: 05.11.2003 12:51

Orig. Kofferaufhängung – ausr. robust?

Beitragvon wmbob1 » 12.06.2008 12:55

Hallo Reinhard,
auf deine Frage nach der Haltbarkeit kann ich dir leider keine Antwort geben. Aber je nach Tour und den entsprechenden Straßenverhältnissen (z.B. Tschechien, Korsika oder Pyrinäen) sichere ich meine Original-Koffer mit einem Spanngurt. Es wackelt oder klappert nichts und das Gefühl, dass alles halten wird, ist auch noch da.

Gruß aus Mittelfranken
Wolfgang

hertschi
Registriert: 06.06.2003 09:52

Orig. Kofferaufhängung – ausr. robust?

Beitragvon hertschi » 13.06.2008 06:52

meine koffer waren nach einigen "wilder osten" touren ziemlich verschlissen ... auch kleine bruchstellen und im aufhaengungsbereich materialabtragungen ... fuer einfache touren nach reperatur wieder tauglich ... aber grosse touren ..
wir haben jetzt auf alu umgestellt ... optimal
zusaetzliche gurte habe ich allerdings auch bei alu fast immer dran

gruss hertschi

--
4TX 7/97 - XT600e 6/98 (fuer den Winter)
http://home.vrweb.de/~hertschi/moped/on_tour_2005.jpg

http://www.hertschi.de/reisegebiet.jpg

http://home.vrweb.de/~hertschi/moped/alle_2008_05.jpg

http://home.vrweb.de/~hertschi/moped/furt_ttt_2008.jpg
Zuletzt geändert von hertschi am 13.06.2008 06:53, insgesamt 1-mal geändert.

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Orig. Kofferaufhängung – ausr. robust?

Beitragvon ReinhardS » 13.06.2008 11:56

hertschi schrieb:
> meine koffer waren nach einigen "wilder osten" touren ziemlich verschlissen ... auch kleine bruchstellen und im aufhaengungsbereich materialabtragungen ... fuer einfache touren nach reperatur wieder tauglich ...

@ Hertschi: danke für die Info.

Wenn sich der Verschleiß langsam ankündigt, find' ich das beruhigend und man kann rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen. Mehr Problem hätte ich damit, wenn ein Koffer ohne Vorwarnung vom Moped fällt.

Positiv auch, dass bis jetzt noch niemand über einen verlorenen (Original-)Koffer berichtet hat.

wmbob1 schrieb:
> ... sichere ich meine Original-Koffer mit einem Spanngurt.

@ Wolfgang: danke für den Tipp. Allerdings - wie? Nur durch die Griffe oder ganz rum? Gibt's eventuell ein Foto?

Thx
Reinhard

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Orig. Kofferaufhängung – ausr. robust?

Beitragvon Limbo » 13.06.2008 16:20

Hab keine Orginalkoffer, sondern nur Gifi als Louise-Hausmarke.
Die Haltenasen sehen nicht besonders stabil aus, halten aber und sind noch nicht beschädigt.

Nur auf der ersten Tour habe ich zusätzlich gurte angebracht.

In der Gebrauchsanleitung steht aber auch etwas von einer Gewichts- (12 Kg?) und Geschwindigkeitsbeschränkung (120Km/h?) bei der Nutzung der Koffer.
Deshalb bin ich vorsichtig, beim Beladen der Koffer, und habe bei der Montage die Trägerplatten mit zusätzlichen Schrauben gesichert.

Bisher habe ich nur einmal erlebt, dass ein Biker einen Koffer verloren hat. Er hatte den Koffer scheinbar vor dem Start nicht richtig eingerastet, und ohne Tempo oder Schlaglöcher nach wenigen 100m verloren.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Superralle
Registriert: 12.06.2004 22:16

Orig. Kofferaufhängung – ausr. robust?

Beitragvon Superralle » 13.06.2008 17:47

ReinhardS schrieb:

> Positiv auch, dass bis jetzt noch niemand über einen verlorenen (Original-)Koffer berichtet hat.
>
> Thx
> Reinhard

Das wird hier keiner so recht zugeben. Wer will schon ein

*Forumskofferverlierer*

sein? ;) ;)




[ img ] RALF
--
TDM 900 RN11 Diamond Black

Never argue with idiots. They drag you down to their level and then beat you with experience.

Tetze
Registriert: 14.03.2007 14:29

Orig. Kofferaufhängung – ausr. robust?

Beitragvon Tetze » 14.06.2008 12:49

Also, mir ist es tatsächlich passiert, dass mir ein Koffer von der 3VD (Original-Yamaha) abgefallen ist. Geschw. geschätzt auf 15-20km/h, Koffer war leer und kein Schlagloch weit und breit.
Dafür ein Begrenzungspfahl andem ich elegant und schnittig vorbeifahren wollte und dabei vergessen hatte, dass ich hinten so ausladend bin I)
Geflickt wurde dann mittels Blindnietzange (Halterung vorne und Schloss hinten waren abgerissen), hat bis heute gut gehalten.
Aber bei den 3VD Koffern ist ja zur Sicherheit noch eine zweite Sicherung angebaut, eine Platte, die sich ggü. dem Halter verdreht. Würde den Koffer dann halten, wenn die eigentliche Halterung versagt.

tdmhelle

Orig. Kofferaufhängung – ausr. robust?

Beitragvon tdmhelle » 14.06.2008 12:58

HAllo

also da ich die TDM erst 2 Jahre habe, kann ich über die Haltbarkeit nur begrenzt eine Aussage treffen. Aber ich empfinde die Verarbeitung subjektiv schon als wertig.

Bei ner Tour bin ich mal an ner Felswand mit dem linken koffer langgeschraddelt.
Hat gerummst, aber das hat er ausgehalten. 8o
Eine anschliessende Sichtkontrolle bzgl Rissen o.ä fiel negativ aus.

Monika-wow
Registriert: 14.02.2007 12:20

Orig. Kofferaufhängung – ausr. robust?

Beitragvon Monika-wow » 14.06.2008 21:17

Moin, moin

ich bin mind. ca. 20 tkm mit den Original-Koffern gefahren. Die meisten davon in den Alpen/Dolomiten, auch über Schotter und Kopfsteinpflaster. Einmal wurde einer vom Kieslaster touchiert. Erschwerend kommt hinzu das meine Koffer immer bis zum Bersten gerammelt voll gepackt sind.
Es ist nie etwas passiert und sie sind absolut Wasserdicht.
Außerdem werden die Koffer ja nicht nur oben eingehängt, sie haben auch unten eine Halterung.
Übrigens hat ein Freund von uns auf der Landstrasse bei ca. 80 km/h einen Koffer von seiner Triumpf verloren. Dafür aber viel Hohn und Spott "gefunden".
Er hat es nicht bemerkt und der Koffer ist weg. Ein Glück nur das er als letzter in der Truppe fuhr.
cu Monika
--
Interpunktion und Orthographie dieser Email ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.

TDM-Eddi
Registriert: 02.05.2008 19:55

Orig. Kofferaufhängung – ausr. robust?

Beitragvon TDM-Eddi » 15.06.2008 09:58

Hallo
Habe meine TDM seit 2002 mit Orginal Koffern und Givi Top Case Maxia E52,bin schon bis 180km Gefahren ,Drei Dolomiten,Zwei Österreich,Sieben Gardasee Touren,noch keine Risse oder etwas Verloren,ohne zusatz Sicherung.

Grüsse aus Unterfranken
Eddi

Wolfi850AT
Registriert: 09.08.2006 21:05

Orig. Kofferaufhängung – ausr. robust?

Beitragvon Wolfi850AT » 18.06.2008 18:30

Hallo,

habe eine 2000er mit Originaltopcase,
bei dem die Halterung gebrochen ist.
Wahrscheinlich bei 180 durch Stufe im Asphalt.
Fahr sowieso lieber ohne. ;).

mfg,
woifi
--
Stolzester Besitzer einer schwarzen 4TX Bj.2000
und eines feuerroten Ford Fiesta Bj. 92 mit 50tkm


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste