Remus schrieb:
> Deshalb wollte ich gerne mal wissen, ob jemand von Euch mit
>
diesen
> Anlagen schon irgendwelche Erfahrungen machen konnte?
Hi Wolfgang,
Bine und ich haben eine AKE Anlage (die alte, seit Sommer letzten Jahres gibts von denen eine neue, verbessert(?)) auf meiner 3VD und bzw auf Bines XJ600.
Unsere Anforderung war: 2 Motorräder, Alan Funkgeräte, auf beiden Mopeds ein Sozius und der Sozius sollte mit dem jeweils anderen Moped (sowohl Fahrer, als auch Beifahrer) reden können. Eben Mama und Papa auf je einem Moped und die Gören hintendrauf.
Damit fiel die Bähr Anlage schon mal durch, da dort der Sozius nicht über Funk sprechen kann (völlig unverständlich, was sowas soll....).
Wenn kein Bähr, dann gibt es eigentlich noch 4 Alternativen. Eine davon ist AKE, eine aus Berlin, eine aus England und eine habe ich vergessen (kann ich Dir aber gerne raussuchen).
Wegen der Nähe zum Hersteller und weil die Frau Andretzky eine gute Beratung macht, habe ich mich schliesslich für AKE entschieden (obwohl ich hier unbedingt mal anfügen muss, dass wir die mit Abstand beste Beratung incl. Probefahrt bei HiMa in Gechingen bekommen haben. Das Ehepaar Hirrle (so heissen die glaube ich) macht da einen exzellenten Job. Leider wars bei uns eben nix mit den Bähr Anlagen, die die vertreiben).
Zur AKE Anlage. Das Ding tut, und zwar gut. Soweit die positive Seite.
Bis es allerdings soweit war, war es ein dorniger Weg. So kompetent und umgänglich Frau Andretzky ist, so unsäglich ist ihr Mann (der Technikus und Entwickler der Anlage). Ich war da zig mal da und immer ging irgendwas nicht, meist wegen Qualitätsproblemen in der Fertigung. Auch ich wollte die Möglichkeit haben, mein Handy anzuschliessen. Der Andretzky baut für solche Zwecke extra Adapter. Dieses Ding hat aber niemals funktioniert (entweder es ging gar nicht oder es hat eklig gebrummt). Dann war der Ratschlag, die Funkgeräte (da passen die guten Alans ran, auch ein Vorteil gegenüber Bähr) unter die Sitzbank einzubauen. Totale gammelidee, damit war die Rechweite auf ca. 20m begrenzt. Jetzt habe ich die Dinger in einer provisorischen aber wasserdichten Verpackung (lies: Plastiktüte) neben der Sitzbank etwa da wo der Soziushaltegriff ist angebaut, und jetzt beträgt die Reichweite locker 500m, was wirklich gut ist.
Die neue Anlage der Andretzkys ist in SMD Technik gefertigt, was die Verarbeitung auch nicht einfacher macht und ob die das im Griff haben wage ich nach meinen Erfahrungen zu bezweifeln.
Ich habe übrigens noch den Garmin dran, mp3 oder so interessiert mich beim Fahren nicht.
Noch eins. Bähr erzählt einem, das eine automatische Sende/Empfangsumschaltung nie funktionieren kann und deswegen geht das nur manuell (mit Sendetaste am Lenker). Bei der AKE Anlage hasst Du einen tristate Schalter. Mittelstellung aus, nach vorne ein Taster für das manuelle Umschalten und nach hinten stellst Du die Automatik ein. Diese Automatik funktioniert gut, wenn man sich etwas dran gewöhnt hat und ist oft hilfreich, wenn Du besseres zu tun hast, als die Funkanlage zu steuern.
Der Einbau der Mikros und Lautsprecher ist auch ganz wichtig. Ich habe einen Baehr Helm (schon ewig) mit werksseitig eingebauter Sprechanlage. Das ist wirklich astrein. Bine hatte einen Helm, bei dem sie die Sprechanlage von baehr nachrüsten liess (im Werk). Das war grotesk daneben: das Mikro war zu weit vom Mund weg und die Lautsprecher lagen über den Ohren und zu dem haben sie auch noch gedrückt. Die Frau Amdretzky baut dir die Sprechanlage ein und das macht sie gut (sie hat es bei drei Helmen für uns gemacht).
Ein wichtiger Punkt für uns war auch, dass wir keine Batterien für die Funkgeräte wollten. Wie Du ja weisst, fahren wir gerne mal länger in den Urlaub mit dem Moped und da habe ich keine Lust, Batterien zu tauschen oder Akkus zu laden. Da gibts von AKE eine ganz pfiffige Lösung, da tut man eine Art "fake" Batteriesatz aus Plastik in die Alans, wo ein Anschlusskabel dran ist, was dann an die Bordversorgung kommt. Da sich die Anlage auch automatisch anschaltet, wenn Du einen Helm anstöpselst, brauchst Du nie wieder an die Alans ran.
Summa summarum: die AKE Anlage funktioniert und du kannst, wenn Du etwas technisches Geschick hast (und das hast Du ja mittlerweile...

, das Ding selber einauen. Den Herrn Andretzky würde ich an ein Moped aber nicht ran lassen.
Allerdings muss ich rückblickend sagen, dass das was Du da für Dein Geld bekommst kein ausreichender Gegenwert ist. Einfach zu teuer. Das gilt ja für Baehr und die anderen ganz genauso.
Wenn ich nochmal vor der Entscheidung stünde, würde ich mit die MIT von Conrad ansehen. Da haben ja einige gute Erfahrungen und der Preis liegt um eine Größenordnung niedrieger.

Christoph