Moin,
huch, hab ich tatsächlich übersehen.
Also tatsächlich ein Winterreifen?
Soll der auch auf Kalten nassen Boden halten?
wäre ja was für den Winter, kann man ja im Februar/März wieder wechseln...
Patrick schrieb:
> Ich weiss nicht, ob das Thema noch aktuell ist... aber hier hab ich
> was für den, der es etwas härter mag:
>
> Bei Continental gibt es den TKC80 unter anderem in
>
> 110/80 - 18 M/C 58S TT M+S und
> 150/70 B 17 M/C 69Q TL M+S
>
> Dass der Hinterreifen die Geschwindigkeitskennung "Q"
> (=160) hat, sollte für den Inscheniör kein Problem haben, schließlich
> hat der TKC eine "Matsch und Schnee" (M+S) Kennung. Da
> kommt dann ein Aufkleber ins Cockpit "Maximal 160 km/h" und
> denn ist gut. So läuft das bei den Großenduros auch.
>
> Ob der Reifen aufgrund der Fahrstabilität eintragungsfähig ist, kann
> ich allerdings nicht sagen. Der Tragfähigkeitsindex stimmt zumindest
> mit dem des BT 020 oder ME Z4 überein.
>
> Ach ja, ich seh grade, dass der vordere kein schlauchloser ist.
> Vermutlich sind dann in beide Reifen Schläuche einzuziehen... Wer's
> machen möchte, sollte vorher den TÜV fragen oder mit dem
> Reifenhändler die mögliche Rückgabe vereinbaren.
>
> Der TKC ist auf Schotter übrigens der Brenner!
>
> Gruß
>
> Patrick
>
>
:hasi: :hasi:
Ciao
Jens
--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 95Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 27Mm
TDMF#7