Originalbereifung TDM 900

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

tdm-treiberHH
Registriert: 20.05.2002 11:42

Originalbereifung TDM 900

Beitragvon tdm-treiberHH » 24.07.2002 20:05

@Harald:
muchas gracias!
Werde die Sache nochmal angehen...

Stefan

lutz
Registriert: 14.07.2002 12:08

Originalbereifung TDM 900

Beitragvon lutz » 24.07.2002 22:46

Noch etwas zum Dunlop D220.

Es tut ihm gut, wenn man den Luftdruck nicht zu tief fährt. Mit 2.7 -2.8 bar hinten habe ich gute Erfahrungen. Bei unter 2.4 bar erwärmt er sich doch sehr stark und das mag er mit seiner weichen Mischung nicht so sehr.

Gruß
Lutz
Zuletzt geändert von lutz am 24.07.2002 22:52, insgesamt 1-mal geändert.

lutz
Registriert: 14.07.2002 12:08

Originalbereifung TDM 900

Beitragvon lutz » 24.07.2002 22:46

@stefan
Du hast recht. Der Dunlop 220 wurde für die TDM entwickelt. Mein Reifenhändler hat ebenfalls gesagt, daß er ihn nicht im Zwischenhandel bekommen hat, sondern nur direkt ab Werk. Evtl. solltest Du mal zum Reifenehandel statt zum Yam - Händler gehen.

Ich überlege, ob ich mal den Metzler Z4 aufziehen soll. Hat jemand bereits Erfahrung mit diesem Reifen auf der TDM 900??
Bitte eine kurze Info hierzu.

Danke
Lutz

Japie
Registriert: 18.07.2002 13:40

Originalbereifung TDM 900

Beitragvon Japie » 30.07.2002 09:51

lutz schrieb:
> Noch etwas zum Dunlop D220.
>
> Es tut ihm gut, wenn man den Luftdruck nicht zu tief fährt. Mit 2.7
> -2.8 bar hinten habe ich gute Erfahrungen. Bei unter 2.4 bar erwärmt
> er sich doch sehr stark und das mag er mit seiner weichen Mischung
> nicht so sehr.
>
> Gruß
> Lutz

Hi Lutz,

2.5 vorne und 2.8 hinten habe ich mit Dunlop auf tdm900. Ist das gut oder nicht in deine augen?


Te DeuM
Aus die Niederlande
--
Jaap

meco
Registriert: 15.05.2002 00:17

Originalbereifung TDM 900

Beitragvon meco » 30.07.2002 14:10

Hab grade mal auf der Dunlop Homepage rumgesucht ( www.dunlop.de ), aber der D220 ist nirgends aufgelistet. ?(
.
.
.
Saarländische Grüsse

meco (Frank)
--
Rookie on the road
TDM 900 (mit Sturzbügel) :)

Andy900at
Registriert: 15.07.2002 16:58

Originalbereifung TDM 900

Beitragvon Andy900at » 30.07.2002 19:39

kann nur sagen der dunlop ist zum vergleich des macedam eine echte bereicherung.
binn voll zufrieden:dance2:
Andy
--
tdm900racer

Harald
Registriert: 19.05.2002 05:22

Originalbereifung TDM 900

Beitragvon Harald » 30.07.2002 20:28

Hallo Meco!

Schau mal da, hier werden sie geholfen;D
http://www.dunlopmotorcycle.com/tirecat ... .asp?id=74

Liebe Grüße
Harald

lutz
Registriert: 14.07.2002 12:08

Originalbereifung TDM 900

Beitragvon lutz » 30.07.2002 22:47

@ Japie

Fahre ich auch so und bin gut zufrieden.
Gruß
Lutz

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

Originalbereifung TDM 900

Beitragvon Karlo » 11.08.2002 20:09

Fahre seit März MZ-4 hinten nach 3500km an der verschleisgrenze angelangt aber erst bei 5000km auf stahlgürtel zum reifen wechsel gefahren. Habe jetzt 2500 auf dem 2ten MZ-4 pneu absolviert und es siehts so aus als würde sich die laufleistung wieder bestätigen. Habe 150eur. mit montage bezahlt. Wie man 10000km und mehr auf MZ-4 fährt ist mir ein absolutes rätsel ich zähle mich nicht unbedingt zu den rasern? An sonsten ist der reifen top sehr gutter grip.


Gruss
Karlo?
Zuletzt geändert von Karlo am 11.08.2002 20:50, insgesamt 1-mal geändert.

lutz
Registriert: 14.07.2002 12:08

Originalbereifung TDM 900

Beitragvon lutz » 11.08.2002 21:21

@karlo
dann probier ich den auch garnicht erst. Ich hatte von Beginn an den neuen Dunlop D220 drauf, der war bei unter 3000 km hinten illegal. Mein 2. wird ebenso jung sterben. Es sieht nun so aus, daß der Z4 sich ebenso verhält. Habe jetzt auf Wilbersfahrwerk umgerüstet. Mal schauen, ob sich da etwas bessert. Das hintere Federbein nimmt doch ne Ecke mehr Arbeit auf als das Serienteil.
Vielleicht gewinnt man ja 500 - 1000 km.
Werde darüber berichten.
Gruß
Lutz

Hempster
Registriert: 02.07.2002 11:10

Originalbereifung TDM 900

Beitragvon Hempster » 13.08.2002 16:31

HI Burschen...

Also ich bin jetzt schon 5000 km auf dem MEZ4 unterwegs und man kann irgend wie kein Ende der Laufleistung erkennen ...

Das Profil is optimal und ich bin auch mit dem Fahrwerk zufrieden ... Fahre viel mit Sozia,... also sollte das dem Reifen ja auch noch zusätzlich zusetzen ...

ich kann nur sagen der MEZ4 RULED ...


Greetz Hempi
--
==========================================

Keep the Grip on your Botschn :shoot3:

==========================================

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Originalbereifung TDM 900

Beitragvon Lars » 13.08.2002 16:49

Hi,

Hempster schrieb:
> Fahre viel mit Sozia,... also sollte das dem Reifen ja auch noch
> zusätzlich zusetzen ...

Nö, mehr Gewicht hinten heißt weniger Schlupf beim Beschleunigen=>weniger Verschleiß!

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 32Mm
GUS#42 TDMF#8

werner02
Registriert: 06.09.2002 15:56

Originalbereifung TDM 900

Beitragvon werner02 » 24.09.2002 11:06

derverwalter schrieb:
> bin auch dunlop-fahrer (und mega-zufrieden!!) :dance2:
>
> das vorführrad hatte allerdings metzeler drauf. bei einem anderen
> händler wieder dunlop......eischenartisch, eischenartisch??????
>
> tschü walter

Hallo!
Bin neu im Forum und seit 8 Wochen stolzer Besitzer einer TDM 900. Fahre ebenfalls Dunlop und bin eigentlich zufrieden. Mit welchem Luftdruck fährst Du?
Gruß werner02

Andy900at
Registriert: 15.07.2002 16:58

Originalbereifung TDM 900

Beitragvon Andy900at » 24.09.2002 11:55

Kurzer Bericht

Hab mir wieder meines Willens am Freitag schnell einen neuen Reifen kaufen müßen da ich einen Nagel in meinem Dunlop hatte.
Da ich den Michelin SPORT schon auf meiner VTR hatte dachte ich mir ich probiers mal bei meiner 900er.
Na bumm, das Mädchen kipp jetzt in die kuver das ich wirklich begeistert bin.
Liegt wahrscheinlich an der spitzen Karkasse die der Reifen hat. Nassgripp ist auch OK da wir am Wochenende genug Regenstraßen hatten wo es den einen oder anderen schon mal gezaubert hat lief bei mir alles ruhig ab. Nur warmfahren sollte man den Reifen um den richtigen Gripp aufzubauen. Preis inkl mont. € 210.-
Alles in allem : Kann ich auch empfehlen.
Bb



Andy
--
tdm900racer


deralleseinbisserlgelberhabenwill :dance1:

derverwalter
Registriert: 28.05.2002 10:11

Originalbereifung TDM 900

Beitragvon derverwalter » 24.09.2002 13:55

werner02 schrieb:
> derverwalter schrieb:
> > bin auch dunlop-fahrer (und mega-zufrieden!!) :dance2:
> >
> > das vorführrad hatte allerdings metzeler drauf. bei einem
> anderen
> > händler wieder dunlop......eischenartisch, eischenartisch??????
> >
> > tschü walter
>
> Hallo!
> Bin neu im Forum und seit 8 Wochen stolzer Besitzer einer TDM 900.
> Fahre ebenfalls Dunlop und bin eigentlich zufrieden. Mit welchem
> Luftdruck fährst Du?
> Gruß werner02
>
>

@werner: vorne 2,5 hinten 2,8

LG walter
--
900er :smokin:

Japie
Registriert: 18.07.2002 13:40

Originalbereifung TDM 900

Beitragvon Japie » 29.09.2002 08:18

@ Werner 02,

Ich habe auch Dunlop auf meine 900.

Ich habe vorne 2.5 bar und hunten 2.8 bar.

Mein eigene gewicht is 105 kg.


Te DeuM
Aus die Niederlande
--
Jaap

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

Originalbereifung TDM 900

Beitragvon Karlo » 02.10.2002 18:19

Vor 10minuten hab ich die Dunlaps montiert. Bridgestone war nicht lieferbar. Fahrbericht folgt muss jetzt zum TDM Stamtisch :drink:
lasst´s schnurren euer Kater :dance1:

Hall0776
Registriert: 15.09.2002 06:23

Originalbereifung TDM 900

Beitragvon Hall0776 » 03.10.2002 08:46

Testbericht Dunlop D220F

Yo Leute,
hier ein Fahrbericht mit Dunlop D220F auf TDM900, RN08, Bj. 2002. - Originalbereifung

Dieser war als Estbereifung montiert, läuft neutral, ergibt aber mit dem überdämpften hinteren Federbein einen harten Schlag bei jeder Fahrbahnunebenheit.
Durch 0-Stellung der Federvorspannung sowie geringer Zug/Druckstufeneinstellung an Vorder- und Hinterhand war die TDM im 1- und 2-Personenbetrieb bei zarter Kupplungshand noch fahrbar.

Nach ca. 2 TKM alles im Lot, guter Gripp und keine Unruhe im Fuhrwerk.

Nach 5.400 TKM im Mischbetrieb mit und ohne Sozia zeigt sich folgender Zustand:
- Vorne außen abgefahren ca. 2,5 mm Profiltiefe, mittig noch ca. 4 mm Profiltiefe, starke Auswaschungen.
- Hinten mittig abgefahren, Profiltiefe ca. 2,5 mm, Angststreifen ca. 7 mm, Gummilippe an jedem Außenblock gegen Fahrtrichtung ca. 3 mm hoch zur Mitte hin abnehmend

Nach 5.900 TKM gewechselt:
- Vorne außen abgefahren ca. 1,5 mm Profiltiefe, mittig noch ca. 3 mm Profiltiefe, starke Auswaschungen.
- Hinten mittig abgefahren, Profiltiefe ca. 1,5 mm, Angststreifen ca. 3 mm,
Wurde unruhig und gab Geräusche von sich bei Solobetrieb in unebenen Kurven (nicht die Sozia).

Noch nie aufgesetzt - Alter und Sozia lassen es nicht zu...:rotate:

Bis zuletzt sehr guter Gripp, kein Nachlaufen bei Rillen und Teerschlangen. Bisher aber nie bei Nässe eingesetzt. Sollte aber peinlichst den Luftdruck einhalten, besonders mit Sozia.

Habe BT020 aufgezogen - probieren geht über Studieren...

So long Freunde

So long Freunde
--
---
TDM 900/Suzuki VX800/BMW R100RS/Yamaha XJ 650(4-Zyl.-Ausrutscher)/BMW R100RT/BMW R45

Mausi
Registriert: 15.09.2002 13:47

Originalbereifung TDM 900

Beitragvon Mausi » 03.10.2002 17:34

Moin Moin Leute!!
Ich weiß nicht was ihr immer mit euren Reifen macht. Sind die Straßen bei euch so schlecht das ihr alle 4-5000 km meue Reifen braucht,oder seid ihr extreme Heizer.
Fahre DTM 900 immer noch mit der Originalbereifung und meist mit Soziusbetrieb.
Ihr wisst doch das die TDM etwas Rau läuft,sonst hättet ihr euch ja ein 4zyl. anlegen
sollen.


Gruß aus dem hohen Norden und immer guten Gripp unterm Reifen

Ps.: Denkt daran es wird Herbst!

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

Originalbereifung TDM 900

Beitragvon Karlo » 04.10.2002 18:39

So habe jetzt die Dunlaps ca 200km rotieren lassen insgesamt kein schlechter pneu bei nässe noch sehr guten grip, musste einmal Vollbremsung hinlegen so daß das heck ausbrach war aber alles sehr gut kontrolierbar. Der reifen scheint mir etwas härter als der Mz4 gibt feine abroll vibrationen an die handgelenke weiter - der reifen kipt schneller in die Kurve als Mz4. Beim Bremsen leichte aufstell neigung.

Habe mit montage bezahlt 270 Euro denke das ist ein akzeptabler Preis.

Ich bevorzuge eindeutig den Mz4 insgesamt der bessere grip und mehr fahrkomfort.

lasst´s schnurren euer Kater :dance1:


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste