Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Higgins
Registriert: 26.02.2003 23:12

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Higgins » 11.07.2003 00:49

Hallo zusammen!
Nur für den Fall, dass hier noch jemand ein Auge drauf hat (bin etwas spät dran) - hier meine "Erfahrungswerte":
Bin mit der Erstausrüstung (Dunlop D220) bei über 10000 km!
Okay - zugegebenermaßen scheine ich so ziemlich beschleunigungstechnisch ein sanftes Gemüt an den Tag zu legen! Hole ich allerdings kriminalistisch gesehen durch mein verbrecherisches "Plattfahren" wieder raus (Indikatoren???)
Will sagen: Der Gummi ist dann doch irgendwann mal am Ende!
Hab mich noch gar nicht erkundigt - hat jemand 'ne Ahnung, was das schwarze Ding da hinten drauf so geldbeuteltechnisch abverlangt??

Dank, bis denne, :smokin: , Higgins.

catboot
Registriert: 23.05.2002 22:48

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon catboot » 11.07.2003 08:26

Higgins schrieb:

> Nur für den Fall, dass hier noch jemand ein Auge drauf hat (bin etwas
> spät dran) - hier meine "Erfahrungswerte":
> Bin mit der Erstausrüstung (Dunlop D220) bei über 10000 km!
[...]
> Hab mich noch gar nicht erkundigt - hat jemand 'ne Ahnung, was das
> schwarze Ding da hinten drauf so geldbeuteltechnisch abverlangt??

Beim Nabholz in München kostete das Teil am 16.09.2002 162,40 EUR plus 18,45 EUR für Montage.

Gruß,
Michael
--
TDM900 "Cassandra" 14,7 Mm
GPS 12 | Baehr Vario mit PMR | McCoi | TDMF#213 | MMM

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon wetterauer » 11.07.2003 09:34

Hallo!

Der Dunlop kostet im Onlinehandel 140-150€ und der Vorderschlappen so 120€.


Ciao aus der Wetterau!
Andreas
--
[f1]900er, Hauptständer, org.Koffersatz, GIVI-Sturzbügel, ultimat.Spiegelverlängerung[/f1]

Mätti
Registriert: 04.01.2005 12:50

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Mätti » 08.09.2005 13:06

Hallo,

habe jetzt den ersten Reifen bei meiner RN11 abgefahren (MEZ4). Hat 8.500km gehalten, ist aber jetzt völlig runter. Die Mitte ist so platt, wie bei einem Autoreifen, da hat sich die hohe Autobahnfahrleistung bemerkbar gemacht. Der neue ist bestellt, Freitag kommt er drauf. Der Vorderreifen hat noch ca. 3mm.
Insgesamt bin ich mit den Reifen zufrieden, haben auch bei Nässe noch einigermaßen Haftung.
Der ausdauerndste Reifen, den ich je hatte, war ein Modell von Avon. Der hatte keine Mittelrille, hat 20.000km (und hätte profilmäßig jedenfalls noch länger) gehalten, war aber zuletzt knüppelhart, so dass bei Nässe fast gar nix mehr ging.

Gruß Matthias
--
-------------------------
Zwei sind genug!!!
Zuletzt geändert von Mätti am 08.09.2005 13:11, insgesamt 2-mal geändert.

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Remus » 08.09.2005 15:12

Hallo,

ist zwar ein steinalter Threat, aber wenn hier schon einer schreibt, dann kann ich ja auch nochmal meinen Senf loswerden:

Original waren bei mir die MEZ Z4 drauf. Lebensdauer der seither verwendeten Reifen nachfolgend:

3 x hinten Z4 zwischen 5400 - 6800km (bis Gewebe sichtbar war))
2 x vorne Z4 zwischen 7800 - 10366km
Beurteilung: Damals als gut erachtet, im Vergleich zum D220 deutlich schlechter!

2 x hinten D220 4600 km (Abfahrgrenze), einmal bereits mit 3400 gewechselt da Umstieg auf Z6, Profil noch verwendbar.
1 x vorne D220 ca. 8000

Beurteilung: Guter Gripp, auch bei Nässe, starkes Aufstellmoment, kurze Haltbarkeit!

Seit knapp 3500km vorne und hinten Z6 - und immer noch gutes Profil - genialer Reifen, bester Grip, bestes Fahrgefühl seither!!!

Allerdings wird hier vermutlich ein kompletter Satz fällig werden, da vorne wie hinten ähnliche Abnutzung, die Elefanten sind fast ganz weg, die linke Fußraste ist jetzt nicht mehr jungfräulich :teufel: (siehe Signatur)

gutbereifte Grüße :hasi: :hasi: :rotate:
Wolfgang
--
Z6er fahren macht immer mehr Laune!!! RN08 - 29Mm...

P.S. Habe obige Daten am 17.09.05 nochmals überarbeitet und korrigiert, da ich in meiner Aufstellung einen Fehler hatte! (Sorry)
Zuletzt geändert von Remus am 17.09.2005 22:57, insgesamt 1-mal geändert.

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon FlauerLischer » 08.09.2005 15:43

Hallo,

bei mir Dunlop D220 Erstausrüstung hinten bei 16.400 Km gewechsel, war aber noch etwas Profil drauf.
vorne ist noch der erste, jetzt knapp 18.000 Km. Hält noch ca. 1.000-1.500 Km.

Habe in Berlin weniger Kurven, Fahre auch zügig aber nicht "nur volle Kanne".

Gruß
Harald

Robert_
Registriert: 23.07.2002 13:35

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Robert_ » 15.09.2005 13:41

Hello,

hab eine 4TX und hab auch den BT020H oben. Fahr nun schon 12.000 km und hab noch ca. 2mm bis zum Indikator.
Vorderreifen reicht noch lange.
Muß auch sagen das ich auch mal am Ring in Ungarn war und ich dort auch einiges an Gummi liegen gelassen habe.
Der Originalreifen hat bei mir auch 12.000 km gehalten. Hab aber dann beide - Vorne/Hinten gemeinsam gewechselt obwohl Vorne noch Profil vorhanden war..

.
CU
Robert
.
.



--
Sag den Blitzlichtern "Goodbye"

Black Flash

Micky3007
Registriert: 27.05.2005 19:06

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Micky3007 » 15.09.2005 22:56

Hallo ihr TDMler,

ich fahre seit ende Mai die TDM 900 (RN11). In ca. 1000-1500 Km ist der Hinterreifen ME Z4 abgefahren (dann hat er ca. 5900-6400km gehalten). Der vordere würde wahrscheinlich noch für weitere 2-3 Tkm gut sein. Ich werde jedoch komplett wechseln.
Ich stelle mir allerdings jetzt schon die Frage welcher Reifen der nächste sein soll.
Lt. Testberichten und Meinungen bzw. Erfahrungen in diesem Forum gibt es für mich zwei Reifen:

1. MeZ6 - ist bei meinem Reifenhändler günstiger als der PRoad
2. PRoad

Der Metzeler soll zwar nicht so haltbar sein, jedoch ist er in sämtlichen Tests der Testsieger.
Der PRoad soll haltbarer sein, jedoch beim Bremsen in Schräglage ein hohes aufstellverhalten haben (wenn es stimmt???)

Ist es möglich überhaupt noch einen Ratschlag zu bekommen bzw. eine Empfehlung? Denn beide Reifen sollen sehr gut sein.

Gruß aus Köln
Michael

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon chrisviper » 16.09.2005 00:38

Pirelli Diablo Strada scheint gut zu sein.
Hier gehts zum Thread

Hab selber den Pilot Road drauf. Sehr vertrauenserweckend. Sehr guter Grip im Trockenen wie im Nassen. Das Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage hat mich noch nicht gestört. Und ich bremse fast nur in Schräglage, aber ich habe auch nicht genug vergleich mit anderen Reifen. Vorher bin ich BT020 gefahren. Ich bin mir aber relativ sicher, dass der Satz zu alt war, um ordentliche Aussagen über das Fahrverhalten zu treffen.
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
51TKm

Blackrider
Registriert: 15.07.2005 19:49

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Blackrider » 14.10.2005 14:09

Hallo,

ich fahre auf der RN 11 ebenfalls den D 220 ST und bin mit Grip und Handling sehr zufrieden. Nur die Laufleistung gefällt mir nicht so besonders, da sich bereits jetzt (3500 km gefahren) abzeichnet, dass die Pelle mit Sicherheit keine 5000 km erreichen wird (zumindest nicht im legalen Rahmen ;D ). Fahre eigentlich zu über 90 % Landstraße und (Alpen-) Pässe. Habe auf dem Reifen maximal 250 km Dosenbahn gefahren.

Ich werde wahrscheinlich noch einen Sportmax hinten fahren, da der Vordere vermutl. (hoffentlich) noch so lange hält und dann komplett auf BT 020 wechseln. Den hatte ich auch auf der VFR drauf und war super zufrieden damit.









Gruß Marcus
--
Manche Menschen wollen immer glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben.

Heinz Erhardt

Obhut
Registriert: 08.09.2005 23:26

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Obhut » 30.10.2005 19:13

Heute als ich meinen Hinterreifen D220 zum ersten mal kontollierte bin ich echt erschrocken. Da sind die Spione schon nach ca. 3500 km doch recht bedrohlich ans Tageslicht gewandert, vorne siehts aber noch recht gut aus. Offensichtlich gibts hier beim Reifenverschleiß eine enorme Spannbreite. Dementsprechend werde ich die nächsten Ausfahrten doch etwas gemütlicher angehen lassen. Spaß macht das Teil ( RN11 ) aber ohne Ende. :D

Hab gleich noch eine zweite RN 11 innerhalb von 6 Wochen (für die Frau) gekauft ;D
--
Jedes Ziel hat viele Wege !

Blackrider
Registriert: 15.07.2005 19:49

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Blackrider » 30.10.2005 20:39

So Gemeinde,

der D 220 ST hat seine letzten Meter hinter sich. Gerade mal 4200 km (incl. 1600 km Einfahrzeit, an welche ich mich akribisch gehalten habe) hat er geschafft, was mich doch ein wenig wundert nachdem was im Forum zu lesen ist 8o

Habe bei ca. 3700 km vorne ein 15er Ritzel verbaut und muss sagen, das Emmchen ist eine Wucht. Vor allem in Pässen merkt man, dass sie wesentlich williger dreht.



Gruß Marcus
--
Manche Menschen wollen immer glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben (Heinz Erhardt)

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Remus » 30.10.2005 21:22

Das deckt sich mit meiner Erfahrung.

Hab deswegen auch noch einen HR mit 3,5-4mm Profil in der Garage liegen, weil ich komplett Wechseln mußte, als ich auf den Z6er umgestiegen bin.

Falls jemand Interesse hat?

Ich stelle ihn jedenfalls mal bei Biete rein, bevor ich ihn ins Ibäi setze!

Grüßle
Wolfgang
--
Schwoababiker Stammtisch am 26. November hier: N48 54.617 E9 13.840


RN08 - 31,2 Mm
Zuletzt geändert von Remus am 30.10.2005 21:45, insgesamt 1-mal geändert.

