170er-Hinterreifen für TDM 900

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

twinfan1963

170er-Hinterreifen für TDM 900

Beitrag von twinfan1963 » 11.02.2007 13:32

Hallo Jungs und Mädels,

muss wohl demnächst eine neue Gummiwurst hinten aufziehen!!! Den Dunlop ST 220 (so heisst glaub ich meine Originalbereifung) werd ich mit Sicherheit NICHT mehr montieren, werd mich wohl entweder für den Metzeler Z6 oder den Michelin Pilot Road entscheiden, weil die hier im Forum allgemein die zufriedensten Fahrer haben!
Aber darum geht's mir jetzt nicht primär, ich wollte einfach mal in die Runde (der 900er-Fahrer) fragen, ob jemand von Euch mal eine 170er-Pelle aufgezogen hatte bzw. immer noch hat und wie die Erfahrungen sind!!! Ich weiss sehr wohl, dass sich die .... ich nenn's mal flapsig ... KURVEN-GEILHEIT ;D des Mopeds dadurch bestimmt NICHT verbessert!!!
[mark=red]Wichtig ist mir vor allem: Passt diese Größe ohne Probleme in den Original-Kotflügel und auf die originale Felge???[/mark]

Freue mich auf Eure Antworten

Ciao 4 now :smokin:

Hagen
Aus Jungs werden nie richtige Männer - aber viiieeel bessere Spielzeuge!!! ;-)
--
EIN MOTORRAD KANN GAR NICHT 2-ZYLINDRIG UND 10-VENTILIG GENUG SEIN !!! RN11 - stark ausbaufähige 6.550 km, Tendenz steigend - auch ab November!!! ;-)))
Zuletzt geändert von twinfan1963 am 16.04.2007 21:27, insgesamt 4-mal geändert.

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

170er-Hinterreifen für TDM 900

Beitrag von Yamaha-Men » 11.02.2007 15:44

Hallo Hagen,

fahre zwar nur eine 3 VD aber meines Wissens gibt es keine Freigabe für den 170er Reifen auf der RN 11.
Ist aber auch eine komische Kombination, 120er und 170er

Grüße aus Merzhausen

yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Werner-XJ
Beiträge: 802
Registriert: 24.03.2004 00:20
Real-Name: Werner M.
Wohnort: D-678** /RP
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | Diamond Black

170er-Hinterreifen für TDM 900

Beitrag von Werner-XJ » 13.02.2007 00:24

Hallo Hagen ,

in den Originalen-Kotflügel / Radschutz , passt auch ein 190ziger :rotate: und bei etwas gutem Willen auch ein 200derter I)

Dann musste aber die Felge in die breite wachsen lassen .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

KALLEz
Beiträge: 72
Registriert: 13.05.2006 15:13
Real-Name: Karl-Heinz -> Schwoab <-
Wohnort: Mössingen/B-W
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM | XJR-1300 hauptsache SCHWARZ

170er-Hinterreifen für TDM 900

Beitrag von KALLEz » 05.04.2007 21:10

@ all,

ist doch auch ein interessantes Thema........... :p

aber niemand geht drauf ein...

weis noch jemand was dazu zu berichten ?? :rolleyes:
.
________________________________
.
Grüßle
.
KALLE
.
I) --->>> und noch ne Kurve <<<--- 8o
--->> Aber doch nicht soo schnell <<---
--> bekennender Schönwetterfahrer <--

DARKMAN
Beiträge: 3342
Registriert: 01.05.2002 20:43
Real-Name: Torsten Thimm
Wohnort: D-64823 Groß-Umstadt Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: TRX850 SR500 und BMW R1200R
Website: https://m.facebook.com/ttmotorradblog/?ref=bookmarks
Zusatztitel: DARQMAN

170er-Hinterreifen für TDM 900

Beitrag von DARKMAN » 05.04.2007 21:22

ich glaube der 170ziger passt die 9ner hat hinten ne 5 zoll felge drin oder irre ich mich da??

die kombination 120 zu 10 geht bei der TRX im übrigen wirklich sehr gut :-)
Gruß DARKMAN

[ img ][ img ]
--
Ist es zu laut bist du zu Alt[i]--->BILDER Mär07<---

twinfan1963

170er-Hinterreifen für TDM 900

Beitrag von twinfan1963 » 06.04.2007 11:27

Hallo Leute,

es gibt neue Infos in Sachen Umrüstung auf einen 170er Hinterreifen auf die originale
5-Zoll-Felge der TDM 900!!!

Habe gestern mit dem technischen Kundendienst von Metzeler/Pirelli in München
telefoniert, weiss jetzt nicht, ob ich aus "urheberrechtlichen" Gründen die Nummer
hier veröffentlichen darf, deshalb lass ich's mal lieber!!!
Ist auch egal, der wirklich freundliche und hilfsbereite Mensch am anderen Ende der
Leitung wollte nur mein Modell (RN11) wissen, schaute kurz in seinem "Archiv" nach,
gab mir zumindest mündlich grünes Licht für die Umrüstung,
fragte mich nach meiner Adresse uns sagte, ich hätte den Schrieb (Unbedenklichkeitsbescheinigung) nächste Woche in meinem Briefkasten!!!
Nur eine Sache bereitet mir noch etwas "Bauchschmerzen"! Vielleicht kann mir da jemand
von Euch weiterhelfen??? Verändert sich dadurch der Abrollumfang des HR wesentlich
bzw. ist zu befürchten, dass danach der Tacho in einer weiteren (teuren?) Aktion angeglichen werden muß??? Ich werd auf jeden Fall, sobald ich das Schreiben habe,
bei meinem TÜV (Fellbach-Schmiden bei Stuttgart) vorsprechen und im Vorfeld abklären,
ob ich die ersehnte 170er-Gummiwurst definitiv eingetragen bekomme!!!
Alles chlor soweit???? Ich halt Euch auf dem Laufenden ....

Grüßle von Hagen :smokin:
Aus Jungs werden nie richtige Männer - aber viiieeel bessere Spielzeuge!!! ;-)
--
EIN MOTORRAD KANN GAR NICHT 2-ZYLINDRIG UND 10-VENTILIG GENUG SEIN !!! RN11 - stark ausbaufähige 6.950 km (Stand: 11.03.2007), Tendenz steigend - auch ab November!!! ;-)))
Zuletzt geändert von twinfan1963 am 06.04.2007 11:28, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

170er-Hinterreifen für TDM 900

Beitrag von Yamaha-Men » 06.04.2007 18:38

twinfan1963 schrieb:

> Nur eine Sache bereitet mir noch etwas "Bauchschmerzen"!
> Vielleicht kann mir da jemand
> von Euch weiterhelfen??? Verändert sich dadurch der Abrollumfang des
> HR wesentlich
> bzw. ist zu befürchten, dass danach der Tacho in einer weiteren
> (teuren?) Aktion angeglichen werden muß???

dachte die Geschwindligkeit bei der RN 11 wird elektronisch gemessen ?(
Bei der 3 VD und teilweise noch bei der 4 TX wird er am Vorderrad gemessen
Der Abrollumfang des Hinterreifens ändert sich auf jeden Fall, da ja die Reifendimension eine andere ist
Den Reifenabrollumfang kannst du auch selbst berechnen, gib bei der Suchmaschine einfach "Reifenabrollumfang" ein, der Link den ich machen wollte funzte nicht bzw. zeigte eine andere Seite an

Grüße aus Merzhausen

yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 06.04.2007 18:47, insgesamt 5-mal geändert.

extra-wurst
Beiträge: 2064
Registriert: 04.10.2002 12:55
Real-Name: Hagen Meyer
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: ehem. 3VD-Fahrer
Zusatztitel: ichbindannmalweg

170er-Hinterreifen für TDM 900

Beitrag von extra-wurst » 06.04.2007 20:25

Moin

Wenn die Toleranz wirklich überschritten werden sollte. kannst du dir den Speedohealer einbauen.
Das dauert vielleicht eine Std und läßt sich dann prima per GPS einstellen.


Grüße aus der Heide
Hagen

[mark=silver][f1][comic]Es macht überhaupt keinen Spaß, Katz und Maus zu spielen, wenn man nicht auch mal die Katze sein darf![/comic][/f1][/mark]

twinfan1963

170er-Hinterreifen für TDM 900

Beitrag von twinfan1963 » 13.04.2007 19:10

Hallo Leute,

zuerst mal danke für Eure Tips!!!
Habe diese Woche die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Metzeler zugeschickt
bekommen!!! :D
Hat NIX gekostet und dürfte den TÜV-Eintrag wesentlich erleichtern!!!
Werde aber auf jeden Fall VOR der Reifen-Bestellung bei meinem TÜV
vorsprechen und die Sachlage abklären!!! Kann aber noch 2-3 Wochen dauern,
werde bei erfolgreichem Eintrag aber hier wieder posten!!!
Die Bescheinigung gilt aber nur für den Z6 Roadtec, obwohl ich den freundlichen Mitarbeiter am Telefon gebeten habe, möglichst die gesamte Palette von Metzeler und Pirelli darauf zu vermerken!! Aber anscheinend war das so nicht möglich!!! Wer einen anderen Reifen favorisiert, sollte bei Metzeler anrufen unter 089/14908-350 oder -440 oder -490. Wer die eingescannte Kopie haben möchte, möge mich anmailen unter:
hagen1963@gmx.net

Grüßle an alle hier und allseits sichere Fahrt!!!
(Das Oster-Wochenende war aus Moped-Fahrer-Sicht ja leider äußerst verlustreich!) ;(

Aus Jungs werden nie richtige Männer - aber viiieeel bessere Spielzeuge!!! ;-)
--
EIN MOTORRAD KANN GAR NICHT 2-ZYLINDRIG UND 10-VENTILIG GENUG SEIN !!! RN11 - stark ausbaufähige 6.950 km (Stand: 11.03.2007), Tendenz steigend - auch ab November!!! ;-)))
Zuletzt geändert von twinfan1963 am 14.04.2007 08:37, insgesamt 1-mal geändert.

Saubraten
Beiträge: 2357
Registriert: 12.04.2003 11:35
Geschlecht: männlich
Zusatztitel: ForumsReich-Ranicki

170er-Hinterreifen für TDM 900

Beitrag von Saubraten » 14.04.2007 12:42

Ein 170-er auf einer 5" Felge wird sicherlich keine Probleme machen.
Grenzwertig wäre auf jeden Fall ein 180-er auf dieser Felge. Durch die veränderte Kontur (Aufbauchen) kann es teilweise schon bei moderaten Schräglagen zu Hinterradrutschern kommen.

@Twinfan
So richtig euphorisch bist du nicht mehr auf dein Moped, oder? Knapp 7000 km in 2 Jahren - das machen andere in einem Halbjahr. :D

Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS
Ist das noch Lüge oder schon Journalismus?[/f1]

100wasser
Beiträge: 3401
Registriert: 17.03.2007 21:32
Real-Name: Franz
Wohnort: D-476....
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 1050 ABS
Zusatztitel: ForumsPseudoRatefuchs

170er-Hinterreifen für TDM 900

Beitrag von 100wasser » 14.04.2007 19:00

Hallo

Also eine fette Pelle unter dem Schutzblech sieht mit Sicherheit besser aus als so dünne Asphaltschneider. Aber ist ein dicker Reifen echt von vorteil?
Hat ein dicker Reifen ,mal abgesehen vom Preis, nicht mehr Nachteile als Vorteile ? ?(

100wasser
--
Eine Zigarre kann manchmal auch einfach nur eine Zigarre sein(Sigmund Freud)

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

170er-Hinterreifen für TDM 900

Beitrag von Yamaha-Men » 14.04.2007 20:13

100wasser schrieb:
> Hallo
>
> Also eine fette Pelle unter dem Schutzblech sieht mit Sicherheit
> besser aus als so dünne Asphaltschneider. Aber ist ein dicker Reifen
> echt von vorteil?
> Hat ein dicker Reifen ,mal abgesehen vom Preis, nicht mehr Nachteile
> als Vorteile ? ?(


Hallo Franz,

ich denke es sind mehr Vorteile wie Nachteile.
Auf meiner 3 VD ist eine 5,5 x 17 Zoll Felge mit einem 180/55 x 17 " Reifen drauf. Die Auswahl an Reifen ist wesentlich größer, zudem sind die Reifen auch billiger. Bedingt durch das 17 Zoll Vorderrad hat sich auch die Stabilität in Schräglage verbessert, ist zumindest mein subjektives Empfinden. Nachteile kann ich eigentlich keine feststellen. Auch der neuste Breitreifenfahrer "aka Helge" weiß nur Positives von seinem Umbau zu berichten. Und natürlich ist die Optik einfach nur GEIL
Ich denke aber das man immer das ganze sehen muss, also nicht nur einen breiteren Schlappen hinten drauf machen, die Kombination sollte sich auch mit dem Vorderrad gut verstehen bzw. das Fahrverhalten sollte schon harmonisch sein, ob dies nur mit dem Wechsel hinten einher geht weiß ich leider nicht, da können andere die es gemacht haben bestimmt bessere Aussagen treffen

Grüße aus Merzhausen
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Paul
Beiträge: 1456
Registriert: 30.04.2002 22:38
Real-Name: Paul Sauer
Wohnort: D-53859 NIederkassel | NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Entice 5.B Move+
Zusatztitel: ForumsDiktator

170er-Hinterreifen für TDM 900

Beitrag von Paul » 14.04.2007 22:50

tach auch,

100wasser schrieb:
> Hallo
>
> Also eine fette Pelle unter dem Schutzblech sieht mit Sicherheit
> besser aus als so dünne Asphaltschneider. Aber ist ein dicker Reifen
> echt von vorteil?
> Hat ein dicker Reifen ,mal abgesehen vom Preis, nicht mehr Nachteile
> als Vorteile ? ?(

ehm also wie soll ich sagen, der einzige "Vorteil" den ein dicker reifen bringt ist einzig und alleine die Optik ;)

Der Preis ist aus meiner sicht kein Vorteil weil jede neue Reifenpaarung muss in der Regel eingetragen werden und kostet deshalb Aufschlag (gibt aber auch Ausnahmen der Regel, wie bei allem), anderseits sollte durch aus ein geringere Verbrauch möglich sein (muss aber nicht). Aber wirklich billiger ist ein 180er ist auch nicht, der günstge Preis kommt wenn überhaut nur dann zustande wenn du auch einen günstigen 17" VR brauchen kannst. Du kannst dich natürlich auf eine einzige Reifenpaarung festlegen, damit ist aber die Auswahl der tollen Reifen wieder hinfällig, weil was bringt es wenn man zwar theoretisch die tollsten Reifen fahren darf, aber nur den Z6 in den Papieren steht ;D. Aber der größte Nachteil ist wohl, das du bei gleicher Geschwindigkeit mit einem breiten Reifen, definitiv auch mehr schräglage benötigt wird (guckst du z.B. hier)

Zum Abschluss noch ein sehr passendes zitat aus der verlinkten Seite: "Es ist also kein Wunder wenn beim Kumpel mit den breiten Schlappen die Rasten schleifen. Der muß es nicht unbedingt "besser können", und es sind auch nicht die breiten Reifen die ihm die geile Schräglage "erst ermöglichen" sondern er muß bei gleichem Tempo weiter runter!"

Gruß Paul
--
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage – nicht dafür, was Du verstehst! ;)

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

170er-Hinterreifen für TDM 900

Beitrag von Yamaha-Men » 14.04.2007 23:10

ich bitte doch darum, das nur sachdienliche Kommentare hier veröffentlicht werden, d.h. jetzt kommen wieder die jenigen die die Kombi nicht Fahren mit der Theorie, aber ein jeder weiß Theorie und Praxis sind zweierlei Stiefel.
Es mag ja sein das ich vielleicht eine größere Schräglage brauche, aber es macht tierisch Spaß. Den normalo 150er habe ich nicht bis an die Kante gefahren, aber den 180er fahr ich bis zur Kante und die Fuhre bleibt dabei absolut Stabil und sehr gut Kontrollierbar, was vorher nicht unbedingt der Fall war.
Wohlgemerkt ich habe außer Wilbers Gabelfedern ein normales Fahrwerk und bringe nur knapp 80 Kilos auf die Wagge ;)

Grüße aus Merzhausen
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

erdferkel
Beiträge: 779
Registriert: 13.04.2004 15:01
Real-Name: Ralf Kuklik
Wohnort: D-51399 Burscheid / Nordrhein Westfalen
Geschlecht: männlich
Motorräder: KTM 1290 S@S [2018] schwarz, XT 600 E [1994] | schwarz 608
Zusatztitel: ForumsExPumpenSchwengel

170er-Hinterreifen für TDM 900

Beitrag von erdferkel » 14.04.2007 23:32

serwutz,

zunächst: mir ist es völlig egal, wer sich was ans mopped schraubt, mir geht es darum die verfälschte darstellung der physikalischen gegebenheiten richtigzustellen und offensichtliche widersprüche aufzuzeigen.

Yamaha-Men schrieb:
>
> ich bitte doch darum, das nur sachdienliche Kommentare hier
> veröffentlicht werden,

hmm, wenn der link von paul mit der physikalischen erklärung nicht sachdienlich ist, was dann? vllt nur die äusserung "breitreifen sind toll" ??

> d.h. jetzt kommen wieder die jenigen die die
> Kombi nicht Fahren mit der Theorie, aber ein jeder weiß Theorie und
> Praxis sind zweierlei Stiefel.

das ist dein totschlag-argument, nicht wahr? aber ich "darf" hier schreiben, da ich die kombi 120/180 schon auf diversen krädern gefahren bin. unter anderem: speed triple, bandit 1200, gsx-r 600, f800s.
vielleicht solltest du mal ne enduro mit gutem fahrwerk fahren, um deinen horizont diesbezüglich zu erweitern.

> Es mag ja sein das ich vielleicht eine größere Schräglage brauche,
> aber es macht tierisch Spaß.

das mag nicht nur sein, das ist so. lies die seite, die paul verlinkt hat. da ist es erklärt.

> Den normalo 150er habe ich nicht bis an
> die Kante gefahren, aber den 180er fahr ich bis zur Kante

klar, weil du bei der breiten pelle für das gleiche tempo mehr schräglage brauchst. siehe link.

>und die
> Fuhre bleibt dabei absolut Stabil und sehr gut Kontrollierbar, was
> vorher nicht unbedingt der Fall war.

hmm, ich bin schon 3VD und 4TX in völligem originalzustand gefahren, bei beiden ging der reifen bis auf die kante zu fahren, ohne dass es unkontrollierbar wurde. vllt solltest du an deiner kurventechnik arbeiten.

> Wohlgemerkt ich habe außer Wilbers Gabelfedern ein normales Fahrwerk

nein, hast du nicht. du hast selbst öfter mal geschrieben, dass du hinten ein federbein der 4TX drin hast, also nix original.

ferner erzählst du auf der einen seite, dass du die volle auswahl an reifen hast, bei der 120/180 kombi, auf der anderen seite hast du dich schon mehrfach geäussert, dass du wegen des gutachtens auf den Z6 beschränkt bist und andere paarungen extra eintragen lassen musst....wie wärs, wenn du dich mal entscheiden könntest?

schliesslich: warum macht KTM wohl auf die SuMos hinten nen 160er und keine 180er?
aber klar, weder die ingenieure von yamaha, noch die von KTM hatten die weisheit dich zu fragen, als sie diese fahrzeuge konzipierten, dann wären mindestens 200er hinten drauf...
[ img ] [ img ]

glückauf
ralf
--
"dunkel die andere seite ist, junger skywalker, sehr dunkel." "hör auf zu meckern und iss einfach deinen toast yoda."
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall
Zuletzt geändert von erdferkel am 14.04.2007 23:35, insgesamt 1-mal geändert.

extra-wurst
Beiträge: 2064
Registriert: 04.10.2002 12:55
Real-Name: Hagen Meyer
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: ehem. 3VD-Fahrer
Zusatztitel: ichbindannmalweg

170er-Hinterreifen für TDM 900

Beitrag von extra-wurst » 15.04.2007 06:43

Yamaha-Men schrieb:
>
> ich bitte doch darum, das nur sachdienliche Kommentare hier
> veröffentlicht werden, d.h. .....

Und ich bitte darum, daß du aufhörst rumzustänkern. Pauls Link war einer der sachdienlichsten Hinweise, die in Richtung Breitreifen gepostet wurden.

Er konnte schließlich nicht wissen, daß für einige "Fortschrittsbereifte" die Physik nicht gilt. ;)


Grüße aus der Heide
Hagen

[mark=silver][f1][comic]Es macht überhaupt keinen Spaß, Katz und Maus zu spielen, wenn man nicht auch mal die Katze sein darf![/comic][/f1][/mark]

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

170er-Hinterreifen für TDM 900

Beitrag von Yamaha-Men » 15.04.2007 20:23

jetzt kommen alle aus ihren Löchern und schimpfen mit mir ;( :))
Zunächst einmal liegt es nicht in meiner Absicht zu stänkern, vielleicht hätte ich meine Wortwahl anders wählen sollen.
Was mich aber stört, ist wenn jemand behauptet die Kombi 120/180 beurteilen zu können, nur weil er die Kombi auf anderen Möppis schon gefahren hat. Dieses Argument ist für mich völliger Humbug, weil jedes Möppi hat seine Eigenarten, ich kann vom Fahrverhalten einer Speedtriple mit der Kombi nicht auf eine TDM schließen, da jedes Möppi seine Eigenarten hat, insbesondere auch die TDM. Wenn ich ein Federbein der 4 TX drin habe ist das für mich immer noch Orginal, wer anderer Meinung ist, der soll es sein. Im Bezug auf die Reifenpaarung bezog sich meine Aussage allgemein, einige der Breitreifenfahrer haben die Reifenbindung ausgetragen bekommen bzw. mehrere eingetragen bekommen, in meinem Fall war der TÜV Prüfer leider nicht so Kulant, an der Sache wird aber gearbeitet.
Ob ich meinen Horizont erweitern kann wenn ich eine Enduro mit guten Fahrwerk fahre wage ich zu bezweifeln, habe auch schon eine 990er Duke gefahren,und die hat hinten einen 180er, meinen Horizont hat dies aber nicht erweitert. Da ich zuvor viele Jahre Sportler gefahren habe, denke ich kaum, das ich meinen Fahrstil ändern muss, zudem weißt du ja gar nicht wie ich Fahre. Wenn ich das subjektive Empfinden habe das die TDM jetzt ruhiger liegt wie mit der Normalbereifung, dann ist das meine Meinung und gut ists.
Vielleicht frägst du ja mal den Helge der jetzt erst umgebaut hat was er meint.
Den Link von Paul hab ich in keinster Weise Kritisiert, aber etwas Lesen und etwas Erleben sind immer noch zweierlei Schuhe.
Aber eigentlich gehen diese Ausführungen hier, wie viele zuvor an der eigentliche Frage vorbei

Grüße aus Merzhausen
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 15.04.2007 20:24, insgesamt 1-mal geändert.

Lars
Beiträge: 5522
Registriert: 10.04.2002 13:09
Real-Name: Lars Dröge
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen/BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | schwarz
Zusatztitel: DerNavigator

170er-Hinterreifen für TDM 900

Beitrag von Lars » 15.04.2007 21:46

Yamaha-Men schrieb:
> jetzt kommen alle aus ihren Löchern und schimpfen mit mir

Wäre halt schön, wenn Du mal in Deinem bleiben würdest.

> Was mich aber stört, ist wenn jemand behauptet die Kombi 120/180
> beurteilen zu können, nur weil er die Kombi auf anderen Möppis schon
> gefahren hat. Dieses Argument ist für mich völliger Humbug, weil jedes
> Möppi hat seine Eigenarten, ich kann vom Fahrverhalten einer
> Speedtriple mit der Kombi nicht auf eine TDM schließen, da jedes Möppi
> seine Eigenarten hat, insbesondere auch die TDM.

Ach ja... und wer genau eine Kombination des Z6 auf genau einem Mopped kennt, der weiß auch , dass das gleich nach geschnitten Brot das Geilste im Universum sein muss. Sorry, aber Du disqualifizierst Dich hier immer weiter!

> Ob ich meinen Horizont erweitern kann wenn ich eine Enduro mit guten
> Fahrwerk fahre wage ich zu bezweifeln, habe auch schon eine 990er Duke
> gefahren,und die hat hinten einen 180er, meinen Horizont hat dies
> aber nicht erweitert.

Und was bitte hat eine SuperDuke mit einer Enduro mit einem guten Fahrwerk zu tun? Insbesondere, wenn sie doch wieder nur die Potenzschlappen drauf hat.

> Da ich zuvor viele Jahre Sportler gefahren habe, denke ich kaum, das ich meinen
> Fahrstil ändern muss, zudem weißt du ja gar nicht wie ich Fahre.

Nö ist klar. Ich bin schon seit langem der Meinung, dass nur jahrelanges Sportler-Fahren einen überhaupt dazu befähigt, qualifizierte Kommentare zu Motorrad-Bereifungen jeglicher Couleur, Dimension und Einsatzzweck abzugeben.

> Den Link von Paul hab ich in keinster Weise Kritisiert, aber etwas
> Lesen und etwas Erleben sind immer noch zweierlei Schuhe.

Bei Dir sind Lesen und Verstehen erst mal zweierlei Sachen. Und Deine Parallelwelt beruht halt auf einer anderen Physik.

> Aber eigentlich gehen diese Ausführungen hier, wie viele zuvor an der
> eigentliche Frage vorbei

Et cetero censeo Z6 esse laudandum, si dimensio 120/180...

Und jetzt noch zwei von den Blauen und eine von den Gelben, dann geht es mir bestimmt...
Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 63Mm
GUS#42 TDMF#8

Saubraten
Beiträge: 2357
Registriert: 12.04.2003 11:35
Geschlecht: männlich
Zusatztitel: ForumsReich-Ranicki

170er-Hinterreifen für TDM 900

Beitrag von Saubraten » 15.04.2007 21:49

Yamaha-Men schrieb:

> Den normalo 150er habe ich nicht bis an
> die Kante gefahren, aber den 180er fahr ich bis zur Kante und die
> Fuhre bleibt dabei absolut Stabil und sehr gut Kontrollierbar, was
> vorher nicht unbedingt der Fall war.

Mir ist es völlig schnurz ob ich meinen Reifen bis zur Kante fahr, oder nicht. Ich analysiere nach einer Tour auch nicht die Pellen und suche nach geheimen Kreidestrichen.
Das ist IMHO Kinderkram pubertierender Sechszehnjähriger während eines Hormonschubs.

Ich will Spaß haben und nehme die Kurven so, dass ich noch Spaß habe. Nähme ich manche Kurve schneller, hätte ich keinen Spaß mehr, obwohl andere daran noch mehr Spaß hätten.
So einfach ist die Praxis und ich erkenne da keine Variable, die die Breite des Hinterrads beschreibt.
Die Theorie hat Paul korrekt dargelegt. Kein Grund sich aufzuregen und nach Sachdienlichem zu rufen.


Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS
Ist das noch Lüge oder schon Journalismus?[/f1]

100wasser
Beiträge: 3401
Registriert: 17.03.2007 21:32
Real-Name: Franz
Wohnort: D-476....
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 1050 ABS
Zusatztitel: ForumsPseudoRatefuchs

170er-Hinterreifen für TDM 900

Beitrag von 100wasser » 15.04.2007 21:57

Paul schrieb:
> Aber der größte Nachteil ist wohl, das du bei gleicher Geschwindigkeit mit einem >breiten
> Reifen, definitiv auch mehr schräglage benötigt wird.


Wow ,ein super interessanter Bericht von den Kuhtreibern. Das hatte ich nicht gewusst.
Aber, ist das eigentlich nicht genau das was wir wollen ?Das Kurvenfeeling und die Schräglage sind doch wichtiger als die absolute Geschwindigkeit. Manche Kurve fahre ich sogar spitzer als sie ist I) (gegenteil von schneiden )nur damit ich mit ungefährlicher Geschwindigkeit doch noch ein gutes Kurvenfeeling bekomme. Wir fahren doch keine Rennen sondern wollen Spaß und nach Möglichkeit dabei auch noch gut aussehen :look:
Nun bekommen dicke Schluffen für mich doch noch einen Reiz.:)

100wasser
--
Eine Zigarre kann manchmal auch einfach nur eine Zigarre sein(Sigmund Freud)
Zuletzt geändert von 100wasser am 16.04.2007 22:14, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

170er-Hinterreifen für TDM 900

Beitrag von Yamaha-Men » 15.04.2007 22:19

ich denke es macht wenig Sinn hier in diesem Thread noch weitere Kommmentare abzugeben. Jeder Steinewerfer kommt nun aus seiner Ecke hervor ;) , und gibt seinen Senf zum Besten :)) Erstens führt es zu nichts, zweitens betrifft es auch nicht das Thema um das es hier eigentlich geht.

Grüße aus Merzhausen
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Horst_Hustler
Beiträge: 1858
Registriert: 17.03.2003 21:32
Real-Name: Benjamin Button
Wohnort: Stuttgart
Geschlecht: männlich
Zusatztitel: ForumsDrSommer

170er-Hinterreifen für TDM 900

Beitrag von Horst_Hustler » 15.04.2007 22:29

Wolf-Dieter hatte geschrieben:

Ich analysiere nach einer Tour auch nicht die Pellen und suche nach geheimen Kreidestrichen.
Das ist IMHO Kinderkram pubertierender Sechszehnjähriger während eines Hormonschubs.


Hurra!!! Hab ich doch nochmal einen Hormonschub!! :dance2: :teufel:
Ich dachte schon, langsam odda sicher komm ich jetzt in die Wechseljahre.
:rolleyes:
Hoffentlich krieg ich nicht nochma' Pickel. :(

Sorry Wolf-Dieter, ich fühle mich direkt angesprochen.
[hr][ img ] Herbert
[hr]
[f1]'Le moto suit toujours le regard du pilot' [Joe Bar Team][/f1]

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

170er-Hinterreifen für TDM 900

Beitrag von Red » 15.04.2007 23:52

hi,

keine ahnung was ihr euch gegenseitig so ankeift.

ist doch wirklich wurst ob es mehr schräglage, bei gleichem tempo braucht od. nicht.
das entscheidente ist doch wie sich die schräglage fährt, u. ob "man" spass an schräglage hat.

u. es tut mir leid, aber mit den breiteren reifen fährt sie sich nach meiner meinung "stabiler", u. irgendwie macht mir die schräglage auch spass, auch wenn ich nicht schneller bin.

ich hatte damals das glück die reifenkombi vor dem kauf auf einer tdm vergleichsweise fahren zu können.

es ist richtig das die tdm mit dem 120/180'er etwas unwilliger einlenkt. aber dafür ist sie in schräglage stabiler, lässt sich durch unebenheiten in der kurve wie bodenwellen nicht so leicht aus der ruhe bringen, u. auch beim rausbeschleunigen ist der kraftschluss besser. liegt vermutlich an der grösseren aufstandfläche des reifens od. was weiss ich. insgesamt würde ich es für mich so definieren, das sich schräglage irgendwie mit mehr sicherheit fährt.

des weiteren hatte meine das problem, auf der bahn ab ca. 170 km/h, in ein leichtes pendeln zu verfallen. das ist seit der umrüstung nicht wieder aufgetreten.

ob sie beim beim bremsen, ebenfalls bedingt durch das mehr an gummi schneller steht weiss ich nicht, aber es würde ebenfalls der physik entsprechen, u. erscheint auch logisch.
ich weiss das wir hier nur über sehr wenige ²mm gummi mehr od. weniger sprechen, aber ein unterschied ist vorhanden.

im übrigen frage ich mich dann doch auch, warum diese kombi immer mehr verbaut wird. nicht nur in der oberklasse, nein auch die mittelklasse mopeds erhalten immer mehr genau diese grössen. von der rennstrecke will ich jetzt mal gar nicht anfangen.........ich denke nen superbikerennen mit 150'er hinten.........wesentlich schneller bei gleicher schräglage, weniger luftwiderstand........das wäre sicher ein gewinn für die teams......vermutlich ist dort dieses thema gänzlich unbekannt. ich denke das verschleiss u. erwärmungsproblem wie im link, von den boxerfahrern (was für reifengrössen fahren die eigendlich?), beschrieben ließe sich bestimmt auch anders lösen. eventuell sollte man die superbike mopeds gar mit 21" räder ausrüsten, bedeutet dies doch noch weniger schräglage, bei gleichem tempo..........
übrigens die teams der formel 1 haben auch den rückschritt auf die schmaleren reifen nicht bejubelt.

oh sorry, ich schweife ab u. werde polemisch......das wollte ich nicht.

ansonsten........vom preis her wird es keinen grossen unterschied machen, da wird mal die eine od. die andere kombi vorteile für sich verbuchen.
u. was die auswahl angeht....naja ich habe auch ne bindung im schein, u. muss halt sehen, das ich irgendwie wechsel....zumal meine kombi bald nicht mehr hergestellt wird.
aber das ist machbar.
wovon ich jedoch ausgehe, ist das die hersteller innovationen u. neue technologien zunächst für den massenmarkt entwickeln, u. auf den markt bringen. denn in diesen segmenten finden die tests der medien statt, u. es werden die meisten reifen verkauft......ob sie dann für die doch etwas seltene kombi wie auf der tdm verbaut, übernommen wird ist für mich nicht so sicher, zumal die 18" verkäufe sicher immer weniger werden.
wo gibt es diese kombi eigendlich sonst noch?

naja ansonsten..........die optik liegt wie immer im auge des betrachters, u. mir ist es echt piepegal wer was fährt.

--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 16.04.2007 08:29, insgesamt 3-mal geändert.

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

170er-Hinterreifen für TDM 900

Beitrag von Überholi » 16.04.2007 00:18

Robert das war: Spitze;D

hab den thread die letzten Tage hanz hinten gelassen.
tztz.

hauptsache ich komm, mit Euch, mit - letztens aufm MT auch zu zweit -zwar etwas mühsam gewesen aber war schön. :teufel:
´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Saubraten
Beiträge: 2357
Registriert: 12.04.2003 11:35
Geschlecht: männlich
Zusatztitel: ForumsReich-Ranicki

170er-Hinterreifen für TDM 900

Beitrag von Saubraten » 16.04.2007 17:57

Robert,

dicke Reifen sind CHIC.

Wer diese Modeerscheinung mit physikalischen Grundlagen rechtfertigen will, muss diese zuerst neu definieren.

Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS
Ist das noch Lüge oder schon Journalismus?[/f1]

Antworten