Protektoren

incl. Kommunikationsanlagen

Moderatoren: Leuchtkäfer, VE2

gert_rie
Registriert: 30.04.2002 21:04

Protektoren

Beitragvon gert_rie » 18.08.2003 22:18

Hallo
gibt es eigentlich Erfahrungswerte wie lange Protektoren in der Kombi halten? Haben die so etwas wie ein Verfallsdatum
Ich frage deshalb weil sich heute in meiner Lederkombi (FLM Kombi von Polo ca 6 Jahre alt) ein Ellenbogenprotktor ohne mechanische Beanspruchung einfach in einzelne Stücke zerbröselt hat.
Meine Überlegung erneuere ich nur den Kaputten oder wechsel ich alle aus,
und hat einer Erfahrung mit Austauschprotektoren und kann man was empfehlen

gert
2 Zylinder sind genug
--
4TX-´96 DCM2
www.gert-rie.de.vu

Fraggle
Registriert: 11.05.2002 23:59

Protektoren

Beitragvon Fraggle » 18.08.2003 23:41

Hi Gert,

ich habe in meiner Kombi die Gericke HiProtec 3 eingesetzt. Das sind so eine Art Gummimatten mit Noppen. Rein gefühlsmäßig sollten die Teile ewig haltbar sein. ;-)

Vor ein oder zwei Jahren war mal ein Test in einer Motorradzeitschrift, bei dem die Teile sehr gut abgeschnitten hatten. Ob sie wirklich was taugen habe ich aber noch nicht ausprobiert und werde es hoffentlich auch nie brauchen.

Ciao, Thomas

--
Thomas Erkes rrr#82
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind."
-- Terry Pratchett in "Eric"

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Protektoren

Beitragvon wetterauer » 19.08.2003 09:39

Hallo! In den Kunststoffen sind ja ein Haufen Zusatzstoffe wie Weichmacher u.ä., die sich mit der zeit verflüchtigen. Ausserdem unterliegen sie einer gewissen Alterung (Polycarbonathelme!). Vielleicht hats die Teile deshalb zerbröselt. Und Schweiss ist ja auch eine sehr agressive Flüssigkeit. Das mal als Erklärungsversuch von mir.

Ciao aus der Wetterau!
Andreas
--
[f1]900er, Hauptständer, org.Koffersatz, GIVI-Sturzbügel, ultimat.Spiegelverlängerung[/f1]


Zurück zu „Bekleidung & Helme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste