Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Maexchen

Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Beitragvon Maexchen » 10.03.2021 16:45

Nachdem ich mit den Pirelli Angel GT bei Nässe und "mäßigen" Temperaturen nicht so :!: zufrieden war.

Anm.: Die letzte Rille wird gerne gegen ein solides Vertrauen bei Nässe und kühlem Wetter eingetauscht.

Wurde eckiges Geld beim Finanzminister :) für eine neue Conti RoadAttack 3 Bereifung beantragt und erworben.

Welche Bereifung priorisiert Ihr für die kommende Saison?

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Re: Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Beitragvon Steindesigner » 10.03.2021 17:49

Viel wichtiger ist doch: Welches Öl fahrt ihr? :lol:

PR5

Maexchen

Re: Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Beitragvon Maexchen » 10.03.2021 18:34

Das ist einfach Castrol 10W50 8-)

kummi
Registriert: 21.07.2012 21:51

Re: Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Beitragvon kummi » 10.03.2021 19:34

Der Conti RA3 ist schon eine Macht auf der TDM. Hab ich seit letztem Sommer drauf und bin sehr zufrieden mit dem Gummi.

Maexchen

Re: Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Beitragvon Maexchen » 10.03.2021 19:45

Bisher habe ich mich über Testberichte informiert, leider nicht aus erster Hand. :cry:

Ist der Reifen bei Nässe wirklich so gut wie Conti es bewirbt :?:

kummi
Registriert: 21.07.2012 21:51

Re: Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Beitragvon kummi » 10.03.2021 19:51

Maexchen hat geschrieben:
10.03.2021 19:45

Ist der Reifen bei Nässe wirklich so gut wie Conti es bewirbt :?:
Bisher ja. Wobei ich nicht der Typ Fahrer bin, der es bei Nässe fliegen lässt. Hab aber mit dem RA3 immer ein sicheres Gefühl.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Re: Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Beitragvon RucksackEifelYeti » 10.03.2021 20:13

Fahre den seit er auf dem Markt ist, finde ihn Top. Muss man aber selbst erfahren find ich.

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

Re: Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Beitragvon erdferkel » 10.03.2021 21:13

Fahre den auf meiner dicken Kantn, daher sind meine Erfahrungen zu Einlenkverhalten und Laufleistung (für mich sehr gut) natürlich nicht übertragbar, aber Haftung bei Nässe und niedrigen Temperaturen bis unter den Gefrierpunkt finde ich tadellos. Das sollte auch bei einer TDM auf dem gleichen / ähnlichen Niveau sein.

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Re: Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Beitragvon Didder » 10.03.2021 21:58

Hi,

für mich aktuell der beste Reifen.
Fahre den auch auf der Tiger und auch da der beste Reifen den ich bisher gefahren habe.

kummi
Registriert: 21.07.2012 21:51

Re: Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Beitragvon kummi » 10.03.2021 22:10

Didder hat geschrieben:
10.03.2021 21:58
Hi,

für mich aktuell der beste Reifen.
Fahre den auch auf der Tiger und auch da der beste Reifen den ich bisher gefahren habe.
Bisher bei mir nur auf der 3VD. Auf der Tiger fahre ich im Moment den Scorpion Trail 2 aber der RA3 wäre da sicher auch gut. Zumal ich fast ausschließlich mit der Tiger auf der Straße bleibe.

Frbbn
Registriert: 22.09.2015 22:15

Re: Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Beitragvon Frbbn » 12.03.2021 08:15

Fahre auch den RA3 seit 2018 und bin damit super zufrieden. Bin zuvor Angel GT, Pilot Road 4 und Z8 gefahren und seitdem beim RA3 hängen geblieben, der passt für mich am Besten. Letzten Herbst bereits den dritten Satz aufgezogen, haben bisher ca 9000km gehalten, bin aber auch eher gemütlich unterwegs.
Ist sicher kein Fehler den auszuprobieren, nur ordentlich Geld kostet der schon ;)

Zum Öl: werde es auch dieses Jahr wieder mit Motoröl probieren, hab da gute Erfahrungen mit gemacht :D

Brati21
Registriert: 24.04.2020 08:12

Re: Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Beitragvon Brati21 » 12.03.2021 17:31

Hey,

ich wollte beim nächsten Service vom Bridgestone T30 auf den Angel GT wechseln, weil ich dachte harte Lauffläche und weiche Seiten passt gut zur Pendelstrecke mit 90% BAB.

Ist der Unterschied wirklich so stark zu spüren? Wichtig sind mit Verhalten bei Nässe und Kälte. Letzte Rille fahr ich eh nicht... Mit dem T30 war ich auch zufrieden, ist nur zuletzt gerutscht, wenn ich bei Nässe vom Gas gegangen bin (ok Drehzahl war auch recht hoch, hätte lieber schalten sollen).

Grüße Brati

DampfHammer
Registriert: 04.11.2018 10:27

Re: Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Beitragvon DampfHammer » 12.03.2021 17:43

Moin,

Also ich fahre seit der letzen Saison den Angel GT und bin damit top zufrieden, insbesondere, was das Feedback bei Nässe angeht. Auch auf der Ochsentour Normandie in 4 Tagen war er auf allen Untergründen super. Ob nasse Autobahn oder Aalglatte französische Nebenstrecken. Laufleistung bisher knapp 8.000 km und er sieht noch ziemlich gut aus...

Was das Öl angeht: 20W 40....

Maexchen

Re: Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Beitragvon Maexchen » 12.03.2021 18:22

Ein Feedback gaben meine Angels auch, gleich ist es mit der Nasshaftung vorbei :!:

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Re: Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Beitragvon TvH » 13.03.2021 10:12

Ich habe den Conti Road Attack auf der 3VD, auf der 9er und auf der Kawasaki kVersys.
Alle Motorräder hatten vorher andere Bereifungen.
Bei allen ist/war der Conti Road Attack 3 eine richtige Verbessrung.
Der Angel GP auf der Versys war auch schon gut, aber der Conti RA ist nochmal besser:
genauso guter Gripp, aber etwas "weicher" , etwas mehr Eigendämpfung.
Die 3VD hatte recht alte Bridgestones: Katastrophe. Ich denke aber vor allem war zu alt.

Fazit: Der Conti Road Attack ist nicht billig , aber ein super Reifen.

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Re: Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Beitragvon TvH » 13.03.2021 10:17

Zum Öl.
Ich vermeide Palm Öl in den TDMmen...
... ich möchte nicht den Regenwald unnötig belasten.

Ich kann mir vorstellen, dass ein gutes Massage Öl den Motor geschmeidig macht.
Vor allem Öle mit Sandelholz oder wilder Kamille sollen ja dem Motore Ruhe und innere Ausgeglichenheit verleihen.
Leider sind hochwertige Massageöle nicht ganz preiswert. Man bekommt sie auch nur selten in 5 L Gebinden.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Re: Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Beitragvon Steindesigner » 13.03.2021 11:32

Danke für den Tipp, ist erschwinglich:

https://www.sport-tec.de/cosimed-massag ... gKJ2vD_BwE

Zitat:
Die hohe Gleitfähigkeit und die praxisbewährte Viskosität machen unser Massageöl Orange zu einem Mittel, das für ......


:lol: :lol: :ok:

Tenereman
Registriert: 28.03.2003 19:22

Re: Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Beitragvon Tenereman » 13.03.2021 12:48

Ich will aber doch Limonen Geschmack ohne Gingko !!!

Bei mir sind RoaAttack 2 drauf , der Vorderreifen ist aber bald unten und so denke ich an Roadattack 3 vorne .

Mischbereifung von Roadattack 2 und 3 ist laut dem Unbedenklichkeitszettel möglich.
Ob nun die Geschichte mit den Eintragungen bei mir gilt blick ich net. Im Schein ist als 3 Stellige nummer ne 699 drin.
Habe aber demnächst sowieso mal einen TÜV Termin mit Eintragungen.

Brati21
Registriert: 24.04.2020 08:12

Re: Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Beitragvon Brati21 » 13.03.2021 14:44

Naja, sind 50€ Unterschied bei Mopedreifen, einmal nicht Essen gehen, was ja gerade eh nicht geht, also kost ja fast garnix ;)

Tenereman
Registriert: 28.03.2003 19:22

Re: Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Beitragvon Tenereman » 13.03.2021 15:02

Einmal Abflug ist teurer.

Allerdings spare ich bei Reifen nicht mehr. Ich hatte auf der Super Tenere mal nen Bridgestone Trailwing drauf, der war nach 4800 Kilometer platt. Dagegen der teurere Enduro 4 hielt doppelt so lange.

kummi
Registriert: 21.07.2012 21:51

Re: Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Beitragvon kummi » 13.03.2021 15:49

Tenereman hat geschrieben:
13.03.2021 12:48
Ich will aber doch Limonen Geschmack ohne Gingko !!!

Bei mir sind RoaAttack 2 drauf , der Vorderreifen ist aber bald unten und so denke ich an Roadattack 3 vorne .

Mischbereifung von Roadattack 2 und 3 ist laut dem Unbedenklichkeitszettel möglich.
Ob nun die Geschichte mit den Eintragungen bei mir gilt blick ich net. Im Schein ist als 3 Stellige nummer ne 699 drin.
Habe aber demnächst sowieso mal einen TÜV Termin mit Eintragungen.
Habe aktuell gestern im Rahmen einen Wohnwagen HU mit dem DEKRA Mann über das Thema Reifen gesprochen.

Fazit:
Die Reifenbindungen wurden seitens der EU vor Jahren nicht nur für Autos sondern auch für Motorräder aufgehoben. Und zwar egal, was in den Papieren noch steht.

Wenn die original Reifengrößen aufgezogen werden, gibt es keinerlei Probleme. Der Lastindex und Geschwindigkeitsindex ist.natürlich einzuhalten. Wenn also die aufgezogenen Reifen dem Last- und Geschwindigkeitsindex (oder höher) sowie der exakten Größe entsprechen, dürfen sie gefahren werden und brauchen nicht abgenommen oder eingetragen zu werden.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Re: Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Beitragvon Steindesigner » 13.03.2021 17:44

In meinem Schein steht: nur Reifen eines Herstellers
Die Reifenbindung ist komplett raus, stehen nur noch die Größen drin.
Ich habe der Ingeneur dann darauf angesprochen und meinte das Ich das so nicht schreiben würde, es gibt ja von jedem Hersteller Stollenreifen und auch Semislicks in passenden Größen.
Er meinte das wäre ein guter Tipp, ich weiß aber nicht wie er die Eintragung jetzt textet. ;)

Zu meinem Setup: Ich fahre aktuell den Michelin Pilot Road 5 in Fortschrittsbereifung und bin sehr zufrieden. Kein billiger Spass zumal der Vorderreifen schneller weg ist als der hintere, das 2 zu 1 geht bei den Pneus nicht auf. Bei Nässe klasse und bei einer DHT auch zu gebrauchen sind sie meine erste Wahl.
Mein Emchen fahre ich ja seit 94 und habe dann nach einigen Brückensteinen den Z1 entdeckt. Nach einem WE und ca. 1800 Km war er blank....aber geiler Grip. Der Z2 war länger haltbar, bis zum z4 oder 6 standen alle im Schein. Danach der Pilot Power in allen Versionen an meine Kleine eingetragen wurde nix mehr. Am Mt in Wasserberg hab ich die Forumelite mit dem Pilot Road 2 derbe in die Schranken gewiesen, war früher der der sein Mopped im Nassen senkrecht um die Kurven getragen hat und das war mit dem Reifen weg, wirklich weg.
Jetzt ist halt der 5 er drauf, mal sehen was da noch kommt.

Maexchen

Re: Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Beitragvon Maexchen » 13.03.2021 19:47

Einfach mal zur Kenntnis nehmen: http://www.reifen-freigaben.de/tireappr ... ml?lang=de

In den meisten Fällen wird wohl für uns Fall 2 gelten :?
(gibt es überhaupt eine 4TX mit EU - Zulassung?)

kummi
Registriert: 21.07.2012 21:51

Re: Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Beitragvon kummi » 13.03.2021 19:52

Maexchen hat geschrieben:
13.03.2021 19:47
Einfach mal zur Kenntnis nehmen: http://www.reifen-freigaben.de/tireappr ... ml?lang=de

In den meisten Fällen wird wohl für uns Fall 2 gelten :?
(gibt es überhaupt eine 4TX mit EU - Zulassung?)
Das Zauberwort, was oft überlesen wird, heißt "Umrüstung"!
Bei Original Größen gibt es keine Umrüstung. :!:

Maexchen

Re: Neubereifung / Conti RoadAttack 3

Beitragvon Maexchen » 13.03.2021 20:09

Ich habe verstanden, das dieser "Erleichterung" nur für Motorräder mit EU-Zulassung gilt.


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron