Gegensprechanlagen

incl. Kommunikationsanlagen

Moderatoren: Leuchtkäfer, VE2

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Gegensprechanlagen

Beitragvon Remus » 19.05.2006 23:04

Hallo Miteinander,

ich bin schon lange am Überlegen, mir eine Gegensprechanlage fürs Moped zuzulegen, im Moment eher mit dem Hintergrund, das GPS und den MP3-Player dort anzuschließen, aber auch die Option ein Handy dort anzustöpseln und ggf. mit meinem Juniorsozius zu sprechen.

Die Teile sind allerdings ziemlich teuer und ich bin mir noch nicht sicher, ob ich mit einer billigen Lösung wirklich zufrieden bin.

Habe auch schon mal Lautsprecher in meinen Helm eingebaut, aber der Sound war bescheiden und die Dinger haben auch etwas gedrückt, weil sie nicht in die Aussparung reingepaßt haben.

Da in der Nähe unseres Büros ein Fachgeschäft für so etwas ist, habe ich mich dort heute mal informiert und mußte ganz schön schlucken.
Entweder muß ich meine Ansprüche deutlich herunterschrauben, oder mein Sparschwein komplett schlachten! 8o (oder eine preiswerte Alternative finden... )

Deshalb wollte ich gerne mal wissen, ob jemand von Euch mit diesen Anlagen schon irgendwelche Erfahrungen machen konnte?

Wenn ich dafür Geld ausgebe, möchte ich schon etwas gescheites haben.
Auch Alternativen würden mich interessieren. (Hab über die Suche auch schon etwas über die Bähr-Anlagen gelesen, ist aber auch nicht eben billig!)

Interessierte Grüße
Wolfgang
--
... der Gefühlsjäger! :teufel:

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Gegensprechanlagen

Beitragvon Fun-biker » 20.05.2006 09:47

Hi Wolfgang,

hab mir vor 2 Jahren eine MIT100 zugelegt. Die hat mir auf meiner 3VD gute Dienste geleistet. Deshalb hab ich sie auch auf die RN11 übernommen. Preislich liegt sie unter der von Dir erwähnten Anlage. Die Packung die Conrad verkauft ist aber auch ein rundum sorglos Paket. Sie enthält 4 Headsets. (Zwei für Integralhelme und zwei für Klapphelme) Bei anderen Anlagen musst du die Headsets separat kaufen. Alle Kabel zum Anschluss der Geräte sind dabei. Ich habe einen PDA als Navi/MP3 Player, PMR (Alan 456r) und ein GSM angeschlossen. Die Verständigung mit dem Sozius ist OK auch bei höherem Tempo auf der BAB. Bei Funk oder GSM Gesprächen wird die Audio (MP3Navi und Sozius) gemutet. Es wurde mir mehrfach bestätigt dass die Verständigung über GSM absolut sauber ist. Mein Gesprächspartner wollte mir nicht klauben das er mich auf dem Bike erwischt hat.


[ img ]

Gruß
Volker
RN11:10.600km| VWPassat 139.000km
--
Meine Fotos zu Vogs #6

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=732
Zuletzt geändert von Fun-biker am 20.05.2006 09:49, insgesamt 2-mal geändert.

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Gegensprechanlagen

Beitragvon flory » 20.05.2006 10:11

hallo gefühlsjäger, ;D ;D

genau die habe ich mir vor kurzem auch eingebaut. allerdings kann ich mangels erfahrung noch nicht allzu viel berichten.
mir ging es genauso, hab mir das lange überlegt, sind doch stolze preise. für mich ist die MIT100 aber ein guter kompromiss, auch wegen der vielen anschlussmöglichkeiten und des kompletten zubehörs.


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, nicht putzen...
--
RN08 Mod 03, galaxy blue

ckl
Registriert: 28.06.2004 21:56

Gegensprechanlagen

Beitragvon ckl » 20.05.2006 23:01

Remus schrieb:
> Deshalb wollte ich gerne mal wissen, ob jemand von Euch mit
> diesen
> Anlagen schon irgendwelche Erfahrungen machen konnte?


Hi Wolfgang,

Bine und ich haben eine AKE Anlage (die alte, seit Sommer letzten Jahres gibts von denen eine neue, verbessert(?)) auf meiner 3VD und bzw auf Bines XJ600.

Unsere Anforderung war: 2 Motorräder, Alan Funkgeräte, auf beiden Mopeds ein Sozius und der Sozius sollte mit dem jeweils anderen Moped (sowohl Fahrer, als auch Beifahrer) reden können. Eben Mama und Papa auf je einem Moped und die Gören hintendrauf.

Damit fiel die Bähr Anlage schon mal durch, da dort der Sozius nicht über Funk sprechen kann (völlig unverständlich, was sowas soll....).

Wenn kein Bähr, dann gibt es eigentlich noch 4 Alternativen. Eine davon ist AKE, eine aus Berlin, eine aus England und eine habe ich vergessen (kann ich Dir aber gerne raussuchen).

Wegen der Nähe zum Hersteller und weil die Frau Andretzky eine gute Beratung macht, habe ich mich schliesslich für AKE entschieden (obwohl ich hier unbedingt mal anfügen muss, dass wir die mit Abstand beste Beratung incl. Probefahrt bei HiMa in Gechingen bekommen haben. Das Ehepaar Hirrle (so heissen die glaube ich) macht da einen exzellenten Job. Leider wars bei uns eben nix mit den Bähr Anlagen, die die vertreiben).

Zur AKE Anlage. Das Ding tut, und zwar gut. Soweit die positive Seite.

Bis es allerdings soweit war, war es ein dorniger Weg. So kompetent und umgänglich Frau Andretzky ist, so unsäglich ist ihr Mann (der Technikus und Entwickler der Anlage). Ich war da zig mal da und immer ging irgendwas nicht, meist wegen Qualitätsproblemen in der Fertigung. Auch ich wollte die Möglichkeit haben, mein Handy anzuschliessen. Der Andretzky baut für solche Zwecke extra Adapter. Dieses Ding hat aber niemals funktioniert (entweder es ging gar nicht oder es hat eklig gebrummt). Dann war der Ratschlag, die Funkgeräte (da passen die guten Alans ran, auch ein Vorteil gegenüber Bähr) unter die Sitzbank einzubauen. Totale gammelidee, damit war die Rechweite auf ca. 20m begrenzt. Jetzt habe ich die Dinger in einer provisorischen aber wasserdichten Verpackung (lies: Plastiktüte) neben der Sitzbank etwa da wo der Soziushaltegriff ist angebaut, und jetzt beträgt die Reichweite locker 500m, was wirklich gut ist.

Die neue Anlage der Andretzkys ist in SMD Technik gefertigt, was die Verarbeitung auch nicht einfacher macht und ob die das im Griff haben wage ich nach meinen Erfahrungen zu bezweifeln.

Ich habe übrigens noch den Garmin dran, mp3 oder so interessiert mich beim Fahren nicht.

Noch eins. Bähr erzählt einem, das eine automatische Sende/Empfangsumschaltung nie funktionieren kann und deswegen geht das nur manuell (mit Sendetaste am Lenker). Bei der AKE Anlage hasst Du einen tristate Schalter. Mittelstellung aus, nach vorne ein Taster für das manuelle Umschalten und nach hinten stellst Du die Automatik ein. Diese Automatik funktioniert gut, wenn man sich etwas dran gewöhnt hat und ist oft hilfreich, wenn Du besseres zu tun hast, als die Funkanlage zu steuern.

Der Einbau der Mikros und Lautsprecher ist auch ganz wichtig. Ich habe einen Baehr Helm (schon ewig) mit werksseitig eingebauter Sprechanlage. Das ist wirklich astrein. Bine hatte einen Helm, bei dem sie die Sprechanlage von baehr nachrüsten liess (im Werk). Das war grotesk daneben: das Mikro war zu weit vom Mund weg und die Lautsprecher lagen über den Ohren und zu dem haben sie auch noch gedrückt. Die Frau Amdretzky baut dir die Sprechanlage ein und das macht sie gut (sie hat es bei drei Helmen für uns gemacht).

Ein wichtiger Punkt für uns war auch, dass wir keine Batterien für die Funkgeräte wollten. Wie Du ja weisst, fahren wir gerne mal länger in den Urlaub mit dem Moped und da habe ich keine Lust, Batterien zu tauschen oder Akkus zu laden. Da gibts von AKE eine ganz pfiffige Lösung, da tut man eine Art "fake" Batteriesatz aus Plastik in die Alans, wo ein Anschlusskabel dran ist, was dann an die Bordversorgung kommt. Da sich die Anlage auch automatisch anschaltet, wenn Du einen Helm anstöpselst, brauchst Du nie wieder an die Alans ran.

Summa summarum: die AKE Anlage funktioniert und du kannst, wenn Du etwas technisches Geschick hast (und das hast Du ja mittlerweile... ;-), das Ding selber einauen. Den Herrn Andretzky würde ich an ein Moped aber nicht ran lassen.

Allerdings muss ich rückblickend sagen, dass das was Du da für Dein Geld bekommst kein ausreichender Gegenwert ist. Einfach zu teuer. Das gilt ja für Baehr und die anderen ganz genauso.

Wenn ich nochmal vor der Entscheidung stünde, würde ich mit die MIT von Conrad ansehen. Da haben ja einige gute Erfahrungen und der Preis liegt um eine Größenordnung niedrieger.

:-) Christoph

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Gegensprechanlagen

Beitragvon Fun-biker » 21.05.2006 18:19

Hi Christoph,
die Alan456 haben einen Lade Anschluss. Der wird direkt mit 12 V gespeist. Die Ackersatzschaltung ist also überflüssig. Bin aber auch erst diese Saison drauf gekommen. Hatte mir vorher auch eine Ackersatzschaltung (umgebauter Handylader über den Zigarettenanzünder) eingebaut. Das ding hat aber mächtig gestört. Nun habe ich mein Alan direkt über den Ladeanschluss an 12V. Damit werden die Arkus geladen und das Funkgerät funktioniert prima.

Bei der MIT kann aber auch nur der Farer Funken oder Telefonieren.!!

Gruß
Volker
RN11:10.600km| VWPassat 139.000km
--
Meine Fotos zu Vogs #6

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=732
Zuletzt geändert von Fun-biker am 21.05.2006 18:21, insgesamt 1-mal geändert.

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Gegensprechanlagen

Beitragvon Remus » 22.05.2006 17:55

Hallo und erstmal vielen dank für Eure Tips und Infos!

Hab heute mal einen Anfang gemacht und meinen Helm bei AKE zum Einbau eines Helmsets abgegeben.

Interessant war die Erkenntnis, daß die Aussparung, die Schubert im Helm für die Lautsprecher vorgesehen hat, überhaupt nicht über meinen Ohren plaziert ist.
(Deshalb war es damals bei dem von mir provisorisch eingebauten Helmset von Conrad auch nicht wirklich gut hörbar!) 8o

Frau Andretzki plaziert die Lautsprecher aber genau nach Maß, so daß eine optimale Klangkopplung erfolgen kann. :look: (Bin mal gespannt!)

Die Auswahl des passenden Steuergerätes muß ich dann noch vornehmen.
Entweder nur das, was ich jetzt brauche, oder gleich richtig zulangen, das ist die Frage! ?(
Das mit dem automatischen Aus- bzw. Einschalten durch das (Aus-)Stecken des Helmes ist auch genial, so kann man das schon mal nicht vergessen! I)

Den Einbau der Anlage stufe ich eher als leichtere Übung ein. Der Platz unter der Sitzbank scheint zu passen. Ein Kabel nach vorne für den Garmin, die Anschlüsse für die 2 Helme, den MP3-Player und das Handy einfach unter der Sitzbank liegen lassen und bei Bedarf nach außen zu legen scheint mir kein größeres Problem zu sein. Mal schauen, was mein Sparschein so sagt... ;) )

Gespannte Grüße und bis demnächst (Fortsetzung folgt...)

Wolfgang
--
... der Gefühlsjäger! :teufel:

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Gegensprechanlagen

Beitragvon Remus » 30.05.2006 23:22

So dala, bin wieder da - und weiter gehts!

Als mein Nachbar heute in die Tiefgarage gefahren kam und mich andächtig mit dem Helm auf dem Kopf neben dem Moped stehen sah muß er sich gewundert haben. "Warum der wohl den Helm nicht absetzt?"

Er konnte es ja nicht wissen - ich würde ihn nie wieder absetzen... solange diese herrliche Musik aus dem MP3-Player über die im Helm verbauten Lautsprecher meine entzückten Hörorgane streichelten!!!

Ihr habt es sicher schon erraten:
Ich habe mein Sparschwein geschlachtet, und zwar gründlich!!

Es hat für das "On Tour" mit den passenden Kabeln für Audio (MP3-Player), Funkanschluß bzw. GPS-Adapter und den Einbau eines speziellen Headsets in meinen Schuberth gereicht.

Weil ich ein ungeduldiger Zeitgenosse bin, habe ich das Steuergerät einfach in ein Stück Antirutsch-Matte eingewickelt und unter der Sitzbank (da wo normalerweise das Schloß des optionalen Bügelschlosses ruht) verstaut, von den möglichen 5 Versorgungsanschlüssen nur Plus und Minus an die Batterie angeschlossen, den MP3-Player angestöpselt, den Helm angeschlossen - aufgesetzt - und dann stand ich da und wollte ihn gar nicht mehr absetzen!!! :lickout:

Testweise habe ich dann noch den Garmin angeschlossen. Als dieser eine Durchsage brachte, blendete die Musik sachte runter, um danach verzögert und sachte wieder hochzupegeln. Geil! :hasi:

Morgen werde ich auf der Fahrt zur Arbeit mal testen, bis zu welcher Geschwindigkeit die Anlage Hörgenuß bietet. :rotate: :look:

Als nächstes muß ich noch prüfen, ob für meine DNT77s entprechende Adapter da sind und ob die VOX-Steuerung praxistauglich ist. Da ich am Donnerstag ein neues Handy bekomme, warte ich noch etwas mit einem entsprechenden Adapter.

Interessant klingt die "Sicherheitsfunktion", bei der der Klang beim Fahrer "synchronisiert" wird und damit anscheinend besser von den Umgebungsgeräuschen zu unterscheiden sei. Bei höheren Geschwindigkeiten (Fahrgeräuschen) schaltet dann der Sound ab. Wird alles noch getestet und berichtet! 8)

Begeisterte Grüße

Wolfgang
--
... der Gefühlsjäger! :teufel:

Rasu
Registriert: 16.08.2004 19:53

Gegensprechanlagen

Beitragvon Rasu » 23.07.2006 13:57

Hallo zusammen
Ich möchte hier kurz meine Erfahrungen mit Gegensprechanlagen kundtun
Auf die Empfehlung von oben habe ich mir die MIT 100 geholt die sich für mich als völlig ungeeignet herausstellte.
Zum einen hatte ich enorme Störgeräusche wenn ich die Sprachausgabe vom Quest angeschlossen habe.
Desweiteren hat die Voxsteuerung überhaupt nicht funktioniert und war dauernd offen. Da hat sich der Superleise Schubert C2 ins Gegenteil verkehrt.
Handy ging auch nicht ich konnte den Anrufer verstehen aber er mich nicht.

Was super ging war die MP3 ausgabe was für Tom wichtig war und er mir die Anlage abgekauft hat dafür nochmal danke Tomielein :x

Tia da stellt sich dei Frage was tun ?(
Also schaute ich auch mal bei Hima in Gechingen vorbei
Was soll ich sagen ich glaube ich wurde noch nie so zuvorkommend bedient wie bei Margit und Dieter
Er hat mich zuerst mal auf seine FJR hintendraufgesetzt und mir die Anlage vorgeführt ........und ich war begeistert :hasi:
Da war für mich klar es muss eine Bähr sein.
Und am gleichen Tag wurde die Verso XL eingebaut.
Unsere beiden C2 Helme habe ich gleich bei Margit gelassen die absolut kompetent die Headset´s eingebaut hat da sie auch einen Schubertstützpunkt haben.
Die Verso XL ist voll einstellbar und somit ausgelegt für die persönlichen Bedürfnisse.

Nach den ersten Touren und Einstellungen kann ich nur sagen qualitativ super ;D
Preislich :rolleyes: ohjeh das iss echt der Hammer was Bähr für so ein paar Kabel verlangt aber es funktioniert in meiner TDM einfach klasse

Fazit: Lieber ne weile sparen aber mit der Verso XL ist man fertig ( meine pers. Meinung)
@ Christof: Das mit dem Funk und Sozius mag sein aber ist für mich nicht so wichtig

Soviel dazu
Rainer
Das Leben ist ein Schlotzer
--
Die Trennlinie zwischen einer (angepasst) sportlichen und einer
riskanten oder gar rücksichtslosen Fahrweise ist fließend und in
hohem Maße vom Standpunkt des jeweiligen Betrachters abhängig.

red_bonsai
Registriert: 29.05.2004 07:54

Gegensprechanlagen

Beitragvon red_bonsai » 27.08.2006 16:19

@ All

Kennt einer von euch diese Sprechanlage,


http://www.starcom1.de/index.php?shop=sprechanlagen


wenn ja welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?


Grüße vom Viehstrich

Stefan

Meer Pälzer derfen dess

[f1][red][comic]Wenn du willst, was du noch nie gehabt hast, dann tu was du noch nie getan hast.[/f1][/red][/comic]

--
[f1][red][comic]Elektro-u Fliesen-Fuzzi Unterdürnbach 2005 wos ned bassd, werd`bassend gmocht[/f1][/red][/comic][ img ] [f1][red][comic](S´Bassd Scho)[/f1][/red][/comic]

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Gegensprechanlagen

Beitragvon Fun-biker » 28.08.2006 14:26

Ein Bekannter von mir hat die Starcom auf seiner FJR verbaut und ist damit recht zufrieden. Die Starcon liegt ein wenig über dem Preis der MIT100, welche ich bei mir verbaut habe.
Die Starcom hat eine Fahrgeräuschkompensation über DSP, geht also in Richtung der Beahr Anlage, welche das obere Preissegment darstellt.
Gruß
Volker
RN11:15,600km| VWPassat 4100km
--
Meine Fotos von der Mittelhessentour am 10.06.2006

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1288

harum
Registriert: 19.07.2005 18:47

Gegensprechanlagen

Beitragvon harum » 30.08.2006 15:06

@red_bonsai
Habe die Starcom 1 der vorigen Generation (weil etwas preiswerter) seit einem halben Jahr auf meiner TDM 900 A in Gebrauch. Funktioniert in jeder Hinsicht ausgesprochen zufriedenstellend. Der Klang der Headsets hängt natürlich von der Geschwindigkeit, resp. den Windgeräuschen bzw. der Qualität des Helms ab. Zwar passt das Starcom den Pegel an, aber ab 120 km/h ist die Orchesterqualität dahin ;) .
Die Vox-Funktion funktioniert im Handy- und mp3-Betrieb tadellos, mit Funkgerät habe ich es noch nicht probiert. Verständigung zum Sozius auch bei hohen Geschwindigkeiten 1A.
Die neue Generation ist etwas kleiner, was bei dem beschränkten Platzangebot unterm Sitz sicher vorteilhaft ist. Ansonsten hat sie wohl noch eine Reihe mehr Gimmiks, vor allem separate Einstellmöglichkeiten aller Anschlüsse und Funktionen zu bieten.
Nicht ganz billig, aber ihr Geld durchaus wert.

Beste Grüße
harum


Zurück zu „Bekleidung & Helme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste