Standrohre haben Rostpickel was tun?

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

el_erasco
Beiträge: 11
Registriert: 28.12.2011 14:51
Real-Name: Martin Oberembt
Wohnort: Deutschland-52146 Würselen Nordrheinwestfalen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | Silber

Re: Standrohre haben Rostpickel was tun?

Beitrag von el_erasco » 05.03.2016 06:04

Die Gabel ist bei mir angekommen. Werde Sie bei Zeiten mit Detlef (alias seneca) bei Ihm in der Werkstatt einbauen. Haben uns letztes Wochenende schon einmal persönlich kennengelernt. Er hat selbst schon vieles an seiner TDM verändert und kennt sich mit der Umbaumaterie sehr gut aus. Denke wir bekommen das zusammen gut hin. Jetzt muss nur noch das Wetter passen dann steht dem Umbau nichts mehr im Wege. Freu mich schon drauf, mal lernt ja nie aus.

Ondur1980
Beiträge: 1
Registriert: 09.07.2023 00:40
Real-Name: Leah Osterhagen
Wohnort: Lübben
Motorräder: BMW GS 650

Re: Standrohre haben Rostpickel was tun?

Beitrag von Ondur1980 » 11.09.2023 14:58

el_erasco hat geschrieben:
12.02.2016 18:58
Hallo liebe Gemeinde,

hätte da mal ein Problemchen und zwar habe ich beim Putzen festgestellt das am rechten Standrohr die Hartvercromung abgeplatzt ist. Dadurch sind hässliche kleine Rostpickel auf dem Standrohr entstanden, optisch sicherlich nicht so das Problem allerdings technisch. Die Dichtung die das Standrohr abdichtet hat schon feine Haarisse und lässt einen leichten Ölfilm auf dem Standrohr zurück. Noch ist das nicht so dramatisch aber ich würde gerne diese Vertiefungen loswerden. Gibt es da irgendeine Paste zum aufüllen oder kann man die vorsichtig abschleifen? Da diese Vertiefungen scharfkantig sind zerstören Sie mir über kurz oder lang die Dichtlippe. Bin für Ideen sehr dankbar.

Gruss
Martin
Hallo Martin,

Das ist natürlich ärgerlich. Hier sind ein paar Ideen, wie du das Problem lösen könntest:

Paste zum Ausfüllen: Es gibt verschiedene Pasten, die zum Ausfüllen von Kratzern und Dellen verwendet werden können. Diese Pasten bestehen in der Regel aus einem Zweikomponenten-Material, das nach dem Auftragen aushärtet. Du kannst die Paste mit einem Spachtel oder einer kleinen Bürste auftragen. Achten Sie darauf, dass die Paste die Vertiefungen vollständig ausfüllt.

Abschleifen: Du kannst die Vertiefungen auch vorsichtig abschleifen. Dazu sollten Sie ein feines Schleifpapier verwenden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Achten Sie darauf, dass Sie die Vertiefungen nicht zu tief abschleifen.

Dichtung ersetzen: Wenn die Dichtung bereits feine Haarrisse hat, sollten Sie sie am besten ersetzen. Eine neue Dichtung wird die Vertiefungen abdichten und verhindern, dass Öl austritt. Um die Dichtung auszutauschen, können Sie sich an Klempner von sanitär zürich wenden, sie sind Profis.

Nonsens
Beiträge: 2975
Registriert: 05.05.2002 16:37
Real-Name: Stephan Knorps
Wohnort: D-42853 Remscheid / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 900 - RN 18
Zusatztitel: Forumsraucher

Re: Standrohre haben Rostpickel was tun?

Beitrag von Nonsens » 12.09.2023 13:01

Du hast vermutlich nicht gesehen, dass El Erasco 2016 das letzte MAl im Forum online war ;-)?
Fiel mir nur auf, weil mir der Name so gar nichts sagte.

Heckes
Beiträge: 425
Registriert: 12.01.2012 10:37
Real-Name: Jürgen Heckmann
Wohnort: D-42489 Wülfrath / Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | blau

Re: Standrohre haben Rostpickel was tun?

Beitrag von Heckes » 12.09.2023 18:34

Jaja, wie schnell die Zeit vergeht.
Aber vielleicht gibt es hier ja noch jemanden, der ein ähnliches Problem hat. Und dann sind neueste Erkenntnisse ja immer gut zu brauchen.

Meint der Jürgen

siggif
Beiträge: 24
Registriert: 28.07.2021 06:49
Wohnort: Wiesbaden
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 850(4CN) EZ.95 plus diverse Andere

Re: Standrohre haben Rostpickel was tun?

Beitrag von siggif » 12.09.2023 21:48

Am Rande mein Senf dazu:

Habe das Problem an SRX, nicht an TDM. Aber irgendwie ist Ja Gabel gleich Gabel....
Ich habe die Ränder der Krater mit dem Cuttermesser in Gleitrichtung (!) Entgratet. Neue SiRis und unter die Staubkappen n Haselnuss - grosses Stück Silikonfett verteilen - der Tip kam aus irgendeinem Crosserforum....
Aber warum sollen die Dreckspatzen nicht auch gute Ideen haben? :D
Hält seit 5tkm. Klar neue/gute Bauteile sind besser. Aber find die mal für nen guten Kurs.


VG
Siggi

Antworten