auf meiner TDM 900 waren als "Originalreifen" die Dunlops drauf. Ich hatte eigentlich keine Probleme. Zum Fussrasten aufsetzten haben sie gelangt, auf nasser Fahrbahn war ich auch mit zufrieden. Gehalten hat der Hinterreifen 8600 km, wobei bei den letzten 600-800 km sich kein Polizist zu genau das Profil hätte anschauen dürfen. Der Vordereifen war gerade noch so in den gesetzlichen Werten. Bei beiden hatte ich ziemliche Sägezähne. Ach ja, im Urlaub kamen ca. 2000 km Autobahn ;( drauf. Aber ganz ohne Dosenbahn nach Korsika ?( (ausser vielleicht Autozug)
Ok, gestern Abend habe ich die Metzeler Z4 drauf gemacht und heute Vormittag, bei noch erträglichen Temperaturen, die Reifen eingefahren

Die erste Überraschung: Bei Kopfsteinpflaster, Schlaglöcher... habe ich nicht mehr die Probleme, dass sich alles direkt auf die Gashand überträgt Das fand ich schon ziemlich nervig, ergab 'ne Hoppelfahrerei. Auf Korsika, wo es doch etliche schlecht Strassen gibt, bin ich etliche Strecken im Stehen gefahren. Da haben halt die Beine alles abgefangen. Ich hätte nie gedacht, dass das mit anderen Reifen um soooo viel besser wird

Auch in den Kurven merkt man einen gewaltigen Unterschied. Ich wollte doch nur die Reifen "langsam" einfahren. Aber schon da haben die Fussrasten nach ca. 80 km aufgesetzt!! Die Z4 scheinen doch einen wesentlich besseren Grip zu haben.
Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange die halten. Die Dunlops wären nämlich 40€ billiger gewesen! Aber schon nach den ersten km heute werde ich es wohl nicht bereuen.
Fortsetzung folgt, spätesten bei Reifenwechsel...
Gruß,
Michael
--
GPz 500S 1991 - 1996, 106Mm
GPz 1100 1996 - 2001, 74Mm
TDM 900 03/2002 - ?, 8Mm