SW Motech Hauptständer

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Re: SW Motech Hauptständer

Beitragvon flory » 23.05.2018 12:11

yuasa hat geschrieben:
23.05.2018 06:57
@flory
Wenn der originale HS richtig nach oben einklappt, wie es an meiner RN08 der Fall ist, hab ich bis zur Reifenkante Bodenfreiheit. Da setzt nichts auf.
bist du sicher, dass es der originale HS ist?
Hast du auch den originalen Auspuff (Anschlag) dran?
Ist dein Negativfederweg am Federbein hinten richtig eingestellt?
Das war damals die Aussage vom Yamaha-Händler(!), und ich habe dies auch zwischenzeitlich immer wieder mal gelesen.
Zuletzt geändert von flory am 23.05.2018 12:23, insgesamt 1-mal geändert.

yuasa
Registriert: 14.07.2014 02:51

Re: SW Motech Hauptständer

Beitragvon yuasa » 23.05.2018 12:18

flory hat geschrieben:
23.05.2018 12:11
yuasa hat geschrieben:
23.05.2018 06:57
@flory
Wenn der originale HS richtig nach oben einklappt, wie es an meiner RN08 der Fall ist, hab ich bis zur Reifenkante Bodenfreiheit. Da setzt nichts auf.
bist du sicher, dass es der Originale ist?
Ist dein Negativfederweg am Federbein hinten richtig eingestellt?
Das war damals die Aussage vom Yamaha-Händler(!), und ich habe dies auch zwischenzeitlich immer wieder mal gelesen.
Jupp, ist 100%ig der originale.

Hinten habe ich die Federvorspannung auf 7.

Heute ist mein neuer HS von Hepco und Becker gekommen. Der kommt an meine RN11. Bin mal gespannt, wie der passt und ob die Mivv GP nicht zu weit ausstellen. Es gibt dann heute Abend Fotos und Feedback.

yuasa
Registriert: 14.07.2014 02:51

Re: SW Motech Hauptständer

Beitragvon yuasa » 24.05.2018 21:14

Schlechte Nachricht,

Der HS von Hepco und Becker passt nicht in Kombination mit den Mivv GP Töpfen.

Morgen schaue ich nochmal, hab für die Mivv noch ein 2. Paar Verbindungsrohre die zusätzlich mitgeliefert wurden. Vielleicht haben sie eine abgeänderte Führung und ich habe mehr Glück.

Gruss,

Janni

yuasa
Registriert: 14.07.2014 02:51

Re: SW Motech Hauptständer

Beitragvon yuasa » 27.05.2018 19:30

Kleines update

Hier ein Bild von meiner RN08 und original HS von Yamaha

http://i1062.photobucket.com/albums/t48 ... 095803.jpg

und hier von meiner RN11 und den HS von Hepco und Becker

http://i1062.photobucket.com/albums/t48 ... 190339.jpg

Bei beiden klappt der HS bis zum anschlag hoch und Schräglagenfreiheit ist bis dass die Fussrasten und der Auspuff aufsetzt.

Also hat der Ecki vollkommen Recht gehabt, dass da nix aufsetzt.

Gruss, Janni

tdmtante74
Registriert: 18.01.2018 21:14

Re: SW Motech Hauptständer

Beitragvon tdmtante74 » 27.05.2018 20:44

Guten Abend Janni,

Herzlichen Dank für die Bilder. Und die Mühe die du dir gemacht hast, uns auf dem laufenden zu halten.

Ich hatte ja hier schon mal angesprochen das ich Probleme habe meine TDM mit dem HS von SW Tech aufzubocken. Wie ist das bei dir? Beim HS von yamaha bei der RN 08 als auch bei dem von der RN11?

Gruß Nicole

yuasa
Registriert: 14.07.2014 02:51

Re: SW Motech Hauptständer

Beitragvon yuasa » 27.05.2018 21:02

Aaalso...

Nunja...

Mit dem originalen von Yamaha an der RN08 lässt sie sich leichter aufbocken, aber ich habe die RN11 mit dem HS von H&P immer auch beim ersten Versuch auf den HS bekommen. ( ich muss dazu sagen, dass ich die RN11 nur leicht Bergauf getestet habe. Werde morgen mal auf geradem Boden aufbocken und berichten, ob es wirklich mehr kraft braucht).
Wenn Interesse besteht, kann ich morgen mal ein kleines Video aufnehmen vom aufbocken der RN11 mit dem HS von H&P.

tdmtante74
Registriert: 18.01.2018 21:14

Re: SW Motech Hauptständer

Beitragvon tdmtante74 » 27.05.2018 22:11

..... Ja, sehr gerne. Ich bin gespannt.
Danke!

Noch einen schönen Abend.

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Re: SW Motech Hauptständer

Beitragvon flory » 28.05.2018 01:01

yuasa hat geschrieben:
27.05.2018 19:30
Bei beiden klappt der HS bis zum anschlag hoch und Schräglagenfreiheit ist bis dass die Fussrasten und der Auspuff aufsetzt.
Also hat der Ecki vollkommen Recht gehabt, dass da nix aufsetzt.
der Ecki hat den SW Motech, so wie ich auch...
ecki55 hat geschrieben:
13.04.2018 00:44
Jörg, das kann ich nicht verstehen....
Ich habe auch den SW drunter, bis der aufsetzt habe ich bereits waagerecht eingeparkt.
und was hat das jetzt mit den beiden HS, die du hast, zu tun?

Die Bilder sind von der falschen Seite, der HS-Anschlag ist links. :mauer:

yuasa
Registriert: 14.07.2014 02:51

Re: SW Motech Hauptständer

Beitragvon yuasa » 28.05.2018 08:52

@flory

Es hat nichts mit dem HS von SW Motech zu tun.
Ich habe lediglich gefragt, ob jemand Interesse daran hat, zu erfahren, ob die anderen beiden HS genauso viel Schräglagenfreiheit bieten, wie der von SW Motech, ob die kompatibel sind mit Nachrüstdämpfern und wie einfach es ist, damit die TDM900 aufzubocken. Da Interesse besteht, habe ich das hier gepostet. Sollte das jetzt jemaden, wie in diesem Fall aufregen, können meine Postings gerne gelöscht werden. Dann brauche ich mir auch keine Mühe mehr geben, hier was reinzuschreiben.

Danke

P. S. : an der RN08 mit original HS hab ich keinen Anschlag an den Remus Zwischenrohren. Da klappt der HS so hoch wie es konstruktionsbedingt möglich ist.

An der RN11 klappt der HS bis zum Anschlag des original Auspuffs hoch und ist dabei sogar noch höher als der originale HS von Yamaha.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: SW Motech Hauptständer

Beitragvon ecki55 » 28.05.2018 09:29

Janni, nu sei mal nicht gleich so angepiselt.....
Flory hat ja durchaus recht, ich war auch erst etwas irritiert.
Aber danke, dass du die zwecks Vergleichbarkeit die Mühe gemacht hast.

Ich würde ja auch gern Bilder dazu einstellen, nur steht meine ohne Vorderrad in der Garage, der neue Reifen hatte einen Aufbauschaden, musste ich (nach ~1800km Pfingsttreffen in Süddt.) reklamieren.

yuasa
Registriert: 14.07.2014 02:51

Re: SW Motech Hauptständer

Beitragvon yuasa » 28.05.2018 12:18

:lol: ich bin nicht angepiselt hahaa aber gut, vielleicht sollte der Themenname geändert werden, oder ich mache ein neues Thema auf.

Das mit dem Vorderreifen ist echt ärgerlich.

Allzeit gute Fahrt.

Lg, janni

yuasa
Registriert: 14.07.2014 02:51

Re: SW Motech Hauptständer

Beitragvon yuasa » 29.05.2018 12:29

Noch ein kleines update:

Mit vollem Tank habe ich echt Mühe die TDM aufzubocken. Ich kann es fast nicht glauben, weil es mit halbvollem so einfach geht. :shock:

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Re: SW Motech Hauptständer

Beitragvon Steindesigner » 29.05.2018 13:09

Tank mal Bleifrei. :lol:

Romeo
Registriert: 11.05.2024 16:58

Re: SW Motech Hauptständer

Beitragvon Romeo » 20.12.2024 22:41

yuasa hat geschrieben:
28.05.2018 08:52
@flory

Es hat nichts mit dem HS von SW Motech zu tun.
Ich habe lediglich gefragt, ob jemand Interesse daran hat, zu erfahren, ob die anderen beiden HS genauso viel Schräglagenfreiheit bieten, wie der von SW Motech, ob die kompatibel sind mit Nachrüstdämpfern und wie einfach es ist, damit die TDM900 aufzubocken. Da Interesse besteht, habe ich das hier gepostet. Sollte das jetzt jemaden, wie in diesem Fall aufregen, können meine Postings gerne gelöscht werden. Dann brauche ich mir auch keine Mühe mehr geben, hier was reinzuschreiben.

Danke

P. S. : an der RN08 mit original HS hab ich keinen Anschlag an den Remus Zwischenrohren. Da klappt der HS so hoch wie es konstruktionsbedingt möglich ist.

An der RN11 klappt der HS bis zum Anschlag des original Auspuffs hoch und ist dabei sogar noch höher als der originale HS von Yamaha.

Hallo yuasa
Ich möchte einen HS (noch zu entscheiden ob original Zubehör, H&B, SW Motec) montieren und einen MIVV GP carbon. Ich fragte mich, ob Du eine Lösung gefunden hast wegen dem Runterhängen des HS und ob Deine MIVVs auch so ein Verbindungsstück haben wie im Bild. Der Verkäufer sagte, dass das kein Problem mit dem HS wäre :D . Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Merci.

https://mega.nz/folder/Q01ThKST#R1237oICC5X-UAF7_ZesQg

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Re: SW Motech Hauptständer

Beitragvon Steindesigner » 21.12.2024 09:54

Letzte Aktivität: 20.03.2022 17:36

...ob da noch Feedback kommt? :?

Burli
Registriert: 09.03.2024 17:30

Re: SW Motech Hauptständer

Beitragvon Burli » 29.12.2024 17:54

Ich weiß jetzt nicht wo mein HS herkommt - aber nach Pan European, Varadero und Suzuki Bandit, ist die 900er ja quasi als Leichtgewicht zu sehen beim Aufbocken

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Re: SW Motech Hauptständer

Beitragvon mischa » 07.01.2025 14:47

Romeo hat geschrieben:
20.12.2024 22:41
Ich möchte einen HS (noch zu entscheiden ob original Zubehör, H&B, SW Motec) montieren und einen MIVV GP carbon. Ich fragte mich, ob Du eine Lösung gefunden hast wegen dem Runterhängen des HS und ob Deine MIVVs auch so ein Verbindungsstück haben wie im Bild. Der Verkäufer sagte, dass das kein Problem mit dem HS wäre :D . Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Merci.
Seit vielen Jahren habe ich an meiner TDM einen ovalen Storm Auspuff (bzw. zwei). Storm ist eine Marke von Mivv. Die Zwischenrohre sind die selben wie bei den baugleichen Mivv (oval und rund). Die sind wesentlich dicker als die Rohre der Originalauspüffe. Verbaut war beim Kauf der TDM ein HS von H&B. Ich musste wegen der Storm den HS modifizieren (z.B. den Ausleger wo man drauf tritt beim Aufbocken ändern). Zudem habe ich an jeder Seite Anschläge für den HS gebaut. So das er nicht mehr beim Abbocken gegen die Zwischenrohre des Strom "knallen" konnte. Das funktioniert einwandfrei.


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste