Morsche,
also ich habe mittlerweile gut 10tkm auf den Reifen. Das Profil schätze ich Hinten mitte auf 3 mm, Vorne mitten 4 mm, an den Flanken etwas mehr.
Vom Abrieb habe ich das Gefühl, das der PilotRoad etwas weniger abgibt, als der D220. Zumal ich beim Dunlop auch der Meinung bin, das er am Ende seiner Lebenszeit schneller verschleißt.
Meine Prognose ist allerdings auch nicht gleichwertig, da ich meinen Wohnort gewechselt habe. Mit dem D220 war ich fast nur auf Landstrassen unterwegs, wobei ich mit dem PilotRoad fast nur Autobahn fahren kann.
Ich halte beide Reifen für sehr gut und die Entscheidung zwischen den Beiden fällt mir schwer, werde aber wahrscheinlich wieder den PilotRoad nehmen, da das durchgängige Profil mir mehr Sicherheit bei Regenfahrten suggeriert. Der D220 ist grade hinten in der Mitte schnell sehr flach.
Sorry wenn meine Beschreibung sehr unfachmännisch klingt, aber ich beschäftige mich nicht allzu sehr mit dem Thema, ich fahr mein Mchen halt und achte nicht ständig darauf, ob mir der Reifen grade ein Gefühl von Sicherheit gibt oder ob er kippelt wenn ich in die Kurve fahre. Ich bin viel zu viel damit beschäftigt, in extremer Kurvenlage diese zu halten, als auch noch ein Gefühl dafür zu entwickeln, das mein Reifen entweder sofort wegrutscht oder es durch langsames rutschen ankündigt
@judas
Nein Danke, ich habe noch eine 1200er Laverda von 1982, die mehr wie Pflegebedürftig ist. Ein Schraubermoped sollte reichen, zumal ich für die Winterbeiwagenmethode eher einen zuverlässigen Einzylinder bevorzugen würde. 2 und 3 Zylindermachinen habe ich ja schon

)
Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/
--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]Clean and Crazy[/comic][/c][ img ][/center][/f4]