torstili65 schrieb:
> kommt selten vor das ich mal was richtig finde was da so zusammen
> regiert wird.aber das ist nur vernünftig.auch das es für alle
> kraftfahrzeuge gelten soll .mit motorrad isses bei glätte doch noch
> grenzwertiger zu fahren als mit auto.und bei LKW machts ja wohl
> nochmehr sinn.tät mich nur interessieren wie die speditionen das
> umsetzen werden.
Also wir fahren auf unseren 7,5-Tonnern mit Ganzjahresreifen. Der Clou ist aber, das bei LKW's auf der Vorderachse keine M+S drauf sein müssen. Witzig, gelle? :rolleyes:
Aber davon mal abgesehen: Winterreifen etc. sind sicher sinnvoller als Sommerpellen, aber spätestens bei Glatteis oder festgefahrener Schneedecke hilft das oft auch nicht mehr. Heute standen schon bei nur 0 Grad im Sauerland mehrere LKW quer auf der Autobahn und die Bahn war dicht. Vor allem an Steigungen ist bei Eisglätte schnell das Ende der Fahnenstange erreicht. Wer da womöglich auch noch bremsen muß, wird zum Verkehrshindernis, egal mit welchen Reifen. Hab ich alles schon gesehen.:(
Grundsätzlich kannst du aber davon ausgehen, daß jede halbwegs vernünftige Spedition ihre Fahrzeuge mit passenden Reifen versorgt. Wer nämlich seine Lieferung nicht zustellt, und sei es nur wegen falschen Reifen bzw. weil er deshalb irgendwo steckenbleibt, der verdient auch kein Geld.
Und was das Mopedfahren im Winter betrifft: solang es wirklich trocken ist, laß ich mich dazu überreden. Aber sobald die Straßen auch nur naß sind, bleiben die Mopeds in der Garage. Im Höchstfall würde ich allenfalls mit der XT auf Crossreifen durch 20-50 cm dicken Schnee gurken, aber das auch nicht im öffentlichen Verkehr.
---------------------------------------------------------------------- -----------------------------------
Kruemel schrieb:
> Grobes Profil allein dürfte also ungenügend sein ...
Ist es auch nicht, das kann ich dir versichern. Den gesetzlichen Aspekt kannst du dabei getrost außer acht lassen.
> - und wenn so etwas "Pflicht" ist, dann muss es auch "Pflicht" sein, das die Menschen genügende Einkommen haben ...
ein frommer Wunsch, aber den Tag werden wir wohl nicht erleben. :rolleyes: Das wär ja fast so, als gäb's den Weihnachtsmann.
> Das eine ist, das sich die Städte zunehmend aus der Streupflicht befreit sehen
Mag sein, daß manche Städte auf derartige Ideen kommen. Aber der Schuß würde wohl nach hinten losgehen. Wenn sich nämlich andere Verkehrsteilnehmer wie z.B. Fußgänger (oder vielleicht du beim überqueren einer ungestreuten Straße

)deshalb auf die Nase legen oder gar verletzen, dürfte das so einige Klagen nach sich ziehen.
---------------------------------------------------------------------- -----------------------------------
Grundsätzlich halte ich die neue Regelung für gut und sinnvoll.
Ich muß aber auch zugeben, daß ich mich weggeschmissen hab, als ich hörte, daß die Winterreifenpflicht auch für Motorräder gilt, vor allem, weil ich von Winterreifen für Mopeds noch nie was gehört hab. Angesichts dessen sollte das Ganze dann noch erweitert werden, also auf Fahrräder, Rollstühle und dergleichen mehr. ;D
Der Amtsschimmel läßt grüßen - oder die Schildbürger. :rotate:
Gruß
--
TDM 3VD, Bj.95, 46tkm, Wilbersfahrwerk
XT 600, Bj. 91, 55tkm, Supermoto-Umbau
XT 600, Bj. 87, 50tkm