TDM 850 Reifenwahl

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Hubert
Registriert: 11.05.2002 12:55

TDM 850 Reifenwahl

Beitragvon Hubert » 26.06.2003 20:27

Hallo TDM Freunde,
ich möchte ein paar neue Reifen aufziehen lassen, die Erstbereifung war
der MacAdam 90. Mit dem Reifen konnte ich sehr lange fahren, fast 15000km.
Muß dabei sagen daß ich nicht umbedingt ein Heizer bin, eher ein Tourenfahrer.
Nun habe ich im Moment den Metzler ME330 u. ME550 drauf. Bei diesen Reifen
habe ich daß Problem, wenn ich voll beladen mit Gepäck unterwegs bin, habe ich
ein flattern am Lenker so bei Tempo 80-100km. Habe die Reifen auf Unwucht
prüfen lassen usw. war alles i.O. ist danach nicht besser geworden.
Mit den bei ca.15000km abgefahren MacAdam hatte ich diesees Problem
überhaupt nicht.
Welcher Reifen, ausser dem MacAdam könnt Ihr mir empfehlen, in Sachen
mit viel Gepäck unterwegs und Spurstabilität.
Danke schon mal im voraus, wenn Ihr mir Euere Erfahrungen zukommen lasst!

Gruß
Hubert

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

TDM 850 Reifenwahl

Beitragvon ddiver » 26.06.2003 20:46

Hallo Hubert!

Na immerhin befindest du dich im Reifenboard. Hier ist schon sehr viel darueber geschrieben worden.

Fang mal hier an zu lesen.

Uebrigens, ich hab heute wieder den Mez4 hinten neu bekommen.

LG Rudi

[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]
--
[comic][f1]4TX in silber - der Silberstreif am Horizont[/f1][/comic]

Netze
Registriert: 17.01.2003 23:53

TDM 850 Reifenwahl

Beitragvon Netze » 26.06.2003 20:48

Hallo Hubert,
wenn Du dich hier ein bisschen durchwurschtelst, fahren die meisten BT020 von Brückenstein oder den Metzler Z4. Anmerkungen und Grobpreise gibt's auch reichlich. Ich hatte als Erstbereifung ebenfalls den tollen MacAdam bis 12tkm. Vorne dann heftig Sägezähne und hinten mitte hatte er noch 0.5mm. Jetzt habe ich seit knapp 2tkm den BT020 drauf und habe ein fahrtechnisch stark verbessertes Möppi. Haftung steht ausreichend bereit nach wenigen Kilometern, Nassverhalten deutlich besser, den Extremtest konnte ich aber noch nicht machen-kein starker Regen. In den Dolomiten konnte ich den Reifen bis an die Kante ohne Rutscher fahren, das Möppi fährt sich "weicher", d.h. der Reifen dämpft deutlich besser. Nach dem Reifenwechsel habe ich allerdings das Fahrwerk verstellt. Die Federbeinverstellung steht schon seit Anfang auf "Hard", bin zwar immer solo unterwegs, aber 95kg. Die Dämpfung hinten steht auf 6 Klicks offen, an der Gabel habe ich die Federvorspannung erhöht auf 2 Ringe. Seit dem fährt sich die Kiste insgesamt harmonischer und taucht bei schnelleren Richtungswechseln nicht mehr so stark über die Gabel weg.
So sieht das aus ;)
Hoffe geholfen zu haben
Gruß
Volker
--
4TX-noir


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste