Schleichender Luftverlust

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Schleichender Luftverlust

Beitragvon wetterauer » 08.12.2005 12:11

Hallo!

Ich bemerke seit geraumer Zeit einen schleichenden Luftverlust an beiden Reifen.
Äusserlich kann ich nichts aussergewöhnliches feststellen. Evt. die Ventile?
Beim letzten Mal wusste ich nicht, wie lange ich nicht geprüft hatte. Heute bin ich wieder zur Tankstelle gefahren. Sie stand jetzt 3 Wochen und hatte V 2,5 /H 2,9 bar beim letzten auffüllen. Heute auf beiden Reifen 2,0 bar. Ist schon ein bischen viel denke ich?

Wie sind denn da so eure Ehrfahrungen?


Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--
[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]
Zuletzt geändert von wetterauer am 08.12.2005 12:12, insgesamt 1-mal geändert.

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Schleichender Luftverlust

Beitragvon chrisviper » 08.12.2005 12:38

Es gibt Ventilkappen, mit deren Rückseite man die Ventile auch festziehen kann. Mal an der Tanke, beim Freundlichen, bei ATU o.ä. nachfragen. Kosten nen paar Cent. Vielleicht hilft das ja. Wie alt sind die Reifen denn?
Evtl könntest du auch neue Ventile einschrauben (-> Dichtung), dürfte nicht die Welt kosten.
--
Grüße aus Aachen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
54TKm

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Schleichender Luftverlust

Beitragvon Stonie » 08.12.2005 12:46

Nuja, das Wetter spielt momentan auch eine gravierende Rolle. Die Luft zieht sich bei kaltem Wetter extrem zusammen und somit sinkt auch der Druck in den Reifen.

Die Ventile kannst Du prüfen, wenn Du etwas Spucke darauf gibst, so dass der Lufteinlass bedeckt ist. Wenn sich ein Blässchen bildet, musst Du es austauschen.



Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]Clean and Crazy[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Schleichender Luftverlust

Beitragvon Leuchtkäfer » 08.12.2005 14:02

Hi Andreas,
wetterauer schrieb:
> Ist schon ein bischen viel denke ich?

Na ja, dafür das empfohlen wird eigendlich wöchentlich die Reifen zu prüfen :))

Mein Reifenhändler sagte mir das 0,1 bar Pro Woche bei Moppedreifen nicht
wirklich ungwöhnlich sind. Wenn es dann auch noch kälter wird, kann der
Luftdruck schonmal rapide weniger sein.

BTW hast du bei beiden malen an der gleichen Tanke, oder mit dem gleichen
Schätzeisen gemessen? Nicht das sich dort eine "Toleranz" eingeschlichen hat...


Gruß
Hartmut

--
[f1]Mit Kindern vergehen die Jahre wie im Flug. Doch Augenblicke werden zu Ewigkeiten.
Jochen Mariss[/f1]

TDMF#2

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Schleichender Luftverlust

Beitragvon wetterauer » 08.12.2005 14:07

Hallo!

Erstmal danke. Ist die gleiche Tanke und war auch an einer anderen schon identisch.
Die Reifen sind vom April diesen Jahres. Spucke-Test hätte mir ja auch mal einfallen können... :D

Na im Frühjahr gibts eh hinten einen Neuen.

Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--
[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]

reddi
Registriert: 23.10.2005 14:01

Schleichender Luftverlust

Beitragvon reddi » 08.12.2005 20:12

Lass dir doch einfach bei deinem Händler des Vertauens die Reifen mit GAS (Stickstoff) auffüllen.

Hat den Vorteil, dass die Gasmoleküle größer sind als die Sauerstoffmoleküle und konnen somit nicht mehr durch den Reifen (Gummi) entweichen.

Und somit bleibt dein Reifendruck nahezu konstant.

Die Gasfüllung kostet aber Extra (ca. 5 EUR)

Ich weiß so ziemlich fast jeder Reifenhändler kann die Räder auch mit GAS füllen.(z.B Reifen Müller)


Lg
reddi
--
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.

www.berlin-zabel.de

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Schleichender Luftverlust

Beitragvon chrisviper » 08.12.2005 23:33

Hab ma gehört, dass das Schwachsinn ist. Gibts da Belege für, dass dem so ist?
--
Grüße aus Aachen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
54TKm

Luggi
Registriert: 10.04.2002 18:43

Schleichender Luftverlust

Beitragvon Luggi » 08.12.2005 23:42

Servus

> Hab ma gehört, dass das Schwachsinn ist. Gibts da Belege für, dass dem
> so ist?

dafür gibt es eine viertel Tankfüllung

Luggi 4tx in BMC-Blau

TDMF, da werden sie geholfen
--
dc1mlg 's Homepage

DARC e.V. OV T14
TDMF#13

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Schleichender Luftverlust

Beitragvon hit » 09.12.2005 00:08

hi
kontrollier mal die ventilkappen eventuell
sind die Dichtungen porös
weil bei hohen Umdrehungen (Rad)
kanns passieren das die Ventile aufmachen (Fliehkraft)
darum sollten die Ventilkappendichtungen OK sein

Gruss Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Schleichender Luftverlust

Beitragvon extra-wurst » 09.12.2005 07:45

moin Kinners

Andreas schrieb:

> Sie stand jetzt 3 Wochen und hatte ...

Jo schrieb:

> ... weil bei hohen Umdrehungen (Rad) ...

Naaaa ? fällt euch was auf? :D

@ Hit

Dafür gibt es abgewinkelte Ventile, die dafür sorgen, daß die Fliehkraft ausgetrickst wird.
Die Dinger machen schon Sinn, aber in diesem Fall.....

Grüße aus der Heide [ img ]
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.
Erich Kästner

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Schleichender Luftverlust

Beitragvon Hanno » 09.12.2005 08:05

chrisviper schrieb:
> Hab ma gehört, dass das Schwachsinn ist. Gibts da Belege für, dass dem
> so ist?

Naja Luft besteht zu 78 % aus Stickstoff. Inwiefern da eine Füllung mit 100 % Stickstoff den entscheidenden Vorteil bringt wäre zu beweisen, genau wie die These daß die Stickstoffmoleküle größer sind...
Aber da wissen unsere Fachmänner/frauen rec.nat. bestimmt was zu referieren?!?

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - TDMF#1[/f1][/arial]

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Schleichender Luftverlust

Beitragvon hit » 09.12.2005 08:22

extra-wurst schrieb:
> moin Kinners
>
> Andreas schrieb:
>
> > Sie stand jetzt 3 Wochen und hatte ...
>
> Jo schrieb:
>
> > ... weil bei hohen Umdrehungen (Rad) ...
>
> Naaaa ? fällt euch was auf? :D
>
> @ Hit
>
> Dafür gibt es abgewinkelte Ventile, die dafür sorgen, daß die Fliehkraft ausgetrickst wird.
> Die Dinger machen schon Sinn, aber in diesem Fall.....

Hi
Sorry aber für mich war nicht ganz klar
ob der Druckverlust NUR durch stehen kam
und/oder eventuell schon vorher entstand.
ausserdem woher soll ich wissen ob er abgewinkelte
Ventile draufhat oder nicht . oder ist das heute normal?
Ich habe ganz normale (gerade) drauf
Immerhin wäre es ja möglich das sich nicht jeder über die
Funktion der Kappen im klaren ist

@extra-wurst
na fällt dir was auf :smokin:

Gruss Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Schleichender Luftverlust

Beitragvon Helge » 09.12.2005 09:03

Wobei noch festzuhalten wäre, das ein schleichender Luftverlust einem spontan auftretendem Luftverlust immer vorzuziehen ist. :))


Grüßle
Helge
[hr]
http://www.schwoababiker.de
--
[f1][c=#5E30B2]Eigentlich bin ich ganz nett - und wenn ich Freunde hätte, könnten die das auch bestätigen. [/c][/f1]

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Schleichender Luftverlust

Beitragvon wetterauer » 09.12.2005 09:06

Uiuiui..... 8o

Ich wollte doch nur wissen, um wie viel der Druck so bei euch sinkt.... :p :D

Sie hat 3 Wochen gestanden und ich habe normale Ventile drauf.
Stickstoffmoleküle haben einen grösseren Atomradius als Sauerstoffmoleküle.
Aber da hats hier ja schon einige Diskussionen drüber gegeben......


Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--
[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Schleichender Luftverlust

Beitragvon hit » 09.12.2005 09:11

Hi
bei mir so in ca 8 Wochen ca 0,2 bar
immer mit eigenem Manometer gemessen

Gruss Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Schleichender Luftverlust

Beitragvon Leuchtkäfer » 09.12.2005 09:18

Hi Andreas,
wetterauer schrieb:
> Ich wollte doch nur wissen, um wie viel der Druck so bei euch
> sinkt....
:p :D

Hmm, da sag ich jetzt mal nichts zu :D

Bei meiner M sinkt der Druck bei gleichbleibendem Wetter so um
0,3 bar in 3 Wochen.

Wie machen es eigendlich die Gas gefüllte Reifen Fahrer mit einer Kontrolle
des Drucks? Da geht ja immer mal wieder Gas türmen. Und nachfllen können
sie ja unterwegs auch nur Luft....

IMHO Snakeoil :teufel:

Gruß
Hartmut

--
[f1]Mit Kindern vergehen die Jahre wie im Flug. Doch Augenblicke werden zu Ewigkeiten.
Jochen Mariss[/f1]

TDMF#2

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Schleichender Luftverlust

Beitragvon Hanno » 09.12.2005 09:21

wetterauer schrieb:
> Ich wollte doch nur wissen, um wie viel der Druck so bei euch
> sinkt....
:p :D

achso, dann sags doch :teufel:
Ich fülle normalerweise so alle 4 Wochen nach und hab dann i.d.R. so 0,2-03 bar weniger als gewünscht. Aber 3 Wochen stehen tut sie bei mir eher selten...

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - TDMF#1[/f1][/arial]

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Schleichender Luftverlust

Beitragvon DiddiX » 09.12.2005 09:24

Leuchtkäfer schrieb:
> Wie machen es eigendlich die Gas gefüllte Reifen Fahrer mit einer Kontrolle
> des Drucks? Da geht ja immer mal wieder Gas türmen. Und nachfllen können
> sie ja unterwegs auch nur Luft....

Moin Hartmut
Die kontrolieren nicht (haben doch Gas drin) :teufel: ;D :teufel:



[ img ]



Gruß Dieter
--
Wer ewig lebt , der geht nich Tod [ img ]
Zuletzt geändert von DiddiX am 09.12.2005 09:24, insgesamt 1-mal geändert.

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Schleichender Luftverlust

Beitragvon deranfaenger » 09.12.2005 10:04

Hallo!
extra-wurst schrieb:
> Dafür gibt es abgewinkelte Ventile, die dafür sorgen, daß die Fliehkraft ausgetrickst wird.
> Die Dinger machen schon Sinn, aber in diesem Fall.....

ha, was es schon alles gibt!:rolleyes:

Aber was tun den die Ventile? Fliehkraft? das versteh ich nicht!
Die Fliehkraft drückt doch die Luft eher an die Reifen, oder? Also vom Ventil weg.





------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Schleichender Luftverlust

Beitragvon hit » 09.12.2005 11:19

hi
Zitiere Michelin

Während des Fahrens verschleißt das Ventil durch Alterung und die Wirkung der Zentrifugalkraft (bei 100 km/h wirkt auf das Ventil bei einem Reifen 195/70 R 14 eine Kraft von 1,7 kg ein

Bei jeder Luftdruckkontrolle muss darauf geachtet werden, dass die Ventilkappe in einwandfreiem Zustand ist. Aufgrund der großen Fliehkräfte bei hohen Geschwindigkeiten kann sich der Ventileinsatz im Fahrbetrieb öffnen und Luft entweichen. Deshalb nur Ventilkappen mit Gummidichtung verwenden.
Die Ventilkappe schützt zudem das Ventil vor Schmutz und Feuchtigkeit.

und unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Reifendefekt


Fehlerhaftes Reifenventil / fehlende Ventilkappe. Bei höherer Geschwindigkeit kann es durch die Zentrifugalkraft zum langsamen Öffnen des Ventils führen. Daher ist die Ventilkappe zum Schutz vor Druckverlust zwingend geboten. Insbesondere bei Motorrädern versucht man seit neuem durch ein sogenanntes "Knickventil" diesem Fall vorzubeugen.

Gruss Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben
Zuletzt geändert von hit am 09.12.2005 11:30, insgesamt 1-mal geändert.

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Schleichender Luftverlust

Beitragvon deranfaenger » 09.12.2005 11:26

achso, natürlich! der Stift im Ventil will natürlich auch in richtung reifen :))

Alles klar- war wohl ein Denkfehler von mir I)


------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Schleichender Luftverlust

Beitragvon hit » 09.12.2005 11:33

hi
ist schon der Hammer wenn man sich vorstellt
das beim Moped bei 100km ca 2 Kg am Ventil zerren

Gruss Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Schleichender Luftverlust

Beitragvon extra-wurst » 09.12.2005 18:15

deranfaenger schrieb:

> Die Fliehkraft drückt doch die Luft eher an die Reifen, oder? Also vom Ventil weg.

Du hast doch bestimmt schon mal aus einem Ventil mit Hilfe eines Streichholzes Luft abgelassen. Dazu drückt man auf den kleinen Noppsi in der Mitte, der mittels einer Feder hochgedrückt wird ( sprich : Richtung Reifenmitte gedrückt wird)

Dreht sich das Rad schnell, entstehen Fliehkräfte, die der Federkraft entgegenwirken.
Der Noppsi wird irgendwann nach außen gezogen, das Ventil ist auf.
Darum sollte man eine Ventilkappe mit Gummidichtung haben, da die Luft dann nicht weiter entweichen kann.

Bei abgewinkelten Ventilen zeigt der Noppsi nicht Richtung Reifenmitte, sondern nach außen mit dem Erfolg, daß das Ventil nicht aufgezogen wird. Die Fliehkräfte wirken von der Seite.


Grüße aus der Heide [ img ]
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.
Erich Kästner

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Schleichender Luftverlust

Beitragvon Yamaha-Men » 10.12.2005 19:41

Hi Männers,

mir stehen die Haare zu Berge.
Ich habe in meiner TDM ganz normale gerade Ventile und keinerlei Probleme damit. Laut Auskunft meines Reifen-Dealers ist es absoluter Quatsch Bikereifen mit Stickstoff zu befüllen, ist nur rausgeworfenes Geld, man kann falls tatsächlich mal was fehlt eh nur Luft auffüllen, Vorteil ist aber das der Händler was dran verdient. Auch gibt es bei ordnungsgemäß montierten Ventilen überhaupt keinerlei Probleme mit der Dichtheit, ob nun eine Gummikappe drauf ist oder nicht.
Fuhr früher meine Bikes ohne Ventilkappen und hatte nie Probleme.
Würde eher mal an den Flanken, an denen der Reifen anliegt, nachschauen ob keine Dellen oder sonstiges dran ist.
Habe schon oft gehört das manche Reifenhändler die Felgenflanken beschädigen bei der Reifenmontage, Grund hierfür ist das bei Ansetzen des Montierhebels keine Kunststoffunterlage benutzt wird, d.h. der Hebel wird zwischen Reifen und Felge angesetzt, was manchmal zu minimalen Beschädigungen führen kann, oft ist dies Ursache für Luftverlust. Ein minimaler Luftverlust von 0,2 bar innerhalb mehrerer Wochen ist durchaus im Rahmen des Normalen

Grüße aus Freiburg

yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

jos

Schleichender Luftverlust

Beitragvon jos » 10.12.2005 21:28

Habe nach dem lesen der obrigen Beitraegen mal nachgemessen.
In 6 Monaten sind bei uns alle Reifen (3VD und4TX) um 0,8 bis 0,9 runter gefallen :shock2: . Und da haben wir gedacht es liegt am schlechtem Wetter das die Kurven so matschig fuehlen.
Werden den Druck also weiterhin des oefteren kontrolieren.


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste