Bin ja vor 2 Wochen auf Sardinien gewesen und hatte das "Glück" gleich 2 Löcher zu haben, daher mein noch frischer Bericht.
Von Louis hatte ich das Reparaturset um ca. 15,50 mit (Achtung gibts auch geblistert verpackt und ist sogar teurer)
Da sind keine runden Pfropfen, sonder es funktioniert wir folgt.
Loch feststellen, mit einer Rundfeile (sieht aus wie ein Korkenzieher)das Loch aufrauhen, dananach wird mit einer zweiten Art von Korkenzieher in deren Spitze
(wie bei einer Nadel) quer ein Klebestreifen durchgeführt wird das Loch gestopft.och
Auf diese Klebestreifen wird aus einer Tube auch noch Kleber aufgebracht und wenn nur noch ca. 2x 1,5cm von den Enden raus schauen, dann noch 15 Minuten warten, Enden abschneiden und mit den CO2-Patronen Luft einblasen - weiter gehts.
Da bei den Fotos sind ein paar Bilder davon dabei.
http://www.sarde.at/Fotoalbum/Sardinien ... /index.htm
Jedenfalls war die erste Panne am letzten Tag - Bike stand morgens ohne Luft da.
Wobei im Paket 4 Patronen sind. Wenn du den Reifen mit 3 Patronen aufbläst, dann sind das auch nur ca. 0,8 bar.
Die zweite Panne hatte ich dann 3 Stunden später. Steig vom Bike ab und höre ein leichtes Zischen - Nagel gesehen, sofot den Nagel gezogen, gleiche Reparatur nochmals wie am Morgen. Du kannst so schnell das Loch stopfen, damit noch genug Luft für die nächsten 150km drinnen ist. Bei mir waren es noch 1,2 bar.
Die 4.Patrone wollte ich nicht mehr verwenden - Blickte schon "optimistisch" auf den
3.Platten der noch kömmen könnte.
Wobei ich heuer das Glück hatte - es war der letzte Tag und der Reifen war nach Sardinien k.o. - Anreise war ja mit Hänger. Jedenfalls waren die Löcher dicht.
Hätte aber auch für den täglichen Gebrauch den Reifen ehest getauscht !
--
www.sarde.at