Aaaalso,
Trigger schrieb:
> Ich muss meine Reifen ausbaun weil ich jeze meine neuen Schlappen
> bekomm...
Um die Reifen "auszubauen" solltest Du erst mal die Räder demontieren, also fange ich zweckmäßigerweise mal damit an :teufel:
> Die Wiki Seite habe ich mir mehrmals durchgelesen aber komm mit der
> anleitung nicht ganz klar.
>
http://wiki.tdm-forum.net/index.php?title=Reifenwechsel
Du darfst sie gerne nach erfolgreichem Rädertausch verbessern, gerne auch bebildern!
> Was zum Teufel ist mit Rotationsfrequenzgebern gemeint und wo sitzen
> diese bei der 01er 4tx?
Auf der (in Fahrtrichtung) rechten Seite des Vorderrades sitzt nur eine "Passhülse" aus Stahl zwischen Lager und Gabelholm. Auf der linken Seite sitzen 2 Teile:
1. ein größeres, schwarzes "Passstück", an dem auch das Kabel für das Tachosignal befestigt ist. Dieses Stück hat oben zwei "Nasen" die sich an einem Zapfen am linken Gabelholm fixieren. Beim Zusammenbau drauf achten, dass die Nasen wieder genau auf diesen Zapfen ausgerichtet werden.
2. in diesem Passstück steckt innen (eventuell im Fett klebend) eine schwarze Hülse, die am Ende zu einer Scheibe mit 2 "Nasen" ausläuft. Diese Hülse der ominöse Rotationsfrequenzgeber, bzw der Läufer für den Geber. Dieser ist aus recht porösem Material (Ferrit?) und kann brechen, insbesondere wenn man dessen "Nasen" beim Zusammenbau nicht genau ausrichtet. Angeblich kann man die Nasen aber einigermaßen haltbar wieder ankleben. Schau nach dem Ausbau mal in die linke Seite der Nabe, da solltest Du die Aussparungen für die "Nasen" sehen.
> Kann man das Ritzel einfach abnehmen?
Wenn es nicht verkanntet ist oder vom Vorgänger draufgeschweißt, sollte es recht einfach abgehen. Im Zweifel würde ich den VORSICHTIGEN Einsatz eines Hammers erwägen, um das Ritzel ringsrum loszuklopfen. Dieser Bereich ist übrigens beim Ritzelwechsel gut für ein halbes Pfund Schmodder aus Dreck und Kettenfett, den man in diesem Zusammenhang gleich mal mit entsorgen kann. Passe am Ritzeldeckel auf, das ist möglicherweise nicht alles Dreck. Da steckt gelegentlich noch ein (in Kettenfett verklebter) Schaumstoff drunter.
> was ist mit Gummipuffern und Zubehör gemeint :D?
Passhülsen links und rechts, Kettenradträger (sitzt idealerweise recht stramm in der Felge, dann muss man auch noch nicht die Ruckdämpfer tauschen), darunter eben diese Ruckdämpfer (6 Stück in 3 Paaren).
> Ich hab mit der Forumssuche gesucht aber nichts unter Reifenwechsel
> gefunden.
Der Reifenwechsel beginnt ja auch erst, wenn Du die Räder runter hast. Aber wenn Du bis hier schon Probleme hattest, solltest Du den Reifenwechsel vielleicht dem Reifenhändler überlassen. Der kann dann (vielleicht) auch genauer Auswuchten als Du von Hand...
Wäre vielleicht wirklich gut, wenn Du die Aktion mit Fotos dokumentierst und nachher unser Wiki verbesserst.
Ich sollte da noch ne Sounddatei beisteuern, mit meinen Flüchen als ich das Mopped beim versuchten Einbau des Hinterrades (inklusive Passhülse, ABS-Geber (RN11) und Bremssattel) in die Schwinge mit Schwung vom Hauptständer geschmissen habe, aber leider :look: ist dieses wertvolle Tondokument nicht der Nachwelt erhalten geblieben.
Ciaole,
Lars
--
'05er RN11 mit 23Mm
GUS#42
TDMF#8