´Schleichender Platten´

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Antworten
cpt_nemo
Beiträge: 196
Registriert: 26.04.2003 09:10
Real-Name: Markus Nemeth
Wohnort: D-74348 Lauffen/BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM | keine mehr

´Schleichender Platten´

Beitrag von cpt_nemo » 13.07.2003 10:52

Hallo Zusammen,

mein Hinterreifen verliert Luft, nach 2 Tagen sind noch etwa 0,8bar drin.
Nun bin ich mir nicht sicher ob man einen Motorradreifen flicken (lassen) kann? Oder man gleich einen Neuen kaufen sollte, wegen der Sicherheit.

Was sind eure Erfahrungen dazu? Was denkt Ihr?

Vielen Dank
Nemo:dance2:

wetterauer
Beiträge: 1005
Registriert: 15.03.2003 13:51
Real-Name: Andreas Schulz
Wohnort: D-61184 Karben Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Triumph Sprint GT 1050
Zusatztitel: ForumsWäscheSortierer

´Schleichender Platten´

Beitrag von wetterauer » 13.07.2003 10:56

Hallo!

Haste mal geschaut ob das Ventil vielleicht nur der Überltäter ist (Verschmutzung)?
Flicken is so ne Sache. Man kann Schläuche reinziehen, da muss aber die Felge geeignet sein. Ansonsten hätte ich Bedenken bei der Belastung die ein Moppedreifen hat. Lass die nich so ne ominöse Stickstofffüllung für Extra-Geld aufdrehen. Wird manchmal empfohlen. Wenn du Luft nachfüllst, senkst du den Stickstoffgehalt eh wieder.


Ciao aus der Wetterau!
Andreas
--
[f1]900er, Hauptständer, org.Koffersatz, GIVI-Sturzbügel, ultimat.Spiegelverlängerung[/f1]

ddiver
Beiträge: 4461
Registriert: 11.05.2002 11:38
Real-Name: Rudolf Seibert
Wohnort: A-3721 Unterdürnbach
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM900A RN18, Honda NT1100
Zusatztitel: Forumslyriker

´Schleichender Platten´

Beitrag von ddiver » 13.07.2003 11:03

Hallo Nemo!

Kurz und buendig!

Reifen undicht --> immer tauschen --> nie flicken lassen ------> Fahren ist sicherer

und Unfallfrei!!

LG Rudi

[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]
--
[comic][f1]4TX in silber - der Silberstreif am Horizont[/f1][/comic]

extra-wurst
Beiträge: 2064
Registriert: 04.10.2002 12:55
Real-Name: Hagen Meyer
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: ehem. 3VD-Fahrer
Zusatztitel: ichbindannmalweg

´Schleichender Platten´

Beitrag von extra-wurst » 13.07.2003 11:19

moin
wenn ich mich nicht irre, ist es sogar nicht erlaubt, schlauchlose Autoreifen zu flicken, und das Ding hat vier davon !!
sollte einer Luft verlieren, wäre das ja noch nicht ganz so schlimm, aber du hast nur zwei Reifen ?(

wenn der sowieso halb runter ist und das Ventil in Ordnung ist, dann weg damit !!
..... denn ausbauen, abziehen, flicken und neu wuchten sind auch nicht umsonst ;)

Grüße aus der Heide :look:
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
"Nichts ist dümmer, als wenn Leute, die die Landwirtschaft und ihre Besonderheiten nicht kennen ... sich in allen Dingen als Lehrmeister betrachten."
Lenin im Jahr 1919

Luggi
Beiträge: 675
Registriert: 10.04.2002 18:43
Real-Name: Ludwig Göppel
Wohnort: D-87634 Günzach Bayern Ostallgäu
Geschlecht: männlich
Motorräder: Keins, nur meinen Golf 7 GTD
Zusatztitel: SchnelleralsderSatellit

´Schleichender Platten´

Beitrag von Luggi » 13.07.2003 11:44

Servus

hast du den Ventileinsatz schon kontoliert?
beim Moped meiner Frau war der mal ein wennig lose nach dem Anziehen wars dicht.

Luggi 4tx in BMC-Blau

TDMF, da werden sie geholfen


--
Bayern/Ostallgäu

dc1mlg 's Homepage

DARC e.V. OV T14
TDMF#13

Luggi
Beiträge: 675
Registriert: 10.04.2002 18:43
Real-Name: Ludwig Göppel
Wohnort: D-87634 Günzach Bayern Ostallgäu
Geschlecht: männlich
Motorräder: Keins, nur meinen Golf 7 GTD
Zusatztitel: SchnelleralsderSatellit

´Schleichender Platten´

Beitrag von Luggi » 13.07.2003 11:46

Hallo
> wenn ich mich nicht irre, ist es sogar nicht erlaubt, schlauchlose
> Autoreifen zu flicken, und das Ding hat vier davon !!

Stimmt aber erst ab HR o. VR bezeichnung

Luggi 4tx in BMC-Blau

TDMF, da werden sie geholfen


--
Bayern/Ostallgäu

dc1mlg 's Homepage

DARC e.V. OV T14
TDMF#13

cpt_nemo
Beiträge: 196
Registriert: 26.04.2003 09:10
Real-Name: Markus Nemeth
Wohnort: D-74348 Lauffen/BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM | keine mehr

´Schleichender Platten´

Beitrag von cpt_nemo » 13.07.2003 19:30

Hallo und guten Abend,
nach einem schönen Tag am See, ohne TDM, habe ich nochmals meinen Reifen kontrolliert.
1. Ventil ist i.O
2. Im Reifen steckt ein ca 3cm langes Drahtstück drin, was wohl der Grund für den Platten sein wird.
3. Die Idee mit dem Schlauch hatte ich auch, nur so ein Schlauch kostet und Reifen runter, Reifen rauf usw kostet eben auch.

Werde morgen mal bei meinem Reifenmenschen fragen, was der meint.
Ich denke aber die beste und sicherste Methode ist noch immer ein neuer Reifen!

schönen Abend noch

Nemo:dance2:

thocal
Beiträge: 400
Registriert: 28.05.2002 07:37
Real-Name: Thomas Mandrella
Wohnort: D-56244 Freilingen,WW-Rheinland-Pfalz
Geschlecht: männlich
Motorräder: Suzuki V-Strom Dl 1000
Zusatztitel: ForumsTupperErsatzExperte

´Schleichender Platten´

Beitrag von thocal » 14.07.2003 09:58

Moin zusammen
Hatte letzte Woche einen Platten am Auto,dieser darf repariert werden(bis HR)und lohnt bei gutem Profil auf jeden Fall(7 Euronen).
Bei der TDM darf nicht repariert werden und für einen Schlauch sind unsere Felgen nicht geeignet(Aussage Werkstattschrauber).Das Einzige was hilft wäre Reifenpilot und das verursacht eine Riesensauerei auf der Felge,habe ich vor zwei Jahren in AT selber damit reparieren müssen,da Sonntags keine Werkstatt offen hat.Diesen Reifen habe ich dann noch ca. 1500km gefahren und dann gewechselt.Den Reifenpilot hatte ich nach zwei Stunden von der Felge.
Wenns irgend geht neuen Reifen aufziehen lassen.
Aussem Westerwald sonnige Grüsse Thomas

wetterauer
Beiträge: 1005
Registriert: 15.03.2003 13:51
Real-Name: Andreas Schulz
Wohnort: D-61184 Karben Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Triumph Sprint GT 1050
Zusatztitel: ForumsWäscheSortierer

´Schleichender Platten´

Beitrag von wetterauer » 14.07.2003 10:05

Hallo!

Noch ne Anmerkung zum Reifenpilot: Das taugt nur was für den Notfall. Es kann sich ungleichmässig verteilen und zur Unwucht führen.


Ciao aus der Wetterau!
Andreas
--
[f1]900er, Hauptständer, org.Koffersatz, GIVI-Sturzbügel, ultimat.Spiegelverlängerung[/f1]

ilwise
Beiträge: 1074
Registriert: 04.07.2002 12:20
Real-Name: Rainer Hausam
Wohnort: D-75365 Calw
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | rot
Website: http://www.jokko.de

´Schleichender Platten´

Beitrag von ilwise » 14.07.2003 11:39

Hi all,
je nachdem, wo der Reifen undicht ist, darf man schon flicken. Auf der Lauffläche ja, Flanke nein.
Die Reifenfutzies sagen oft njet, da sie zu faul sind, nicht darauf eingerichtet und lieber an einem neuen Reifen verdienen wollen. Gleich wechseln ist auf alle Fälle angesagt, sofern der Reifen verfügbar ist und der defekte vom Profil her nix mehr taugt.
Der Reifenfachmann vulkanisiert von innen einen Spezial-Gummi rein, dann ist das dicht wie vorher und einen Unterschied beim Fahren merkst du auch nicht. O.K. an der Hayabusa würd ichs jetzt auch nicht unbedingt machen, obwohl der Flicken nicht rausfliegen kann.
Für unterwegs haben unsere blau-weißen Freunde sogar ein Set im Werkzeugfach, da kann man zwar nur von außen reparieren, aber es geht. Damit würde ich vielleicht aber auch nicht ans Ende aller Tage fahren.
Reifenpilot: Verbessert auf alle Fälle obige Reparatur um einiges, wenn man den Reifen nach dem Einfüllen dreht, dann verteilt es sich auch ganz ordentlich.
Mir ist die Reifenpanne jwd in den franz. Alpen passiert, der nächste Reifenhändler war über 100 km entfernt und ob der Passende dort auf Lager ist erfährst du erst, wenn du dort bist. So gesehen hast du nur 2 Alternativen:
1. Schutzbrief aktivieren und sich tierisch ärgern
2. Reifen flicken und weiterfahren.
Seither schleppe ich immer ein Set mit, erwischen kanns dich überall.
Die Variante "Schlauch" ist an anderer Stelle schon mal eingehend behandelt worden. Empfehlenswert ist es nicht, da das Loch ohnehin vorher geflickt werden muss und dann natürlich der Schlauch auf dies Stelle drückt, aber grundsätzlich ist mir das allemal angenehmer, als in der pampa zu verhungern.
Rainer

OlMa
Beiträge: 991
Registriert: 11.04.2002 21:46
Real-Name: Oliver Machate
Wohnort: D-58239 Schwerte / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | blau/silber
Website: https://www.machate.de
Zusatztitel: FeuerspuckermitGeschmack

´Schleichender Platten´

Beitrag von OlMa » 14.07.2003 12:09

ilwise schrieb:
> Reifenpilot: Verbessert auf alle Fälle obige Reparatur um einiges,
> wenn man den Reifen nach dem Einfüllen dreht, dann verteilt es sich
> auch ganz ordentlich.

Nach dem Einfüllen MUSS direkt gefahren werden, um die Substanz im Reifen zu verteilen.
Zumindest steht es so auf der Flasche.

> Die Variante "Schlauch" ist an anderer Stelle schon mal
> eingehend behandelt worden. Empfehlenswert ist es nicht, da das Loch

Behandelt wurde es hier .

--
der Feuerspucker, 4TX'00
30Mm

Pero
Beiträge: 1476
Registriert: 08.07.2002 17:06
Real-Name: Pero Henning
Wohnort: F-57550 Berviller en Moselle
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1997] | Imperial Blau Perleffekt
Zusatztitel: ForumsFriendsWächter

´Schleichender Platten´

Beitrag von Pero » 14.07.2003 12:44

ilwise schrieb:

[schnipp]
> Für unterwegs haben unsere blau-weißen Freunde sogar ein Set im
> Werkzeugfach, da kann man zwar nur von außen reparieren, aber es
> geht. Damit würde ich vielleicht aber auch nicht ans Ende aller Tage
> fahren.
[schnapp]

> Rainer

Dieses Rep.-Set jibbet mittlerweile auch bei Prolo oder Tante Louise.
Funzt hervorragend, siehe MT03 - Jumpy aka als "diemitdemProppelfahrende" :D ;D

LG
Pero

--
´96 4TX 23,5tkm TDMF#450

ilwise
Beiträge: 1074
Registriert: 04.07.2002 12:20
Real-Name: Rainer Hausam
Wohnort: D-75365 Calw
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | rot
Website: http://www.jokko.de

´Schleichender Platten´

Beitrag von ilwise » 14.07.2003 16:54

@pero
joup, genauso eines habe ich mir zugelegt, außerdem con Conrad noch eine Kartuschenpumpe, mit der kann man den Druck besser in den Reifen kriegen.
Seit ichs mit mir rumschleppe hab ich natürlich noch keine Panne gehabt und durfte auch noch niemandem helfen8o 8o 8o
Wenn das Loch im reifen noch nicht so doll ausgefranselt ist und nicht allzu groß, dann funzt das Zeug in der Tat gut.

@OlMa
mit Drehen hab ich schon Fahren gemeint, notfalls gehts aber auch auf dem HS

Rainer

cpt_nemo
Beiträge: 196
Registriert: 26.04.2003 09:10
Real-Name: Markus Nemeth
Wohnort: D-74348 Lauffen/BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM | keine mehr

´Schleichender Platten´

Beitrag von cpt_nemo » 14.07.2003 21:03

Hallo,

also ich werde den Reifen lieber wechseln, sicher ist sicher.
Ich meine, neuer MEZ4 hinten = 120€ - 50% Profil = 60€ (Restwert sozusagen)
Reparatur vielleicht 10€ + 10€ montage = 20€
Somit würde ich 40€ sparen, meine Sicherheit geht mir hier vor, vor allem wie oben gesagt, die TDM hat eben nur 2 Reifen!

Aber ich werde mir auf jeden Fall so ein Reifenpilot-Set unter die Bank klemmen, weil erwischen kann´s einen echt überall!
Mich würde nur interessieren warum der Draht genau in der "Riefe" steckt und nicht im Profil, da hätte es nichts gemacht.

Vielen Dank für Eure Tips

Nemo
:dance2:

ddiver
Beiträge: 4461
Registriert: 11.05.2002 11:38
Real-Name: Rudolf Seibert
Wohnort: A-3721 Unterdürnbach
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM900A RN18, Honda NT1100
Zusatztitel: Forumslyriker

´Schleichender Platten´

Beitrag von ddiver » 14.07.2003 21:30

Hi!

Ich freue mich ueber deine Entscheidung zur Sicherheit.

Und zu deiner Frage bezueglich der Drahtplatzfreiwahl ?( ,

kennst du murphy's law!!! ;) ;D ;D


LG Rudi

[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]
--
[comic][f1]4TX in silber - der Silberstreif am Horizont[/f1][/comic]

extra-wurst
Beiträge: 2064
Registriert: 04.10.2002 12:55
Real-Name: Hagen Meyer
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: ehem. 3VD-Fahrer
Zusatztitel: ichbindannmalweg

´Schleichender Platten´

Beitrag von extra-wurst » 14.07.2003 22:15

cpt_nemo schrieb:

> Mich würde nur interessieren warum der Draht genau in der
> "Riefe" steckt und nicht im Profil, da hätte es nichts
> gemacht.

das Profilgummi kippt das eine Drahtende hoch, das andere verankert sich in der Rille ;) :)

Grüße aus der Heide :look:
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
"Nichts ist dümmer, als wenn Leute, die die Landwirtschaft und ihre Besonderheiten nicht kennen ... sich in allen Dingen als Lehrmeister betrachten."
Lenin im Jahr 1919

gyngeb
Beiträge: 1040
Registriert: 06.04.2003 00:06
Real-Name: Tom Färber
Wohnort: D-89129 Langenau / BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: R1200 GS LC rot
Zusatztitel: TDMSchlammTaucher

´Schleichender Platten´

Beitrag von gyngeb » 15.07.2003 11:43

Hallo Nemo,

auf dem MT03 habe ich an Jumpys Mopped den Reifen mit einem Proppel geflickt. (Jumpy hatte sich in der Hinterradlauffläche einen Nagel eingefangen). Das Flicken war schnell und einfach und der Proppel hält einwandfrei. Jumpy ist noch bis Hamburg gefahren und (wenn ich richtig informiert bin) jetzt nochmals auf eine Tour nach Süddeutschland. Das Zeug (2 Stöpsel, 2 Gaspatronen, 1 Reibahle, 1 Tube Vulkanisierkleber) ist klasse, kostet ca. 15 - 20,-- Euro und sollte unter keiner Sitzbank fehlen...

Viele Grüße
Tom
--
94er TDM 850 3VD, 26 Mm, alles knallrot - was denn sonst???
SW MO-Tech HS, YAM-Seitenkoffer, H&B TC, Sigma Targa-Tacho, RDS Radio, Spiegelverlängerungen

Auf die Dauer hilft nur Power ...

Antworten