Kettenrad

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

f17l
Registriert: 19.05.2014 06:14

Kettenrad

Beitragvon f17l » 24.05.2016 20:15

Hallo miteinander,

habe nach dem Wechseln des Kettensatzes (NEU=Regina) tritt nach ca 1000km folgendes Abnützungsbild auf dem Kettenrad auf:
Aussen:
image01.jpg

und innen:
image02.jpg

image04.jpg


Man sieht, daß die Innenseite eigentlich gleichmäßig abgenützt ist und die Aussenseite an einer Stelle mehr. Das würde für mich folgendes bedeuten:
- Innenseite gleichmäßig abgenützt ABER mehr als die Aussenseite -> Kettenrad nicht ganz fluchtend mit Ritzel
- Aussenseite ungleichmäßig und weniger als die Innenseite -> Kettenrad nicht ganz symmetrisch bzw nicht ganz plan auf Rad montiert (an der Innenseite ist es dort, wo es an der Aussenseite mehr abgenützt ist, weniger abgenützt).

Was könnte die Ursache für die Unsymmetrie (oben - unten) sein?
- Montagefehler durch Unsauberkeit bei einer Schraube -> nicht ganz plane Aufllage
- Kettenrad "defekt"
Was könnte die Ursache für die Unsymmetrie (innen - aussen) sein?
- Ritzel falsch herum montiert?

Wie ließen sich das Ritzel und das Kettenrad in Flucht bringen?

Ist diese Abnützung überhaupt ein Problem?

Danke für erhellendes...

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: Kettenrad

Beitragvon Yamaha-Men » 24.05.2016 22:01

durch festziehen der Muttern sollte eigentlich eine gleichmäßige
Auflage des Kettenrades gewährleistet sein
Warum sollte das Ritzel falsch herum montiert sein ?
Exakte Einstellung der Kettenflucht geht am besten mit einem
Kettenfluchtlaser https://www.louis.de/artikel/profi-lase ... r=10003097
als Problem würde ich es jetzt nicht ansehen

f17l
Registriert: 19.05.2014 06:14

Re: Kettenrad

Beitragvon f17l » 25.05.2016 06:24

Hallo Michael,

Danke für die Rückmeldung.

Ich denke auch, daß das Kettenrad sauber aufliegt, zumal alle Schrauben mit Drehmoment angezogen wurden.
Ein verkehrt montiertes Ritzel schließe ich eigentlich aus.
Eigentlich kann es nur ein nicht sauber ausgerichtetes Hinterrad inklusive Kettenrad sein. Die Idee mit dem Laser schau ich mir mal an.

Schönes langes Wochenende

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Kettenrad

Beitragvon Überholi » 25.05.2016 07:36

evtl. ist das kettenrad nicht 100% gleich dick ? ich würde da ich sowieso einen laser habe die kettenflucht messen.
ansonsten ist das unwichtig, wenn es kein schwarzes kettenrad gewesen wäre, wär es dir nichtmal aufgefallen.

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Re: Kettenrad

Beitragvon Yoda » 25.05.2016 07:55

Überholi hat geschrieben:evtl. ist das kettenrad nicht 100% gleich dick ? ich würde da ich sowieso einen laser habe die kettenflucht messen.
ansonsten ist das unwichtig, wenn es kein schwarzes kettenrad gewesen wäre, wär es dir nichtmal aufgefallen.


servus

ich hätte auch darauf getippt.

f17l
Registriert: 19.05.2014 06:14

Re: Kettenrad

Beitragvon f17l » 25.05.2016 12:58

In demFall werde ich mir wohl so ein Laserdings besorgen und alles sauber einrichten.

Das mit der Farbe stimmt wohl so... :D

Damit ist das wohl erledigt.

Danke!

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Kettenrad

Beitragvon ecki55 » 25.05.2016 14:02

Ich hatte mir damals auch solch einen Laser für die Kettenflucht geholt, erstaunlich wie präzise man damit einstellen kann.
Die Kosten sind auch relativ schnell wieder drin, Kettensätze halten dadurch länger und kosten ja erheblich mehr.

MadMaxWarke
Registriert: 30.09.2005 22:29

Re: Kettenrad

Beitragvon MadMaxWarke » 25.05.2016 15:08

Yamaha-Men hat geschrieben:durch festziehen der Muttern sollte eigentlich eine gleichmäßige
Auflage des Kettenrades gewährleistet sein
Warum sollte das Ritzel falsch herum montiert sein ?
Exakte Einstellung der Kettenflucht geht am besten mit einem
Kettenfluchtlaser https://www.louis.de/artikel/profi-lase ... r=10003097
als Problem würde ich es jetzt nicht ansehen


Aufgrund meines Geiz-Wahns finde ich solche Werkzeuge etwas fragwürdig. Ein langes Lineal oder eine schmale Stange tut's doch auch. ;) Denn im Grunde muss ich die Flucht zwischen Laser und Kette dann ja mithilfe meiner Augen abmessen und korrigieren. Der Laser stellt die Flucht ja nicht ein. Oder?

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Re: Kettenrad

Beitragvon Yoda » 25.05.2016 15:24

MadMaxWarke hat geschrieben:
Yamaha-Men hat geschrieben:durch festziehen der Muttern sollte eigentlich eine gleichmäßige
Auflage des Kettenrades gewährleistet sein
Warum sollte das Ritzel falsch herum montiert sein ?
Exakte Einstellung der Kettenflucht geht am besten mit einem
Kettenfluchtlaser https://www.louis.de/artikel/profi-lase ... r=10003097
als Problem würde ich es jetzt nicht ansehen


Aufgrund meines Geiz-Wahns finde ich solche Werkzeuge etwas fragwürdig. Ein langes Lineal oder eine schmale Stange tut's doch auch. ;) Denn im Grunde muss ich die Flucht zwischen Laser und Kette dann ja mithilfe meiner Augen abmessen und korrigieren. Der Laser stellt die Flucht ja nicht ein. Oder?


das stimmt schon, nur kannst du sicher sein das der laser 100% gerade ist und du ganz genau siehst wo du bist.
lineal oder stange anlegen ist halt etwas umständlicher als den laser an zu legen und in ruhe die einstellung vor zu nehmen, oder?

MadMaxWarke
Registriert: 30.09.2005 22:29

Re: Kettenrad

Beitragvon MadMaxWarke » 25.05.2016 15:50

Yoda hat geschrieben:durch festziehen der Muttern sollte eigentlich eine gleichmäßige
Auflage des Kettenrades gewährleistet sein
...

das stimmt schon, nur kannst du sicher sein das der laser 100% gerade ist und du ganz genau siehst wo du bist.
lineal oder stange anlegen ist halt etwas umständlicher als den laser an zu legen und in ruhe die einstellung vor zu nehmen, oder?


Sofern wir über ein magnetisches Gehäuse des Lasers reden und dieser sich dann an das Kettenrad anheften lässt, sodass ich dann 2 Hände für die Fluchteinstellung nutzen kann, bin ich dabei. :mrgreen:

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Re: Kettenrad

Beitragvon Yoda » 25.05.2016 15:59

MadMaxWarke hat geschrieben:
Yoda hat geschrieben:durch festziehen der Muttern sollte eigentlich eine gleichmäßige
Auflage des Kettenrades gewährleistet sein
...

das stimmt schon, nur kannst du sicher sein das der laser 100% gerade ist und du ganz genau siehst wo du bist.
lineal oder stange anlegen ist halt etwas umständlicher als den laser an zu legen und in ruhe die einstellung vor zu nehmen, oder?


Sofern wir über ein magnetisches Gehäuse des Lasers reden und dieser sich dann an das Kettenrad anheften lässt, sodass ich dann 2 Hände für die Fluchteinstellung nutzen kann, bin ich dabei. :mrgreen:


naja der laser hat schon mal magnete, wurde ja für diesen zweck entworfen.
und ein alukettenblatt würd ich sowiese nicht verbauen.

also ist das schon mal geklärt. ;)

f17l
Registriert: 19.05.2014 06:14

Re: Kettenrad

Beitragvon f17l » 26.05.2016 07:57

Also Magnete hat das Laserdings von Tante Luise keine! Das muß man schon selber an das Kettenrad andrücken.
Ist aber kein Problem.

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Re: Kettenrad

Beitragvon Yoda » 26.05.2016 08:50

aso?

ich kenn nur das ding das mein reifenfuzzi verwendet, und da ist ein magnet drauf.

wußte ich nicht das es sowas ohne magnet auch gibt.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Kettenrad

Beitragvon ecki55 » 26.05.2016 09:56

Meins auch nicht, ist aber kein Problem, man hat ja 2 Hände.
Das Teil kontolliert ja nur, einstellen muss man schon selber. :lol:

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Re: Kettenrad

Beitragvon Yoda » 26.05.2016 09:57

ecki55 hat geschrieben:......... einstellen muss man schon selber. :lol:


:mrgreen: na geh und ich dachte da gibts schon welche die das automatisch machen ;)

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Kettenrad

Beitragvon ecki55 » 26.05.2016 10:08

Mhhh, ist wohl ne Marktlücke, sollten wir uns mal Gedanken drüber machen....... :lol:

f17l
Registriert: 19.05.2014 06:14

Re: Kettenrad

Beitragvon f17l » 26.05.2016 21:50

Na ja,automatisch geht's nicht, aber die begeisterte Tochter hilft gerne bei solchen Arbeiten und mit 4 Händen geht's dann doch leichter.


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste