Also welcher jetzt?

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

cpt_nemo
Registriert: 26.04.2003 09:10

Also welcher jetzt?

Beitragvon cpt_nemo » 14.05.2003 21:29

Hallo Lars,

also in Vaihingen wie beschrieben
MEZ 4 vorne 127€
MEZ 4 hinten 143€
(mit montage und wuchten und Altreifenwegschmeißen) ausgebautes Rad
werde mal nachfragen was der Pilot road kostet.

hm Gschwend, nicht weit weg von mir.....

Nemo

:dance2:

Deer
Registriert: 15.05.2003 16:36

Also welcher jetzt?

Beitragvon Deer » 15.05.2003 17:00

Hallo Nemo,

also ich empfehle den Michelin Pilot.
Der hat eine super gute Haftung bei trockenem Wetter und sogar, was mich sehr
erstaunt hat, auf nassen Straßen. Ist aber nicht ganz billig - leider.

Gruß

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Also welcher jetzt?

Beitragvon ddiver » 15.05.2003 19:58

Oki, und ich auch!

Hab jetzt mit meinem MEZ4 7000km drauf und komm an die 1,6mm Grenze. D.h. wechseln ist bald vorgeschrieben.

Jetzt frag ich mal echt laut!!!!


Warum halten wir uns (die meisten halt hier im Forum) so an MEZ4 und Bt020????

Wieviele Jahre gibt es die Reifen schon?! Es gibt viele Neuerungen auf dem Reifenmarkt. Die Industrie arbeitet jedes Jahr weiter. Die Marken bringen so viel neues raus, oder und werden auch produktbezogen besser.

So duerfte der AVON recht gut geworden sein. Bridgestone hat die Neuen, mit dem haerteren Gummi in der Mitte um noch laenger zu halten.

Der Road Pilot ist sicher auch empfehlenswert geworden.

Wo entwickeln wir uns weiter? Beim Auto kauft auch keiner die selben Reifentype 3x hintereinander. Schon allein, weil es ihn gar nicht mehr gibt, nach 5/6 Jahren.


Ich weiss, in AT haben wir es mit den Vorschriften einfacher. Bei uns muss die Dimension stimmen. Mischbereifung ist erlaubt.

Allerdings bemuehen sich die Hersteller auch nicht um uns. Seit Jahren steht fuer die TDM dieselben Reifentypen auf ihren Homepages.

Ich denke auch ueber einen BT50 nach, allerdings nur als 160er verfuegbar.
Oder der BT54.

Wer hat schon mal vom Continantal ContForce Radial gehoert?

Ueberhaupt gibt es derzeit mehr 160/60 ZR17 69W als unsere 150er Patschen.

Wer hat Erfahrungen mit einem 160er auf der 3VD oder 4TX. Was aendert sich am Fahren???


Mal gespannt auf die Antworten!

LG Rudi

[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]
--
[comic][f1]4TX in silber - der Silberstreif am Horizont[/f1][/comic]

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Also welcher jetzt?

Beitragvon DARKMAN » 15.05.2003 20:34

hi rudi

ich geb dir mit deiner meinung vollkommen recht eigentlich sollten wir uns mit den reifen weiterentwickeln!!! allerdings wieso soll man von etwas weggehn was sich als sehr gut bestätigt hat???

hmmm also bei mir spielt in erster linie der preis eine rolle und wo ich ein schnäppchen machen kann da kaufe ich! das war jetzt zuletzt der Metzler ME Z1, denn da hab ich zwei hinterradreifen für 100Euro bekommen inklusive der montage! der reifen war gut wird aber leider nichmehr gebaut und so hab ich mich ab morgen für den Metzler ME Z4 entschieden, denn um ehrlich zu sein, ein BT20 und ein Pilot Road sind mir mit genannten 266 Euro und 290 Euro ohne Montage viel zu teuer.

Ich bezahl für meinen Satz morgen mit Montage 200 Euro und der Preis is gut.

noch was zu der 160ziger geschichte, ich hab das letztes jahr einige male hinten gemacht, allerdings ist die orginalfelge für den 160ziger zu schmal und deswegen wird er sehr wulstig, ergo du musst ihn bei höherer laufleistung mehr durch die kurven drücken!! wirkliche vorteile hab ich keine gefunden!

:rotate: :rotate: :rotate:
T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*Wer bremst verliert*[white]

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Also welcher jetzt?

Beitragvon HPausSalzburg » 16.05.2003 08:00

Hallo

Ich denke, daß nicht der Preis alleine sondern die Mischung aus Preis und Laufleistung bei gleicher Haftung am Asfalt ausschlaggebend ist.

Gruss




--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1

cpt_nemo
Registriert: 26.04.2003 09:10

Also welcher jetzt?

Beitragvon cpt_nemo » 16.05.2003 20:30

Hallo,
werde mir morgen einen Satz MEZ4 gönnen und mal sehen wie sich die Dinger gegen den Macadam anfühlen.
Zum Luftdruck hat mir mal ein Fahrsicherheitstrainer gesagt, soviel Luft rein wie auf dem Reifen steht (bei meiner Enduro waren das dann ca 2,9bar, beim Auto ca 3,5bar)) und nicht das was der Hersteller des Fahrzeuges angibt, da es sich bei den Herstellerangaben um den "Wohlfühldruck" für den Fahrer, bei den Angaben am Reifen um den Wohlfühldruck der Reifen handelt.

Hat jemand Erfahrung damit?

Nemo
:dance2:

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Also welcher jetzt?

Beitragvon DARKMAN » 16.05.2003 21:48

hi nemo

die meisten mich eingeschlossen fahren 2,5 vorne und 2,9 hinten !!!!!

die mezis werden dir gefallen hab meinen satz auch grad vorin bekommenund alles montiert!

:rotate: :rotate: :rotate:
T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*Wer bremst verliert*[white]

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Also welcher jetzt?

Beitragvon ddiver » 17.05.2003 10:16

Hi Leute!

Denk mal über eine Gasfüllung nach. Ich tu es auch grade!

Irgendwer am Vogesentreffen hat mir den Tip gegeben, ich weiß leider nicht mehr wer! Sorry!

Jedenfalls sagte er, dass die Reifen gleich mit höherem Druck gefüllt werden, da sich das Gas nicht so erwärmt und somit mehr Druck braucht. Auch bewegt sich Gas nicht so wie Luft im Reifen und gibt dadurch mehr Stabilität.

Klingt doch gut!


LG Rudi

[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]
--
[comic][f1]4TX in silber - der Silberstreif am Horizont[/f1][/comic]

cpt_nemo
Registriert: 26.04.2003 09:10

Also welcher jetzt?

Beitragvon cpt_nemo » 17.05.2003 18:25

Hallo,
ich habe IHN! den MEZ4
Nun ich war zwar nur ca 300km mit dem "Macadam" unterwegs und heute konnte ich, aufgrund des schlechten Wetters, den MEZ4 nicht so richtig testen, aber trotzdem:
kaum zu glauben, dass es sich um das selbe Moped handelt!
einfach nur geil!

und: Bierkisten sind echt stabil!

Nemo:dance2:

don_pop
Registriert: 05.05.2002 17:35

Also welcher jetzt?

Beitragvon don_pop » 17.05.2003 19:52

Wiederholung:

Hab nur Vergleichsmöglichkeit zwischen Michelin Pilot-Road und Pirelli Dragon GTS 23.

Letzterer ist ähnlich dem Metzteler MeZ4.

Ich fühle mich auf dem Pilot-Road besser!!!!!

Hatte überhaupt keine Probleme bis an die Reifenkannte zu fahren.
Bei dem Pirelli kostete es mich schon etwas mehr Überwindung.

Der Pirelli-Hinterreifen hielt bei mir nicht lange. Aufziehen, Autobahn in den Schwatzwald, rumdüsen, zürück über Autobahn, 600 daheim macht ca. 5.5 tkm und schon ware hinne!! Potz blitz!!!!

Übrigens der Michelin kostet in etwa das gleiche wie der BT020 und der MEZ4.

Das Michelin wieder vorneweg ist sieht man ja auch am Anakee für die GROSSENDUROS. Neu auf dem Markt und gleich den Revierinhaber Tourance abgeledert. Ein Freund hat Ihn drauf und gibt dem Test recht.
Volker
--
der Haarteppichknüpfer

cpt_nemo
Registriert: 26.04.2003 09:10

Also welcher jetzt?

Beitragvon cpt_nemo » 18.05.2003 12:29

Hallo,

bisher habe ich eben nur die "Erfahrung" (jeweils 300km :-)) zwischen MEZ4 und Macadam.
Es spricht ja aber nichts dagegen als nächstes den Pilot Road noch zu testen. Wie schon geschrieben, warum immer beim Selben bleiben?
Klar der Preis spielt eine Rolle, wenn der aber identisch ist, warum nicht mal wechseln?

Nemo
Der auf gutes Wetter hofft!
:dance2:

cwolf
Registriert: 25.11.2002 16:41

Also welcher jetzt?

Beitragvon cwolf » 18.05.2003 13:23

@ ddiver: sorry, waren nicht die vogesen, sondern am erlaufsee.

@ all: aus eigener erfahrung -und nach tipp eines reifenspezialisten- soll man die reifen um ca. 0,2 bis 0,5 bar höher als luft mit reifengas füllen. das gas hat andere physikalische eigenschaften als luft. die wesentlichen:
1. dehnt sich bei erwärmung nicht aus = immer konstanter reifendruck
2. "schwingt" im reifen weniger = = weinger walken der flanken
3. höhere dämpfende wirkung = in verbindung mit dämpfung der gabel kommt das rad schneller "zur ruhe".

die behauptete höhere km-leistung der reifen mit gas dürfte sich aus der summe der eigenschaften ergeben, der reifen fährt sich gleichmässiger ab und kann maximal (verschleiss) genutzt werden. von spritersparnis und höherer pannensicherheit habe ich aber nichts bemerkt. bei meinem vorherigen bike mit macadam ist mit gas der sägezahneffekt völlig ausgeblieben (2 garnituren), so konnte der reifen also länger gefahren werden = höhere laufleistung. diese erfahrungen hat ein freund auch gemacht.
nachteile sind keine aufgetreten, im notfall kann man (mit einbußen der eigenschaften) jederzeit mit luft ergänzen.





...and don´t forget:
attack fast and fight hard!

--
cwolf

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Also welcher jetzt?

Beitragvon ddiver » 18.05.2003 23:35

cwolf schrieb:
> @ ddiver: sorry, waren nicht die vogesen, sondern am erlaufsee.
>
Uuuuuups!


Grosses sorry, Wolfgang!

Jetzt wo du's schreibst, fällt es wie Asche aus meinen Augen und Ohren!
Selbstverständlich am Erlaufsee. Hey, ich bin stolz, dass es ein Dassiger war!!! ;D ;D

LG noch an Dich! Und Leute, da könnt ihr was lernen!

Rudi

[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]
--
[comic][f1]4TX in silber - der Silberstreif am Horizont[/f1][/comic]

Fraggle
Registriert: 11.05.2002 23:59

Also welcher jetzt?

Beitragvon Fraggle » 21.05.2003 00:05

Hi,

> @ all: aus eigener erfahrung -und nach tipp eines reifenspezialisten-
> soll man die reifen um ca. 0,2 bis 0,5 bar höher als luft mit
> reifengas füllen.

was soll das für ein Gas sein? Etwa diese Stickstofffüllung? Das ist der mit Abstand größte Humbug seit Erfindung der Benzinmagnete.

> das gas hat andere physikalische eigenschaften als
> luft.

Wenn obiges, wo sollen die herkommen? Luft besteht zu knapp 78% aus Stickstoff und etwa 21% aus Sauerstoff. Die beiden haben ziemlich ähnliche Eigenschaften, was die physikalischen Eigenschaften betrifft. Oder die Deppen an der Uni haben mir Müll beigebracht.

Das Ganze bringt dem Reifenhändler etwas mehr Kohle in die Kasse, mehr nicht.

Ciao, Thomas

--
Thomas Erkes rrr#82
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind."
-- Terry Pratchett in "Eric"

cwolf
Registriert: 25.11.2002 16:41

Also welcher jetzt?

Beitragvon cwolf » 21.05.2003 13:04

@ all!

ich entschuldige mich für meinen so gar nicht akademischen beitrag zum thema "reifenfüllung mit gas". kann mangels universitärer ausbildung meine erfahrungen nicht mit wissenschaftlich nachgewiesenen fakten untermauern.

@ fraggle:...it´s not always essential to fly high to see far....



...and don´t forget:
attack fast and fight hard!

--
cwolf

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Also welcher jetzt?

Beitragvon ilwise » 21.05.2003 16:59

@all
kuckst du hier: http://www.xl500.de/hauptseite/xl500rd.htm
Dort wurde dieses Thema auch schon mal angesprochen. Es gibt sicher einen Vorteil die Reifen mit Stickstoff zu füllen, sonst würden es die Radrennfahrer nicht anwenden. Auf unsere Fahrerei bezogen halte ich den Vor-/Nachteil nicht für nennenswert. 1.) wird man nichts merken außer einem subjektiven Aha-Effekt, 2.) kostet es unnötig Geld und bei jedem Mal Reifendruck prüfen hat man ein schlechtes Gewissen, wenn man nun doch Luft einfüllen muss und 3.) wird die Auswirkung auf die km-Leistung der Reifen davon nur unwesentlich betroffen sein. Allein schon die äußerst unterschiedlichen Laufleistungen sprechen Bände.
Wers versuchen will o.k. ich bleibe bei stinknormaler Luft, basta!
Rainer

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Also welcher jetzt?

Beitragvon OlMa » 23.05.2003 12:38

ilwise schrieb:
> @all
> kuckst du hier: http://www.xl500.de/hauptseite/xl500rd.htm

> Dort wurde dieses Thema auch schon mal angesprochen. Es gibt sicher
> einen Vorteil die Reifen mit Stickstoff zu füllen, sonst würden es
> die Radrennfahrer nicht anwenden. Auf unsere Fahrerei bezogen halte

Fahren die nicht mit Helium?
Meine sowas mal gehört zu haben.

--
Olma, 4TX'00
28Mm

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Also welcher jetzt?

Beitragvon HPausSalzburg » 23.05.2003 13:43

Hallo

Ich glaube auch, daß es nicht Stickstoff ist, sonder eine Edelgas.


Gruss
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1

cpt_nemo
Registriert: 26.04.2003 09:10

Also welcher jetzt?

Beitragvon cpt_nemo » 23.05.2003 20:19

Hallo,

naja, kann ja sein dass eine Edelgasfüllung im Extrembereich auf der Rennstrecke Vorteile bringt, aber wie oft ist man schon auf der Strecke?
Ich werde wohl bei der ordinäre Luftfüllung bleiben, die ist wenigstens umsonst (noch!)

Sagt mal bekommt man die Rasten der TDM eigentlich zum kratzen? Also der MEZ4 ist bis auf den Rand gefahren und von den Rasten noch immer nichts zu hören. Beim Kollegen mit der CBR1300XX hingegen setzen die Dinger recht früh auf.


Nemo

Teneremicha
Registriert: 30.04.2002 20:48

Also welcher jetzt?

Beitragvon Teneremicha » 24.05.2003 08:13

Moin Nemo
Klar bekommt man die Rasten zum Kratzen!
Je mehr Gewicht die TDM schleppen muß um so schneller.
Nach den Rasten kommt der Bremshebel,dann der Auspuff.
LG Micha
--
Don`t Dream It, Be It!

4TX 14,5 MM(schwarz+narbig)TDMF 36 [ img ]

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Also welcher jetzt?

Beitragvon Unicum » 24.05.2003 09:27

Hallo Micha,

du hast noch ne Steigerung vergessen, den Fahrer schleift es als nächsten.

Dirk


--
Dunlop D220 Bereifung (8MM), BBags Koffersystem, 145mm Tourenscheibe, Spiegelverlängerung, Albrecht Tectalk FM, Metzler MZ4 J Bereifung (2MM), Sitzbankumbau, Tankrucksack Held,

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Also welcher jetzt?

Beitragvon Jens » 24.05.2003 14:44

Moin Rudi

ddiver schrieb:

> Jetzt frag ich mal echt laut!!!!
>
>
> Warum halten wir uns (die meisten halt hier im Forum) so an MEZ4
> und Bt020
????
>
> Wieviele Jahre gibt es die Reifen schon?! Es gibt viele Neuerungen
> auf dem Reifenmarkt. Die Industrie arbeitet jedes Jahr weiter. Die
> Marken bringen so viel neues raus, oder und werden auch
> produktbezogen besser.

der BT020 ist ne neuentwicklung, ist erst 2/3Jahre auf dem Markt,
auch der MEZ4 isz noch nicht sooo alt.



>
> So duerfte der AVON recht gut geworden sein. Bridgestone hat
> die Neuen, mit dem haerteren Gummi in der Mitte um noch laenger zu
> halten.
>

Der BT020 hat ímho genau diese doppelte Gummimischung



> Der Road Pilot ist sicher auch empfehlenswert geworden.
>
> Wo entwickeln wir uns weiter? Beim Auto kauft auch keiner die selben
> Reifentype 3x hintereinander. Schon allein, weil es ihn gar nicht
> mehr gibt, nach 5/6 Jahren.
>
>
>
> Ich denke auch ueber einen BT50 nach, allerdings nur als 160er
> verfuegbar.
> Oder der BT54.

Das ist allerdings der Vorgänger des BT020 und in fast allen belangen etwas schlechter, zwar auch schon auf recht hohem niveau,
aber wie du ja schon oben schrubst...
Den BT50 kenn ich jetzt nicht so genau, meine aber auch, das der schon ein älteres Baujahr ist, kann mich aber irren.


> Wer hat schon mal vom Continantal ContForce Radial gehoert?
>
> Ueberhaupt gibt es derzeit mehr 160/60 ZR17 69W als unsere
> 150er Patschen.

Conti hat ihn noch nicht Freigegeben bekommen für die 4TX soll aber noch diese Saison passieren, spätestens zur nächsten.



>
> Mal gespannt auf die Antworten!
>
Spät, aber immerhin:D


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens
--
Mit meiner bunten Kleinen ´97er 4TX mit 71Mm
Und ´89 Kadettetilac Caravan mit 223Mm
TDMF#7

cpt_nemo
Registriert: 26.04.2003 09:10

Also welcher jetzt?

Beitragvon cpt_nemo » 25.05.2003 11:26

Hallo,

also wenn ein höheres Kampfgewicht nötig ist um die Rasten zum kratzen zu bringen, werde ich wohl darauf verzichten.
Mich hat es eben nur gewundert, weil der Reifen bereits ganz außen an der Flanke war und eben nichts passiert ist. Ich dachte immer die Rasten sind so eine Art letzte Warnung vor dem Abflug und weil ich eben diese "Warnung" nicht gehört habe bin ich mißtrauisch geworden.

Nemo
:dance2:

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Also welcher jetzt?

Beitragvon DARKMAN » 25.05.2003 11:52

hi also das rastenkrazen geht auch mit einem gewicht von 80kg!!! mir passiert das eben öfters in linkskurven!
ich denke aber wenn man mit den rasten nicht auf den boden kommt bei ner tDM is das auch nicht schlimm die schräglage is allemal gut bei diesem moped!!!


:rotate: :rotate: :rotate:
T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*Wer bremst verliert*[white]

GreenDream
Registriert: 29.03.2003 17:56

Also welcher jetzt?

Beitragvon GreenDream » 25.05.2003 17:09

Hallo,
also ich stand auch vor der "Reifenfrage" (hatte Macadam drauf) und habe hier auch die Flut der postiven Meinungen über den BT020 und den MeZ4 gelesen. Nachdem ich mich dann intensivst kundig gemacht habe über die Alternativen (es muss ja welche geben), hat sich für mich der Avon AV45/AV46 herauskristallisiert. Gerade der Vordererreifen hat ein Profilbild, welches weniger anfällig gegen Schuppenbildung sein sollte. Der BT 020 sieht ja dem Macadam vorne sehr ähnlich und der Michelin ist gerade was Sägezahn angeht extrem anfällig. Jetzt habe ich die Avons drauf (hinten in 160/70-17) und bin bis jetzt (klopf auf Holz) sehr zufrieden damit. Etwas günstiger als der Bridgestone waren sie auch, was aber nicht ausschlaggebend sein sollte. Fotos, falls für jemanden interessant, gibt es in der TDM-Galerie. Den 160er Hinterreifen trägt der hiesige TÜV (mündliche Aussage) auch ohne das bekannte Gutachten von Alphatechnik ein. Gibt es vielleicht noch jemanden, der es mit den Avons versucht hat?

Ralf


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste