Lauffläche abgelöst

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Antworten
deranfaenger
Beiträge: 1003
Registriert: 03.12.2002 13:07
Real-Name: Günther Linzer
Wohnort: A-1110 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | Blau-schwarz
Website: http://www.cjss.at
Zusatztitel: Forumslangfinger

Lauffläche abgelöst

Beitrag von deranfaenger » 04.06.2003 10:42

Hallo Leute,

Letztes Wochenende ist einem Bekannten von mir etwas blödes Passiert.
Er hatte sich neue (ganz neue) Avon Reifen gekauft die auch auf sein Bike zugelassen waren (keine TDM). Auf seiner ersten Autobahnfahrt nach ca. 2 wochen, haben sich seine Laufflächen bei 130 abgelöst. Gott sei dank war es eine Gerade, und kein Auto in der nähe- ihm ist ausser ein paar blauen Flecken nichts passiert. Motorrad ist Schrott.

Er sagt jetzt er wird sich nie wieder Avon Reifen kaufen, was ja auch verständlich ist.

Ich werd mir auf diese Nachricht sicher auch keinen mehr kaufen.

Obwohl das ja eigentlich mit jedem Reifen passieren kann. Ich mein, Avon ist ja eine genauso Renomierte Reifenmarke wie alle anderen.

Hat schon mal jemand von Euch sowas gehört? Oder ist daß wirklich einer unter millionen Reifen? .. wahrscheinlich schon!?

Schöne Grüße
Günther




Hab jetzt endlich meine TDM erstanden!! und gehöre somit nicht mehr nur zu den Träumenden, sondern zu den fahrenden! :-))))) ..hab jetzt schon meine ersten 3tausend km runter!
--
Der Baum

marcel_69
Beiträge: 1
Registriert: 20.05.2003 22:13
Motorräder: Yamaha TDM

Lauffläche abgelöst

Beitrag von marcel_69 » 04.06.2003 12:47

Schau mal den ADAC-Test, da haben beide die Schnellaufprüfung nicht bestanden.
Wenn ein Reifen für eine bestimmte Geschwindigkeit ausgelegt ist und das nicht aushält, dann ist das doch ein Konstruktionsfehler, oder?
Und wenn ich (Avon) dann noch den Reifen über den Preis verkaufe, naja, jeder spart gerne, aber jeder muß auch wissen, was einem sein Leben wert ist.
Zuletzt geändert von marcel_69 am 04.06.2003 12:49, insgesamt 1-mal geändert.

lutz
Beiträge: 97
Registriert: 14.07.2002 12:08
Real-Name: Lutz Juhrig
Wohnort: D-89275 Ulm-Elchingen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | Dunkelblau TDM 900

Lauffläche abgelöst

Beitrag von lutz » 04.06.2003 22:16

Hallo Leudz,

@Günther
welcher AVON war das? Weißt Du das? Wäre interessant. Das kann sicher passieren, darf aber nicht. So etwas muß der Hersteller schon erklären!! Was sagen die dazu??

@Marcel
Meinst Du den Test 07/2001....?
AVON hatte früher Probleme bei Straßenreifen, das ist bekannt. (So wie heute Conti)Obwohl Avon in der Rennszene immer einige gute Reifen hatte.

Es gibt von diesem Jahr eine MO Reifenempfehlung, in der der AVON AZARO 45ST/46ST "empfehlenswert" als Tourensportreifen beschrieben wird. Ich kann mir also nicht vorstellen, daß sich AVON in 2003 noch solche Schwächen leisten wird.
Ich kann aber bald mehr dazu sagen, weil ich neuerdings den Azaro auf der 900er TDM probiere.

Selbst habe ich einmal einen Ablöser am Hintereifen gehabt, das war aber ein Michelin und es war auf der Rennstrecke. Zu wenig Luft, zu heißer Asphalt.....Schwupp....

Immer schön die Gummi`s auf der Straße lassen
Gruß
Lutz



Doppler gelöscht! Lars
Zuletzt geändert von lutz am 05.06.2003 09:37, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten