Welche Sturmhaube ist zu empfehlen

incl. Kommunikationsanlagen

Moderatoren: Leuchtkäfer, VE2

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Welche Sturmhaube ist zu empfehlen

Beitragvon Remus » 01.05.2006 22:31

Hallo Miteinander,

nachdem ich trotz "Suche" keine speziellen Infos zu diesem Thema gefunden habe, hier mal meine Frage aus aktuellem Anlass:

Welche Sturmhauben könnt Ihr empfehlen hinsichtlich

- Tragekomfort (Material, Dehnbarkeit, Elastizität)
- Pflegefreundlichkeit (Waschen)
- Praxistauglichkeit (Druckstellen durch Nähte)
- Preis-/Leistungsverhältnis

Ich fahre normalerweise ohne, dann eben nur mit Halstuch oder Halskrause, habe aber auch schon mal eine einfache Sturmhaube verwendet, die allerdings durch die Nähte (drückten etwas) zum einen als auch durch das leichte Verrutschen im Stirnbereich zum anderen nicht wirklich optimal waren. Das "Abdichten" des Halses (Zug- und Insektenfrei) habe ich dagegen als sehr angenehm empfunden.

Im Sommer wäre die Möglichkeit des Schweißabsorbierens willkommen (der Schuberth Concept ist halt schon recht warm... :( )

Laßt mal hören (sehen)... :look:

Neugierige Grüße

Wolfgang
--
... der Gefühlsjäger! :teufel:

moskitohw
Registriert: 06.08.2002 03:06

Welche Sturmhaube ist zu empfehlen

Beitragvon moskitohw » 02.05.2006 07:04

-piep-
Zuletzt geändert von moskitohw am 21.04.2007 17:10, insgesamt 1-mal geändert.

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Welche Sturmhaube ist zu empfehlen

Beitragvon deranfaenger » 02.05.2006 10:20

Hallo Wolfgang:
Ich kann nur von meiner eigenen ein Urteil abgeben. eine andere hab ich noch nicht Probiert.

Marke: Rukka
Tragekomfort: Feuchtigkeitstransport ist Super! die ist nie Naß! Dehnbarkeit und Elastizität sind auch super, nur muß ich sie vor der Fahrt einmal hinten etwas runterziehen, da sie sonst über die Augenbrauen rutscht. vielleicht ist sie eine Nummer zu groß? Aber wenn sie richtig sitzt- passt es.

Waschen: schon x mal... keine Veränderung ( 3 Jahre im einsatz)

Druckstellen: Wenn ich sie den ganzen Tag auf habe ist schon die Naht am Gesicht leicht abgezeichnet. Spüren tu ich aber nichts.

Preis/Leistung: Preis hoch, aber Leistung meiner meinung auch. Ist schwer zu sagen... ich denke fast das der Preis einen deut höher ist als die Leistung... aber wenn man alles in betracht zieht- inklusive dem Waschen und so passt es vielleicht doch.

Die Halskrause ist übrigens aus Windstopper und im Sommer wie Winter absolut Genial. Da hat weder Wasser noch Wind eine chance.


Grüße
Günther


------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

kowiseiner
Registriert: 22.01.2003 13:08

Welche Sturmhaube ist zu empfehlen

Beitragvon kowiseiner » 02.05.2006 11:08

Servus,

ich kauf mir immer die billigen bei Louis oder Co an der Kasse.
Eine Seidenhaube hatte ich mal. Die fand ich nicht so toll. Vielleicht
weil es die günstigste Seiden-Haube war die es gab.

Also ich bin mit der Baumwoll-Version ganz zufrieden.

Wichtiger ist mit, dass die Naht nicht direkt über der Rüber verläuft.
Das schaut - grad bei etwas lichterem Haupthaar wie bei mir - nach längerem
Tragen etwas komisch aus. Empfehle daher die Mitnahme einer TDM-Kappe.

Gruß Nico

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Welche Sturmhaube ist zu empfehlen

Beitragvon S.F.M » 02.05.2006 11:12

Moin Wolfgang,

ich verwende die Coolmax von Louis. Die haben extra flache Nähte. Einzig das Gesichtsfeld muss man anfangs etwas weiten! ;) :D




Grüße vom "Bettler" im SaarLodriLand

Mario


--
Was geschicktes streuen von Informationen so alles bewirken kann!!! :teufel: :teufel:

(ya_TD_m900)

TDMF #3339

3VD

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

Welche Sturmhaube ist zu empfehlen

Beitragvon Rolf » 02.05.2006 12:41

Ja der S.F.M istr der Experte!!!

Der hat die Dinger auch noch bei 40 Grad im Schatten im Bayrischen Wald angehabt. Also scheinen die Coolmaxhauben die besten zu sein:D .

Ich habe leider nur ab -5 Grad im Winter Erfahrung. Seide mit Gore Windkragen hat sich da bewährt. Für Brillenträger aber immer eine ärgerliche Fummelei bis die Brille eingefädelt ist.

Bruß Rolf

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Welche Sturmhaube ist zu empfehlen

Beitragvon S.F.M » 02.05.2006 12:58

Rolf schrieb:
> Ja der S.F.M istr der Experte!!!
>
> Der hat die Dinger auch noch bei 40 Grad im Schatten im Bayrischen
> Wald angehabt. Also scheinen die Coolmaxhauben die besten zu sein:D

Ebend! ;D :))

> Für Brillenträger aber immer eine ärgerliche Fummelei bis die Brille eingefädelt ist.

Woran das wohl liegen mag! :teufel: :x :D


Grüße vom "Bettler" im SaarLodriLand

Mario


--
Was geschicktes streuen von Informationen so alles bewirken kann!!! :teufel: :teufel:

(ya_TD_m900)

TDMF #3339

3VD

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Welche Sturmhaube ist zu empfehlen

Beitragvon Yamaha-Men » 02.05.2006 18:34

Hey Wolfgang,

ich trage auch wie Hansi die Seiden-Sturmhaube von Polo, Helm ist ein Shoei XR 900 oder ein HJC ZF 8 mit verspiegeltem Visier.
Nähte drücken in keinster Weise, das ganze sieht dann so aus :))

[ img ]

Grüße aus Merzhausen
yamaha-men
--

"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596 1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 02.05.2006 18:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Welche Sturmhaube ist zu empfehlen

Beitragvon Nonsens » 02.05.2006 18:47

N´abend,

ich hab auch eine, weiß aber weder Hersteller noch Preis (war aber sehr günstig, hatte die ursprünglich mal für Helloween oder sowat gekauft). Und, ich trage sie auch nie, denn sobald ich das Ding aufsetze beschlägt in Nullkommanix das Visier. Hat das vielleicht noch jemand oder möglicherweise eine Erklärung?!?!
Auch bei Regenfahrten kenn ich das Beschlagen des Visiers im Stand, aber sobald ich losfahre wirds schnell wieder klar. Mit Haube allerdings, no way....
Naja, eine Empfehlung für Sturmhaube ist das sicher nicht... :-)). Meine hat übrigens den gleichen Schnitt wie Yamaha-Men´s.
Ob mir da wohl jemand eine plausible Erklärung geben kann....??
--
Grüsse

Bodyguard Stephan
_________________

1994´er ThreeWeeDee -- jetzt 41.000 km
Keine Umbauten, dafür Abbauten

http://www.knorps.de/TDM.htm

Ich fahr alle Strecken die länger sind als meine TDM :-)

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Welche Sturmhaube ist zu empfehlen

Beitragvon Remus » 02.05.2006 21:32

Yamaha-Men schrieb:
> Hey Wolfgang,
>
> ich trage auch wie Hansi die Seiden-Sturmhaube von Polo, Helm ist ein
> Shoei XR 900 oder ein HJC ZF 8 mit verspiegeltem Visier.
> Nähte drücken in keinster Weise, das ganze sieht dann so aus :))

:teufel: Die Ninjas lassen grüßen.. ;)

Ist ja schon mal ne ganz interessante Resonanz!

Bin mal gespannt was noch so kommt, bevor ich hier mal zuschlage...

Grüße

Wolfgang
--
... der Gefühlsjäger! :teufel:

CH-Dachs
Registriert: 11.12.2005 23:06

Welche Sturmhaube ist zu empfehlen

Beitragvon CH-Dachs » 02.05.2006 22:38

Fahre auch mit pariser :) Seide natürlich. finde ich echt praktisch. Ja zu den preisen muss ich nicht's sagen CH- Kann man das niet bezahlen ;) mein vater hat sie von der ALDI loool und der ist mit der absolut zufrieden. Habe ein grosses loch Damit ich wählen kann ob ich die nase frei haben soll oder sie überdecken :) Je nach temperatur finde ich das Praktischer!

Gruss Maurice


Zurück zu „Bekleidung & Helme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste