Hose - Leder oder Textil ?!

incl. Kommunikationsanlagen

Moderatoren: Leuchtkäfer, VE2

Daywalker
Registriert: 20.06.2002 21:59

Hose - Leder oder Textil ?!

Beitragvon Daywalker » 11.11.2003 11:52

also zu beginn meiner TDM karriere hatte ich mir ne lederhose gekauft.

plus: macht einen hintern dem die frauen nachschauen :D und liegt toll an am ganzen bein. angenehmes tragegefühl und gute isolierungseigenschaften bei allen normalen wettern. dehn- und formbar im material zum abfangen der gewichtsveränderungen. super in den stiefeln zu tragen. zum pinkeln nur reißverschluß öfnnen und gut iss!

minus: die protektoren saßen aber nicht dort wo ich sie brauchte und etwas zu kurz war sie auch :( wasserdicht nicht wirklich und kälteisolierung eher weniger!

... deswegen habe ich mich nun zum kauf einer textilhose entschieden die ich am wochenende eingefahren habe ! :rotate:

plus: die protektoren sitzen klasse und die kälteiso ist sehr gut. trotz leichtem ballonaufdenbeinen-effekt ein gutes sicheres gefühl. wasserdicht! passt ausgezeichnet!

minus: körperformbetonung gleich null, zum pinkeln ewiges gewurschtel im gegensatz zu leder, wenig flexibilität des materials auf unerwünschte körperausbuchtungen zu reagieren (bauch). nur über den stiefeln tragbar ....
... UND .... bei der letzten beschleunigungsorgie mit MFT von unserer lieblingsampel weg, hat er mich nach 1000 metern dch glatt um eine ganze TDM länge ausbeschleunigt weil ich mitm hintern auf der sitzbank gerutscht bin X(

gut gut ... kann auch daran liegen das ich 30 Kg mehr habe als MFT :D
... aber nach der nächsten diät wird er geplättet :teufel:

so und nun zu euch ... gleiche erfahrungen ?(
ich glaub ich mach auch mal ne umfrage dazu :look:

Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier!!! [ img ]
Klaus & ALLY
--
[f1][white]wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich ![/black][/f1]

gert_rie
Registriert: 30.04.2002 21:04

Hose - Leder oder Textil ?!

Beitragvon gert_rie » 11.11.2003 12:14

Hallo
ich hab beides ,auch zwei Jacken
Textil trage ich aber nur bei Sauwetter und wenn es kalt ist
gerade die Protektoren sitzen wenn das Futter raus ist bei den Textilklamotten garnicht mehr
Ich bleibe Lederfan auch wenn es nicht ganz so praktisch ist wie Textil wegen der notwendigen Regenkombi die man evtuell mitschleppen muss.
ab und zu kombiniere ich Textiljacke und Lederhose
gert
2 Zylinder sind genug
--
4TX-´96 DCM2
www.gert-rie.de.vu

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Hose - Leder oder Textil ?!

Beitragvon Pero » 11.11.2003 12:17

Hallo Klaus,

meine hosigen Erfahrungen:

1. Bis momentan fahre ich mit Lederhose, wenn es kalt ist mit ner Funktionshose drunter. damit bin ich sehr zufrieden, passt gut, macht nen Knack-A... und ist am bequemsten, auch wenn es warm ist. Bester Kontakt zum Möppi, da kein Rumgerutsche.

2. für ganz warme Sommertage habe ich ne Textilhose mit Lüftungsreißverschlüssen und Protektoren. Sitzt eigentlich auch ganz bequem, und am Po sind Gummi-Streifen aufgetragen, damit ist das Gerutsche auf dem Sattel auch eingeschränkt.
Aber das Sicherheitsgefühl leidet doch ob des dünneren Materials. Ziehe das Teil daher auch nur an, wenn ich kleine Kurz-Gemütlich-Touren plane. Wenn es flotter über Land oder gar auf die Dosenbahn geht, dann auf alle Fälle die Lederhose.

3. verfüge ich noch über eine dicke Textilhose mit herausnehmbarem Futter, für ganz kaltes Wetter und Regen, sitzt leider nicht so ganz gut, auch die Protis liegen nicht immer wirklich an den richtigen Stellen, Hintern ist so glatt, daß man auf dem Sattel kein gutes Gefühl zum Bike hat. Einziger Vorteil ist halt die weite Passform, so daß man noch was Dickeres unterziehen kann und die Goretex-MEmbran bei Regen.
Diese Büxx habe ich aber momentan an Danni abgetreten, da Ihr die Lederhose für dies Wetter viel zu kalt ist.

Für den Fall, das ich momentan dann unterwegs bin und es gibt Regen, dann wird über die Lederhose ein Regenkombi drübergezotttelt, der hält dann auch noch ein wenig warm.

Fazit: Am liebsten fahre ich in Lederhose; bestes Sicherheitsgefühl, bester Kontakt zum Bike und im großen und ganzen am Bequemsten.

LG

Pero
--
´97 4TX 27,5Mm TDMF#450

Armanda600
Registriert: 09.09.2002 15:06

Hose - Leder oder Textil ?!

Beitragvon Armanda600 » 11.11.2003 12:46

Hallöchen !

Also ich bin auch bekennende Lederhosenfahrerin.
Ganz einfach, weil mir das Leder das größere Sicherheitsgefühl gibt. Es ist zwar richtig, dass es in manchen Situationen unbequemer als Textil ist. (z.B. Nässe - Regenkombi darüberwursteln, Hitze - klebt am ganzen Körper, Kälte - mehr darunter anziehen = in der Bewegung ein wenig eingeschränkt, usw.) Aber aus Sicht der Sicherheit sammelt das Leder bei mir mehr Punkte. Auch beim Sturz ist meiner Meinung nach das Leder wiederstandfähiger als Textil und meine Protektoren sind auch dort platziert wo sie hingehören.

Und da ich im Winter eh nicht auf zwei Rädern unterwegs bin, brauch ich`s auch nicht warm am Popscherl. :))

Aber wie bei so vielen Dingen gibt es auch hier positive und negative Punkte, aber ich bleibe bei meiner Knacklederlombi.




Bussi Eure Armanda600 :hasi:



--
:dance1:diesjetztendlichaucheinbisserlgelberhat

Das freche Wiesel mit der facegelifteten 600er-Fazer

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Hose - Leder oder Textil ?!

Beitragvon ddiver » 11.11.2003 13:51

Hi Klaus!

Ganz klar Leder. Sicherheit geht vor, was sonst?!
Gegen Kaelte gibt es Ueberhosen.

Beim Stuerzen und dahingleiten ist das Kunststoffklumpert einfach nicht gut genug.
Das Problem ist die Waermeentwicklung, der Kunststoff entwickelt sehr viel davon.

Ob nun die Hose schmilzt oder die Waerme an die Haut weitergibt, ist egal. Die Verletzungen sind unnoetig und auch nicht schoen, so Brandwunden.

Leder hat gleitende Eigenschaften und kann Waerme gut ableiten. Auch sind beim echten Aufprall die Protektoren der Textilhose nicht mehr an der richtigen Stelle, weil sie sind einfach zu weit, diese Tex-Hosen.

Lg Rudi


PS an die lieben zustaendigen Mod's: Bitte Verschiebung ins Sicherheitsboard, da das eine Sicherheitsdiskussion wird.
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, RN08 (Erstzul. 04), Spring Season can start[/f1][/comic]

Daywalker
Registriert: 20.06.2002 21:59

Hose - Leder oder Textil ?!

Beitragvon Daywalker » 11.11.2003 15:04

ddiver schrieb:
> Hi Klaus!
servus rudi !

> Ganz klar Leder. Sicherheit geht vor, was sonst?!
> Gegen Kaelte gibt es Ueberhosen.
bisher eher unterhosen :D

> Beim Stuerzen und dahingleiten ist das Kunststoffklumpert einfach
> nicht gut genug. Das Problem ist die Waermeentwicklung, der Kunststoff
> entwickelt sehr viel davon. Ob nun die Hose schmilzt oder die Waerme an die Haut > weitergibt, ist egal. Die Verletzungen sind unnoetig und auch nicht schoen, so
> Brandwunden.
das sehen die hersteller der neu verwendeten materialien aber ganz anders ... die test auch ?! :rolleyes:

> Leder hat gleitende Eigenschaften und kann Waerme gut ableiten. Auch
> sind beim echten Aufprall die Protektoren der Textilhose nicht mehr
> an der richtigen Stelle, weil sie sind einfach zu weit, diese
> Tex-Hosen.
also rudi das ist eine frage der passform. meine neue tex-hose passt so gut das ich mir das was du sagst nicht so ganz vorstellen kann :rolleyes: die größe und anordnung der protektoren ist besser wie in allen lederhosen die ich bisher kenne!

> PS an die lieben zustaendigen Mod's: Bitte Verschiebung ins
> Sicherheitsboard, da das eine Sicherheitsdiskussion wird.
als eine solche ist es aber nicht gedacht gewesen. ich plädiere für den verbleib hier weil es auch um tragekomfort und ganz allgemeine dinge zum thema geht - sorry rudi! :look:



Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier!!! [ img ]
Klaus & ALLY
--
[f1][white]wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich ![/black][/f1]

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Hose - Leder oder Textil ?!

Beitragvon Werner » 11.11.2003 15:06

Hallo Rudi,

> Ganz klar Leder. Sicherheit geht vor, was sonst?!
ich seh den Zusammenhang nicht ganz.

> Gegen Kaelte gibt es Ueberhosen.
oder gute Textilklamotten

> Beim Stuerzen und dahingleiten ist das Kunststoffklumpert einfach
> nicht gut genug.

Die Abriebwerte Teflonbeschichteter Polyamid Fasern liegen eher über als unter denen von Leder.

In der Reißfestigkeit liegt die Einzelfaser deutlich über Leder, das Gewebe als ganzes aber drunter (imo ca. 80% bei 600er Condura gegen 2mm Rindsleder)



('nen 2mm dickes Condura-Laminat läge vermutlich einige 1000% über 2mm dickem Leder, aber das will sicherlich niemand tragen)

> Das Problem ist die Waermeentwicklung, der Kunststoff entwickelt sehr
> viel davon.

Wäre mir neu! Allerdings ist Leder in der Regel dicker und isoliert daher den Körper besser von der Wärmequelle. Problematisch wird es bei Textil, wenn die Temperatur örtlich über den Schmelzpunkt steigt. Das Material verliert an Festigkeit und aufgrund der geringeren Materialdicke wird die Wärmeentwicklung besser an die Haut weitergegeben (Stichwort Wärmekapazität).

> Ob nun die Hose schmilzt oder die Waerme an die Haut weitergibt, ist
> egal. Die Verletzungen sind unnoetig und auch nicht schoen, so
> Brandwunden.

Dafür sollten Textil Klamotten auch tunlichst mit Protektoren ausgerüstet sein. Die sollen im Sturzfall nicht nur den Kraftshock dämpfen, sondern auch für eine Verteilung der örtlich entstehenden Wärme sorgen.

> Leder hat gleitende Eigenschaften und kann Waerme gut ableiten. Auch
> sind beim echten Aufprall die Protektoren der Textilhose nicht mehr
> an der richtigen Stelle, weil sie sind einfach zu weit, diese
> Tex-Hosen.

das ist kein Problem von Leder/Textil sondern des unterschiedlichen Schnitts den die Designer ihnen verpassen bzw. der Käufer, die bei Textil eher zu weit kaufen, während sie bei Leder 'sexy'-eng bevorzugen.