Lindix900
Registriert: 11.08.2003 22:33

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Lindix900 » 31.10.2005 20:02

Hallo Miteinander,

ich habe auf meiner RN08 den BT020 draufgehabt, der hat 8500 km hinten und vorne gemacht, dann war vorne ein deutliches Sägezahnrasseln bemerkbar, hinten war er nur glatt*gg*

auf meiner RN11 jetzt habe ich heuer 7500 km auf beide Schlappen fahren können, allerdings mit Dunlop D220.
Das Fahrverhalten, schon als Neufahrzeug, hat mich nicht begeistert, ich hatte bis jetzt nie ein sicheres Gefühl, hab mich mit dem Reifen nie so richtig in die Kurve legen getraut.

Jetzt nach 7500 km wird gewechselt, aber ich muß mich noch zwischen BT020 Michelin PR und Z6 entscheiden.

Der BT020 hat mir ein sicheres Gefühl gegeben, aber er ist mir bei warmer Straße öfter mal weggerutscht, das hat der Dunlop fast gar nicht gemacht, aber vielleicht hab ichmich auch nur nicht so getraut.

Z6 das ist so eine Sache.......

Bei manchen hebt er lange, bei anderen wieder viel kürzer,

preislich ist es eigentlich wurscht, was ich kaufe, ich habe einen sehr günstigen Händler, die Teile liegen dicht beieinander(preislich)

Jetzt ist guter Rat gefragt, aber den zu bekommen ist sehr schwer, denn jeder legt sein Augenmerk auf etwas anderes und ausserdem hat niemand den gleichen Fahrstil.

Also, werd ich ums ausprobieren nicht rumkommen.

Ich denke mal z6, da habe ich schon viel gutes gehört, also fang ich mit dem mal an.




Frisch polierte Grüße

Günther

Wenn man sich vornimmt, den ganzen Tag nichts zu erreichen und man das dann auch schafft, hat man dann was erreicht oder nicht ??

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Rolf » 31.10.2005 20:07

Michelin PR :

Vorn 12 500 km
Hinten 10 500 km

Bin mit BT 020 vor allen bei Nässe und mit dem Vorderrad gerutscht.

Gruß Rolf

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon kawaede » 31.10.2005 21:50

Hallo,

wie macht Ihr das,
was mache ich falsch?( ?( ?(

Egal wie ich fahre,
egal mit was ich fahre
> 600ccm,

hinten komme ich auf max. 6000km
vorne vielleicht auf 8- 9000 km

Bei 1mm Restprofil ist bei mir absolut Schluß,
fahrt Ihr in den Minusbereich?( ?( ?(

kawaede




--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?

Blackrider
Registriert: 15.07.2005 19:49

Wie lange hält der Originalschlappen von der 900er?

Beitragvon Blackrider » 01.11.2005 15:13

@ kawaede: geht mir genauso :teufel: Vielleicht sollten wir unseren Fahrstil überdenken - neeee, lieber nicht, das Schleichen überlassen wir anderen!!!! ;D

Duckundweg.

Habe mir schon überlegt, ob ich den D 220 weiterfahren soll, aber leider feststellen müssen, dass der Vordere noch max. 1000 km macht und gleich mal bei meinem Reifenhändler wegen des BT 020 vorgefühlt. Er hat mir einen sehr guten Preis für einen kompletten Satz gemacht und ich wechsle gleich im Frühjahr den ganzen Satz.

Ich denke mal, dass der Vordere nicht mehr zu Verkaufen lohnt ;D

Ich kann über den BT 020 nur Positives berichten, da ich ihn wie gesagt auf der VFR auch schon gefahren habe (HR 6500 km :hasi: ). Ich hatte nie ein unsicheres Gefühl und auch keine Rutscher, obwohl ich bestimmt kein Kind von Traurigkeit bin :teufel:

Das mit den Sägezähnen stimmt für Vorne und Hinten allerdings gleichermaßen (ist beim Dunlop aber auch nicht anders), hat mich aber bis auf das erhöhte Abrollgeräusch nie gestört - auch nicht vom Grip!!!





Gruß Marcus
--
Manche Menschen wollen immer glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben (Heinz Erhardt)
Zuletzt geändert von Blackrider am 01.11.2005 15:16, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste