Welchen Reifen für´s 11er Mchen

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Vossy
Registriert: 19.06.2008 23:53

Welchen Reifen für´s 11er Mchen

Beitragvon Vossy » 30.09.2008 12:13

tachschöön
Hab mein Mopped nun 3 Monate, war beim Kauf noch originalbereift, Dunlop
220 blablub.
Fürn Anfänger wie mich war ja alles gut .
Hab nu 12K Km. runter und brauch neue.
Da ich Ganzjahresfahrer bin wäre es toll wenn Ihr mir mal Eure Reifentipps geben könntet.

michael-sp

Welchen Reifen für´s 11er Mchen

Beitragvon michael-sp » 30.09.2008 13:43

Hallo,
nun Reifen-Threads gibts reichlich, einfach mal durchstöbern.

Ich habe diese Jahr auf den Z6 gewechselt und bin super zufrieden mit dem Reifen.

Grus
Mchel

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Welchen Reifen für´s 11er Mchen

Beitragvon Limbo » 30.09.2008 17:24

Hab auf der RN11 den Dunlop SP, den Pirelli Straßenteufel, und den Michelin Pilot-Road gefahren.

Der Dunlop und der Pirell nehmen sich fast nix. Da es in Norddeutschland öfters regnet, bevorzuge ich den Pirelli Diabola-Strada.

Z. Zt habe ich auf der RN 18 auch die orginalen Dunlop drauf, die Diabolos liegen aber schon in der Garage bereit.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

TDM-Muc
Registriert: 20.12.2004 16:07

Welchen Reifen für´s 11er Mchen

Beitragvon TDM-Muc » 30.09.2008 20:17

Vossy schrieb:

>Fürn Anfänger wie mich war ja alles gut .

Und jetzt ohne überheblich arrogant zu sein, so wirds auch bei jeden anderen Reifen auch sein. ;)

Die hier im Forum weiter gegebenen Tipps und persönlichen Erfahrungen haben alle so ihre Berechtigung, nuuur sie berücksichtigen meiner Meinung nach selten das Fahrverhalten/können des Einzelnen.

Und das soll ja bekanntlich, auch in Bezug auf das Verhalten des jeweiligen Reifens, nicht unwesentlich sein! Logo? :look:




Ciao - Ernstl :dance1:
--
Jeder Mensch bereitet uns auf irgend eine Art Vergnügen.
Der eine wenn er ein Zimmer betritt, der andere wenn er es verlässt!

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Welchen Reifen für´s 11er Mchen

Beitragvon Überholi » 30.09.2008 21:21

TDM-Muc schrieb:
> Vossy schrieb:
>
> >Fürn Anfänger wie mich war ja alles gut .
>
> Und jetzt ohne überheblich arrogant zu sein, so wirds auch bei jeden anderen Reifen auch sein. ;)
ich sehe das etwas anders
er wird es nicht merken dass der reifen wohl mehr kann als er braucht - mit er meine ich den vermeindlichen "anfänger" ;)
>
>
> Die hier im Forum weiter gegebenen Tipps und persönlichen Erfahrungen haben alle so ihre
> Berechtigung, nuuur sie berücksichtigen meiner Meinung nach selten das Fahrverhalten/können
> des Einzelnen.
auch hier widerspreche ich. :D
das können ist bei den Fortschrittlichen reifen (upps nicht verwechseln mit "Fortschrittsbereifung" ;D ) nicht ausschlaggebend.
es sind meiner meinung die sicherheitsreserven die so ein reifen bietet. .
diese lassen auch mal Fahrfehler (bedingt) zu . solche die er-Fahrene als ganz normales Fahren sehen würden. I)

ich finde zum beispiel einen reifen der zwar gut haftet, all. ein aufstellmoment hat als nicht besonders sicher (meine sicht) .
genauso wenn der reifen seine haftungsgrenze nicht deutlich anzeigt.
oder mehr kraft braucht um aus einer kurve wieder raus zu kommen - also in die kurve fällt aber schwer wieder raus zu bekiommen ist.
alles habe ich bereits erlebt.
auch deshalb favorisiere ich immer noch den Pirelli (wobei ich den Z6 als ebenbürtig sehen würde)

den roadsmart habe ich zwar hier rumliegen, bin aber nicht begeistert davon.
habe ihn bereits kurz testen können auf der 4TX - all möchte ich ihn jetzt nicht schlecht reden - uich möchte ihn erstmal ein reifen leben lang testen - dann sage ich mehr drüber.

er fällt leicht in die kurve kommt aber schwerer raus. das ist mal das erste fazit. haftung kann ich noch nicht sagen auch zu den anderen eigenschaften fehlt mir noch die "Erfahrung".

ich habe hier extra nichts geschrieben da es ein ganzjahres Fahrer ist - ich das noch nicht gemacht habe und folglich auch nicht sagen kann wie sich die im sommer, bei meist trockenen strassen, gefahrenen reifen im winter bei eis und schnee verhalten .
>
> Und das soll ja bekanntlich, auch in Bezug auf das Verhalten des jeweiligen Reifens, nicht
> unwesentlich sein! Logo? :look:
ok siehe oben ;D

´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 30.09.2008 21:22, insgesamt 1-mal geändert.

fozzy
Registriert: 19.06.2007 13:56

Welchen Reifen für´s 11er Mchen

Beitragvon fozzy » 30.09.2008 23:07

Ich habe mir nach 2 Garnituren Z6 den Avon Storm montieren lassen.

Ist erheblich billiger;
ich merke keinen Unterschied hinsichtlich Grip auf dem Trockenen;
Zeigt seine Grenzen schön an
.. und ist nicht empfindlich gegenüber Bitumenstreifen !

Werde aber eine komplette Bewertung erst ins board stellen, wenn das Profil am Limit ist.

lg aus Tulbing

fozzy
Registriert: 19.06.2007 13:56

Welchen Reifen für´s 11er Mchen

Beitragvon fozzy » 06.08.2009 10:01

So, jetzt ist es soweit:

Mein Storm neigt sich dem Ende zu.

Um am AT bestens gerüstet zu sein, habe ich mir nach rund 10.000 km einen neuen Hinterreifen bestellt (um 97 Euronen inkl. Zustellung bei Sendmetires.at). (Der vordere sollte noch für 3000 bis 4000 km gut sein.

Reifenbewertung im Wiki wird demnächst ersichtlich sein.

Hervorstechende Eigenschaften (Gradmesser sind 2 Garnituren Metzeler Z6):

+ Hervorragende Spurtreue auch bei Bitmenstreifen
- Am Ende der Lebenszeit bei starker Erwärmung Rutschgefahr
+ ..welche sich aber jederzeit deutlich ankündigt !
+ nur gerinde Sägezähne auf Hinterreifen, Vorderreifen ohne
- ungleichmäßige Abnutzung des HR (vielleicht auch auf einige Bremsfehler zurückzuführen ?)
+ Preis/Leistungsverhältnis: ziemlich genau 1Cent je km beim HR (ohne Montagekosten)

Beim Einfahren habe ich auf Anraten meines Monteurs den Luftdruck unter 2.4 bar gehalten. Nach einem kleinen Umweg (insg. 100 km) über den Ochssattel :D waren die Reifen auch schon eingefahren.

so long ...

PS: Mir ist sehr wohl bewusst, dass ich eine 3VD fahre, schreibe meinen Beitrag aber trotzdem hier !

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Welchen Reifen für´s 11er Mchen

Beitragvon Horst_Hustler » 06.08.2009 17:43

Hi Andreas,
ich bin auf der RN08 bislang neben der Erstbereifung Dunlop 220.. den Metzler Z6 und den Dunlop Roadsmart gefahren.

Beide Reifen find ich top. Der Dunlop Roadsmart soll noch ein bisschen besser als der Metzler sein (Testbericht Motorrad). Ich bin nicht in der Lage die unterschiedlichen Grenzen der Reifen herauszufahren. Der Dunlop scheint ein bisschen länger zu halten. Dass der Dunlop schwer aus der Kurve herauskommt kann ich nicht bestätigen, habe ich aber auch schon an anderer Stelle gehört.

Andere moderne Reifen der letzten Generation, wie der Michelin Pilot Road (2), Pirelli Diablo Strada, Avon Storm usw. sind sicherlich alle besser als der Dunlop 220.

Mein nächster Hinterradreifen wird nochmal ein Roadsmart!
Danach werde ich mir vielleicht mal die Finger am Michelin Pilot Power 2CT verbrennen.

Du wirst über den Unterschied überrascht sein. ;)
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours le regard du pilot' [Joe Bar Team]
Zuletzt geändert von Horst_Hustler am 06.08.2009 17:46, insgesamt 2-mal geändert.

loewger
Registriert: 25.01.2009 16:13

Welchen Reifen für´s 11er Mchen

Beitragvon loewger » 06.08.2009 23:12

Hallo Vozzy,

habe vor ein paar Wochen von der Originalbereifung auf den R2 gewechselt und bin mehr als zufrieden, Konnte ihn zwar bei Regen noch nicht testen, aber in allen Testberichten hat er bisher immer als Sieger:rotate: abgeschlossen.
Das dürfte für dich als Ganzjahresfahrer sicher ein Kaufkriterium sein,

Viele Grüße aus Worms
loewger


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast