Reifenausbau

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

Reifenausbau

Beitragvon Trigger » 12.04.2010 10:57

Hey Leute
Ich muss meine Reifen ausbaun weil ich jeze meine neuen Schlappen bekomm...
Die Wiki Seite habe ich mir mehrmals durchgelesen aber komm mit der anleitung nicht ganz klar.
http://wiki.tdm-forum.net/index.php?title=Reifenwechsel
So jetzt zu meinen Fragen:

"Vorne müssen für die Demontage des Rades die Bremssättel abgeschraubt werden, da sich sonst das Rad nicht ausbauen lässt. Um den Rotationsfrequenzgeber / Mitnehmer (billig bis Baujahr 99, sonst „schweineteuer“) nicht zu zerstören (die „Nasen“ in den dafür vorgesehenen Aussparungen des Rades brechen besonders gerne ab) ist besondere Vorsicht angesagt, damit sich das Rad samt Mitnehmer nicht verkantet. "

Was zum Teufel ist mit Rotationsfrequenzgebern gemeint und wo sitzen diese bei der 01er 4tx?

"Beim Wiedereinbau sollte man natürlich wieder peinlichst genau auf den Einbau des Rotationsfrequenzgebers / Mitnehmers achten, damit dieser genau in den Vorgesehenen Aussparungen sitzt und nicht verkanten kann. "

Selbe geschichte wo wie und wann?

"Hauptschraube der Achse lösen Ritzel und Gummipuffer entfernen Achse und Zubehör entfernen "

Kann man das Ritzel einfach abnehmen? was ist mit Gummipuffern und Zubehör gemeint :D?


"Hier noch der Thread aus dem Forum: „Reifenstatistiken“ Auslöser dieses Textes war der Folgende Thread im Forum: „Reifenwechsel“ "

Ich hab mit der Forumssuche gesucht aber nichts unter Reifenwechsel gefunden.


Mfg

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

Reifenausbau

Beitragvon marcotdm » 12.04.2010 11:40

is er tachogeber links,wenn du das rad raushast baumelt er an seinem kabel rum und dann schau dir das ding mal genauer an.da sitzt ne hülse drin die vom rad mitgedreht wird(kannst du einfach rausziehen).

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Reifenausbau

Beitragvon Lars » 12.04.2010 11:51

Aaaalso,

Trigger schrieb:
> Ich muss meine Reifen ausbaun weil ich jeze meine neuen Schlappen
> bekomm...

Um die Reifen "auszubauen" solltest Du erst mal die Räder demontieren, also fange ich zweckmäßigerweise mal damit an :teufel:

> Die Wiki Seite habe ich mir mehrmals durchgelesen aber komm mit der
> anleitung nicht ganz klar.
> http://wiki.tdm-forum.net/index.php?title=Reifenwechsel

Du darfst sie gerne nach erfolgreichem Rädertausch verbessern, gerne auch bebildern!

> Was zum Teufel ist mit Rotationsfrequenzgebern gemeint und wo sitzen
> diese bei der 01er 4tx?

Auf der (in Fahrtrichtung) rechten Seite des Vorderrades sitzt nur eine "Passhülse" aus Stahl zwischen Lager und Gabelholm. Auf der linken Seite sitzen 2 Teile:
1. ein größeres, schwarzes "Passstück", an dem auch das Kabel für das Tachosignal befestigt ist. Dieses Stück hat oben zwei "Nasen" die sich an einem Zapfen am linken Gabelholm fixieren. Beim Zusammenbau drauf achten, dass die Nasen wieder genau auf diesen Zapfen ausgerichtet werden.
2. in diesem Passstück steckt innen (eventuell im Fett klebend) eine schwarze Hülse, die am Ende zu einer Scheibe mit 2 "Nasen" ausläuft. Diese Hülse der ominöse Rotationsfrequenzgeber, bzw der Läufer für den Geber. Dieser ist aus recht porösem Material (Ferrit?) und kann brechen, insbesondere wenn man dessen "Nasen" beim Zusammenbau nicht genau ausrichtet. Angeblich kann man die Nasen aber einigermaßen haltbar wieder ankleben. Schau nach dem Ausbau mal in die linke Seite der Nabe, da solltest Du die Aussparungen für die "Nasen" sehen.

> Kann man das Ritzel einfach abnehmen?

Wenn es nicht verkanntet ist oder vom Vorgänger draufgeschweißt, sollte es recht einfach abgehen. Im Zweifel würde ich den VORSICHTIGEN Einsatz eines Hammers erwägen, um das Ritzel ringsrum loszuklopfen. Dieser Bereich ist übrigens beim Ritzelwechsel gut für ein halbes Pfund Schmodder aus Dreck und Kettenfett, den man in diesem Zusammenhang gleich mal mit entsorgen kann. Passe am Ritzeldeckel auf, das ist möglicherweise nicht alles Dreck. Da steckt gelegentlich noch ein (in Kettenfett verklebter) Schaumstoff drunter.

> was ist mit Gummipuffern und Zubehör gemeint :D?

Passhülsen links und rechts, Kettenradträger (sitzt idealerweise recht stramm in der Felge, dann muss man auch noch nicht die Ruckdämpfer tauschen), darunter eben diese Ruckdämpfer (6 Stück in 3 Paaren).

> Ich hab mit der Forumssuche gesucht aber nichts unter Reifenwechsel
> gefunden.

Der Reifenwechsel beginnt ja auch erst, wenn Du die Räder runter hast. Aber wenn Du bis hier schon Probleme hattest, solltest Du den Reifenwechsel vielleicht dem Reifenhändler überlassen. Der kann dann (vielleicht) auch genauer Auswuchten als Du von Hand...

Wäre vielleicht wirklich gut, wenn Du die Aktion mit Fotos dokumentierst und nachher unser Wiki verbesserst.

Ich sollte da noch ne Sounddatei beisteuern, mit meinen Flüchen als ich das Mopped beim versuchten Einbau des Hinterrades (inklusive Passhülse, ABS-Geber (RN11) und Bremssattel) in die Schwinge mit Schwung vom Hauptständer geschmissen habe, aber leider :look: ist dieses wertvolle Tondokument nicht der Nachwelt erhalten geblieben.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 23Mm
GUS#42 TDMF#8

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Reifenausbau

Beitragvon Greg_N » 12.04.2010 12:05

Trigger schrieb:

> "Vorne müssen für die Demontage des Rades die Bremssättel
> abgeschraubt werden, da sich sonst das Rad nicht ausbauen lässt. Um
> den Rotationsfrequenzgeber / Mitnehmer (billig bis Baujahr 99, sonst
> „schweineteuer“) nicht zu zerstören (die „Nasen“ in den dafür
> vorgesehenen Aussparungen des Rades brechen besonders gerne ab) ist
> besondere Vorsicht angesagt, damit sich das Rad samt Mitnehmer nicht
> verkantet. "

Der Paragraf ist ein wenig unklar. Die Sache mit den Bremssätteln und die Sache mit dem Rotationsfrequenzgeber haben nichts mit einander zu tun. Das sollten also zwei Absätze sein.

Außerdem ist wohl noch nie ein Rotationsfrequenzgeber beim Ausbau des Rades kaputt gegengen. Das Problem stellt sich nur beim Einbau des Rades.

Ich habe die Passage im Wiki entsprechend geändert.

Übrigens, in dem Wiki Artikel steht unter "Hinterrad" der inhaltsschwere Satz: "Nach Reifenwechsel Ritzelgummis anbringen". Wie bitte? Was meint der Author denn damit?
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 12.04.2010 12:22, insgesamt 2-mal geändert.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Reifenausbau

Beitragvon AIC-Peter » 12.04.2010 12:58

Greg_N schrieb:

> Übrigens, in dem Wiki Artikel steht unter "Hinterrad" der inhaltsschwere Satz: "Nach
> Reifenwechsel Ritzelgummis anbringen". Wie bitte? Was meint der Author denn damit?

die meisten Reifenhändler montieren und wuchten das Hinterrad ohne Kettenradträger - der lässt sich ja einfach rausziehen......wenn man jetzt das Hinterrad hin und herträgt und umdreht kann es schon mal passieren, das einer der Ruckdämpfer unbemerkt rausfällt.
Ich glaube Helge ist genau das schon einmal passiert.......deshalb sollte man vor dem draufstecken des Kettenradträgers unbedingt kontrollieren, ob noch alle Ruckdämpfer vollständig sind.... :D


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen C4 Grand Picasso 10tKm

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Reifenausbau

Beitragvon Helge » 12.04.2010 13:23

Wahnsinn Peter - ein Gedächtnis wie ein Elefant!! :))

Stimmt aber ganz genau, mir bzw. dem Reifenhändler ist tatsächlich ein Ruckdämpfer rausgefallen und ich habe bei der Abholung der Räder nicht danach geschaut.
Ist mir dann erst aufgefallen als ich daheim das Rad wieder einbauen wollte.
War ärgerlich - aber zum Glück ist der Ruckdämpfer wieder aufgetaucht.


Grüßle
Helge

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Reifenausbau

Beitragvon Greg_N » 12.04.2010 13:36

Helge schrieb:

> Stimmt aber ganz genau, mir bzw. dem Reifenhändler ist tatsächlich
> ein Ruckdämpfer rausgefallen...

Ich hab das erste Mal auch das Hinterrad mitsamt Ritzel, Ruckdämpfer und Distanzring (letzterer klebte noch mittels Schmierfett am Rad) zum Händler gebracht.

Danach habe ich immer die drei Teile entfernt, bevor das Rad zum Reifenwechsel ging.

Da stellt sich nun die Frage, ob das nicht zu einer ungenauen Wuchtung führen kann, wenn beim Auswuchten wesentliche Teile der Radmasse fehlen. Oder ist das vernachlässigbar?

--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 12.04.2010 13:36, insgesamt 1-mal geändert.

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

Reifenausbau

Beitragvon Trigger » 12.04.2010 19:24

Danke erstmal
Ich hab im momd en Z6 drauf und der ist schon an die 10tkm gelaufen..... :P
Wenn ich das Moped abgebe kostet die Arbeitsstunde 64€ wenn ich die Räder so vorbeibring macht er mit beide für 10€... xD
Deswegen :D

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Reifenausbau

Beitragvon AIC-Peter » 12.04.2010 21:37

Helge schrieb:
> Wahnsinn Peter - ein Gedächtnis wie ein Elefant!! :))

....ja, aber komischerweise nur bei den Dingen des Lebens, die man eigentlich auch getrost vergessen könnte..... :(

Bei den Dingen des Lebens bei denen ein "Elefantengedächtnis" hilfreich wäre.....na ja.......:rolleyes:


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen C4 Grand Picasso 10tKm

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Reifenausbau

Beitragvon Überholi » 13.04.2010 03:27

Trigger schrieb:
> Hey Leute
> Ich muss meine Reifen ausbaun weil ich jeze meine neuen Schlappen
> bekomm...
> Die Wiki Seite habe ich mir mehrmals durchgelesen aber komm mit der
> anleitung nicht ganz klar.
> http://wiki.tdm-forum.net/index.php?title=Reifenwechsel

mir stellt sich die Frage ob du schrauber erfahrung hast, oder eher Neuling bist ?

wenn du schon Erfahrung gesammelt hast im Bezug auf Rad Ausbau und Einbau, dürften sich ein paar fragen nicht ergeben.

als Neuling, ist es klar dass du damit nicht unbedingt was anfangen Kannst.

ich rate deshalb zum "Bücheli" dort sind schöne Zeichnungen und Fotos drin die das veranschaulichen.
gute zusatz tipps geben. - dann den Artikel : "Reifenwechsel"
aus dem Wiki oben drauf und es ist wohl fast perfekt.

hier im Forum darf man aus Rechtlichen Gründen, leider keine Bilder aus dem Bücheli, oder von fremden reingeben.

- jemand der Schrauber erfahrung hat, schreibt einen Artikel wohl anders als einer ohne Erfahrung.

einen Artikel für "alle Erfahrungsstände" zu schreiben halte ich für nicht Praktikabel.

somit ist so ein Artikel oft an Leute gerichtet die bereits an anderen Vehikeln Räder gewechselt haben.

Wer selber Hand anlegen will, muss sich die Frage stellen : Traue ich mir das zu, will ich mir das antun.

wenn beides positiv Beantwortet wurde, dann würde ich dazu raten (als anfänger, wie auch für den versierten schrauber) eine Fahrzeugspezifische Anleitung zu holen.

ich bin mittlerweile recht versiert, dennoch habe ich immer die eine oder andere Anleitung daneben. - man vergisst zu viel, oder achtet auf manches nicht mehr. !



´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

andyr62
Registriert: 09.11.2007 12:38

Reifenausbau

Beitragvon andyr62 » 13.04.2010 07:33

Überholi schrieb:
> ich rate deshalb zum "Bücheli" dort sind schöne Zeichnungen und Fotos drin die das
> veranschaulichen.
> ´s war da Erich
> "Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

>
>[/i]
Moin Manuel,

hab' das "Bücheli" noch bei mir rumliegen:

Anleitung

Übern Preis können wir noch reden ;)

Würde aber auch sehr dringend empfehlen, daß Du Dir ne Anleitung
besorgst. Da steht dann zB. drin, daß man den Bremsenträger
lösen muß, wenn man das Hinterrad ausbaut oder die Kette spannt.
Da kommt man oft nicht selber drauf.

Rentiert sich, weil man unwissend schon einiges kaputt
machen kann. Und das ist viel teurer.

--
Viele Grüsse

Andreas


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste