@gebesmh: Ohne Vertrauen in die Haftfähigkeit wirds nicht wirklich ein Knie runter geben können, es sei denn du bist artistisch veranlagt [Turnen am Motorrad, Lektion 7: Knie am Boden bei Geradeausfahrt]...
In der Praxis verträgt jeder Reifen die Vollschräglage, auf normalgrippigem Untergrund. Die Unterschiede zwischen Reifen kommen erst dann heraus, wenn der Fahrer per Gasgriff zu den Querkräften in Schräglage noch Längskräfte hinzuaddiert. Die Resultierende Kraft am Reifen wird dadurch größer und überschreitet in weiterer Folge die Haftfähigkeit des Reifens, er rutscht also weg.
Soll heißen: Bei gleichmäßiger Kurvenfahrt ohne Gas aufziehen oder wegnehmen sollte eine Schräglage bis zum Aufsetzen der Fussrasten auf "normalem" Asphalt kein Problem sein.
Und jetzt ein Tip: Beide Knie symmetrisch auseinander geben!
Unterschied zum bisherigen Fahrstil mit anliegenden Knien: Keiner, außer dass die Knie weiter auseinander sind, und der Fahrer plötzlich viel mehr Gefühl für die Schräglage hat!
Wissenschaftlich erklärt ist das deshalb, weil der Körper seine Eigenschräglage auf Basis des Niveauunterschiedes der Knie misst. Je weiter die Knie auseinander sind, desto akkurater kann er das machen und desto geringer sind auch die Täuschfaktoren, die entstehen, wenn zB ein Knie ein bissl tiefer unten ist.
Nächster Tip: Die Augenlinie möglichst immer horizontal halten. Also nicht das Kopferl mit in die Kurve reinlegen, sondern versuchen horizontal zu halten. Zu Beginn durchaus mal übertreiben, kein Problem.
Nächster Tip: Es gibt außer dem Hangoff Stil auch den Drück-Stil. Dabei wird das Motorradl bewusst weiter runtergedrückt als der Fahrer. In engen und langsamen Kurven ergibt sich eine gar wunderbare Sicherheit und Kontrolle über das Fahrzeug, oder umgekehrt gesagt, langsame Hangoffs sind für den Reiter meist ziemlich schlimm.
Wenn die Knie auseinander sind, das Kopferl horizontal, das Vertrauen zur Schräglage vorhanden ist, dann ist der Weg nicht mehr weit zum Vor-der-Kurve-de-A-um-15cm-nach-innen-umsetz. Rest am Körper bleibt mehr oder weniger gleich, der Schwerpunkt ist jedoch deutlich weiter innen, und die Kurve verträgt bei gleicher Schräglage plötzlich deutlich mehr km/h.
Prinzipiell gilt: üben, üben, üben, üben. Lieber auf der kurvigen Landstraße oder auf dem leeren Großparkplatz als im Stadtverkehr...
