Dunlop D220

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

GPR-Diedel
Registriert: 12.05.2004 10:12

Dunlop D220

Beitragvon GPR-Diedel » 13.05.2004 21:10

Hallo TDM-Fahrerinnen und Fahrer,

meine TDM wurde mit Dunlop D220 ausgeliefert.
Bisher habe ich gut Erfahrungen mit den Reifen, aber mich würde
interessieren wie Eure Erfahrungen mit den Dunlop Reifen sind.
Die Metzeler sind wohl das Non-Plus-Ultra, wie ich schon lesen konnte,
aber keiner schreibt was über die Dunlop?

Grüße,
Didi

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Dunlop D220

Beitragvon Hanno » 13.05.2004 22:16

Moin Didi,

HH-Didi schrieb:
> Die Metzeler sind wohl das Non-Plus-Ultra, wie ich schon lesen
> konnte,

Einspruch! Der Dunlop D220 ST ist das Maß aller Dinge.

> aber keiner schreibt was über die Dunlop?

Done.



LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - 9 Mm - TDMF#1[/f1][/arial]

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Dunlop D220

Beitragvon Jens » 14.05.2004 07:35

Moin,

der Dunlop ist wohl bei der 900ter ein sehr guter Reifen und dort das Maß an dem sich die anderen erstmal Messen müssen.
Bei der 850er ist es eher der Bridgestone020.
Der Metzler wird nur von denen hochgelobt die keinen direkten Vergleich zum BT hatten.
Im verhältnis zum Macadam sind natürlich alle modernen Reifen ein Segen.

Der Pilot Road ist wohl auch eine sehr gute Wahl und ist auf demselben Niveau wie Me und BT, für die 850er.

Bei der 900ter habe ich noch nicht viel gehört, ob´s da Reifen gibt die deutlich besser sind wie die orginalen. Da scheint wohl kaum einer die Notwendigkeit des wechselns zu sehen.



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens
--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 89Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 27Mm
TDMF#7

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Dunlop D220

Beitragvon Unicum » 14.05.2004 07:40

Hi Didi,
ich komme immer mehr ab vom Metzeler Z6 zu schwärmen und das Non Plus Ultra sind sie auch nicht. Er zeigt mir in der letzen Zeit zeigt starke schwächen beim Bremsmanövern und beim Runterschalten.

Aber zum Dunlop, er war auch nicht gerade das Beste was ich hatte. Km Leistung 5500 km. Gehörte so in die mittlere Klasse. Hannos Begeisterung kann ich nicht so teilen. Durchschnitt. Werde wohl als nächstes den Brigdestone erwerben.

[f2][blue][verdana]http://www.friends.tdm-forum.net/[/verdana][/green][/f2]
[ img ] [f5][comic][glow=#OOCCOO,5]Hulkcum was here[/glow][/comic][/f5]
--
Dirk

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Dunlop D220

Beitragvon wetterauer » 14.05.2004 08:03

Morsche!

Also ich war mit meinem Seriendunlop auch sehr zufrieden, vor allem bei Nässe.
Ich habe natürlich auch keinen Vergleich. Ich wollte den Metzler auch mal ausprobieren, da aber der VR noch ein bissie hält, hab ich halt wieder den 220 genommen. So und nun werde ich wieder belächelt: 9500KM auf dem HR.

Aber einschlafen tue ich auf dem Mopped eigentlich auch nicht, Kaffefahrer halt.
Ich fahre aber auch die Hälfte der KM zur Arbeit, is wohl auch ein schonender Faktor.

Der Reifen war auch sofort lieferbar, es gab da ja wohl mal Probleme.

Reifensparsame Grüsse :))



Ciao aus der Wetterau!
Andreas
--
[f1]900er, Hauptständer, org.Koffersatz, GIVI-Sturzbügel, ultimat.Spiegelverlängerung[/f1]

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Dunlop D220

Beitragvon Helge » 14.05.2004 08:11

Hi Andreas,

ist Dein Hinterrad mit irgendeinem Zaubermittel spezialbeschichtet oder wie sonst soll das gehen mit einem Reifen 9500 Km zu fahren? :rolleyes:

Wenn der Reifen so beständig und langlebig ist, wie ist dann sein Kurvenverhalten?
Ich denke die Gummimischung muß doch schon so ausgelegt sein, das sie bei der Haltbarkeit automatisch keinen so hohen Grip erzeugen kann.

Berichte doch mal.


Gruß Zerber

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Dunlop D220

Beitragvon Jens » 14.05.2004 08:47

Moin,

nun tust du ihm unrecht.
Bin auch schon mit verschiedensten reifen über 10Mm gefahren.

Aber auch mit denselben schon nur 4Mm.

Und ich bin bei beiden nicht langsam gefahren.
Es liegt eher dran wie man die Leistung umsetzt.
Und ob mit gepäck oder ohne.
Mit Sozia fährt man auch sehr sanft.

Und wo!!
Es gibt Strassen, vorallem in Fr die fressen reifen nur so auf. Und wenns dann noch heiß ist...

Den BT020 bin ich auch schon 11Mm gefahren, der letzte hat nur 4,5 Mm gehalten.
Der Gripp bei nässe und in den Kurven ist aber bis über die reifenkante hinaus überwältigend gut.

wenn ich mal nen Reifenalter gemischt gefahren bin, sollte er schon 8Mm halten, sonst wechselt man ja ständig und der Reifen ist zu schlecht!
Stell dir vor zwischen Harz/Vogesen und Megatreff noch 2 Touren und du brauchst 3 Komplette Sätze
Und das ist nur das erst halbjahr!
Dann kommt ja noch die Wintersaison, Oh gott Moppedfahren kann ich mir dann nicht mehr leisten:)


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens
--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 89Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 27Mm
TDMF#7

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Dunlop D220

Beitragvon wetterauer » 14.05.2004 09:28

Hallo Zerber!

Also ich fahr schon ab und an mit Sozia. Dann sind die Strassen ja auch nicht so rauh wie in den Vogesen, hab ich mal gehört, das es da reifenmordend wäre.

Ich bin wahrlich kein Kurvefetzer, aber auch wenns mal eng wurde hats am Gripp nich gemangelt. Möglich , das sportlichere Fahrer da klagen? Von den knapp 10000 KM fahre ich so die Hälfte zur Arbeit. Das heisst bei mir wird er etwas eckig, da auf dieser Strecken nich so doll viel Kurven sind. Möglich, das das auch schont, zumindest die Flanken :) .

Also geschummelt hab ich nicht :D , Ehrenwort ;D


Ciao aus der Wetterau!
Andreas
--
[f1]900er, Hauptständer, org.Koffersatz, GIVI-Sturzbügel, ultimat.Spiegelverlängerung[/f1]

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Dunlop D220

Beitragvon Hanno » 14.05.2004 09:34

Moin zusammen,

ich hatte den Dunlop als Erstaustattung drauf und er hat hinten 6000 und vorne 8000 km gehalten. Davon etwa 3000 km Pyrenäen und Vogesen. Auf deutschem Belag hätte ich vielleicht 25% mehr geschafft.
Der BT020 auf meiner 4TX hat hinten etwas (7000 km) und vorne deutlich (12000 km) länger gehalten - aber man sagt, mit der 4TX wär ich auch anders gefahren *gg*. Gut möglich, an das Handling und die Leistung meiner RN08 kam die 4TX im Entferntesten nicht ran.

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - 9 Mm - TDMF#1[/f1][/arial]

Paedda
Registriert: 13.05.2002 08:13

Dunlop D220

Beitragvon Paedda » 14.05.2004 13:56

Tach zusammen,

auch ich fahre den Dunlop auf der 900er. Mittlerweile schon der dritte hinten, der zweite vorne.
Ich bin zwar kein "Heizer" aber fahre zügig. Auch öfters mit Sozia.
Lufleistung bei den ersten beiden Socken waren 8500 Km. Ich hätte noch ein paar KM fahren können, hab sie aber sicherheitshalber erneuert.

Ich sehe noch keinen Grund die Marke zu wechseln.

Gruß an alle
Pädda

--
"900er"

diwa
Registriert: 24.04.2003 16:22

Dunlop D220

Beitragvon diwa » 14.05.2004 16:41

Bei mir war der D220 sogar über 10TKM, auch wenn die letzten Kilometer wg. Lieferfrist nicht mehr ganz legal waren. Aber "bei uns" ist es ja auch eher flach... :))

Gruss

Diethelm

TDMaze
Registriert: 11.05.2004 15:16

Dunlop D220

Beitragvon TDMaze » 14.05.2004 17:03

Hi TDM-ler

Fahre eine 4TX und habe nach der Macadam Schei.. !
einen BT-020 in Originalgröße montiert u. nach 12.500 Km.
den nächsten Satz. Gebrauche natürlich die ganze Provielbreite
bis zu den angstnippeln der Fußrasten.
der Nächste wird wider einer BT 020-NT ist wohl jetzt NEU?
Alle zwei Jahre ist es nun mal soweit.

TDMaze grüßt aus der Goldenen Wetterau


PS.die Sonne lacht ich dreh noch ne Runde

99 4- TX 36Mm. Wilbers Fahrwerk,Stahlflex,Devil krümmer,Ku.N,Dyno:jet,und,und,und.

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Dunlop D220

Beitragvon Stonie » 14.05.2004 18:47

Mir wird ganz Angst und Bange, wenn ich hier so lese. Alle 5tkm einen neuen Reifen, dann müsste ich mir ja nen Reifenlager anlegen.

Ich fahre die Dunlop D220ST und Hinten hat er bisher jeweils 10tkm und Vorne 20tkm gehalten. Bisher habe ich auch noch keinen Grund gesehen, etwas anderes auszuprobieren.
Beim letzten Wechsel hätte ich beinah den MZ6 drauf ziehen lassen, ich hatte jediglich zu spät gesehen das es ne Freigabe für die 900er gibt. Das aber auch nur, weil einige ihn gelobt haben und ich neugierig geworden bin.

So, und nun sage ich die Vogesen ab, von wegen Reifenfresser, können die nicht bei ihrem Frosch bleiben? :-p :))

Grüße Stonie
--
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
[ img ] Clean and Crazy [ img ]
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Dunlop D220

Beitragvon wetterauer » 14.05.2004 19:05

Da bin ich aber beruhigt, dass er wo anders auch mit Zauberbeschichtung gefahren wird! ;) ;D


Ciao aus der Wetterau!
Andreas
--
[f1]900er, Hauptständer, org.Koffersatz, GIVI-Sturzbügel, ultimat.Spiegelverlängerung[/f1]

guemi
Registriert: 24.09.2003 14:11

Dunlop D220

Beitragvon guemi » 14.05.2004 19:10

Ich habe auch den Dunlop 220 (auch wenn Jens meint: Holzreifen !?!?)
Bin damit eigentlich zufrieden. Ich glaube, man sollte aus der ganzen Reifendiskussion keinen Glaubenskrieg machen.

cya

Günter
--
Der alte Mann und das Motorrad

Moppedbert
Registriert: 17.04.2004 09:47

Dunlop D220

Beitragvon Moppedbert » 14.05.2004 22:19

Hallo Didi,

Habe auf meiner TDM 900 ebenfalls noch den Dunlop.
Bisher hat der Hinterreifen 9000 Km gehalten, ist aber jetzt kurz vor der "letzten Rille".X( Der Vorderradreifen denke ich wird noch 2000 Km mitmachen.
Kann über Nassverhalten, Kurvenstabilität, Bremsverzögerung, oder Einlenkverhalten nichts negatives berichten. Selbst jetzt kurz vor "Exitus" keine Probleme.:D
Bin mit meiner TDM auch nicht gerade Kaffeefahrtmässig unterwegs, hätte mich aber sehr erschrocken, wenn sich wie bei Unicum die Pelle schon bei 5500 Km verabschiedet hätte. 8o Vielleicht fährt er ja ziemlich oft am Limit ?
Die neue Dunloppelle ist auf jeden Fall schon bestellt und werde sie nächste Woche aufziehen lassen. :D Der Neue kostet mich übrigens 149 € mit allem Drum und Dran. X(
Als Fazit bin ich mit diesem Reifen insgesamt sehr zufrieden, habe jedoch bisher noch keine Vergleichsmöglichkeit. Werde als Nächstes den BT 20 in Betracht ziehen, wenn sich beide Pellen abgenudelt haben.
Gruss an Alle

Bert

--
Auf das man sich beim Schrauben die Finger vermackt

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Dunlop D220

Beitragvon Helge » 16.05.2004 18:38

Hi Leute,

also das sind ja unglaubliche Kilometerzahlen die ihr mit einem Satz Reifen runterreißt. Respekt. 8o
Bin bis jetzt immer Metzler gefahren, die waren aber längstens nach 4 - 4,5 Tausend
Km am Ende. Und das obwohl ich eher ein moderater Fahrer bin.

Habe jetzt zum ersten mal Brigdestone drauf, BT54 und bin bisher sehr begeistert.
Fahrverhalten für mich gegenüber dem Metzler subjektiv besser.
Stellt sich nur noch die Frage wieviel Km der Reifen hält.
Werde als zu gegebener Zeit hier meine Erkenntnisse mitteilen.

Gruß Helge
Zuletzt geändert von Helge am 17.05.2004 09:57, insgesamt 1-mal geändert.

mekkatom
Registriert: 25.05.2003 22:03

Dunlop D220

Beitragvon mekkatom » 16.05.2004 22:14

@ zerber

also wenn du jetzt denn BT54 drauf hast, dann freu dich schon mal auf die SÄGEZÄHNE..... die kommen ganz sicher .... und dann wirst du dir die Metzeler Z4 wieder wünschen

Ich hab von BT54 auf Mez4 gewechselt und werde es nie bereuen
und jetzt mit Z6 ist das alles nochmal um 2-klassen besser





Servus vom see
tom
--
4TX-2001 24Mm die schöne schwarze

leon4
Registriert: 07.02.2004 08:34

Dunlop D220

Beitragvon leon4 » 16.05.2004 22:32

Hallo!

Habe meine TDM vor 3 Monaten mit 10 000 Km und dem Macadam gekauft am Vorderrad habe ich eine sehr starke Sägezahnbildung (habe es vorher bei meiner Transalp nie gehabt) bekomme nächste Woche den Pilot Road montiert soll laut den Beiträgen hier auch ganz gut sein.

Gruß Leo

aktivbiker
Registriert: 10.05.2004 17:45

Dunlop D220

Beitragvon aktivbiker » 27.05.2004 17:57

Hi Leutz,

auch meine TDM wurde mit Dunlop D220 ausgliefert und ich habe eigentlich gute Erfahrungen damit gemacht. Lediglich die Laufleistung von 10Tkm , wie auch hier schon öfter gelesen, hat mich nicht überzeugt. Derartig kurze Laufleistungen bin ich nicht ( bei meiner früheren ZZR 600) gewohnt.
Ich habe mir auf Anraten des Reifenhändlers nun Bridgestone BT 020 aufziehen lassen. Mal sehen wie lange die halten. Mit dem Fahrverhalten jedenfalls bin ich ebenfalls zufrieden. Ich werde berichten.....

Gruß
Meikel

diwa
Registriert: 24.04.2003 16:22

Dunlop D220

Beitragvon diwa » 28.05.2004 09:25

Hallo Meikel,

so ganz viel mehr als 10TKM wirst du wohl mit keinem Reifen auf der TDM erreichen. Schau dir mal die anderen Berichte an, auf 10TKM kommen nur die wenigsten, ganz egal, ob mit Dunlop, Michelin oder Metzeler...

Gruss

Diethelm

Vatinator
Registriert: 28.05.2004 10:40

Dunlop D220

Beitragvon Vatinator » 01.06.2004 09:05

Hi zusammen,

also ich hatte von Anfang an den Dunlop drauf und bin sehr zufrieden damit. Laufleistung, Vorderreifen 13.000 km, Hinterreifen 1x 5000km, der zweite hat 8500km und hält noch ein bischen. Der Vorderreifen hatte am Ende etwas Haftungsschwierigkeiten, was ich Ihm aber nicht verübeln konnte. Ich fahr viel im Soziusbetrieb und bei jedem Wetter.

Sägezahnbildung kommt m.e. auch vom falschen Luftdruck, hatte ich zwischendurch am Vorderreifen auch mal, hat sich aber dann gelegt.

Gruß vom Vatinator (der eigentlich Siggi heißt, aber der Name war schon belegt)

P.S.:Habe den Beitrag nochmals gepostet, war zuerst im falschen Thread, sorry.
--
Dieser Text enthält keine Fehler, er ist ein Vorgriff auf die Rechtschreibreform 2015!

GPR-Diedel
Registriert: 12.05.2004 10:12

Dunlop D220

Beitragvon GPR-Diedel » 02.06.2004 12:21

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die vielen Antworten:) !!!

Ich bin jetzt gute 4000 km mit der TDM bei allen Wettern gefahren, leider auch inklusiv Hagel! Mal sehen wie lange die Dunlops noch durchhalten ?( ?
Bisher kann ich nichts negatives berichten und hoffe das es auch so bleibt :rotate: .

Berichte sobald die Reifen fertig sind ;) .

Grüße,
Didi

corrneljt
Registriert: 26.09.2003 23:37

Dunlop D220

Beitragvon corrneljt » 04.06.2004 23:18

Servus,
fahre jetzt den D220 ca. 3.000 km und finde ihn ganz o.k.

In der Motorrad ist ein aktueller Test für Tourenreifen drin.
Fazit im Test mit 6 anderen Reifen für die Größe 120/70 ZR 17 und 180/55 ZR 17

Kurvenverhalten: Platz 5
"Mit hoher Kurvenstabilität und feiner Lenkpräzision kurvt der Dunlop D220 um den Testkurs, verliert jedoch bei welligem Straßenbelag etwas früher als die Konkurrenz die Haftung und stellt sich beim Bremsen in Schräglage deutlich auf und zeigt bei katltem Grip ein kippeliges Fahrverhalten."

Nassfahrverhalten: Platz 4
"Seine nur durchschnittliche Haftung kompensiert der D220 mit präzisem Lenk- und gutmütigem Grenzbereichverhalten."

Verschleiß: Platz 7
"Duch die geringe Anfangsprofiltiefe am Vorderreifen verliert der Dunlop Punkte, während der Abrieb am Hinterrad gutem Durchschnitt entspricht."

Folgende Reifen wurden im Vergleich auf einer KAWA ZRX 1200R und Suzuki GSX-R-750 mitgetestet:
Avon Azoro 45/46 DZ
Bridgestone BT20
Continental Road Attack
Metzeler Z6
Michelin Pilot Road
Pirelli Dragon GTS

Gruß
Jürgen:rotate:

zackey
Registriert: 22.04.2004 14:11

Dunlop D220

Beitragvon zackey » 07.06.2004 13:10

HH-Didi schrieb:
> Hallo TDM-Fahrerinnen und Fahrer,
>
> meine TDM wurde mit Dunlop D220 ausgeliefert.
> Bisher habe ich gut Erfahrungen mit den Reifen, aber mich würde
> interessieren wie Eure Erfahrungen mit den Dunlop Reifen sind.
> Die Metzeler sind wohl das Non-Plus-Ultra, wie ich schon lesen
> konnte,
> aber keiner schreibt was über die Dunlop?
>
> Grüße,
> Didi

:dance2: Hallo Didi,
ich schreibe auch nichts über den Dunlop, weil ich ihn noch nicht gefahren habe. Habe meine schwarze 4TX mir BT020 gekauft, bin ganz gut damit gefahren(auch bis Skandinavien) nur der Verschleiß war ganz krass. Habe mir Ende letzten Jahres dann die Pilot Road aufziehen lassen und bin total begeistert. Mich würde aber trotzdem mal ´ne Meinung vom D220 oder ME Z6 auf einer 4TX interessieren.
Tschüssikowski


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste