Funktionsunterwäsche

incl. Kommunikationsanlagen

Moderatoren: Leuchtkäfer, VE2

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Funktionsunterwäsche

Beitragvon deranfaenger » 13.05.2004 14:35

Hallo Textilfahrer,
Wer von Euch trägt im Sommer lange Funktionsunterwäsche.
Ich mein auch dann wenns heiß ist!

Gibts da jemanden, und was habt ihr für erfahrungen gemacht?
Ist es noch heisser, oder eh schon wurscht?
Dadurch würde man ja zumindest Theoretisch das picken den Anzugs auf der Haut verhindern. Und auch das ungute Nass-kalte gefühl wenns Regnet.
Der Werbung zufolge soll es ja die Dampfabgabe unterstützen, oder zumindest gleichmäßig verteilt abgeben.
Ich kann mir ja gut vorstellen, das es besser ist, wenn ich nicht direkt kontakt mit dem Gore hab, aber was ist mit der hitze?

liebe und noch nicht schwitzende grüße
Günther



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Funktionsunterwäsche

Beitragvon Remus » 13.05.2004 17:07

Hi Günther,

hab mir angewöhnt, bei Touren und heißen Tagen Radlerhosen und Radlertrickots zu tragen, da ich schweißnasse Klamotten auf der Haut hasse!

Bin noch am überlegen, ob ich mir noch langärmelige Radlerkleidung beschaffe, da bei entsprechenden Temperaturen die Motorradklamotten an Waden und Unterarmen "kleben". :(

Ich mag bei einem längerem Stop weder in Unterwäsche rumlaufen/sitzen, noch in den Motorradklamotten vor mich hindampfen oder das ganze in Umkleideorgien ausarten lassen.

Ansonsten habe ich bei meinen täglichen Fahrten zur Arbeit das Innenfutter meiner Textilhose (FLM) rausgenommen und ziehe sie einfach über die Jeans - Paßt!

dampffreie
Grüße
Wolfgang
--
RN08 +145er Scheibe +Orig.-Hauptst. +Wärmgriffe +Kahedo-Sitzbankumbau +SPIII, 11,3Mm, in tägl. Dauernutzung, (Dose 11-02)
Zuletzt geändert von Remus am 13.05.2004 17:09, insgesamt 1-mal geändert.

Luggi
Registriert: 10.04.2002 18:43

Funktionsunterwäsche

Beitragvon Luggi » 13.05.2004 21:07

Servus

Ich hab zwar Leder, aber auf die langen funktionssachen möchte ich nict mehr verzichten!!


Luggi 4tx in BMC-Blau

TDMF, da werden sie geholfen
--
dc1mlg 's Homepage

DARC e.V. OV T14
TDMF#13

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Funktionsunterwäsche

Beitragvon Katzii » 13.05.2004 22:13

Moin!
Schließe mich Luggi an.
Habe mich mit der F.-UW von Louis und Tchibo versorgt, die sommers wie winters ok. sind. Preisunterschied mind. 100%, Funktion gleich!
Egal, ob Leder oder Textil darüber, damit geht der Feuchtetransport und das wieder-Trocken-werden einfach besser und schneller. Außerdem kann man die schneller und besser wechseln und waschen, als z.B. das Inlet der "Schutzanzüge". Nix klebt auf der Haut und wenn's müffelt, wird gewechselt!
8) 8)
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
3VD '94 21Mm T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Funktionsunterwäsche

Beitragvon Katzii » 13.05.2004 22:16

hey, wieso bin ich da 2x?

Kann da mal bitte jemand den 2.Post entfernen?

Danke!
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
3VD '94 21Mm T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1


Done by Mod.
Zuletzt geändert von Katzii am 13.05.2004 22:19, insgesamt 1-mal geändert.

biker_xs
Registriert: 01.12.2003 20:38

Funktionsunterwäsche

Beitragvon biker_xs » 14.05.2004 00:29

Hallo,

kann mich allen nur anschliessen. Ich trage beim Fahren nur Funktionsunterwäsche (bevor hier irgendwelche Kommentare kommen, mehr wird nicht verraten! ;D ) ist einfach viel angenehmer. Auf keinen Fall Baumwolle, diese Zeiten sind vorbei!
Es gibt bei Lidl und Penny auch immer mal T-Shirts für Radfahrer, die vorne windundurchlässiger, aber hinten am Rücken schön dünn sind.
Da kann man reichlich Geld sparen, Rukka muss nicht sein.
Leider habe ich Pech mit den Socken, in meiner Größe gibst nur Daytona oder ProFeet, sogar die Beiden sind schon etwas groß. :D

Gruß

Ulrike

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Funktionsunterwäsche

Beitragvon deranfaenger » 14.05.2004 07:17

@ Ulrike
Mit den Socken gehts mir auch so... nur sind sie bei mir immer zu klein:))

Das mit den Radlersachen ist bestimmt nicht schlecht. Hab auch sowas, aber eben alles nur kurz. Nur bräuchte man da halt auch mehrere wegen dem waschen. Ich hab dann auch noch so eine hauchdünne und Hautenge Laufhose. aber im Sommer hab ich die noch nie drunter getragen.
Das könnte ich ja auch mal probieren.
Ich dachte mir halt immer, das es ja dann noch heisser wird.

Grüße
günther



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Funktionsunterwäsche

Beitragvon Helge » 14.05.2004 08:17

Hi Günther,

das denke ich mir heute noch, das es dann doch noch heißer wird unter den Klamotten.
Wenn ich an letzten Sommer denk, und mir vorstelle das ich da noch irgendwas langes unter den Motorradsachen angehabt hätte, dann bekomme ich auf der Stelle einen Schweißausbruch! :)

Aber im Ernst, wie verhält sich das in der Praxis tatsächlich. Ich meine das der Schweiß besser abgeleitet wird und das man schnellere trockenzeiten hat, das mag ja unbestritten sein. Aber ist es nicht wirklich so, das man die Wärme noch stärker spürt??

Gruß Zerber
Zuletzt geändert von Helge am 17.05.2004 09:55, insgesamt 1-mal geändert.

biker_xs
Registriert: 01.12.2003 20:38

Funktionsunterwäsche

Beitragvon biker_xs » 14.05.2004 10:09

Zerber schrieb:
>
> Aber im Ernst, wie verhält sich das in der Praxis tatsächlich. Ich
> meine das der Schweiß besser abgeleitet wird und das man schnellere
> trockenzeiten hat, das mag ja unbestritten sein. Aber ist es nicht
> wirklich so, das man die Wärme noch stärker spürt??

Funktionieren tut es gut! Aber nur wenn es nicht zu warm ist!
Damit die Klimamembran der Oberbekleidung die Feuchtigkeit nach
draussen transportiert, ist ein Temperaturgefälle von der Innen- zur
Aussenseite notwendig. Nachzulesen: http://www.volles-programm.de/bekleidun ... /index.htm
Bedeutet: Wenn es zu heiss ist, ist sie wasserundurchlässig! Da hilft dir
die Funktionsunterwäsche aber, in dem du das Wasser nicht direkt auf der
Haut stehen hast. Wenn du stehst, ist es natürlich immer wärmer als beim
Fahren. Daher bevorzuge ich bei richtig heissen Temperaturen Funktionsbekleidung
aus dem Sport ( damit man nicht in Unterwäsche da steht ;D ) um eben auch mal die Jacke ausziehen zu können.


Gruß

Ulrike


Zurück zu „Bekleidung & Helme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast