Reifenalter

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Hubert
Registriert: 11.05.2002 12:55

Reifenalter

Beitragvon Hubert » 28.09.2003 10:31

Hallo,
gibt es eine Angabe wie alt "Neue Motorradreifen" beim Kauf seinen dürfen? Das Herstellerdatum ist ja auf dem Reifen mit der DOT-Angabe gekennzeichnet. Wieviel Wochen dürfen von Produktion und Verkauf als Neureifen liegen, und dürfen Vorder und Hinterreifen vom Alter her stark schwanken, wieviel maximal?
Gruß
Hubert

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Reifenalter

Beitragvon Saubraten » 28.09.2003 10:52

Hallo Hubert,
"neu" heißt in der Regel immer "ungebraucht" und nicht "neu hergestellt". Wird explizit mit dem Baujahr geworben (-> Autos) so muss dies auch zutreffen. Das ist bei Reifen aber nicht der Fall.
Eine gesetzliche Maßgabe für das "Rentenalter" von Reifen gibt es nicht, sondern meist nur eine Empfehlungen der Reifenhersteller.
Bei Autoreifen wird empfohlen 5 Jahre Lagerung nicht zu überschreiten. Bei Motorradreifen kenne ich den Zeitraum nicht. Vielleicht mal googlen?

Gruß
Wolf-Dieter
--
Das Leben ist eines der schönsten.

4TX Bj. 97 43 Mm shocking yellow

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Reifenalter

Beitragvon OlMa » 29.09.2003 21:57

neuer Hinterreifen ist drauf, der "alte" BT020.
Bei der Gelegenheit habe ich den Reifenhändler mal gefragt, wie lange Reifen gelagert werden dürfen.
Seine Antwort: 10Jahre!
Bei korrekter Lagerung (keine Sonne, kühl, trocken)

Hmmmm...

--
der Feuerspucker, 4TX'00
35Mm

Wellenreiter
Registriert: 15.01.2003 20:29

Reifenalter

Beitragvon Wellenreiter » 30.09.2003 21:47

Hi!
Laut der Zeitschrift „MO“, die ich für recht kompetent halte, sollte man beim Reifenalter ab 5 Jahre dies beim Fahren im Hinterkopf haben, ab 10 Jahre dies aktiv in den Fahrstil miteinbeziehen. Dies bezieht sich wohl auf Reifen von Ganzwenigfahrern. Lagerungraum dunkel, kühl, ohne zusätzl. Lagerung von Stoffen wie Benzin o. Lösungsmittel.
In bezug auf Neureifen, meinte der Instruktor bei meinem Fahrsicherheitstraining, dass man bei Reifen, die älter als 1 Jahr sind, beim Reifenhändler schon Nachlass verlangen könne.
Für teuer Geld würde ich auf jeden Fall keinen Neureifen kaufen und v.a. trauen , der schon jahrelang (wer weiss schon genau wie und wo) gelagert wurde.
Gruss Stefan

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Reifenalter

Beitragvon OlMa » 30.09.2003 22:37

Wellenreiter schrieb:

> miteinbeziehen. Dies bezieht sich wohl auf Reifen von
> Ganzwenigfahrern. Lagerungraum dunkel, kühl, ohne zusätzl. Lagerung

Tja, kenne ich.
Ein Bekannter hat nach 13 Jahren vom TÜV den Anranzer bekommen, doch die Reifen zu wechseln, weil die schon brüchig wurden.
Profil war noch drauf...

> Für teuer Geld würde ich auf jeden Fall keinen Neureifen kaufen und
> v.a. trauen , der schon jahrelang (wer weiss schon genau wie und wo)
> gelagert wurde.

dto.

(Ich gehe nochmal in die Garage und schaue mal nach der DOT-Nummer)
01/03 hinten
43/01 vorne, der ist Juni 2003 aufgezogen worden, nach dem MT
Soviel dazu.

--
der Feuerspucker, 4TX'00
35Mm
Zuletzt geändert von OlMa am 30.09.2003 22:48, insgesamt 1-mal geändert.

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Reifenalter

Beitragvon Katzii » 12.10.2003 00:32

Hallo Hubert,
meine Erfahrungen bei meinem bisher einzgen Reifenwechsel bestärken mich in der Annahme, daß Moppedreifen möglichst nicht über einen längeren Zeitraum gelagert werden sollten. Dafür sorgt zum einem schon das normale betriebswirtschaftliche Denken der Hersteller + Händler und zum anderen die Logik, daß in den Gummimischungen auch Weichmacher enthalten sind, die sich durch die Reaktion mit der uns umgebenden Atmosphäre langsam verflüchtigen. Weniger Weichmacher = härterer Gummi = nachlassende (gute) Fahreigenschaften.
Bei der Erstausrüstung, bzw. nach der Herstellung haben die Reifen einen Wachsüberzug, der sie vor den atmosphärischen Einflüssen schützen soll. Etwas zumindest. Bei einem Neufahrzeug haben die Reifen (V+H) i.d.R. dasselbe Alter, bei einer gebrauchten Maschine kann es schon mal Unterschiede geben. Der Hinterradreifen fährt sich nun mal schneller ab.
Bei 'ner Altersdifferenz von bis zu 4 Jahren würd' ich mir wenig Gedanken machen. Ab einem Wert von 5 würd' ich handeln und den Preis nach unten korrigieren. Als ich mein M-chen in Empfang nahm (von Privat) hatten die Reifen satte 9 Jahre drauf! Das merkte ich aber erst, nachdem ich mich das erste Mal gestreckt hatte, denn das Profil war noch fast neuwertig!!! Erst mit den Neuen (BT20) hatte ich ein sicheres Gefühl. Über rechtliche Bedingungen kann ich, wie W.-D. Saubraten, leider auch nichts sagen. Tatsache ist aber, daß die beiden Blackies Deine einzige Verbindung zur Straße darstellen und Du damit keine Experimente veranstalten solltest.
PS: Seitdem ich von einer Autowerkstatt mal nicht mehr vom Hof gelassen wurde mit meinen ca. 5-jährigen (rissigen) Sommerreifen, fahre ich nicht mehr reifenschonend. Weder Dose, noch Mopped. Lieber nutze ich das Profil bis zum letzten MM, als daß mir die Umwelt den Reifen "stiehlt"!:D
;) ;)
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1
3VD '94 20Mm


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste