Verschleißfreundlicher Reifen ?

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

andi6
Registriert: 28.05.2007 18:59

Verschleißfreundlicher Reifen ?

Beitragvon andi6 » 22.06.2008 11:21

Hallo Zusammen,

bin auf der Suche nach neuer Bereifung.:look:
Habe bis jetzt den M. Pilot Road 2 CT auf meiner
schwarzen, vorne nach ca. 5000 fast unten,
hinten noch etwas besser. Der Kaufgrund
war vor ca. nem`Jahr das sehr gute ab-
schneiden im Bereich Laufleistung. Finde
die 5000 eher entäuschend !
Meine Frage: könnt Ihr mir né Empfehlung für
einen "langlebigeren Reifen" geben.

Logisch, das es auch am Fahrstil liegt:D
--
Grüße aus Südbaden, Andreas

Y. TDM 850
Y. FZS 600 Fazer
Zuletzt geändert von andi6 am 22.06.2008 18:58, insgesamt 4-mal geändert.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Verschleißfreundlicher Reifen ?

Beitragvon ralf-pb » 22.06.2008 12:00

Hallo,
der Reifenverschleiß liegt ganz in der Hand des Fahrers.
Den z6 z.B. fahre ich im legalen Bereich ca. 5,5 tkm.
Es gibt aber auch Fahrer, bei denen hält er das doppelte.
Man könnte natürlich auch einen "Holzreifen" nehmen.

Meine persönliche Meinung:
Lieber alle 5 tkm ein neuer Reifen und Spaß damit ( auf wenn ich im Jahr 3 Hinterradreifen dadurch bringe) -
als ein langlebiger Reifen und nie genau wissen, ob er in der Kurve haftet.

--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Kugelblitz
Registriert: 24.07.2007 17:03

Verschleißfreundlicher Reifen ?

Beitragvon Kugelblitz » 22.06.2008 23:05

andi6 schrieb:
> Habe bis jetzt den M. Pilot Road 2 CT auf meiner
> schwarzen, vorne nach ca. 5000 fast unten,

Also bei einer solchen Laufleistung vorne würde ich mir doch eher einen neuen Fahrer anstelle eines neuen Reifens suchen :rolleyes:

Also ich hab jetzt 7.000 km mit den PR2 runter und vorne wie hinten noch gut.
Und dabei bin ich nun auch nicht gerade ein Schleicher (aber auch kein Raser).
[Wobei ich natürlich in anderen Revieren wildere.]


Ciao, Dennis
Zuletzt geändert von Kugelblitz am 22.06.2008 23:06, insgesamt 1-mal geändert.

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Verschleißfreundlicher Reifen ?

Beitragvon Hanno » 23.06.2008 06:54

Kugelblitz schrieb:
> Also bei einer solchen Laufleistung vorne würde ich mir doch eher einen neuen Fahrer anstelle eines
> neuen Reifens suchen :rolleyes:

du lässt fahren? *wunder*

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic]
Deng-dededeng dede-dengdengdeng dadaa-daah!

hertschi
Registriert: 06.06.2003 09:52

Verschleißfreundlicher Reifen ?

Beitragvon hertschi » 23.06.2008 11:44

... ich binn bestimmt kein schleicher ... bei mit hat der PR (alt) immer so 10tsd hinten und vorn 15tsd gehalten ... auf dem pr2 sind jetzt 10tsd ... ich denke mal bei 12tsd muss er hinten runter ...

btw. auf der fazer hat meine bessere haelfte auf den pr (alt) 15tsd hinten und 20tsd vorn

ich bin zufrieden ... mein reifenhaender natuerlich nicht (ist aber trotzdem mindestens 1 satz p jahr)


andi6 schrieb:
> Hallo Zusammen,
>
> bin auf der Suche nach neuer Bereifung.:look:
> Habe bis jetzt den M. Pilot Road 2 CT auf meiner
> schwarzen, vorne nach ca. 5000 fast unten,
> hinten noch etwas besser. Der Kaufgrund
> war vor ca. nem`Jahr das sehr gute ab-
> schneiden im Bereich Laufleistung. Finde
> die 5000 eher entäuschend !
> Meine Frage: könnt Ihr mir né Empfehlung für
> einen "langlebigeren Reifen" geben.
>
> Logisch, das es auch am Fahrstil liegt:D


--
4TX 7/97 - XT600e 6/98 (fuer den Winter)
http://home.vrweb.de/~hertschi/moped/on_tour_2005.jpg
http://www.hertschi.de/reisegebiet.jpg
http://home.vrweb.de/~hertschi/moped/alle_2008_05.jpg
http://home.vrweb.de/~hertschi/moped/furt_ttt_2008.jpg

T-o-m
Registriert: 21.05.2008 05:41

Verschleißfreundlicher Reifen ?

Beitragvon T-o-m » 23.06.2008 13:30

naja, also bei 5.000 km Laufleistung kann man sich nicht beschweren. Mit dem PR hat man ja normalerweise einen sehr langlebigen Reifen. Wenn Du jetzt schon über die Laufleistung verärgert bist, dann wird dir der Reifenmarkt IMHO keine Alternativen bieten können.

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Verschleißfreundlicher Reifen ?

Beitragvon Didder » 23.06.2008 15:00

Na ja, seh' ich ein bißchen anders. Ich hab' mich in einem anderen Fred über die geringe Laufleistung des BT021 beschwert, weil der Vorderreifen nach 6000 Km knapp an der Verschleißgrenze ist. Der Hinterreifen ist noch locker für 3000 Km gut. Ich fahre zwar keine Rennen, aber als verhalten würde ich meine Fahrweise auch nicht bezeichnen. Und der BT021 hat mich bis zum Aufsetzen des Hauptständers nie im Stich gelassen, auch jetzt an der Verschleißgrenze nicht. Also 5000 Km außerhalb der Rennstrecke halte ich sehr wenig!


Dieter

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Verschleißfreundlicher Reifen ?

Beitragvon AIC-Peter » 23.06.2008 15:15

T-o-m schrieb:
> naja, also bei 5.000 km Laufleistung kann man sich nicht beschweren.


.....also manchmal bin ich schon verwundert,
mit welchen Laufleistungen Ihr auf einem Tourer zufrieden seit.... :rolleyes:

Kommt Ihr alle aus der Supersportler-Fraktion
und seid (noch) schlimmeres gewohnt? :teufel:

Mir sind 5`tKm zu wenig ! X(
Mein jetztiger Pirelli Diabolo Strada schaut bei 7`tKm noch ganz gut aus, denke zwischen 8 und 9`tKm müssten legal drinn sein und darüber kann ich mich (und meine Finanzministerin I) ) dann wirklich nicht beschweren! :)

Aber wie weiter vorne schon geschrieben wurde - man kann jeden Reifen auch schneller verheizen.... :rolleyes:




-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

TDM-Muc
Registriert: 20.12.2004 16:07

Verschleißfreundlicher Reifen ?

Beitragvon TDM-Muc » 23.06.2008 16:20

AIC-Peter schrieb:

>Mir sind 5`tKm zu wenig ! X(

ein gescheites Wort, wobei Tom da sicherlich den "Einzelfall" darstellt.

>Mein jetztiger Pirelli Diabolo Strada schaut bei 7`tKm noch ganz gut aus, denke zwischen 8 und 9`tKm müssten legal drinn

was auch bei "flotter" Fahrweise realistisch ist.

10 und mehr tausende Kilometer beinhalten sicherlich auch Hängerfahrten. :-p :))

Möchte jenen gerne mal bei einem MT auf einer kurvenreichen Strecke hinterher fahren. Bin ja lernwillig! ;)



Ciao - Ernstl :dance1:
--
Jeder Mensch bereitet uns auf irgend eine Art Vergnügen.
Der eine wenn er ein Zimmer betritt, der andere wenn er es verlässt!

T-o-m
Registriert: 21.05.2008 05:41

Verschleißfreundlicher Reifen ?

Beitragvon T-o-m » 23.06.2008 16:25

es kommt halt immer auf die Fahrweise an und was nem Reifen zu schaffen macht.
Der eine Reifen löst sich bei höheren Geschwindigkeiten regelrecht auf, dem anderen machen Beschleunigungskräfte zu schaffen und ein AVON Azaro oder Strom hat soviel Negativprovilierung, daß einfach genug Fleisch zum abfahren da ist.

Ich persönlich möchte mir entweder den Roadsmat oder den CRA als nächstes drauf machen lassen. Den CRA habe ich ja auf meiner Supermoto und bin super zufrieden.
Ich war am Wochenende in den Vogesen und Südschwarzwald (Freiamt die Gegend). Keine Schwächen zu vermelden. Ist natürlich fraglich wie lange der Reifen hält, mit nem Einzylinder fährt man ja nicht so hohe Top-Geschwindigkeiten.

Mir persönlich liegen die Reifen von Michelin nicht. Bislang hatte ich zwei Sätze MPP auf einer Z750 verfahren. Guter Reifen, ultra-agil bis fast nervös aber ehrlich gesagt hat mir der Avon Av49/50 ProSeries deutlich besser gefallen. Leider kam bei dem nach 2.500 km Lanstraße (80% Schwarzwald) der Unterbau durch. Den gibts halt nicht mehr und auch nicht in der entsprechenden Größe.

Ein absoluter Überlebenskünstler soll der Conti Force sein - aber den habe ich bislang noch nicht gefahren.

alex88
Registriert: 09.02.2008 20:56

Verschleißfreundlicher Reifen ?

Beitragvon alex88 » 23.06.2008 16:31

Hallo,

ich kann auch nur verwundert fragen wie das alle schaffen, mein Hinter Reifen ist nach nicht mal 2500 km am Ende. Ich bin nie schneller als 120 km/h gefahren und meide extreme beschleuniungsorgien.

Es handelt sich hierbei um einem Metzler Lasertec, ist dieser event dafür bekannt, dass er schnell verschleißt?!
Er soll ja die indentische Gummimischnung wie der Z6 haben.


Grüße Alex

hertschi
Registriert: 06.06.2003 09:52

Verschleißfreundlicher Reifen ?

Beitragvon hertschi » 23.06.2008 16:36

ich glaube ich traeume ... aufm haenger das moped transportieren ... das mach ich nichtmal auf langstrecken ( siehe auch http://www.hertschi.de/reisegebiet.jpg) ... wenn ich von 10 oder mehr spreche dann meine ich das auch ...

Gruss Hertschi

TDM-Muc schrieb:
> AIC-Peter schrieb:
...........
>
> 10 und mehr tausende Kilometer beinhalten sicherlich auch Hängerfahrten. :-p :))
>
.............
>
> Ciao - Ernstl :dance1:


--
4TX 7/97 - XT600e 6/98 (fuer den Winter)
http://home.vrweb.de/~hertschi/moped/on_tour_2005.jpg
http://www.hertschi.de/reisegebiet.jpg
http://home.vrweb.de/~hertschi/moped/alle_2008_05.jpg
http://home.vrweb.de/~hertschi/moped/furt_ttt_2008.jpg
Zuletzt geändert von hertschi am 23.06.2008 16:38, insgesamt 3-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Verschleißfreundlicher Reifen ?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 23.06.2008 18:38

Hallo zusammen,

fahre auch den Lasertec, zwischen 6-7Tkm ist der bei hinüber, vorn wie hinten, würd auch gern mal hinter den herfahren, die über 10TKm kommen, man lernt ja nie aus:) .

Gruss Axel

---

Die Realität ruiniert mal wieder mein Leben.

andi6
Registriert: 28.05.2007 18:59

Verschleißfreundlicher Reifen ?

Beitragvon andi6 » 23.06.2008 21:30

Hallo Leute,

wollt mich doch nochmals melden!:rolleyes:

Mich erstaunt Extrem was für unterschiedliche
Meinungen hier hervorkommen, auch über
ein und den selben Pneu.
Dieter (Didder) ensprechen meiner am meisten,
der wohl auch einen ähnlichen Fahrstil hat.

schönen Abend:D
--
Grüße aus Südbaden, Andreas

Y. TDM 850
Y. FZS 600 Fazer
Zuletzt geändert von andi6 am 23.06.2008 21:37, insgesamt 2-mal geändert.

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Verschleißfreundlicher Reifen ?

Beitragvon Remus » 23.06.2008 22:09

Habe mir auch schon Gedanken über die sehr unterschiedlichen Laufzeiten gemacht und bin auf folgende Faktoren gekommen:

Jemand, der viel fährt und oft wechselt, fährt den Reifen relativ jung, also auch noch recht weich. Dadurch ergibt schon mal ein etwas höherer Verschleiß.
Je älter der Reifen wird, desto härter wird er und desto länger hält er auch.
(Ich hatte auf meiner XS400 Reifen z.T. mehrere Jahre... da hat sich am Profil nicht mehr viel getan, mal abgesehen von den wesentlich geringeren Antriebskräften)

Die Art der Beschleunigung und vor allem des Bremsens hat enormen Einfluß auf den Abrieb des Reifens. Wer also gern schnell beschleunigt, entsprechend schnell auf Kurven zufährt und stark bremsen muß, läßt eben auch deutlich mehr Gummi auf der Straße.

Derjenige, der die Bremse eher zurückhaltend benutzt, also etwas "runder" fährt, Kurven kaum anbremsen muß, spart hier IMHO sehr viel, und ist dabei nicht einmal viel langsamer.

Schnelle Fahrten (ich meine > 160 km/h) über längere Strecken, z.B. BAB oder Schnellstraßen dürften ebenfalls durch höhere Reifentemperaturen, bedingt durch das stärkere Walken einen stärkeren Abrieb verursachen.

Ergo:
Oft schnell, viel bremsen = geringere Lebensdauer des Reifens
Ausgeglichene, gleichmäßigere Fahrweise = deutlich längere Lebensdauer d. Reifens

Ich bekenne mich eher zu den "Reifenfressern", durch meine Leidenschaft nach dem Erleben von positiven und negativen Beschleunigungsmomenten, dem Drang Kurven möglichst schnell zu umrunden und meiner gleichzeitigen Angst davor doch zu schnell zu sein!!! ;)

Grüße

Wolfgang

TDM-Muc
Registriert: 20.12.2004 16:07

Verschleißfreundlicher Reifen ?

Beitragvon TDM-Muc » 23.06.2008 22:14

RucksackEifelYeti schrieb:

>Hallo zusammen, würd auch gern mal hinter den herfahren, die über 10TKm
>kommen, man lernt ja nie aus:) .

Daaanke, ich musste echt herzhaft lachen! :))
Ciao - Ernstl :dance1:
--
Jeder Mensch bereitet uns auf irgend eine Art Vergnügen.
Der eine wenn er ein Zimmer betritt, der andere wenn er es verlässt!

alex88
Registriert: 09.02.2008 20:56

Verschleißfreundlicher Reifen ?

Beitragvon alex88 » 23.06.2008 22:37

Wie kann es denn sein, dass ich mit nem Lasertec nur 2500km schaffe, nie Autobahn, nur Landstrasse und ich bremse nie mit der Hinterrad Bremse.

Wenn man ein anderer mit gleichem Reifen, auf gleichem Motorrad über 6tkm schaffen.
Zieh ich so am Kabel, war der Reifen zu weich...


Grüße Alex

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Verschleißfreundlicher Reifen ?

Beitragvon sampleman » 23.06.2008 23:26

alex88 schrieb:
> Es handelt sich hierbei um einem Metzler Lasertec, ist dieser event
> dafür bekannt, dass er schnell verschleißt?!

Meine Erfahrungen mit dem Lasertec auf der 3VD waen auch nicht gut. Ich habe die Maschine vor knapp zwei Jahren mit Lasertec drauf gekauft (Aussage vom Händler: "Reifen sind neu"). Nach 4.000 km war der Hinterreifen am Ende, der Vorderreifen nach 6.000 km. Nachdem ein zweiter Satz Lasertecs auch nicht besser hielt, bin ich jetzt auf Michelin Pilot Road 2 umgestiegen, und die sehen nach 6.000 km noch ganz gut aus, obwohl ich in den letzten paar monaten nicht unbedingt langsamer oder schonender gefahren bin.

Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

Wenzel
Registriert: 11.05.2009 23:19

Verschleißfreundlicher Reifen ?

Beitragvon Wenzel » 16.02.2011 15:15

Hallo Zusammen

Nur für die Statistik:
Ich tausche gerade einen Lasertec hinten, der nach 4200km am Ende war.
Verwendung: Zur Arbeit (Stadt) und durch den Schwarzwald. Der VR ist er noch recht neu, weshalb jetzt nochmal so einer draufkommt, danach werd ich wohl was anderes nehmen.

Gruß,
Wenzel

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Verschleißfreundlicher Reifen ?

Beitragvon Nonsens » 16.02.2011 15:26

Wo bekommst Du denn jetzt noch einen Lasertec her?
Neu kann der aber auch nicht mehr sein...
--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
60.000 + X km [b]

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.

H.H.

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

Verschleißfreundlicher Reifen ?

Beitragvon HGG » 16.02.2011 20:06

Da ich ja auch was neues an Reifen suche siehe:
"Was kommt nach RoadAttack?" in der gleichen kolummne
hier mal meine Eckdaten:

Ca. 7 Tsd. KM mit RoadAttack
Vorne mittig gemessene 3 mm
Hinten mittig gemessene 2mm

Habe halt auch ein sanftes Wesen und versuche "rund" zu fahren.
Bin auch kein Kolonnespringer und recht brav im Straßenverkehr.

Wer ist denn schon mit dem Storm bzw. Angel gefahren?


Gruß
Hgg
--
Haltet durch :D

Wenzel
Registriert: 11.05.2009 23:19

Verschleißfreundlicher Reifen ?

Beitragvon Wenzel » 18.02.2011 13:58

@Nonsens:
Naja, Händler anrufen, nachfragen, bestellen. Den HR gabs für 110 mit aufziehen und wuchten. Auf der Metzeler Internetseite wird der Lasertec noch geführt, so alt kann er dann noch nicht sein, oder? Und wenn er schon ein wenig abgehangen ist - um so besser. Wenn du es genau wissen willst guck ich nochmal auf den Reifen.

@andi6: ich dachte der PR2 wäre so ein langlebiger Reifen, hatte ich da nicht neulich erst was von 10-12tkm hier im forum gelesen? Klar ist der Fahrstil entscheidend, aber die Unterschiede überraschen mich immer wieder.

Gruß
Wenzel

andyr62
Registriert: 09.11.2007 12:38

Verschleißfreundlicher Reifen ?

Beitragvon andyr62 » 18.02.2011 14:29

Also ich bin sehr mit dem MPR2 zufrieden. 2mm v + h nach 12.500km. Werd
diese Saison wahrscheinlich noch ein paar km damit fahren. Aber die Neuen
hab' ich schon.
--
Viele Grüsse

Andreas

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Verschleißfreundlicher Reifen ?

Beitragvon Yamaha-Men » 18.02.2011 16:35

ich fahre auf meiner momentan den Pirelli Angel ST, allerdings in der Kombi 120 & 180/ 17. Der Reifen fährt sich meinem Empfinden nach sehr angenehm, finde ihn besser wie den Z 6 den ich sehr lange gefahren hab

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

whisky-chuck
Registriert: 02.03.2011 09:54

Verschleißfreundlicher Reifen ?

Beitragvon whisky-chuck » 09.03.2011 10:09

Hmm wenn ich das alles so lese komm ich ins grübeln. Auf den Tdm die ich seit Freitag habe sind Mpr2 drauf ich schätze noch ein Monat dann muß da neuen drauf. Mit den XJ war ich verwöhnt da hielten die reifen 19 bis 20 Tsd. sowie das jetzt aus sieht muß ich alle 2 Monate neue Reifen aufziehen ich werde ein wenig rum experimentieren und hier meine Befunde rein stellen.

Grüß René
--
Wenn ein mensch keine wünsche mehr hat ist die arm dran.


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste