Aufschaukeln zwischen 140 und 200 km/h

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Antworten
Diver30
Beiträge: 2
Registriert: 13.07.2003 22:55
Real-Name: Christian
Wohnort: D-69??? Heidelberg BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | schwarz

Aufschaukeln zwischen 140 und 200 km/h

Beitrag von Diver30 » 13.07.2003 23:08

hallo,
ich fahre diesen Sommer Metzler ME Z4 vorne und hinten. Mein Hinterreifen ist ein 160er damit ich bessere Stabilität bekomme (dachte ich)
bei meiner 850er Ist technisch alles in Ordnung (10000km) Leider musste ich dennoch feststellen dass meine 850 4TX jetzt zwischen 140 und 200 km/h sich am Lenker aufschaukelt (mein Lenker bewegt sich ca. 1cm in jede Richtung)
habe schon alles an Reifendruck ausprobiert aber keine Besserung.
Am Wochenende bin ich mal eine Honda Hornet 900 gefahren die läuft wie auf schienen mit meiner nicht zu vergleichen kann ich was verändern das meine 4TX ruhiger auf der Strasse liegt????
Zuletzt geändert von Diver30 am 14.07.2003 22:58, insgesamt 1-mal geändert.

rabat
Beiträge: 716
Registriert: 05.06.2002 20:07
Real-Name: martin graf
Wohnort: A-8010 Graz Steiermark
Geschlecht: männlich
Motorräder: das Kalb alias Sumsi
Website: http://die-grafs.use.at/
Zusatztitel: Forumswettermacher

Aufschaukeln zwischen 140 und 200 km/h

Beitrag von rabat » 13.07.2003 23:27

hallo unbekannter

da kann viel schuld sein:
- vorderreifen abgefahren oder anderes Fabrikat?
- Topcase?
- Ungleich beladene Seitenkoffer?
- Gabelöl (wie alt)?

LG Martin

PS: wenigstens ein Vorname ist erwünscht
--
Euer wettermacher

Born in Switzerland
Grown in North-Africa
Living in Styria

lutz
Beiträge: 97
Registriert: 14.07.2002 12:08
Real-Name: Lutz Juhrig
Wohnort: D-89275 Ulm-Elchingen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | Dunkelblau TDM 900

Aufschaukeln zwischen 140 und 200 km/h

Beitrag von lutz » 15.07.2003 21:55

@diver30

laß mal Dein Lenkkopflager kontrollieren.
Gruß
Lutz

gyngeb
Beiträge: 1040
Registriert: 06.04.2003 00:06
Real-Name: Tom Färber
Wohnort: D-89129 Langenau / BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: R1200 GS LC rot
Zusatztitel: TDMSchlammTaucher

Aufschaukeln zwischen 140 und 200 km/h

Beitrag von gyngeb » 16.07.2003 14:09

Einmal hatte sich ein kleines Auswuchtbleigewicht von der Vorderradfelge abgelöst:
Ab 120 km/h wurde es merklich unruhiger, ab 160 km/h war das Flattern und Aufschaukeln des Vorderrades sehr unangenehm! -> Rad neu auswuchten lassen und mein Möppi fuhr wieder wie auf Schienen...
Kleine Ursache, große Wirkung!
Vielleicht liegt's ja daran ???

LG
Tom
--
94er TDM 850 3VD, 26 Mm, alles knallrot - was denn sonst???
SW MO-Tech HS, YAM-Seitenkoffer, H&B TC, Sigma Targa-Tacho, RDS Radio, Spiegelverlängerungen

Auf die Dauer hilft nur Power ...

DARKMAN
Beiträge: 3342
Registriert: 01.05.2002 20:43
Real-Name: Torsten Thimm
Wohnort: D-64823 Groß-Umstadt Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: TRX850 SR500 und BMW R1200R
Website: https://m.facebook.com/ttmotorradblog/?ref=bookmarks
Zusatztitel: DARQMAN

Aufschaukeln zwischen 140 und 200 km/h

Beitrag von DARKMAN » 16.07.2003 15:09

hallo diver

also was du da beschreibst 1 cm is doch nicht weltbewegend!!!
was mich ein wenig wundert ist das es dir mit einem ME Z4 passiert, das mir neu, jedoch liegt die TDM zumindest meine 3VD bei hohem Tempi (alles was über 210 ist) auch sehr locker uf de Gass.

ich würde es mal mit anderem reifendruck probieren auch wenn du danach schon geschaut hast ändere ihn mal. wenn das nicht hilft check mal das lenkkopflager auf leichten gang.

naja und zu guter letzt die felge der 4TX so wie auch der 3VD sind auf einen 160ziger leider nicht gescheit ausgelegt, der reifen wird dadurch wulstiger vielleicht liegt es daran.

:rotate: :rotate: :rotate:


T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*BILDER*[white]

ilwise
Beiträge: 1074
Registriert: 04.07.2002 12:20
Real-Name: Rainer Hausam
Wohnort: D-75365 Calw
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | rot
Website: http://www.jokko.de

Aufschaukeln zwischen 140 und 200 km/h

Beitrag von ilwise » 16.07.2003 16:18

Das Aufschaukeln im Vergleich z.B. der 900 Hornet und der TDM hinkt schon aus dem Grund, weil die beiden Fahrwerk (der Rest natürlich auch) total unterschiedlich ist. Durch die wesentlich längeren Federwege der TDM und die mangelnde Straffheit der Federelemente sin die wesentlichen Ansatzpunkte zur Verbesserung.
Lenkkopflager, Schwingenlager, Radlager, Lenkkopflager, alle müssen (sollten) wenigsten 98% i.O. sein. Auch ein gut gewuchtetes Vorderrad ist nicht zu vernachlässigen.
Meine bescheidenen Meinung nach kommt aber das Aufschaukeln, welches man an dieser Stelle ohnehin subjektiv noch mal aufarbeiten müsste, von der nicht ausreichenden Qualität der Dämpferelemente. Es entspricht im wesentlich dem "Nachfedern" bei Autos mit schlechten Dämpfern. Ich denke, dass dein Begriff "Aufschaukeln" (@diver30) so zu verstehen ist. Dadurch kommt natürlich Unruhe ins Fahrwerk, ausgefederte Fahrwerksteile haben keinen guten Kontakt zur Straße. Passiert so was in Schräglage, so wird das Aufschauekln schnell zum gefährlicheren Rühren, kommen noch Spurrillen o.ä. dazu wirds unangenehm.
Ich würde das Verhältnis des Problems auf etwa 25% (Lager etc. und 75% Dämpfer festmachen. Das Zudrehen der einzelnen Komponenten wird das fahrwerk härter, aber nur bedingt besser machen, einzige Lösung sind qualitativ hochwertigere Dämpfer vorne und hinten von den einschlägigen Lieferanten, was aber mit ca. 800 Eus zu Buche schlagen wird, wenn man es selbst macht.
Dann dürfte Ruhe sein. Von Lenkungsdämpfern rate ich ab.
Rainer

nanuk
Beiträge: 218
Registriert: 02.07.2003 20:33
Real-Name: René Dubs
Wohnort: CH-8309 Nürensdorf/ZH
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | Rot
Website: http://www.dubs.ch

Aufschaukeln zwischen 140 und 200 km/h

Beitrag von nanuk » 21.07.2003 18:35

Jetzt hab ich gerade mit meinem Pneuhändler einen Termin zum Reifenwechseln abgemacht. Bei mit kommt ein BT020 drauf. - Dabei sind wir noch auf Wuchtprobleme zu sprechen gekommen. Er sagte mir, dass er Metzeler nicht mehr empfehle. Es komme zwar selten vor, aber wenn er ein Rad nachwuchten oder neumontieren müsse sei es fast immer ein ME. Bei Michelin oder Bridgestone hatte er das Problem noch nie.

Tipp: Wenn der Reifen frisch aufgezogen wurde sollen die ersten 100km vorsichtig gefahren werden. Bei einem brutalen Bremsmanöver kann der Reifen durch das bei der Montage verwendete Fett auf der Felge rutschen. Dann kommt raus, dass die ME scheinbar weniger genau gefertigt sind und unwucht ins Rad bringen.

und tschüss
Nanuk
--
Wir sind und bleiben Kinder bis an unser Lebensende. - Erwachsen werden heisst nur, den Mut zu verlieren dazu zu stehen ! (Nanuk 1999)


Es gibt kein schlechtes Wetter - nur schlechte Kleidung.

Antworten