Freigabe für AVON Azaro auf TDM-900

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Antworten
Herr_Rossi
Beiträge: 8
Registriert: 31.03.2003 13:55
Real-Name: Eric Witschold
Wohnort: D-40724 Hilden / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2003] | Silver Tech S3

Freigabe für AVON Azaro auf TDM-900

Beitrag von Herr_Rossi » 25.04.2003 17:39

Hallo zusammen,

für alle die an einen evtl. Reifenwechsel :nuke: bei
Ihrer TDM-900 denken und auf lange Lauf-
leistung wert legen, habe ich unter den Dateien
http://www.tdm-forum.net/files.php?folderid=10
die Reifenfreigabe durch YAMAHA Deutschland
für den AVON Azaro als *.pdf file hinterlegt.

Viel Vergnügen damit! 8)

Grüße und ein schönes Wochenende!

Eric
--
Bunt ist das Dasein und Granatenstark! Volle Kanne Hoschi!
Zuletzt geändert von Herr_Rossi am 25.04.2003 17:40, insgesamt 1-mal geändert.

lutz
Beiträge: 97
Registriert: 14.07.2002 12:08
Real-Name: Lutz Juhrig
Wohnort: D-89275 Ulm-Elchingen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | Dunkelblau TDM 900

Freigabe für AVON Azaro auf TDM-900

Beitrag von lutz » 19.05.2003 22:54

Hallo,
hat einer von den 900er Fahrern(innen) schon den Avon Azaro AV 45/46 probiert? Macht einen interessanten Eindruck. Die sollen sich ja stark verbessert haben. Ich denke darüber nach den beim nächsten Mal zu testen. In 2-3 Wochen brauche ich eh neue Sohlen.
Vielleicht weiß ja einer von Euch schon mehr. (Der MeZ4 wird übrigens nicht mehr hergestellt)
Gruß
Lutz

Karlo
Beiträge: 1088
Registriert: 07.05.2002 22:09
Real-Name: Karl Di Liberto
Wohnort: D-66501 Großbundenbach/Rheinland Pfalz Steinkallenfelsstr.6
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | very dark blue
Zusatztitel: Forumsreifenanalytiker

Freigabe für AVON Azaro auf TDM-900

Beitrag von Karlo » 20.05.2003 12:47

Hi Lutz habe erst letzte woche die Me Z4 montieren lassen kann mir nicht vorstellen das die den ausem Program nehmen, bist du sicher?
lasst´s schnurren euer Kater :dance1:
--
Divine Born Pfälzer

WolfgangL
Beiträge: 91
Registriert: 30.07.2002 15:43
Real-Name: Wolfgang Leising
Wohnort: D-20535 Hamburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | VDBM

Freigabe für AVON Azaro auf TDM-900

Beitrag von WolfgangL » 20.05.2003 13:31

Hallo Karlo,

auf der Website von Metzeler steht unter dem ME Z4 mit der Sonderkennung J das dieser nicht mehr im Programm ist, es wird also weiter ME Z4 geben, aber eben nicht den den wir auf der TDM benutzen duerfen ...

Metzeler ME Z4

Gruss
Wolfgang

lutz
Beiträge: 97
Registriert: 14.07.2002 12:08
Real-Name: Lutz Juhrig
Wohnort: D-89275 Ulm-Elchingen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | Dunkelblau TDM 900

Freigabe für AVON Azaro auf TDM-900

Beitrag von lutz » 31.05.2003 20:43

Hallo,

habe meiner 900 er jetzt nach 3x Dunlop 220 den AVON AZARO 45/46 montieren lassen. Ich bin soeben von einer 3 tägigen Alpentour zurück und habe 1100 km Kurven satt getestet.
Erst einmal "Hut ab"!! Die Reifen sind sehr gut und stehen vor allem den Dunlop in nichts nach. Trocken sowie Naßhaftung einwandfrei. Ebenso Kalt und Warmverhalten. Warmfahren nicht nötig, die Reifen kleben vom ersten Meter an fein auf der Straße. Schräglagen satt mit Sozia und allein. Wichtig: Luftdruck vorn 2.5 hinten 2.8 bar, drunter eher nicht, weil der Hinterreifen "viel Gummi" hat und bei ordentlichen Schräglagen "sehr weich" wirkt. Das ist harmlos, aber mit dem richtigen Luftdruck vermeidbar. Zu heiß sollte man ihn nicht fahren, denn dann wird er richtig weich. Also von Renntrainings ist eher abzuraten.
Sägezahnbildung beginnt am Hinterreifen, der auf Grund seiner "dicken Lauffläche" beim "touring" sicher lange hält, aber beim "harten" aus den Ecken beschleunigen eben walkt. Am Vorderreifen ist bisher noch nichts auffällig. Er ist auch beim Bremsen in Schräglage absolut neutral, klasse!
Wenn sich die AZARO weiter so halten wie bisher, sind sie ein feiner Kompromiß für die 900.
Ich war zudem erstaunt, daß der Satz Reifen € 35 weniger gekostet hat als die Dunlop 220. Das noch als Bonus oben drauf.
Gruß
Lutz

lutz
Beiträge: 97
Registriert: 14.07.2002 12:08
Real-Name: Lutz Juhrig
Wohnort: D-89275 Ulm-Elchingen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | Dunkelblau TDM 900

Freigabe für AVON Azaro auf TDM-900

Beitrag von lutz » 14.06.2003 20:38

Hallo,

eine weitere Zwischenbilanz zum Avon AZARO 45/46. Habe jetzt 2200 km auf den Reifen und bin sehr zufrieden. Nachdem die ersten Millimeter Gummi runter sind stabilisiert sich der Reifen. Das "weiche" Gefühl ist weg und er hat sich schön rund abgefahren. Keine flache Mitte, die Sägezahnbildung an den seitlichen Flanken wird wieder weniger. In der kommenden Woche sind 4 Tage schweitzer/italienische/fränzösische Alpenpässe angesagt. Das wird weitere Erkenntnisse bringen.
Gruß
Lutz

lutz
Beiträge: 97
Registriert: 14.07.2002 12:08
Real-Name: Lutz Juhrig
Wohnort: D-89275 Ulm-Elchingen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | Dunkelblau TDM 900

Freigabe für AVON Azaro auf TDM-900

Beitrag von lutz » 23.06.2003 22:54

@ all

Hallo,

4 Tage Alpenpässe und 1850km mehr auf den Azaro`s. Wir hatten am Samstag bis 40 Grad Lufttemperatur. Puh, zum Fahren eigentlich zu heiß, aber wir mußte durch das Maggiatal zurück. Die Reifen haben auch bei kerniger Fahrerei nicht gemuckt, außer auf Bitumenkleckserei, aber welcher Reifen "meckert" da nicht. Profil ist noch ok. Reifen noch schön rund. Der hält noch mal 3000km. Und das ist dann wohl bei mir doppelt so viel wie der Dunlop 220. Wichtig ist der Luftdruck. Wie bereits gesagt eher an die Obergrenze gehen. Dann ist der Reifen erste Wahl.
Gruß
Lutz

Jiriki
Beiträge: 19
Registriert: 01.06.2003 16:48
Real-Name: Frank Moldenhauer
Wohnort: D-47058 Duisburg / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2003] | blau
Zusatztitel: ForumsfussgängermitTDM

Freigabe für AVON Azaro auf TDM-900

Beitrag von Jiriki » 24.06.2003 08:11

hallo lutz,
danke für dein resume, ist sehr interessant. kannte die avons nur von früher (ca. 6jahre her) und da war der reifen bei nässe absolut nicht zu gebrauchen, im trockenen wars ok. schön, das sich da was geändert hat!

lutz
Beiträge: 97
Registriert: 14.07.2002 12:08
Real-Name: Lutz Juhrig
Wohnort: D-89275 Ulm-Elchingen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | Dunkelblau TDM 900

Freigabe für AVON Azaro auf TDM-900

Beitrag von lutz » 24.06.2003 20:36

Hallo,

ich kenne die AVON Reifen nur von der Rennstrecke. Dort waren sie früher ok. Auf der Straße war alles Mist. Deswegen habe ich mit einigem Unbehagen den Test gewagt. Aber wie gesagt, nicht nicht bereut. Der Reifen ist wirklich eine prima Alternative auf der TDM. Vor allem ist er sehr neutral.
Gruß
Lutz

Antworten