Meine ganz persönliche Meinung:
Lieber vernünfige und passende Textilklamotten als in Leder entweder zu schwitzen oder zu frieren.
Der Zustand der Master-Jacke nach meinem (idiotischen) 120 km/h Abflug in der Autobahnausfahrt, geben auch keinen Anlaß an dieser Meinung etwas zu ändern.

Meine Gericke Eco Jacke war allerdings 'nen Reinfall. Das Obermaterial an den Ärmeln zieht Fäden durch die Klettverschlüsse. -> Nach 17 Monaten ab zu Gericke, Reklamation

Ciao,
Werner


Just vor 5 Minuten, Anruf von Gericke Düsseldorf:
"Ich wollte absprechen wie wir wegen Ihrer Jacke verbleiben" ...
"Doppeln der angegriffenen Stellen durch Leder/Textil, falls Sie Die Jacke liebgewonnen haben" ... "leider nicht mehr im Programm"... "Oder wir schicken Ihnen eine Gutschrift über den ursprünglichen Kaufpreis."

Schaun mer mal was Gericke sonst noch so im Programm hat ;)
Ich hatte eigentlich erwartet, das sie sich auf 'normale' Abnutzung herausreden. Aber keine Diskussion, anstandslos durchgegangen.

--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Hose - Leder oder Textil ?!

Beitragvon deranfaenger » 11.11.2003 15:15

Hi,
@Armanda
Auch die Textilhose klebt bei hohen Aussentemperaturen!
Oder ist das nur bei mir, weil sie so eng anliegt?

@Rudi
Eigentlich hatten wir die Sicherheitsdiskussion doch schon mal!??


Ich würd ja auch gern mal eine Lederhose probieren, aber leider hab ich keine in meiner länge gefunden!:angry:
Deswegen hab ich mir die Textilcombi geholt mit dem höchsten Sicherheitsstandard, und hoffe daß ich nie ausprobieren muß ob sie hält was sie verspricht.

grüße
Günther




Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Hose - Leder oder Textil ?!

Beitragvon ddiver » 11.11.2003 16:26

Hallo Werner!

Das Rutschen auf den Protektoren? Meist nicht. Dass du auf den Knie rutscht, kann ich mir nicht vorstellen. Glaub aber, das mehrheitlich auf dem hinteren Oberschenkel oder seitlich gerutscht wird. Also weit weg von Protektoren.

Lg Rudi
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, RN08 (Erstzul. 04), Spring Season can start[/f1][/comic]
Zuletzt geändert von ddiver am 11.11.2003 16:27, insgesamt 1-mal geändert.

merya
Registriert: 04.08.2003 20:03

Hose - Leder oder Textil ?!

Beitragvon merya » 11.11.2003 17:43

Also ich finde diese Sicherheitsdiskussionen hier richtig gut 8) 8) 8)

Gerade diesen Sommer habe ich mich schon teilweise als Alien gefühlt, wenn ich im vollen Ornat (Handschuhe, Stiefel, Textiljacke mit Rückenprotektor und Lederhose) zur
Arbeit kam. Und die Kollegen in Jeans und T-Shirt...

Mir persönlich ist wichtig, daß Hände, Füße, Kopf und Rücken optimal geschützt sind.

Wenn ich falle, falle ich irgendwie. Dann mag ich mir auch was brechen, das ist nicht so schlimm. Aber wenn ich bei hohem Tempo falle und dann noch 50 oder 100 Meter rutsche, dann rutsche ich mit Sicherheit nicht auf den Knien. Sondern auf Bauch oder Rücken, und ich werde versuchen, mich mit Armen und Beinen irgendwo festzuhalten.

Klar helfen da auch richtig sitzende Knieprotektoren, aber ich persönlich würde das Hauptaugenmerk auf einen vernünftigen Rückenprotektor legen, auf Handschuhe, wo mir nicht gleich alle fünf Finger abreissen und auf vernünftige Stiefel. Helm ist eh klar. Alles, was noch zusätzlich an Schutz da ist, muß nicht 100% sein, ist aber schön; es darf nur nicht so unbequem sein, dass ich es eh nicht anziehe! Da darf es für mich keine Ausnahme geben.

Mit einer Brandblase am Arsch oder auch schlimmerem an eben dieser Stelle kann ich wesentlich besser leben als mit einer kaputten Hand!


Drive safely - always!

Sebastian

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Hose - Leder oder Textil ?!

Beitragvon wetterauer » 11.11.2003 18:14

Hallöchen! Bin begeisterter Textilfahrer. Und in 2 Wochen hab ich ne Rukka-Jacke mit Armatech, Reibwerte also kein Problem mehr! Man sollte auf Sicherheitsnähte achten, damit die beim Rutschen nicht aufgehen. Dann wirds arg. Leder im Sommer is mir zu klebrig. Ach Klaus, ich hab eine Anti-Rutsch-Beschichtung am Poppes :D

Und vor allem muss man die Teile anprobieren, von wegen Ebay und so. Je nach Hersteller brauche ich 54-60!!! Die Protektoren lassen sich bei guten Klamotten fixieren. Ganz wichtig die zusätzliche Schildkröte und gescheite Stiefel. Die Füsse erwischt es fast immer. Die Daytona haben nicht umsonst ne Stahleinlage in der Sohle gegen Verdrehen.

Auch bei diesem Mördersommer hatte ich incl. Handschuhe immer alles an.
Das Zeug ist das Einzige was uns von der Strasse trennt! Aber ich denke Leder/Textil wird immer ein bischen Philosophie bleiben,oder?!

So, ich habe fertig. Vielleicht werd ich ja doch nochmal vom Sortierer zum Wäsche-Guru befördert :teufel:

Ciao aus der Wetterau!
Andreas
--
[f1]900er, Hauptständer, org.Koffersatz, GIVI-Sturzbügel, ultimat.Spiegelverlängerung[/f1]
Zuletzt geändert von wetterauer am 11.11.2003 18:16, insgesamt 1-mal geändert.

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Hose - Leder oder Textil ?!

Beitragvon extra-wurst » 11.11.2003 18:30

moin

ich denke, bei einem Abgang gibt es zwei Möglichkeiten, bzw oft auch eine Kombination beider:

1. man kullert durch die Gegend und überschlägt sich.

Die Erde wird man dabei nur mit exponierten Stellen berühren: Hände, Knie, Hintern, Wirbelsäule, Kopf, Schulter, Ellenbogen etc. An diesen Stellen sind Protektoren besonders wichtig zum Auffangen der harten Schläge.

2. Man rutscht auf der Straße herum

hier werden punktuell hohe Temperaturen entstehen, die auch Material zum Schmelzen bringen

Überlegt euch daher vorher, wie ihr fallen wollt, und kleidet euch entsprechend ;) :(

Grüße aus der Heide :look:
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
.... sabbel nich, dat geiht !!

Teneremicha
Registriert: 30.04.2002 20:48

Hose - Leder oder Textil ?!

Beitragvon Teneremicha » 11.11.2003 18:49

Moin Leute
Ich habe auch beides.
Nach langen Jahren nur in Leder(schnürjeans und wachscottonjacke) umgestiegen auf Textil mit Lederbesatz(Hein Gericke) und danach BMW Textil Kombi.
Mit der BMW Kombi habe ich mich dann auch letztes Jahr lang gelegt.Mit 80 auf die Gass und schön hinterm Mopped hergeschlittert.
Die 2Tage alte Hose war danach hin.
Durchgeschliffen am Knie Protektor aber ich war heile.
Wärme entwicklung war am 30 .12. :-p nicht wirklich messbar.
Ich kombiniere die heil gebliebene Jacke nun mit ner Lederhose mit Gore Tex Inlett von HG.
Mit der Lederhose habe ich ein größeres Sicherheitsgefühl.
Warum? Keine Ahnung,fühlt sich halt stabiler an.
Die alte Textilhose mit Lederbesatz nutzte ich im Sommer ausgiebig da sie eindeutig luftiger wie die Lederhose ist.
Und neben der aktiven Sicherheit sollte man die passive nicht vergessen.
Wer in der Lederrüstung schwitzt und kurz vor dem Kreislaufkollaps steht, ist sichlich genauso gefährdet wie der Jeansträger .
LG Micha
--
Don`t Dream It, Be It!

4TX 22,5 MM(schwarz+narbig)TDMF 36 [ img ]

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Hose - Leder oder Textil ?!

Beitragvon ddiver » 11.11.2003 19:12

Hallo Leute!

Ich sag nur, wer in Leder schwitzt, steht entweder oder sitzt wo herum.
Aber beim Fahren schwitzt ihr in der Hose nicht so, am Oberkoerper schon eher.

Also, schoen in Bewegung bleiben. ;D

Lg Rudi
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, RN08 (Erstzul. 04), Spring Season can start[/f1][/comic]

Manfred
Registriert: 21.08.2002 21:47

Hose - Leder oder Textil ?!

Beitragvon Manfred » 11.11.2003 21:22

Schönen Tag allerseits.

Bei mir ist es auch so, dass ich in der wärmeren Jahreszeit eher Leder fahre.

In der kalten Jaheszeit sowie bei Schlechtwetter fahre ich aber dann doch lieber Goretex-Textilgewand, denn von der Temp. gibts da keine Kompromisse.

Also doppelt ausgerüstet hält besser.

In diesem Sinne ...
Allseits gute Fahrt, egal mit oder ohne Leder; Hauptsache sicher unterwegs

lg Manfred
--
Carpe Diem - Geniesse den Tag

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Hose - Leder oder Textil ?!

Beitragvon Katzii » 11.11.2003 21:45

Moin Loide!

Da ich ja auch erst seit dem Frühjahr zum fahrenden Volk gehöre und nunmehr schon wieder zu den "Winterschläfern", stand ich am Jahresanfang genau vor demselben Problem. "Was nehm' ich bloß?" (Und was sagt der Finanzminister!!!???)
- Nutzte dann diverse Mopped - Messen, verschaffte mir einen Überblick, sprach mit vielen Bikern und graste dann systematisch ebay ab, nachdem ich feststellte, daß ich wieder einmal einen recht teuren Geschmack hatte.
Und nun? - eine Leder-Latzhose (HG) für's etwas kühlere Wetter und eine Textil-/Lederhose (HG) für'n Sommer. Letztere sitzt ungefähr so wie meine Jeans (also schön knackig) und ist deutlich bequemer als die Voll - Lederhose. Bei beiden sitzen die Hiprotec IV - Protektoren genau da, wo sie hingehören (Knie + Hüfte), aber die Lage wäre ohnehin "stufenlos" verstellbar im Futter. Vorteil der Sommerhose: selbst in der größten Hitze schwitzt man immer schön durch's Gewebe durch und hat das Leder dennoch genau dort, wo man/frau es braucht! Nachteil: sie ist nicht wasserdicht. Dafür paßt die Regenhose immer noch irgendwo mit rein!
Und die Jacke? - Eine HG - Pro Sports Racing, ebenfalls Leder-/Textil - Mix, die aber natürlich wasserdicht, mit Si.-Nähten, allen Protektoren, Reflektoren usw. Ist bei 35°C und auch locker bei -5°C tragbar (da ist dann aber in der Lederhose mit Funktions-UW schon Härte befohlen!!).
Also soweit mein Erfahrungsbericht. Hoffe, ich konnte helfen.
8) 8)
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1
3VD '94 21Mm

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Hose - Leder oder Textil ?!

Beitragvon Werner » 12.11.2003 08:30

Hallo Rudi,

> Das Rutschen auf den Protektoren? Meist nicht.

stimmt, aber ohne Anpressdruck entsteht keine Wärme und wird auch nichts durchgescheuert. Rutschen auf großflächigen Auflagepunkten ist daher unkritisch.
Und da wo man auf kleinen Auflagepunkten rutscht, sitzen Protektoren.

Schau Dir mal Bilder von 'Unfall' Kombis an. An Schultern, Knie, Hüfte sind die durchgescheuert und gelegentlich noch im oberen Rückenbereich.


@ Sebastian
> Mir persönlich ist wichtig, daß Hände, Füße, Kopf und Rücken optimal geschützt sind.
Laß mich raten, Du fährst 'nen Laguna-TDM. (NCAP) :teufel:

> Mit einer Brandblase am Arsch oder auch schlimmerem an eben dieser Stelle kann
> ich wesentlich besser leben als mit einer kaputten Hand!
ACK, drum kann ich mir 'nen Kopfschütteln auch selten verkneifen, wenn ich Typen im Rennkombi sehe, die - weil es so heiß ist - auf Handschuhe verzichten.

Ich würde eher auf die Rennkombi verzichten als auf die Handschuhe.

Ciao,
Werner



--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

meli
Registriert: 01.05.2002 22:23

Hose - Leder oder Textil ?!

Beitragvon meli » 12.11.2003 09:27

Daywalker schrieb:
> also zu beginn meiner TDM karriere hatte ich mir ne lederhose gekauft.

Ich hatte am Anfang auch Leder, habe das aber wegen der Paßform abgeschaft. Ich habe keine passende Hose gefunden die wenn auch die Länge paßt ich nicht noch jemanden mit rein nehmen mußte, damit die weite auch paßt.

> ... UND .... bei der letzten beschleunigungsorgie mit MFT von unserer
> lieblingsampel weg, hat er mich nach 1000 metern dch glatt um eine
> ganze TDM länge ausbeschleunigt weil ich mitm hintern auf der
> sitzbank gerutscht bin X(
>
Also ich habe auch eine Textilhose, aber mit einem Lederflicken auf dem Popo und damit rutsche ich nicht hin und her. Habe beim Kauf drauf geachtet.


Gruß Meli
--
4TX 50.500
Nissan Micra mit 197Mm

Daywalker
Registriert: 20.06.2002 21:59

Hose - Leder oder Textil ?!

Beitragvon Daywalker » 12.11.2003 10:54

tja das hab ich nun davon dasich mich nicht genug vorinformiert habe X(
kein lederbesatz am popo .... was ich eigentlich als angenehm erachtete weil ich so nicht ewig rumgeschuckelt bin bis zur perfekten sitzposition :rolleyes:
auch weil ich mit deutlich über 100 Kg einen hohen anpreßdruck erzeuge :D

aber für diese eine situation ist es eine unschöne begleiterscheinung ...

frage was tun:
... umtauschen ?(
... nachrüsten ?(
... oder damit leben :rolleyes: (ist ja nun wirklich keine tragödie)

Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier!!! [ img ]
Klaus & ALLY
--
[f1][white]wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich ![/black][/f1]

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Hose - Leder oder Textil ?!

Beitragvon Leuchtkäfer » 12.11.2003 11:25

Moin MFK,
Daywalker schrieb:
> aber für diese eine situation ist es eine unschöne begleiterscheinung

Ich weiß ja nicht, warum deine Hose so rutscht, aber ich habe 2 Textilhosen ohne Lederbesatz, und damit rutsche ich nur auf dem Sitz etwas, wenn ich gerade eine
extrem Bremsung mache.

Wie schlimm ist das rutschen denn? So schlimm, das es wirklich nicht geht?
Oder kann es sein, das du halt Leder gewohnt warst, und jetzt das
ungewohnte Textil etwas arg kritisch betrachtetst?

BTW: Ich fahre nur in Textilklamotten weil ich Leder für mich persönlich als
zu unflexibel empfinde und es meine Bewegungsfreiheit einschränkt.

Ach ja, Leder ist auch nicht gleich Leder:
Es muß Dick genug sein und gut gepflegt werden.

Zu dünnes Leder (wegen Beweglichkeit) hält weniger als Textil!

JM2CT

Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDM 850 4TX 2000 41Mm
TDMF#2

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Hose - Leder oder Textil ?!

Beitragvon deranfaenger » 12.11.2003 11:30

Also ich bin froh daß ich etwas rutschen kann (obwohl mein anpressdruck mit noch deutlicher mehr als 100 kilo noch viel größer ist, und ich noch weniger rutsche) weil ich sowieso immer etwas nach hinten rutsche, weil mein kniewinkel sonst zu spitz ist!
:-p ;D

Günther



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Hose - Leder oder Textil ?!

Beitragvon ddiver » 12.11.2003 11:33

Uiuiui, Hartmut! ;D

Was heisst denn da duennes Leder.
Da gibt es Straussenleder, sehr duenn, extrem reissfest und sauteuer.

Diese Lederkombis werden im Rennsport verwendet. Eben weil sie so duenn und angenehm zum Tragen sind. Das Straussenleder ist im Vergleich zum Rindsleder so fest, dass das Material viel duenner sein kann.

@MFK Also umtauschen ist ein guter Gedanke, wenn das nicht geht, bitte mal MFT, ob er dir nicht einen Lederfleck hinten dran machen kann, ein Tacker ist da sehr bewaehrt. ;) ;D Am besten geht das, wenn ein A**** in der Hose ist. Aehm, meinen kriegst nicht! :smokin: :))

Lg Rudi
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, RN08 (Erstzul. 04), Spring Season can start[/f1][/comic]
Zuletzt geändert von ddiver am 12.11.2003 11:50, insgesamt 1-mal geändert.

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Hose - Leder oder Textil ?!

Beitragvon deranfaenger » 12.11.2003 11:34

Leuchtkäfer schrieb:

> Ach ja, Leder ist auch nicht gleich Leder:
> Es muß Dick genug sein und gut gepflegt werden.
>
> Zu dünnes Leder (wegen Beweglichkeit) hält weniger als Textil!

Ja, das kann ich bestätigen... wollte es auch schon mal schreiben.

ein bekannter von mir ist mal mit ca. 10-15 km/h am schoter ausgerutscht, und seine Lederhose war am knie zerfetzt!





Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Hose - Leder oder Textil ?!

Beitragvon ddiver » 12.11.2003 11:46

Noch eine Frage:


Apropos Rennsport, dort wo Sicherheit ganz gross geschrieben wird, dort ist doch auch kein Textil in Verwendung, oder?
Wenn ja, welcher Stoff?

Gruss Rudi
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, RN08 (Erstzul. 04), Spring Season can start[/f1][/comic]

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Hose - Leder oder Textil ?!

Beitragvon Leuchtkäfer » 12.11.2003 11:47

H Rudi,
ddiver schrieb:
> Diese Lederkombis werden im Rennsport verwendet. Eben weil sie so
> duenn und angenehm zum Tragen sind. Das Straussenleder ist im
> Vergleich zum Rindsleder so fest, dass das Material viek duenner sein
> kann.

Aber auch nur, wenn es nach jeddem Regen oder naßwerden auch
wieder ordentlich gepflegt wurde!
Wird leder nicht Ordentlich gepflegt wird es sehr leicht spröde und reißt
genau in dem Moment, wenn du dich darauf verlässt!

Außerdem, wieviele hirm im Forum fahren wohl nen Renneinteile aus
Känguruh oder Straußenleder ?( :D


Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDM 850 4TX 2000 41Mm
TDMF#2


Zurück zu „Bekleidung & Helme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste