Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon wetterauer » 05.04.2003 11:12

Hallo zusammen. Bin jetzt erst seit 400Km stolzer Besitzer einer TDM 900. Sereinmässig sind Dunlop D220 drauf. Wie lange halten die ca? Ich bin eher zu den hinterradfreundlichen Fahrern zu zählen. Hat da jemand von den 900er-Fahrern hier im Forum schon Ehrfahrung gesammelt? Danke und Ciao

catboot
Registriert: 23.05.2002 22:48

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon catboot » 05.04.2003 11:42

wetterauer schrieb:

> Hallo zusammen. Bin jetzt erst seit 400Km stolzer Besitzer einer TDM
> 900. Sereinmässig sind Dunlop D220 drauf. Wie lange halten die ca?

Hm, schwierig, hier eine pauschale Aussage zu treffen. Meiner hat genau 7925 Kilometer gehalten. Allerdings waren da auch viele Dosenbahnfahrten mit durchgehend über 160km/h mit dabei.

Mein Vorderreifen ist immer noch der Originale und hat jetzt 11000 Kilometer drauf.


Gruß,
Michael
--
GPZ "Jenny" 500S 13Mm-42Mm ------------- TDMF#213
TDM900 "Cassandra" 11,3 Mm and counting ------------- MMM auch
ICQ# 27934799

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Unicum » 05.04.2003 13:46

Hi Wetterauer,
hab 8,5MM war dann aber auch die Karkasse zu sehen.
Dirk


--
02/02 Dunlop D220 Bereifung (8MM), 12/02 BBags Koffersystem, 01/03 140mm Tourenscheibe, 02/03 Spiegelverlängerung, 03/03 Albrecht Tectalk FM, 03/03 Metzler MZ4 J Bereifung (1MM), 03/03 Sitzbankumbau, 04/04 Tankrucksack Held,

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon tdm-hans » 05.04.2003 14:04

Hallo Manfred!

Ich habe original den MEZ 4 drauf. Der erste hielt genau 4739 km (Restprofiltiefe ca. 1,5 mm). Ich habe aber nur ca. 2000 km selber draufgefahren, weil das ja ein Vorführer war.

Was ich feststelle, dass scheinbar viele hier den Reifen weit ins negative abfahren! Das ist mir eigentlich zu gefährlich (vor allem wg. unseren grünen Freunden). Etwas weniger als 1,6 mm werden es zwar auch meistens, aber in der Regel halte ich mich schon dran.

Ich habe eine Excel-Tabelle erstellt, wo ich KM-Stand und Profiltiefe eintrage,die mir dann berechnet wie weit ich noch fahren kann.
Die Tabelle werde ich mal in den Dateienbereich hochladen, vielleicht kann sie jemand brauchen.

Nach meinen Berechnungen hält der HR noch bis 9000 KM. Also bis nach den Vogesen (hoffentlich!). Der neue Satz ist schon bestellt.

Gruß


Hans
--
[f1][c=#ffffee]Jetzt auch mit Titel[/c][/f1]

www.hiha.de

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Karlo » 05.04.2003 19:34

Hi Wetteauer

Mein erster MZ4 - legal 4500 hinten dann bis auf blank metal noch 500
Mein Zweiter MZ4- genauso - dann beide also bei 10000 auf -
Mein Dritter Dunlap Hinten 6000 legal jetzt illegal auch noch ca 1000

also der Dunlap hält etwas länger. Ich werde allerdings wieder komplet auf Mz4 wechseln. Das vorderad würde bei dem Dunlap zwar noch ein paar tausend verkraften das abfahr profil ist aber nicht schön. Der Mz fährt sich besser und gleichmässiger ab 2 hinteräder auf ein vorderad past genau- wenn ich jetzt noch lerne behutsammer mit dem Gas umzugehen...:rolleyes:
lasst´s schnurren euer Kater :dance1:
--
Divine Born Pfälzer

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon tdm-hans » 05.04.2003 23:18

Hey Karlo,

das sieht schon besser aus. Ich dachte schon ich mach was verkehrt! Bei mir kommen auch 2 HR auf 1 VR (so wars bei der DR, müsste bei der TDM geschätzt auch so sein).

Ich habe übrigens meine Excel-Tabelle hier abgelegt.

Reißt auf das Gas!!! :teufel:


Hans
--
[f1][c=#ffffee]Jetzt auch mit Titel[/c][/f1]

www.hiha.de

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Karlo » 06.04.2003 13:27

Grüzie Hans

Kann deine Datei leider nicht öffnen keine ahnung warums nicht geht liegt aber bestimmt an mir:rolleyes:
lasst´s schnurren euer Kater :dance1:
--
Divine Born Pfälzer

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Pero » 06.04.2003 13:43

Moin

Karlo schrieb:
> Grüzie Hans
>
> Kann deine Datei leider nicht öffnen keine ahnung warums nicht geht
> liegt aber bestimmt an mir:rolleyes:

oder an der Excel-Version,
welche hat Deine Datei Hans??
welche hast auf Deinem Rechner Karlo?

Greetz
Pero

--
´96 4TX 20tkm TDMF#450
Handprotecs; Dynojet; K&N-Lufi; Givi TC E45-;Kedo-HS, und demnächst folgt noch McCoi (wenn ich das zusammenbebastelt kriegen sollte :D )

[ img ]

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon tdm-hans » 06.04.2003 20:43

Hallo Karlo, hallo Pero!

Mein Excel ist die Version 9 (2000). Ich habe aber bewusst als Dateityp Excel 97-2000 & 5.0/95 Arbeitsmappe abgespeichert, damit es Versionsübergreifend funktioniert.

Karlo, Du hast aber schon gesehen, daß das ein .zip ist und das erst entpackt werden muss?

Ich schicks Dir mal ungepackt als imähl zu!

Gruß


Hans
--
[f1][c=#ffffee]Jetzt auch mit Titel[/c][/f1]

www.hiha.de

Hempster
Registriert: 02.07.2002 11:10

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Hempster » 15.04.2003 03:07

Hallo Burschen!

Ich möcht mich da auch mal einmischen!

Also wie ich in einem anderen Thread schon gepostet habe....

Ich fahre MEZ4 ... seit dem ich auf meiner 9er sitze!

Ich bin glücklich darüber daß meine Freundin so eine begeisterte Sozia-Fahrerin ist, (solange bis sie endlich ihr eigenens Eisen hat). Darum komme ich zu dem schienbar unüblichen Wert:

Vorne wie Hinten derzeit bis 8900 km und ich habe hinten noch nicht einmal die Indikatoren erreicht....

Strange :-)

Greetz Hempi
--
==========================================

Keep the Grip on your Botschn :shoot3:

==========================================

nachtrag:

Ich fahr 100 Pro nicht wie auf rohen Eiern!
Zuletzt geändert von Hempster am 15.04.2003 03:09, insgesamt 1-mal geändert.

lutz
Registriert: 14.07.2002 12:08

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon lutz » 22.04.2003 11:03

Hallo,

fahre Dunlop 220 auf der 900er. Feiner Reifen. Brauche auch 2 Hi-Reifen je V-Reifen. Habe jetzt 8500km gefahren. Gebraucht 2 V , 3 H, wobei der 2. V noch für 3-4000 gut ist.
War letztes Jahr 3000 km in den Seealpen mit Sozia; wenn mann es dabei rund laufen läßt hält der Hi-Reifen sicher 5000 km. Wenn man aber richtig feuer macht und ziemlich digital fährt, ist er schon nach 2500 km beim Teufel.
Dafür klebt er aber auch gut!!!! Und wir wollen doch Spaß, oder? Sparen kann man ja beim Essen, nicht bei den Reifen.....

Gruß
Lutz

Armin
Registriert: 21.03.2003 18:39

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Armin » 22.04.2003 14:09

Servus,

ich ziehe jetzt die Kombi AV45/AV46 von Avon auf. Die Gummimischung scheint sehr gelungen, und nimmt bis zum Schluss linear ab. Metzeler und Bridgestone verschleißen eher progressiv - warum auch immer ?(


Vergesst das mit dem Verschleiß X( - habe mittlerweile mitbekommen, dass jeder Tester einen anderen Scheiss schreibt (Mini Koch vs. anderen Tester von Motorrad). Entscheidend ist wohl aber die Fahrweise.

SG

Armin
--
...es kann nicht zweizylindrig genug sein :rotate:
Zuletzt geändert von Armin am 23.04.2003 22:53, insgesamt 1-mal geändert.

Erik-Willi-Otto
Registriert: 18.09.2002 18:52

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Erik-Willi-Otto » 26.04.2003 17:17

Hallo, bis jetzt habe ich auf der 900er hinten zweimal MZ4 nur bis je 7000km fahren können. Vor allem auf der Autobahn bildet der Reifen schon ab 140 massiv Röllchen und verschleisst schnell. (Die Reifen der mitfahrenden Freunde auf 1150 GS, Varadero und V-Strom übrigens hielten besser.) Zweimal bei Metzeler reklamiert und auch einen Reifen habe ich einschicken dürfen. Es sei alles ok und nie wieder etwas von Metzeler gehört. Nun probiere ich den BT 020. Ein Freund, der aktiv Straßenrallyes fährt, kommt auf seiner Cagiva-Navigator (immerhin mit 97 PS) bei dem BT 020 hinten auf 10.000km.
Gruß
Erik-Willi-Otto

Tom900
Registriert: 14.05.2003 17:45

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Tom900 » 21.05.2003 07:38

Moin zusammen,
habe auch den Dunlap 220 als Erstausrüsterware drauf gehabt.
Vorn hat er 14tkm gehalten und hinten je ca. 7tkm.
Er hatte bei den kalten Temperaturen im März-April guten Grip,
bei ansteigenden Temperaturen brach aber das Profil aussen sehr stark aus.
Danach wurde der BT020 montiert bei den kalten Temperaturen ist der Grip nicht so doll, er driftet dann gern. Vorn hat er 12tkm gehalten und war dann aussen blank
der erste hinten hat in der "warmen" Zeit 10tkm gehalten der nächste dann nur 6tkm. Fahrweise normal zügig mit Sozia,Reifen bis auf die Kante angefahren.

Bei meiner Fahrweise kommt es nur gelegentlich zu kurzen Kratzen der Rasten
(das gibt dann immer Mecker) obwohl der BT020 bis aud die Kante radiert.

Gruß Thomas

PS: Meine natürliche gelbe RN08 hat jetzt 32600km auf der Uhr

Joghi
Registriert: 03.04.2003 13:54

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Joghi » 11.06.2003 16:42

Tach zusammen
Ich habe als Erstaustattung den Metzeler ME Z4 (ohne J) drauf gehabt. Im Laufe des kleinen Alpen- und Vogesenausflugs (1900 km) hat sich der Reifen bei einem Kilometerstand von ca. 5000 km in die Illegalität verabschiedet (festgestellt bei Col de la schlucht). Der Vorderreifen sieht aber noch relativ gut aus. Fahrstil ist doch bei mir schon eher sehr flott (jage in der Regel einer ZX9R hinterher und halte mich relativ gut.... Neuer Reifen bestellt (mit Montage und Kette spannen für 155 Euro) kommt vermutlich am Freitag. Mal sehen wie lange der hält, da die ersten 3000 km doch schon öfters von Dosenbahnfahrten durchwachsen waren...

Grüße Jörg
--
17 Mm - 25 Mm Suzuki GT 185 R
21 Mm - 26 Mm MuZ ETZ 250
0 Mm - 7 Mm Yamaha TT 600 R
0 Mm - Yamaha TDM 900

Klaus2507w
Registriert: 27.04.2003 14:43

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Klaus2507w » 13.06.2003 20:26

Hallo zusammen,
bei mir hielt der Sportmax 10100 Km. Hinten hätte er noch gut 500 Km geschafft.
Vorne war die Sägezahnbildung schon beträchtlich vorangeschritten.
Habe mir jetzt dem BT 020 geholt. Preis: order- und Hinterrad mit ein und ausbauen
310,00 €

Gruß Klaus

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon wetterauer » 13.06.2003 21:04

Hallo!

Warum jetzt den BT? Warste mit dem Dunlop nicht zufrieden? Interessiert mich mal, da ich auf der 900er ja auch den Dunlop als Serie drauf hab. Aber irgendwann isser ab :D

Ciao aus der Wetterau!
Andreas
--
[f1]900er, Hauptständer, org.Koffersatz, GIVI-Sturzbügel, ultimat.Spiegelverlängerung[/f1]
Zuletzt geändert von wetterauer am 13.06.2003 21:05, insgesamt 1-mal geändert.

Klaus2507w
Registriert: 27.04.2003 14:43

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Klaus2507w » 14.06.2003 12:50

Hallo Andreas,
Habe mir die Suche nach den für mich passenden Reifen nicht leicht gemacht.
Ich habe mir hier im Forum alle Meinungen angesehen und mir bei den Fachzeitschriften
die Testurteile herausgesucht. Der Avon hat zweimal beim ADAC die Schnellaufprüfung
nicht bestanden und kam daher für mich nicht in frage. Die anderen Reifen waren alle so
ziemlich gleich gut. Die Fahreigenschaften sind im Test sind Subjektiv. Der persönliche Eindruck der
Tester bzw. der Fahrer hier im Forum fliest mit ein. Viele schrieben aber das
der BT 020 auf Bitumsteifen keinen Versatz hatte. Das finde ich persönlich sehr gut.
Zudem soll er als Tourenreifen, angeblich, eine Laufleistung von ca. 12.000 Km haben.
Das werde ich dann nächste Jahr sehen.

Nachtrag:

Reifen waren heute Eingefahren ( 150 Km )
Anschließend einwenig getestet.
Erster Eindruck auf trockner und nasser Straße war hervorragend.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus2507w am 14.06.2003 19:49, insgesamt 2-mal geändert.

lutz
Registriert: 14.07.2002 12:08

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon lutz » 14.06.2003 22:56

@ Klaus



Es gibt keinen Reifen, der auf Bitumenstreifen in Schräglage keinen Versatz hat. Es ist sehr gefährlich an soetwas zu glauben! Bei kühler Witterung und trockener Straße ist der Effekt nur geringer als auf heißer Asphaltdecke oder bei Nässe. Rutschen tun sie alle!

Gruß
Lutz
Zuletzt geändert von lutz am 15.06.2003 06:29, insgesamt 1-mal geändert.

Klaus2507w
Registriert: 27.04.2003 14:43

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Klaus2507w » 15.06.2003 00:11

@ Lutz

Die Behauptung „keinen Versatz“ bezieht sich im allgemeinen auf
geradeaus Fahrten und nicht in Schräglage.
Aus eigener Erfahrung kann ich dies nicht vom Sportmax behaupten.
Ich gebe dir Recht das alle Reifen rutschen, doch der eine mehr als der andere.
Der BT020 soll nach Meinungen von Fachzeitschriften in Grenzbereichen der
bessere Reifen sein.
Die Reifen waren heute Eingefahren und ich habe einige Stecken abgefahren die
mir mit dem Sportmax in keiner guten Erinnerung waren.
Mit dem BT020 war ich auf diesen Strecken sehr zufrieden.


Klaus

lutz
Registriert: 14.07.2002 12:08

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon lutz » 15.06.2003 06:47

@Klaus
Wie soll man den "im allgemeinen" beim geradeaus Fahren Reifenversatz haben???
Geradeaus geht auch auf Glatteis...
Der BT 020 ist aber ein guter Reifen, der leider vorn sehr stark zu Sägezahnbildung neigt. Ich fand ihn nicht besser als den Dunlop D220, den ich ausgiebig gefahren habe. Weder trocken noch naß, kalt oder warm. Aber letztlich kommt es darauf an, was das "Popometer" meldet, ob man sich gut fühlt auf den Pneu`s.

Gruß
Lutz

derverwalter
Registriert: 28.05.2002 10:11

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon derverwalter » 15.06.2003 08:18

hallo liebe reifentestergemeinde,
fahre mittlerweile die 2. garnitur d220 und bin nach wie vor sehr zufrieden. hab mir voriges jahr die 900er mit d220-bereifung gekauft und war von anfang an begeistert. dieser reifen hält wirklich super. auch die naßfahreigenschaften sind, meiner meinung, sehr gut.
mein erster reifensatz hat ca.7500-8000 gehalten. der vordere hätte es sicherlich auch noch länger gemacht, aber ich denke mir immer wieder "sicherheit und spaß" haben vorrang und so hab ich mit gleich einen neuen satz gegönnt.
lieber eine kürzere laufleistung, aber dafür mehr halt und spaß in den kurven. die eierlegendewollmilchsau ist eben auch bei den reifen noch nicht gebohren und wer denkt er bekommt reifen die nahezu nichts kosten, in jeder situation wunderbar halten und noch dazu mindestens 20.000km halten, ist selber schuld.
ich erinnere nur an dem "hochgelobten" macadam!

schönen sonntag noch!
LG walter :smokin:
--
900er - was sonst?
Zuletzt geändert von derverwalter am 15.06.2003 08:20, insgesamt 1-mal geändert.

Klaus2507w
Registriert: 27.04.2003 14:43

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Klaus2507w » 15.06.2003 14:13

@ Lutz

Hi Lutz,
wie ich schon anmerkte sind die Fahreigenschaften Subjektiv, da der persönliche Eindruck mit einfliest.
Ich weiß zwar nicht in welchen zustand die Straßen bei euch im allgemeinen sind, aber hier gibt es ein paar sehr schlechte. Und die werden schon mal mit Bitumstreifen von einigen Zentimetern Breite ausgefickt.
Da merkt man schon einmal einen Versatz. Erstrecht hier im Sauerland wo es nicht gerade viele Schurgerade Stecken gibt. Übrigens gib es einige Gemeinden die extra Bitum auf die Straßen schmieren um die Motorradfahrer zu bremsen. Hier ist es gut einen Reifen zuhaben der einen höheren Grenzbereich hat als die anderen. Laut dem ADAC ist der BT 020 der bessere. Ich kann leider nicht so viele Reifen Testen wie der ADAC und werde mich wohl darauf verlassen müssen.
Was der „Popmeter“ vermeldet oder nicht ist ebenso Subjektiv wie eine Diskussion über die Schräglage. Bei wie viel Grad beging sie?
Jeder muss für sich allein den passenden Reifen finden. Man kann sich aber die Meinungen der anderen Anhören.
Außerdem spielt der Fahrstiel eine große Rolle. Es gibt Leute die fahren mit dem Dunlop 8000 Km und andere wie ich über 10.000 Km
Wenn man aber immer der selben Reifen fährt weiß man nie ob es einen, für sich persönlich, besseren gibt.
Wie schon erwähnt ich hatte den Sportmax jetzt 10.100 Km drauf. Hinten hätte ich legal sicher noch 500 Km
geschafft und vorne, nach Profiltiefe, noch ein paar Km`chen mehr. Sägezähne hatte er aber schon reichlich.

Vielleicht teilst Du einmal mit wie hoch bei dir die Laufleistungen mit den verschiedenen Reifen waren und
wann Du vorne die Sägezähne bemerkt hast. Das dürfte sicherlich für einige Interessant sein.


Gruß Klaus

Frank0409
Registriert: 06.05.2003 10:35

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Frank0409 » 25.06.2003 10:54

Hallo, habe meinen Hinteren D220 bei der 10.000er wechseln lassen. Der vorne hat jetzt 12.000 drauf und geht noch ganz ordentlich.
Ich fahre aber nur Landstrassen und Pässe - Autobahnfahrten mache ich mit dem Auto!
Bin übrigens sehr zufrieden damit, egal ob trocken oder naß. Den kann man bis zum Rand fahren bis der Raster aufsetzt.

So long
Frank

ArminB
Registriert: 22.04.2003 16:45

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon ArminB » 29.06.2003 11:40

Hallo, gestern kam ich von einem Sardinien-Urlaub zurück mit total abgefahrenem Dunlop D220 (Erstausrüstung) hinten drauf. Bei 5500 km war er eigentlich schon hinüber, d.h. Verschleissmarkierung flächig. Da auf Sardinien kein Ersatz aufzutreiben war, noch ca 1200km nach Hause gerollert. An jeder Grenze gehofft, dass niemand mein Nummernschild anschaut und dabei zufällig meinen Reifen bemerkt. Da ich ansonsten eher moderat fahre, kann der hohe Verschleiss wohl auch mit den Temperaturen zusammenhängen (30 - 40 Grad C):angry:


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste