Michelin Pilot Road 2

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

HeribertLorenz
Registriert: 02.07.2010 07:50

Michelin Pilot Road 2

Beitragvon HeribertLorenz » 02.08.2010 08:46

Hallo TDM Freunde.
Habe da mal eine Frage an euch.
Bin TDMler schon seit 14 Jahren und meine TX4 schon über 100.000 runter. Hatte noch nie ein Problem mit meiner kleinen, aber seit zwei Jahren quält mich mein Michelin Pilot Road.2.
Ich hatte immer beste Erfahrungen mit dem Pilot Road 1. Kilometerleistung Top ( + 10.000) und die Haftung auch bei Nässe immer vom feinsten.
So nun gibt es ja den Pilot Road 2 und der macht mit zunehmeder Laufleistung echt Probleme. Ich bekomme immer ab 5.000 einen Sägezahn hinten, dass ich damit Holzschneiden kann. Dacht mir mal schon das mein Radlager hinten am Ende ist, doch es war der Hinterreifen.
Habt ihr eine Lösung des Problems. He sagt mir nicht ich solle einen anderen Reifen fahren. Glaubt mir der ist derzeit bis auf den Sägezahn der beste. Habe mit dieser Laufleistung echt schon alles ausprobiert. Zudem ist der mit dieser lästigen Eigenschaft immer noch besser als so ein Brigestone oder ein Metzeler.
Hättet ihr irgendeine Idee wegen Luftdruck oder habt ihr das bei euch auch schon mal erlebt.
Find diese Eigenschaft echt lästig.

Grüße
Heri

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Michelin Pilot Road 2

Beitragvon ReinhardS » 02.08.2010 09:31

Servus,

ich hab' Sägezähne auch schon mit BT021 und Z6 zusammen gebracht - ich denke, das hängt von der Fahrweise ab (Rausbeschleunigen in Schräglage aus der Kurve). In der kalten Jahreszeit halt weniger, weil man vorsichtiger mit dem Gashahn umgeht.

Reinhard

TDM-Spider
Registriert: 15.06.2004 09:09

Michelin Pilot Road 2

Beitragvon TDM-Spider » 02.08.2010 09:36

HeribertLorenz schrieb:
> Ich hatte immer beste Erfahrungen mit dem Pilot Road 1.
> Kilometerleistung Top ( + 10.000) und die Haftung auch bei Nässe immer
> vom feinsten.
> aber seit zwei Jahren quält mich mein Michelin Pilot Road.2.

> He sagt mir nicht ich solle einen anderen Reifen fahren. Glaubt mir der ist derzeit bis auf den Sägezahn der beste.

Aber genau das solltest du machen. Solltest dir den Pilot Road 1 zulegen wenn du bei dem mit allem zufrieden warst. Ich fahre den Road Attack 1 (obwohl es hier auch schon den zweier gibt) weil mir die meisten Reifentests gleich sind.
Bin nicht wirklich ein Rossi und somit werde ich es wohl nicht schaffen das Potential welches die heutigen Reifen haben voll auszunutzen.

Gruß Wolfgang

scuderia
Registriert: 06.11.2008 14:54

Michelin Pilot Road 2

Beitragvon scuderia » 02.08.2010 11:49

TDM-Spider schrieb:
> [...Bin nicht wirklich ein Rossi und somit werde ich es wohl nicht schaffen das Potential welches die
> heutigen Reifen haben voll auszunutzen.
>
> Gruß Wolfgang


Jo, geht mir ähnlich.
Manchmal ist es mir schon peinlich, dass ich schon über 12.000 Km auf meinem PR2 draufhab und der ( trotz kleiner Zähnchen ) immer noch gut ist. Trotz matteorossi auf dem Rücksitz ( 60 Kg ).
Irgendwas muss ich falsch machen wenn ich manchmal lese, dass Andere den Gummi nach 8.000 Km wegschmeißen müssen.

ScuderiIn fährt den PR1 ( CBF 600 S ) und auch sie tauscht ihn nicht unter 12.000 Km. Da wäre aber noch immer Reserve vorhanden.

Aber wenn der Rossi eine TDm fahren dürfte, hätte er sicher den PR2 drauf!
Darum fahr ich den auch :))

Salve, Mario

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Michelin Pilot Road 2

Beitragvon ralf-pb » 02.08.2010 11:53

Hallo,

der Unterschiede PR1 und PR2

-1 -
runde Reifenkontur, überall die gleiche Gummimischung
-2 -
"spitze" Reifenkontur, in der Mitte eine harte Gummimischung und an den Flanken eine weichere Mischung

und da liegt vermutlich auch die Ursache für die Sägezähne.

Es gibt hier im Forum garantiert Fahrer aus den Alpen, die in der Mitte noch genug Profil haben, die aber auf Grund der weichen Mischung am Rand den Reifen dort blank gefahren haben.

Eigene Erfahrungen:

ich habe den z6, bz 20, PR1 und 2 gefahren und ich habe zum Schluss bei allen Reifen einen "sägezahn" - gehabt
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Greg_N » 02.08.2010 12:18

ralf-pb schrieb:

> der Unterschiede PR1 und PR2
>
> -1 -
> runde Reifenkontur, überall die gleiche Gummimischung

Das ist nicht richtig. Schon der PR1 hatte die abgestufte Gummimischung. PR2 hat dieses Prinzip lediglich weiterentwickelt.
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour

casi
Registriert: 18.07.2002 19:15

Michelin Pilot Road 2

Beitragvon casi » 02.08.2010 12:21

ralf-pb schrieb:
.
>
> Eigene Erfahrungen:
>
> ich habe den z6, bz 20, PR1 und 2 gefahren und ich habe zum Schluss
> bei allen Reifen einen "sägezahn" - gehabt

detto.
am ärgsten war s bei mir beim BT021 (den mag ich auch nicht mehr :-p )

beim PR1 kann´s vielleicht bei deiner fahrweise weniger sein ,
weil er nicht so "kurze profilrinnen" wie der PR2 auf der seite hat
die sicher stärker zu einem sägezahn bilden können + gummimischung natürlich



---------------------------------------------------------------------- -----

Liebe Grüsse Günther

http://www.guwe.at

biker-bernd
Registriert: 28.03.2009 16:42

Michelin Pilot Road 2

Beitragvon biker-bernd » 02.08.2010 12:34

Hallo zusammen,

muss mich jetzt auch mal zu dem Reifenthema melden. Das ist echt ein Problem mit den Reifen.....:D

Ich selber fahr auch ne TX4 aus dem Jahre `97. Beim Kauf hab ich nen neuen Z4 montieren lassen und seitdem ca. 11000km gefahren. Es sind jetzt noch mind. 3mm drauf. Überwiegend auf Landstraßen unterwegs und auch die Aplen hab ich mal besucht. Mir ist das ja fast schon peinlich mit den Angaben, aber ein Schleicher und ein Kurfenhasser bin auch ich NICHT.

Bin von meinem Z4 trotz des Alters sehr zufrieden. Ist halt Gemacksache.. :drink:

Viele Biker-Grüße

Bernd

TDM-Spider
Registriert: 15.06.2004 09:09

Michelin Pilot Road 2

Beitragvon TDM-Spider » 02.08.2010 15:07

casi schrieb:
> am ärgsten war s bei mir beim BT021 (den mag ich auch nicht mehr :-p )

Bei mir war der vordere BT021 nach 3500 km an der Flanke fertig.
Es war bei Bridgestone zwar bekannt und sie haben dann auch mehr Profil raufgepackt aber auch genug an Kunden verloren.
Es gab nur in äußerst wenig Fällen ein Entgegenkommen von Bridgestone.
Also auf meine kommen definitiv keine mehr drauf.

Gruß Wolfgang

HeribertLorenz
Registriert: 02.07.2010 07:50

Michelin Pilot Road 2

Beitragvon HeribertLorenz » 02.08.2010 15:24

Wer den Pilot Road mal gefahren hat wird diesen Reifen eigenlich nicht mehr zurückgeben. Hatte mich schon öfter mal mit ein paar TDM Treibern über das Thema Sägezahn unterghalten.
Dachte es gibt einen Tip der mir da mal weiterhilft.
Das der Reifen durch seine Profilstrucktur zum Zahnen neigt ist ja klar. Doch das dies so extrem ist !!
Der einser hat dies auch nicht sooo gemacht.
Ja und aus Kurven-Rausbeschleunigen tun doch alle. Wir haben ja eh nicht den Power wie manch andere Bikes.
Kann es ja auch nicht sein. !!!! oder doch !!!

Werde nun doch dann ein Sägewerk aufmachen.

Grüße
Heri

TDM-Spider
Registriert: 15.06.2004 09:09

Michelin Pilot Road 2

Beitragvon TDM-Spider » 02.08.2010 15:38

HeribertLorenz schrieb:
> Wir haben ja eh nicht den Power wie manch andere Bikes.

also wenn ich mit nem 150 PSigen Mitfahrer unterwegs bin kommt mir schon vor das ich aus der Kurve raus weit mehr Dampf habe als der Großteil der Vierzylinder.
Auf der geraden hab ich natürlich keine Chance wenn er durchdrückt. Aber beim Kurvenausgang hat ein Zweizylinder definitiv seine Daseinsberechtigung.

Gruß Wolfgang

Angstbremser

Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Angstbremser » 02.08.2010 18:51

TDM-Spider schrieb:
> Bei mir war der vordere BT021 nach 3500 km an der Flanke fertig.
> Es war bei Bridgestone zwar bekannt und sie haben dann auch mehr Profil raufgepackt aber auch genug
> an Kunden verloren.
> Es gab nur in äußerst wenig Fällen ein Entgegenkommen von Bridgestone.
> Also auf meine kommen definitiv keine mehr drauf.

Ein Mann mit Prinzipien :p Mir ging es wie Dir X( mit Sicherheit kein Bridgestone mehr :-p

>
> Gruß Wolfgang
>


Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam, dann wird alles gut.

fozzy
Registriert: 19.06.2007 13:56

Michelin Pilot Road 2

Beitragvon fozzy » 02.08.2010 20:43

Hi Lorenz !

Hatte die "Zahnschmerzen" auch (beim Z6).

Seit ich den AVON Storm fahre (NICHT den neuen Storm 2), habe ich (fast) keine Sägezähne mehr.
ev. hat sich auch meine Fahrweise etwas geändert, aber die Hauptursache ist der Reifen.

lg aus Ö

Kugelblitz
Registriert: 24.07.2007 17:03

Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Kugelblitz » 02.08.2010 23:06

Sägezahn: weiß nicht, ob ein evtl. zu niedriger Reifendruck auch beim Hinterrad der Grund sein kann.

Zumindest beim Vorderrad kenne ich das von damals bei der XJ. Da wurden die Druckempfehlungen vom Reifenhersteller (Bridgestone [BT45]) für vorne innerhalb kurzer Zeit (2 Jahre?) von 2.0 auf 2.2 und dann auf 2.5 bar angehoben ... wg. Verhinderung der Sägezahnbildung.

Also schau mal nach, was du für Drücke fährst.
Michelin selbst empfiehlt ja 2.5 vorne und 2.9 hinten.

Ih selbst habe mit dem PR2 keine Probleme und fahre ihn je nach Jahreszeit zwischen 8tkm und 12 tkm.


Ciao,
Dennis

frischling
Registriert: 03.08.2003 21:49

Michelin Pilot Road 2

Beitragvon frischling » 05.08.2010 22:03

Was ist denn eigentlich das Schlechte an den Zähnchen?

Nicht dass ich begeistert bin welche zu haben auf meinem PR2, kann aber wirklch nicht sagen ob sie, und wenn ja welchen, schlechten Einfluß hätten.

Ein Schrauber meinte einmal, dass das vom alten Federbein käme. Jetzt ist das Wilbers runderneuert und die Sägezähne wachsen fröhlich weiter - war also Quatsch und wahrscheinlich nur der Versuch mir was zu verkaufen.

Gefühlt würde ich sagen, dass der Sägezahn beim "Rumnudeln" entsteht und nich beim scharfen Anrauchen. Beweisen kann ich's aber nicht.

Piloten ist nichts verboten!

:D Alex
--
(4TX - groß, schlank, schwarz)

fozzy
Registriert: 19.06.2007 13:56

Michelin Pilot Road 2

Beitragvon fozzy » 05.08.2010 22:55

Hi Frischling !

Bist zwar schon länger im Forum als ich auf dem Moped :look: , ich weiss aber wie man die Zähnchen bekommt und wie man sie vermeidet.

Zähne bekommen:
Im Normalfall vorne vom Bremsen und hinten vom Gas geben - beides in Schräglage

Vermeiden:
- Reifenwahl (bei mir Umstieg auf AVON STORM)
- VOR statt IN der Kurve bremsen
- flüssigeres Kurvenfahren (verbesserte Blicktechnik [und dadurch ebenso verbessserte Linie] wirkt [nahezu]Wunder)

Ein Serpentinentraining beim Franz Türtscher (Hotel Post) in Galtür / Silvretta hat mir bei letzterem stark geholfen.

Selbstverständlich erhebe ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit ....
.. und ganz vermeiden lassen sie sich bei forcierter Fahrweise auch nicht ...

Zum Einfluss: Linie wird etwas unruhiger, gefühlte (ode rauch tatsächliche ?) Haftung lässt nach

Wie ist die Erfahrung des restlichen Forums ??

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Yamaha-Men » 05.08.2010 23:37

fozzy schrieb:
> Hi Frischling !
>
> Bist zwar schon länger im Forum als ich auf dem Moped :look: , ich
> weiss aber wie man die Zähnchen bekommt und wie man sie vermeidet.
>
> Zähne bekommen:
> Im Normalfall vorne vom Bremsen und hinten vom Gas geben - beides in
> Schräglage

genauso ist es ;)

> Vermeiden:

> - VOR statt IN der Kurve bremsen
> - flüssigeres Kurvenfahren (verbesserte Blicktechnik [und dadurch
> ebenso verbessserte Linie] wirkt [nahezu]Wunder)

auch das ist absolut korrekt ;)

> .. und ganz vermeiden lassen sie sich bei forcierter Fahrweise auch
> nicht ...

auch das entspricht den Realitäten

> Wie ist die Erfahrung des restlichen Forums ??

genauso wie deine



Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

HeribertLorenz
Registriert: 02.07.2010 07:50

Michelin Pilot Road 2

Beitragvon HeribertLorenz » 06.08.2010 08:09

Hallo Freunde.

Na das ist ja der Hammer….. Rumnudeln….. Pokal oder Spital. Sorry aber ich Eile.
Gebe halt schon richtig Gas. Somit ich mir die 1000er immer vom Hals halten kann. Auf der Geraden gehts nicht also nur in den Kurven. Und da schon richtig !!
Zudem will meine kleine hinten drauf..... nicht umfallen.
Runder Fahrstil… na klar. Sonst geht da nix vorwärts.
Meine TX4 hat 100.000 runter genudelt. Wir beide wissen wie es geht. Sind im Süden gleich an den Bergen und da gibt es halt nur Kurven !! Dies zum Thema Fahrstil. Aber: Bast scho... !!!

Grundsätzlich habe ich nichts gegen die Sägezähne doch rubbelt es halt schon ab 10.000 ganz schön ab einer bestimmten Schräglage.
Haftungsprobleme habe ich da eher nicht. Ist halt ein leicht ungutes Gefühl !!

Aber wie ich sehe bringt hier die Diskussion auch nichts. Nicht was mir nicht schon bekannt ist. Wir könnten da ewig weitermachen. Lassen wir den Platz für wichtigeres. !!

Macht es mal gut und fallt nicht um.

Grüße
Heri

casi
Registriert: 18.07.2002 19:15

Michelin Pilot Road 2

Beitragvon casi » 06.08.2010 09:20

fozzy schrieb:

>
> Wie ist die Erfahrung des restlichen Forums ??
>


genau so...

ich weiss auch wie ich sägezahn vermeiden kann
mit konstanter gasstellung in der kurve und vorher bremsen geht das relativ leicht

aber ich will es nicht :)
rausbeschleunigen macht halt spass :D

und wie bereits beschrieben
die 1000er sollen auch wissen , dass eine tdm keine lahme ente ist :D



---------------------------------------------------------------------- -----

Liebe Grüsse Günther

http://www.guwe.at

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Steindesigner » 06.08.2010 12:58

casi schrieb:
> rausbeschleunigen macht halt spass :D
>
reinbeschleunigen auch :teufel:
.....die Blitzer stehen auf der Geraden und da fahr ich langsam. ;)
Meiner ist Zahnlos nach gut 4000km und hat sogar noch Profil.
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

fozzy
Registriert: 19.06.2007 13:56

Michelin Pilot Road 2

Beitragvon fozzy » 06.08.2010 13:13

HeribertLorenz schrieb:
> ... Habt ihr eine Lösung des Problems. He sagt mir nicht ich solle einen
> anderen Reifen fahren. ...

und später:

>Aber wie ich sehe bringt hier die Diskussion auch nichts. Nicht was mir nicht schon bekannt ist.

Na dann diskutiere doch mit den richtigen Leuten und wenn du ein Wundermittel gefunden hast, das auch beim Anrauchen in Schräglage die Zähnchen verhindert, sei bitte so lieb und lass es uns wissen.

Den Platz hamma auch noch und 11000 Gleichgesinnte werden dir ewig dankbar sein...:x

PS: Es soll hier im Forum TDM-Treiber geben, die fahren solange, bis die Sägezähne wieder weg sind ! :teufel:
Frag mal "Red", der gibt Dir sicher Tipps ;D

casi
Registriert: 18.07.2002 19:15

Michelin Pilot Road 2

Beitragvon casi » 06.08.2010 13:24

fozzy schrieb:

> PS: Es soll hier im Forum TDM-Treiber geben, die fahren solange, bis die Sägezähne wieder weg sind

eine ausfahrt fehlte noch I)
ganz kleine zähnchen sind noch oben geblieben

der Z6 hat auch zähne 8)
[ img ]
---------------------------------------------------------------------- -----

Liebe Grüsse Günther

http://www.guwe.at

fozzy
Registriert: 19.06.2007 13:56

Michelin Pilot Road 2

Beitragvon fozzy » 06.08.2010 13:27

Seht, was ich gefunden habe:

[ img ]

Keine Sägezähne mehr !

DANKE, red :) ;) ;) ;)

frischling
Registriert: 03.08.2003 21:49

Michelin Pilot Road 2

Beitragvon frischling » 07.08.2010 00:32

casi schrieb:
> fozzy schrieb:
>
> >
> > Wie ist die Erfahrung des restlichen Forums ??
> >
>
>
> genau so...
>
> ich weiss auch wie ich sägezahn vermeiden kann
> mit konstanter gasstellung in der kurve und vorher bremsen geht das relativ leicht
... und lege es damit als "Wissen das ich nicht brauche" im mentalen Rundordner ab ...
>
> aber ich will es nicht :)
> rausbeschleunigen macht halt spass :D
:ok: ganz bei Dir :p
>
> und wie bereits beschrieben
> die 1000er sollen auch wissen , dass eine tdm keine lahme ente ist :D
... und besonders gerne die "ready to race" 990er 8) aus Mattighofen.
>
>
>
> ---------------------------------------------------------------------- -----
>
> Liebe Grüsse Günther
>
> http://www.guwe.at

Träumt was Schönes,

:teufel: Alex


--
(4TX - groß, schlank, schwarz)

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Lars » 07.08.2010 14:52

Angstbremser schrieb:
> TDM-Spider schrieb:
> > Bei mir war der vordere BT021 nach 3500 km an der Flanke fertig.
> > Also auf meine kommen definitiv keine mehr drauf.
>
> Ein Mann mit Prinzipien :p Mir ging es wie Dir X( mit Sicherheit kein Bridgestone
> mehr :-p

Na, das wird mit der Zeit dann aber lustig. Bei dem, was sich Dunlop in den 90ern an Reifen für meine Diversion geleistet hat und nach den Erfahrungen, die sicher auch einige hier mit den Macadam auf der TDM gemacht haben...

Irgendwo hatte ich im Forum auch gelesen, dass die alten (vor Z4) Metzeler auf der TDM auch nicht so der Brüller sein sollen...

Bei Conti gab es wohl mal ne Charge mit extremen Unwuchten und Avon konnte man früher doch auch nur im Trockenen fahren.

Gut, dass wir darüber jetzt alle Bescheid wissen. Man kann also nur und ausschließlich Pirelli fahren. Es sei denn, bei denen kommt auch irgendwann mal ein "Sch***reifen" vom Band. Dann müssen wir die TDM halt verkaufen.

Mal im Ernst: Wer wegen Problemen bei einem Reifenmodell alle zukünftigen Reifen desselben Herstellers kategorisch ausschließt, fährt recht schnell nur noch auf der Felge rum...

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 29Mm
GUS#42 TDMF#8
Zuletzt geändert von Lars am 07.08.2010 14:53, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast