Wenn der Hintern schmerzt...

incl. Kommunikationsanlagen

Moderatoren: Leuchtkäfer, VE2

Nutellabrot
Registriert: 28.11.2004 02:54

Wenn der Hintern schmerzt...

Beitragvon Nutellabrot » 25.05.2006 00:23

Tach!
Hat jemand ne gute und günstige Idee, wie man auf der Originalbank der 4TX nicht so schnell Bobbes-Schmerzen bekommt? So ab 3 Stunden fahren geht's schon los. :teufel: Dass ne bessere Sitzbank was bringt, da bin ich mir sicher. Nur fehlt im Augenblick das Geld dafür.
Wie schaut's z.B. mit Radlerhosen mit Einsatz aus? Hat schon jemand gute Erfahrungen damit gemacht? Falls ja, welche Marke?


[ img ]
--
greetinx Mario
---------------------------------------------
!!! beware of the 11-o'clock-hole !!!
---------------------------------------------
XF 650 (Bj.97) - R.I.P.
TDM 850, 4TX (Bj.99)

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

Wenn der Hintern schmerzt...

Beitragvon Karlo » 25.05.2006 09:23

Raldler Hose, hab ich eher schlechte erfahrung gemacht, in kombination mit Motorad hose kommt mann zu leich ins Schwitzen. Eher schon eine dünne Nylon jogging Hose. Die feuchtigkeit wegtransportiert. Was für eine Mo Hose benutzt du Tex oder Leder?
lasst´s schnurren euer Kater :dance1:

Pfälzer in die Pfalz. Saarländer in die Saar!
--
Divine Born Pfälzer

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Wenn der Hintern schmerzt...

Beitragvon metlet2 » 25.05.2006 09:31

Siehe Hier oder Hier

Gruss Franz
04er 900er

jos

Wenn der Hintern schmerzt...

Beitragvon jos » 25.05.2006 10:15

Fuer einen besseren Sitz sollte die Sitzbank nicht nur in die Hoehe aufgepolstert sondern auch in die Breite ausgedehnt werden. Damit wird die tragende Oberflaeche noch besser genutzt. Die Sitzbank der 4TX laesst sich eigentlich recht einfach selber anpassen. Eine 3Cm dikke und etwas haertere Schaumplan volldekkend aufkleben. Die Haerte muss dabei das Sitzgewicht ja genuegend entgegen druecken. Vorne bei die Beine am Tank wieder auf orginal Breite abtragen und ueberziehen mit wasserdichtem Ueberzug nach eigenen Geschmack kostet dan auch nicht mehr soviel. Ist eine Wasserdichte nicht drin ueberzieht man sie zuerst mit eine Plasticfolie.

Wo meine Frau, genau wie du, vorher immer wieder ihrer Sitzposition nach 200Km aenderen musste, faehrt sie jetzt am einen Tag 600Km ohne Scherzen (aber mit Kaffeestops) ruhig aus.

Bilder gibt es hier:
http://alt.tdm-forum.net/photos/0000002 ... krVX2X.jpg

http://alt.tdm-forum.net/photos/0000002 ... nABBPV.jpg

Das einnaehen von das Dreieck kann auf jede Naehmaschine recht einfach vorgenommen werden. Es war noetig um schoen glatt um die Ecke zu kommen.
Zuletzt geändert von jos am 25.05.2006 15:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nutellabrot
Registriert: 28.11.2004 02:54

Wenn der Hintern schmerzt...

Beitragvon Nutellabrot » 25.05.2006 10:51

Erstmal danke für die Antworten...:O

@Karlo: Fahre mit Textil-Klamotten.

@Franz: Den ersten Thread hatte ich auch gesucht. Wusste da war mal was. Danke.

@jos: Die Bank habt ihr selbst bezogen?? Wow... Schaut sehr bequem aus. Vielleicht versuch ich das doch. Welches Material nimmt man am besten zum bespannen? Oder lass ich hier doch besser den Profi ran?


[ img ]
--
greetinx Mario
---------------------------------------------
!!! beware of the 11-o'clock-hole !!!
---------------------------------------------
XF 650 (Bj.97) - R.I.P.
TDM 850, 4TX (Bj.99)

jos

Wenn der Hintern schmerzt...

Beitragvon jos » 25.05.2006 15:14

Zum Bespannen haben wir uns damals zu einer Werkstatt gewendet die Sessel fuer Behinderte machte. Koennte aber auch fuer Autos oder sogar Motorraeder sein. Die haben gutes und etwas teueres Material. Ein einfacher Skai-ueberzug wuerde es gegebenerfalls auch tun. Ist auch viel billiger wenn man zuerst mal ueben moechte.
Beim Spannen habe ich zuerst die langen Seiten locker hier und da so weit wie moeglich nach innen festgenietet mit eine einfache Holznietmaschine. Dan die kurze gerade Seiten und ein paar Nieten fuer die Kurven. Wenn dan alles noch nicht schoen glatt ist mal hier und da so weit wie moeglich nach innen nachnieten.
Zum Schlusz habe ich kurz am Rand lang alles schoen glatt nachgenietet wobei Anfangs die Abstaende recht grosz waren die sich dann almaellig aufgefuellt haben. Zum Schlusz der jetzt ueberfluessige Rand abschneiden und die ersten weit nach innen geschossenen Nieten wieder entfernen.


Zurück zu „Bekleidung & Helme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste