Reifenunwucht nach Standzeit ??

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

stoffel204
Registriert: 02.05.2002 11:50

Reifenunwucht nach Standzeit ??

Beitragvon stoffel204 » 25.05.2011 14:46

Hallo Loide !
Meine TDM 850 3VD (Ez.1993) stand jetzt gute 2 Jahre in der Garage, und zwar auf dem Montageständer
und dem Vorderrad.
Nachdem ich sie jetzt vom Yamaha-Händler nach erfolgter Inspektion (Vergaserreinigen, TüV usw.) abgeholt
habe, war meine Emme fast unfahrbar.
In jede Kurve musste ich sie zwingen, das Vorderrad war regelrecht störrisch. Auch im Stand ist der vordere
Bereich eher schwergängig, ist mir so nie aufgefallen, war so nicht....
Frage:
Kann das an der langen Standzeit liegen und dem damit verbundenen Alterungsprozesses des Reifens ?
Hat jemand sonst eine denkbare Erklärung ??

Ich danke Euch für Eure Tipps !
Gruß
Stefan

Schullinger
Registriert: 02.08.2009 18:57

Reifenunwucht nach Standzeit ??

Beitragvon Schullinger » 25.05.2011 15:42

HI Stefan,

hört sich an wie Lenkkopflager schwergängig. Stell Sie auf den Hauptständer und prüfe ob die Lenkung freigängig, ohne Rastpunkt in Mittelstellung oder anderswo, ist.


gruss schullinger
--
Don´t fix it till it breaks
TDM 850 4TX 1999
Husqvarana wr 360 1996
Yamaha FZ 750 1989

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Reifenunwucht nach Standzeit ??

Beitragvon WärschtlaMo » 25.05.2011 17:27

Unter Umständen hast du dir nen Standplatten geholt, ne Schwergängigkeit der Lenkung erklärt des aber net.
-
-> Gruß, Jonas.
--
[ img ]

GordonCTS
Registriert: 04.11.2002 15:18

Reifenunwucht nach Standzeit ??

Beitragvon GordonCTS » 25.05.2011 19:16

Hallo Stefan,

das mit dem Standplatten darfst du wohl als sicher annehmen. Den Reifen kannst du entsorgen. Ein Alterungsprozeß findet natürlich auch statt, aber wenn nur eine Stelle 2 Jahre lang den Bodendruck abkriegt, dann ist das dem Rundlauf sehr abträglich. Hol dir 'nen neuen Vorderreifen und sieh dann mal, ob sich was geändert hat.

Gruß

Michael
--
TDM 3VD, Bj.95, 46tkm, Wilbersfahrwerk
XT 600, Bj. 91, 55tkm, Supermoto-Umbau
XT 600, Bj. 87, 50tkm

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Reifenunwucht nach Standzeit ??

Beitragvon RucksackEifelYeti » 25.05.2011 19:31

Hallo Stefan,

wenn der Reifen dann noch auf Beton steht, gibt es ein zusätzliches Problem, der Zement im Beton reagiert mit dem Gummi, der Gummi wird wird an dieser Stelle hart. Ein Stück Pappe verhindert das.
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Minion_Power
Registriert: 24.09.2010 05:35

Reifenunwucht nach Standzeit ??

Beitragvon Minion_Power » 26.05.2011 08:22

wer würde denn sein M chen auf BETON stellen :gaga: :gaga: :gaga:

meine steht auf grünem Teppichboden :ok:

jaja, wer den Schaden hat 8)
--
..... auch die hintere Zange hat Beläge

stoffel204
Registriert: 02.05.2002 11:50

Reifenunwucht nach Standzeit ??

Beitragvon stoffel204 » 26.05.2011 09:07

Hi !
Danke Euch für die Hinweise.

--> Rundlauf: Das Vorderrad eiert nicht...der Lenker ist ruhig...also ich war bisher der Meinung, dass ein Standplatten sich in einem gewissen "Ge-Eiere" äußert. Dies ist aber nicht so....geradeaus ist alles wunderprächtig. Aber wer will mit einer TDM schon viel geradeaus fahren ???

--> Gummi auf Beton = Reaktion....ist neu für mich

--> Einfach neuen Reifen kaufen: Klar...da freut sich auf jeden Fall der Reifendealer...vielleicht braucht das ja dann auch 2 - 3 Reifen, bis irgendjemand merkt, dass irgendwo irgendwas nicht korrekt verschraubt wurde.....

Hab jetzt mal folgendes gemacht: Mit dem Mechaniker der Werkstatt telefoniert...der hat nur eine Mikro-Probefahrt gemacht....die wird er jetzt wohl nächste Woche mal etwas verlängert durchführen.....

Gruß @ all

ErnstM
Registriert: 09.05.2011 20:43

Reifenunwucht nach Standzeit ??

Beitragvon ErnstM » 26.05.2011 09:50

wenn sie so lang gestanden ist, würde ich auf alle fälle die gabeln genauer kontrollieren.
der kleindreck auf den gabelfedern ist eingetrocknet, die simmeringe und schutzkappen sind sicher auch schon härter. Bei mir wurde das dann binnen einer woche undicht.

is nur so am rande..

lg ME

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Reifenunwucht nach Standzeit ??

Beitragvon Lars » 26.05.2011 10:10

Leider gibt's noch keine Antwort zu der ersten Vermutung, zu der auch ich tendiere:

Vielleicht hat es bei der "Inspektion" jemand zu gut gemeint und das LKL ordentlich "angeknallt" statt gut eingestellt?

Scheint mir die plausibelste Erklärung.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 31Mm
GUS#42 TDMF#8


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste