Kehlkopfmicro wohin ganz genau?

incl. Kommunikationsanlagen

Moderatoren: Leuchtkäfer, VE2

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Kehlkopfmicro wohin ganz genau?

Beitragvon Leuchtkäfer » 15.09.2003 10:13

Hi Leute,
gestern hatte ich den ersten Versuch mit nem neuen Kehlkopfmikro gestartet,
und der war einerseits positiv, andererseits enttäuschend...

Jetzt die Frage an die anatomisch bewanderten:

Wo ist die beste Position des Kehlkopfmikros am Hals. ?(

Klar, auf dem Kehlkopf, aber wo sitzt dieser genau und wo positioniere ich den
Mikrokopf am besten?


Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDM 850 4TX 2000 36Mm
TDMF#2

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Kehlkopfmicro wohin ganz genau?

Beitragvon wetterauer » 15.09.2003 11:18

Also ich hab da ein paar Jährchen Kelhkopfmikroehrfahrung als Panzerkommandant.
Bei unseren Trachtenverein hatten wir zwei und die waren mittig links und rechts neber dem Kehlkopf plaziert. Nahmen in quasi in die Zange. Die Qualität, naja..........
Vielleicht hilft es dir weiter?!

Ciao aus der Wetterau!
Andreas
--
[f1]900er, Hauptständer, org.Koffersatz, GIVI-Sturzbügel, ultimat.Spiegelverlängerung[/f1]

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Kehlkopfmicro wohin ganz genau?

Beitragvon Werner » 16.09.2003 08:54

Hallo Hartmut,

> Klar, auf dem Kehlkopf, aber wo sitzt dieser genau
" Von außen erkennt man den Kehlkopf am besten am
Adamsapfel, der dem Schildknorpel entspricht.
de.wikipedia.org/wiki/Kehlkopf "

> und wo positioniere ich den Mikrokopf am besten?
links oder rechts, oberhalb des Adamsapfel. Wenn man mit der Hand vom Adamsapfel aus richtung Kinn entlang fühlt, bemerkt man einige Stellen, die bei Sprechen stärker vibrieren als andere. Siese Stellen sind gute Positionen für das Kehlkopfmikro.

Ciao,
Werner

--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

Jogi-99
Registriert: 12.09.2003 17:14

Kehlkopfmicro wohin ganz genau?

Beitragvon Jogi-99 » 16.09.2003 16:18

Hallo Hartmut,

wir (meine Frau, meine Tochter und ich) fahren alle (aber ich auf der TDM900 ;D ) und haben auf allen 3 Motorrädern CB-Funk von baehr. Das Micro ist im Helm eingebaut bzw. eingeklebt und die Lautschrecher im Polster. Verständigung optimal.

Mit dem Kehlkopfmicro lassen sich nur kränzende Töne erzeugen. Kann ich nur abraten. Besser mit dem Geld Essen gehen :lickout:

Gruß
Harry

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Kehlkopfmicro wohin ganz genau?

Beitragvon Werner » 16.09.2003 16:24

Hallo Harry,

> Mit dem Kehlkopfmicro lassen sich nur kränzende Töne erzeugen.

wo hast Du denn diese Aussage her? Die Verständigung ist sicher nicht so deutlich wie bei einem akustischen Mikro, aber von kräzend kann keine Rede sein.

Meines hört sich deutlich nasal an, also eher wie Theo Lingen. Die Verständlichkeit ist gut und im gegensatz zum akustischen klappt es auch noch bei Tempo 160 (ohne 'nen 1000 Mark Silencer).

Ciao,
Werner

--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Kehlkopfmicro wohin ganz genau?

Beitragvon Leuchtkäfer » 16.09.2003 21:15

Hi Harry,
Jogi-99 schrieb:

> Mit dem Kehlkopfmicro lassen sich nur kränzende Töne erzeugen. Kann
> ich nur abraten. Besser mit dem Geld Essen gehen :lickout:

Hab ich auch versucht, nur hab ich keine elend teuere Baehr Anlage, keinen
super Leisen Helm, und außerdem schon mit normalen Mikros schlechte
Erfahrungen gemacht (ab 30km/h war Schluß :( ).

Mittlerweile funktioniert es auch besser. Ich werde dann nur noch etwas mit
der optimalen Position des Mikro testen müssen.

Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDM 850 4TX 2000 36Mm
TDMF#2


Zurück zu „Bekleidung & Helme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste