BT 020 vs Z6

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

BT 020 vs Z6

Beitragvon kawaede » 02.11.2005 10:34

deranfaenger schrieb:
> 201 mit 135 kg!! :-p
>
> Ein Mann eben! ;D :teufel:


Angeber;D ;) ;D ;) ;)

Gruß kawaede
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

BT 020 vs Z6

Beitragvon Jens » 02.11.2005 11:06

Moin,

und es kommt auch ein wenig auf die Schräglage an :D

Den BT020 bis zur Kannte zu fahren ist ja nicht so arg, das muß wohl an der Reifen-Krümmung liegen.
Ich mein, da Kratzt auch noch nix.
Danach allerdings kratzt nach den Fußrasten auch der Auspuff, dann ist man allerdings auch schon auf der Reifenflanke, zumindest zu 50%, da sollt man dann wohl auch langsam aufhören.
Achja, bitte nicht bei 20-22° versuchen, etwas mehr Gripp brauchts da schon,.
Wir ansonsten mit mindest nem kaputten Hebel und Kratzer deutlich oberhalb der Rasten bestraft...


Andere Reifen haben eine andere Krümmung, da scheint es deutlich später zum Rand zu gehen...



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

TDMF-Megatreff´06-OrgaTeam
--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 33Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 37Mm
TDMF#7

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

BT 020 vs Z6

Beitragvon deranfaenger » 02.11.2005 11:17

Hallo Jens,
Meinst Du mit 20 bis 22 ° die Lufttemperatur?
Das scheint mir aber doch schon auseichend... oder bist Du der meinung, das der Reifen erst ab 30 grad Celsius Lufttemperatur den vollen Grip hat?

Entscheidend ist doch die Reifentemperatur- die man natürlich schneller aufbauen kann mit höherer Lufttemperatur, aber 20 Grad sollten doch dafür reichen?

Grüße
Günther
------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

BT 020 vs Z6

Beitragvon Jens » 02.11.2005 11:22

Moin,

jo, Lufttemp.
Auf´m Kalten Kuchl hats bei den Temp (vielleicht auch 2-3° kühler? ) nicht gereicht.
Bei 30-35° eine Woche eher in Bayr. Eisenstein locker.

Liegt natürlich auch am Belag.
Also auch Bodentemperatur.

Legs nicht auf die Goldwaage.

Immerhin braucht man mit 50% auflagefläche neben dem rand auch ca 50% mehr Gripp, das ist also ca 50% über vollem Gripp :))


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

TDMF-Megatreff´06-OrgaTeam
--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 33Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 37Mm
TDMF#7

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

BT 020 vs Z6

Beitragvon deranfaenger » 02.11.2005 11:51

Ach ja, ich erinnere mich, als Du es schrubst ;)
Vielleicht heisst die kalte Kuchl desswegen so, weils immer kalt reinbläst *gg*

Dort ist aber auch wirklich ein schlechter belag.
Dafür ist der Topfenstrudel umso besser *ggggg*



------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

mightymac
Registriert: 01.06.2004 22:05

BT 020 vs Z6

Beitragvon mightymac » 05.11.2005 19:35

Hallo Leute!

Also ich fahre den BT020. Schaffe so ca. 8000 km mit dem Hinterreifen, 12000 mit dem Vorderrreifen. Bin eigentlich sehr zufrieden so. Das einzige was mich stört ist das Aufstellen wenn man in die Kurve reinbremst. Das versaut mir immer die Linie.
Die Rasten kratzen lassen ist auch kein Thema.
--
mightymac
Seit Mai 2004 99er 4TX, 25000 km
89er SRX, 95500 km
77er KS175, 28000 km
93 er Civic, 203500 km

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

BT 020 vs Z6

Beitragvon Yamaha-Men » 05.11.2005 19:55

mightymac schrieb:
> Hallo Leute!
>
> Also ich fahre den BT020. Schaffe so ca. 8000 km mit dem
> Hinterreifen, 12000 mit dem Vorderrreifen. Bin eigentlich sehr
> zufrieden so. Das einzige was mich stört ist das Aufstellen wenn man
> in die Kurve reinbremst. Das versaut mir immer die Linie.

Wechsel auf den Z 6, fast gar keine Aufstellneigung bei Bremsen in Schräglage ;D
Heben allerdings nicht ganz so lange, Vorderreifen ca. 7.500 Km, Hinterreifen ca. 6.- 7.000 Km, zumindest bei mir :teufel:


> Die Rasten kratzen lassen ist auch kein Thema.

Würde das Federbein etwas Härter stellen, dann kratzen auch keine Rasten mehr.
Fahr den z 6 bis zur Kante, bei mir kratzen keine Rasten.
Fahre allerdings 120/70 ZR 17 & 180/55 ZR 17 auf einer 3 VD

Grüße aus Freiburg



yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

mightymac
Registriert: 01.06.2004 22:05

BT 020 vs Z6

Beitragvon mightymac » 13.11.2005 12:49

Hallo,

das mit dem Federbein härter stellen wollte ich eigentlich schon machen. Aber leider krieg ich das nicht hin mit dem Hakenschlüssel. Ist irgendwie zu fest und zu wenig Platz. Vielleicht baue ich es mal aus und verstelle es dann.
Was kostet denn der Metzeler? Für den BT 020 bezahlte ich vorne 120 und hinten 135 Euro.
--
mightymac
Seit Mai 2004 99er 4TX, 25000 km
89er SRX, 95500 km
77er KS175, 28000 km
93 er Civic, 203500 km

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

BT 020 vs Z6

Beitragvon Yamaha-Men » 13.11.2005 13:59

mightymac schrieb:
> Hallo,
>
> das mit dem Federbein härter stellen wollte ich eigentlich schon
> machen. Aber leider krieg ich das nicht hin mit dem Hakenschlüssel.
> Ist irgendwie zu fest und zu wenig Platz. Vielleicht baue ich es mal
> aus und verstelle es dann.

Ist ne ziemliche Fummlerei mit dem Hakenschlüssel, aber es müßte auch ohne Ausbau des Federbeins gehen, wenn es draußen ist gehts nätürlich einfacher


> Was kostet denn der Metzeler? Für den BT 020 bezahlte ich vorne 120
> und hinten 135 Euro.

Ich habe für den Satz komlett montiert inkl. 265 Euros bezahlt.
Fahrspaß ist bedeutend größer, somit amortisiert sich der Mehrpreis

Grüße aus Freiburg


yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

Superralle
Registriert: 12.06.2004 22:16

BT 020 vs Z6

Beitragvon Superralle » 14.11.2005 10:54

mightymac schrieb:
> Hallo,
>
> Was kostet denn der Metzeler? Für den BT 020 bezahlte ich vorne 120
> und hinten 135 Euro.

250€ incl. Ventile, Montage und Altreifenentsorgung -15€ Aralgutschein= 235€


[ img ] RALF
--
TDM 900 RN11 Diamond Black

TI-TDM
Registriert: 18.10.2005 01:07

BT 020 vs Z6

Beitragvon TI-TDM » 14.11.2005 19:00

Hallo............
Da meine Reifen bals am ende sind(vor allem hinten) schliesse mich auch zum Thema; Welcher reifen?!!!
Also so was ich hier glesen habe schwören ein paar auf diesen z6 da bleibt nicht anders übrig als kaufen und fahren oder?;) :))
Meine andere frage ist, was empfiehlt Ihr mir für grösse??? habe die originalen felgen also vorn 18" hinten 17" wollte mal vor 120 und hinten 160 probieren??!! was meint Ihr?? oder soll ich es original lassen??? danke und gruss

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

BT 020 vs Z6

Beitragvon Yamaha-Men » 14.11.2005 19:40

Hallo Pierre,

würde ich davon abraten. Der 160er hinten fährt sich nicht so optimal, und ein 120/80 ZR 18 schon gar nicht, bzw. gibts den überhaupt ?(
Hatte vorher die normalos drauf und seit März eben 120/70 ZR 17 auf 3,5 Zoll und 180/55 ZR 17 auf 5,5 Zoll Felgen.
Fahrverhalten und V-max Stabilität deutlich verbessert.
Der Reifen Metzeler MEZ 6 kann ich dir absolut empfehlen

Grüße aus Freibug


yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

TI-TDM
Registriert: 18.10.2005 01:07

BT 020 vs Z6

Beitragvon TI-TDM » 14.11.2005 20:00

Hallo yamaha man..........
danke für deine rasche antwort...............hhmmmmmmmm also muss ich demfall felgen wechseln?!!! wo krieg ich 3.5/ 5,5 zoll felgen??? evt auch occasion??? also vorerst mal auf original neu bereifen.
Also demfall ist klar mein nächsten reifen ist nen z6
wie ist so bei euch das wetter so in freiburg???
gruss aus den noch sonnigen schweiz= lugano

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

BT 020 vs Z6

Beitragvon Yamaha-Men » 14.11.2005 20:26

Hallo Pierre,

Wetter war bei uns heute echt mau, kaum Sonne und ziemlich Kühl
Werde das Bike bald einmotten, bin eh bis Ende des Jahres handlahm :))
Felgen kriegst du über ebay oder teilehändler

Grüße aus Freiburg
yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

TI-TDM
Registriert: 18.10.2005 01:07

BT 020 vs Z6

Beitragvon TI-TDM » 15.11.2005 18:06

Hallo yamaha man.........
ach soooooo......................im ebay sind gerade 3.5 und 5,5 zoll felgen drinn aber von eine yamaha r6 spielt da keine rolle oder auf was muss ich den genau schauen??? wenn es vom jamaha töff sind wie siehts mit der brensscheibe aus?? so ne art plug e play??oder muss mann da auch tüffteln?!!! und wie siehts bei frendfelgen aus??? danke im voraus und grüessli;)

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

BT 020 vs Z6

Beitragvon Yamaha-Men » 15.11.2005 18:34

TI-TDM schrieb:
>
> Hallo yamaha man.........
> ach soooooo......................im ebay sind gerade 3.5 und 5,5 zoll
> felgen drinn aber von eine yamaha r6 spielt da keine rolle oder auf
> was muss ich den genau schauen??? wenn es vom jamaha töff sind wie
> siehts mit der brensscheibe aus?? so ne art plug e play??oder muss
> mann da auch tüffteln?!!! und wie siehts bei frendfelgen aus??? danke
> im voraus und grüessli;)

hey,

Vorderradfelge sollte von einer FZR sein, Typ 3 LA oder 3 LE, müßte die FZR 1000 sein, oder die Felgen auch in einer 600 sind weis ich nicht. Die gab es glaube ich Anfang der 90er noch nicht. Felgenbezeichnung sollte F 42 drauf sein. Bremsscheibe passt bei den FZR Felgen ohne Probleme.
Bei Fremdfelgen könnte es Probleme mit dem Lochkreis der Bremsscheibenbefestigung geben, ist dasselbe wie bei den Autofelgen, fast jeder Lochkreis ist anders.
Hinterrad habe ich ne 5,5 Zoll Felge drin von Suzuki GSXR.
Bei weiteren Fragen mail genügt

Grüße aus Freiburg



yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

BT 020 vs Z6

Beitragvon deranfaenger » 16.11.2005 09:26

Hallo Mods! :rolleyes:

hat wieder jemand was mit dem Server angestellt?
Mein Abo von diesem fred war wieder gelöscht! :angry: ;)

komisch....

Grüße
Günther
------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

BT 020 vs Z6

Beitragvon ralf-pb » 17.12.2005 14:28

Hallo,

ich fahre den BT 020 in der normalen Größe und komme hinten zwischen 6-7tkm an die 1,6mm heran (bei so gut wie keinem Autobahnanteil).
Der Vorderradreifen macht es zwischen 10-12 tkm bevor er fertig ist.
Welche Laufleistung kan ich denn dann wohl bei dem Z6 o. Pirelli annehmen und wie sehen die Laufleistungen bei der Größe 180/55 aus?


--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

BT 020 vs Z6

Beitragvon Yamaha-Men » 17.12.2005 15:05

ralf-pb schrieb:
> Hallo,
>
> ich fahre den BT 020 in der normalen Größe und komme hinten zwischen
> 6-7tkm an die 1,6mm heran (bei so gut wie keinem Autobahnanteil).
> Der Vorderradreifen macht es zwischen 10-12 tkm bevor er fertig ist.
> Welche Laufleistung kan ich denn dann wohl bei dem Z6 o. Pirelli
> annehmen und wie sehen die Laufleistungen bei der Größe 180/55 aus?
>

Hallo Ralf,

also über die Laufleistung des 180/55 kann ich dir leider wenig sagen, da ich mir bei 4.500 Km eine Schraube eingefangen habe und der Reifen gewechselt werden musste. Der 120/70 ZR 17 hielt bei mir ca. knapp 7.200 Km. In der Mitte ist noch genügend Profil vorhanden aber die Flanken sind hinüber
Wenn du auf 120/70 ZR 17 und 180/55 ZR 17 umsteigst würde ich dir den Z 6 empfehlen, die Aufstellneigung beim Bremsen in Kurven ist beim Z 6 kaum vorhanden, im Gegensatz zum BT 020, wo es sehr ausgeprägt ist

Grüße aus Freiburg


yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 17.12.2005 15:08, insgesamt 1-mal geändert.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

BT 020 vs Z6

Beitragvon ralf-pb » 17.12.2005 16:37

Hallo yamaha-men,

das ist ja mal ein Wort. Ich denke mir, dann sind ja wohl ähnliche Laufleistungen wie jez möglich.

Noch ne Frage:

Kann jemand etwas zur Laufleistung beim Pilot Road oder Pilot Power in der Größe 180/55-17 sagen?


--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

TDM-Muc
Registriert: 20.12.2004 16:07

BT 020 vs Z6

Beitragvon TDM-Muc » 17.12.2005 16:54

Yamaha-Men schrieb:

> Hallo Ralf,
>

> Wenn du auf 120/70 ZR 17 und 180/55 ZR 17 umsteigst würde ich dir den Z 6 empfehlen, die
> Aufstellneigung beim Bremsen in Kurven ist beim Z 6 kaum vorhanden, im Gegensatz zum BT 020, wo es
> sehr ausgeprägt ist
>
> Grüße aus Freiburg
>

Hallo Michael,

hoffe mich nicht zu blamieren (erst 3 Saisonen hinter mir), kannst mir den

Begriff: "Aufstellneigung beim Bremsen in der Kurve" erklären?

Soll heißen man bremst in der Kurve (=Schräglage) und Moped versucht sich aufzustellen? Wenn ja, wodurch bewirkt das der BT 020 gegenüber dem Z6?

Wie auch immer, besten Dank im Voraus und

Ciao

Ernstl

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

BT 020 vs Z6

Beitragvon Yamaha-Men » 17.12.2005 20:25

TDM-Muc schrieb:
> Yamaha-Men schrieb:
>
> > Hallo Ralf,
> >
>
> > Wenn du auf 120/70 ZR 17 und 180/55 ZR 17 umsteigst würde ich dir den Z 6 empfehlen, die
> > Aufstellneigung beim Bremsen in Kurven ist beim Z 6 kaum vorhanden, im Gegensatz zum BT 020,
> wo es
> > sehr ausgeprägt ist
> >
> > Grüße aus Freiburg
> >
>
> Hallo Michael,
>
> hoffe mich nicht zu blamieren (erst 3 Saisonen hinter mir), kannst mir den
>
> Begriff: "Aufstellneigung beim Bremsen in der Kurve" erklären?
>
> Soll heißen man bremst in der Kurve (=Schräglage) und Moped versucht sich aufzustellen? Wenn ja,
> wodurch bewirkt das der BT 020 gegenüber dem Z6?
>
> Wie auch immer, besten Dank im Voraus und

Hallo Ernstl,

hast du absolut korrekt erkannt.
Worin der Unterschied besteht kann ich dir auch nicht genau sagen, wahrscheinlich hängt es beim Reifen mit der Kontur bzw. der Gummimischung zusammen, das wissen andere bestimmt besser.
Habe nur selbst die Feststellung gemacht das die jetzt montierte Reifenparrung gegenüber der normal Bereifung viel Stabiler in Schräglage ist, wurde auch von der Zeitschrift "Motorrad" in einem Test bestätigt.
Wahrscheinlich hängt es auch mit den unterschiedlichen Radien der Reifen zusammen.
Spezi hat auf seiner den BT 020 montiert; nach einer Probefahrt mit meiner meinte er eben auch das sich der Z 6 viel besser fährt.
Da wir oft a bisserl flott unterwegs sind kommt es nun mal ab und zu vor das man in der Kurve bremsen muß bzw. sich in die Kurve reinbremst, dies geht mit dem Z 6 viel besser vonstatten wie mit dem BT 020.

Ps: habe nach 11 Jahren Abstinenz auch erst seit 2003 eine TDM, vorher überwiegend Sportbikes

Grüße aus Freiburg


yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

BT 020 vs Z6

Beitragvon deranfaenger » 19.12.2005 07:06

ralf-pb schrieb:
> Hallo yamaha-men,
>
> das ist ja mal ein Wort. Ich denke mir, dann sind ja wohl ähnliche
> Laufleistungen wie jez möglich.
>
HAllo Ralf,
Also was ich so in den ganzen Threads hier herausgelesen hab ist das der Z6 eine geringere Laufleistung als der BT020 hat!!
Dafür hat er aber auch einen besseren grip.

grüße
Günther
------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

BT 020 vs Z6

Beitragvon Remus » 19.12.2005 18:19

deranfaenger schrieb:
> ralf-pb schrieb:
> > Hallo yamaha-men,
> >
> > das ist ja mal ein Wort. Ich denke mir, dann sind ja wohl ähnliche
> > Laufleistungen wie jez möglich.
> >
> HAllo Ralf,
> Also was ich so in den ganzen Threads hier herausgelesen hab ist das der Z6 eine geringere
> Laufleistung als der BT020 hat!!
> Dafür hat er aber auch einen besseren grip.

das ist leider meistens so, da relativ logisch:

Guter Grip = weiches Gummi: bei gleicher mechanischer Beanspruchung = mehr Abrieb

Wg. besserem Grip = mehr Fahrspaß: schnellere Kurven=noch mehr Abrieb!!! :teufel:
(Allerdings verteilt sich der Abrieb auf einer größeren Fläche, da die Flanken besser genutzt werden (können)!!! :hasi:

Grüße von einem begeisterten Z6-bereiften
Wolfgang
--
Zuletzt geändert von Remus am 19.12.2005 18:22, insgesamt 2-mal geändert.

SVielha
Registriert: 24.01.2005 07:44

BT 020 vs Z6

Beitragvon SVielha » 30.12.2005 12:51

Hab eben mal auf der Seite von Metzler nach einer Freigabe gesucht und konnte den Z6 überhaupt nicht finden. 8o

Wurde der Reifen wieder aus dem Programm genommen?


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste