Wann ist ein Reifen alt???

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

quasimodo
Registriert: 08.03.2006 14:41

Wann ist ein Reifen alt???

Beitragvon quasimodo » 13.02.2007 10:17

Grüß Euch!

Habe eine Frage:

Wenn das Profil weg ist - dann mußt nen Reifen kaufen.

Was aber wenn der Reifen schon alter ist???

Ab welchem Alter ist ein Reifen zu tauschen, obwohl noch genügend Profiltife vorhanden ist???

Vielen Dank

mfg

Erwin

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Wann ist ein Reifen alt???

Beitragvon Kruemel » 13.02.2007 10:33

Moins!


im Reifenhandel gilt ein Reifen nach, ich glaube 5 Jahren, als "alt" in dem Sinne, das er dann nicht mehr verkauft werden darf/ soll ... kann sein, das für Mopedreifen andere Grenzen gelten, schließlich sind die Anforderungen höher ......

Für ne drei Jahre alte Pelle kriegst Du schon Sonderpreise (was so lange liegt, ist so wenig gefragt, das es sonst versteinern würde ........ - nicht unbedingt wegen der technischen Eigenschaften)

Allerdings verändert er eben seine Eigenschaften ..... wird härter, und wenn man ihn falsch lagert gibts noch Formprobleme .....

Die Frage ist also auch - wie hast Du vor damit zu fahren, wie alt ist er, wieviel Geld hast Du, usw usw usw .....

"sprechen Sie mit dem Verkäufer Ihres Versauens ....."
- wobei der wird Dir immer nen neuen verkaufen wollen .... letztlich kann er nur dann für seine Aussage und Leistung Garantie übernehmen .....

Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege; wer nicht sucht Gründe"

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Wann ist ein Reifen alt???

Beitragvon ralf-pb » 13.02.2007 10:34

Hallo Erwin,´

hier mal ein paar Links von Goodyear zum Thema

Link1

Link2

--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Wann ist ein Reifen alt???

Beitragvon OliS » 13.02.2007 13:04

Hi Erwin,
ich hätte gesagt 3 ... 5 Jahre bei richtiger (was ist das?) Lagerung ist OK.

Aufgezogen sollten Sie auch so lange halten wenn Sie mal ab und an bewegt werden und keinen "Stehplatten" haben.
Probeweise kannst du auch Luft ablassen und nachsehen, ob bei plattem Reifen Risse in den Flanken sichtbar werden. Kennt der eine oder andere evtl vom Fahrrad. Wenn es so ist, sind sie "um".

Gruß
Oliver

PS: T D M , die Kraft der zwei Kerzen.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 79,3Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Wann ist ein Reifen alt???

Beitragvon ilwise » 13.02.2007 17:44

Die Reifenindustrie sondert Reifen, die länger als 2 Jahre im Werk liegen aus, sie kommen in die Zweitverwertung und landen meist in der Bucht!
Grundsätzlich wird die Industrie jeden erdenklichen Grund herziehen, um neue Reifen zu verkaufen. Dabei sollte man folgendermassen unterscheiden:

1. in aufgezogene und bereits gefahrene Reifen
2. in nichtaufgezogene um damit unbenutzte Reifen

ad 1: Hier ist die Schutzschicht bereits abgefahren, d.h. der Reifen altert und härtet aus. Je nach Lagerung geht das schneller (draussen in der prallen Sonne) oder langsamer (Garage, trocken, abgedunkelt). Solche Reifen sollten spätestens nach 5 Jahren mal getauscht werden. Das Risiko der Standplatten lässt sich durch Erhöhung des Luftdruckes verringern, Risse in den Flanken wird man allerdings kaum beobachten.

ad 2. Solange die Schutzschicht noch drauf ist besteht nahezu kein Alterungsprozeß, allerdings macht das wohl keinen Sinn Reifen auf Vorrat herumgammeln zu lassen.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

quasimodo
Registriert: 08.03.2006 14:41

Wann ist ein Reifen alt???

Beitragvon quasimodo » 14.02.2007 15:36

Hi!

Danke Euch!

Meine Reifen wurden 2003 Produziert und haben noch gute 4-5 mm drauf.

Gruß Erwin


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron